Seite 1 von 2
[Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 05.09.2016, 20:10
von Feuerlocke
Hier ist ein kleiner aber feiner Shop der neben normalem Schmuck aus (Mammut-)Elfenbein und Bernstein derzeit serienmäßig 2 Arten Forken und 1 Art Haarnadel aus über 10.000 Jahre altem cremefarbenem Mammut-Elfenbein anbietet und sicher auch für COs zu haben wäre.
Das Angebot ist zwar bisher sehr begrenzt und recht teuer sind die Sachen ja auch, aber ich liebäugel schon seit einigen Monaten damit mir bei Gelegenheit Forke und Haarnadel zu holen.
http://www.mammutwerkstatt.de/shop/de/M ... aarspangen

Re: [Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 05.09.2016, 22:52
von Tasha
Hm, ich glaube nicht, dass ich so etwas kaufen würde. Mammutelfenbein ist nicht gerade ein nachwachsender Rohstoff. Erst dachte ich ja, das sei ein Scherz, aber nein, die verscherbeln ernsthaft Teile von ausgestorbenen Tieren. Das wäre mir unangenehm zu tragen. Egal, wie schön die Stücke sind.
Klar, man kann auch über Elfenbein streiten und das vielleicht noch bedenklicher finden, denn dafür müssen noch lebende Tiere leiden und teilweise sterben.
Aber trotzdem - der Gedanke, etwas als Schmuck zu tragen, das, einmal verbraucht, nicht wieder zu gewinnen ist, kommt mir seltsam vor und ich würde da eine Grenze für mich ziehen.
LG von
Tasha
Re: [Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 05.09.2016, 23:29
von katzemyrdin
Ich finde die Stücke gar nicht so teuer. Offenbar ist Mammutelfenbein auf dem Rohstoffmarkt (gibt dafür einen Rohstoffmarkt?) günstiger als ich gedacht hätte.
Kaufen würde ich mir keines der Stücke, da sie mir einfach nicht gefallen.
Ob es ethisch korrekt ist, Schmuck aus Mammutelfenbein zu tragen muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich kann Tashas Gedanken nachvollziehen, würde aber auch niemanden verurteilen, wenn er Schmuck aus Mammutelfenbein tragen würde.
Ich muss aber auch gestehen, dass ich mir darüber noch keine großen Gedanken gemacht habe, da es mir ganz neu ist, dass man Schmuck aus Mammutelfenbein überhaupt zu erschwinglichen Preisen erwerben kann. Muss das noch mal durchdenken

Re: [Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 05.09.2016, 23:35
von Feuerlocke
Hm ich denke das ist wirklich Ansichtssache.
Ich verstehe natürlich wenn es Jemand ablehnt Produkte zu verwenden für die Tiere getötet oder ausgebeutet werden. Bin auch Vegetarier und würde mir niemals Nerzpelze zulegen, aber wer meint man dürfe absolut keinen nicht-nachwachsenden-Rohstoff verwenden der darf auch keine Handys nutzen (seltene Erden), Edelstein-/Metallschmuck tragen (wächst auch nicht nach) oder im Schieferkalk nach Versteinerungen suchen (weg ist weg).
Bernstein und Mammutelfenbein sind wunderschöne uralte Schätze der Natur deren Verwendung niemandem wehtut (die heute lebenden Elefanten freut wohl jeder einzelne Stoßzahn der aus dem Permafrost gegraben statt ihnen weggenommen wird) und ich fände es wunderschön so etwas uraltes, wertvolles zu tragen.
Also klar da muss Jeder für sich entscheiden wo er seine ethischen Grenzen zieht, aber ich würde so etwas definitiv kaufen und daran auch nichts Verwerfliches finden.

Re: [Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 06.09.2016, 07:13
von Karalena
Also ich würde jetzt auch ungern etwas eines toten Tieres an mir tragen wollen. Antlers sind ja (zumindest bei GT) Abwurfstangen, also Teile, die das Tier noch lebendig von sich abwirft und preis gibt. Würde auch keine Felle oder Knochen an mir haben wollen, egal ob das Tier gerade erst oder schon vor vielen Jahren gestorben ist. Hätte auch eher da Bedenken, dass eine Nachfrage nach diesen Dingen die Hemmschwelle für Elefanten-Elfenbein senkt und den Tieren eher nachhaltig schadet. Zumal ich es auch suspekt finde, dass es ja anscheinend so viel Mammutelfenbein geben soll, dass es so günstig und massig verfügbar ist? Nicht dass da jemand unter dem Deckmantel "ausgestorbenes Tier" "normales" Elfenbein unter die Leute bringen will... Ne, das wäre mir zu riskant und auch wenn ich kein Vegetariert oÄ bin, finde ich muss man keine Tierteile verwenden, für die ein Tier gestorben ist, nur um sich selbst aufzuhübschen ...
Bernstein find ich hingegen an sich ja echt schön. Schade, dass das einfach nicht meine Farbe ist.
Re: [Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 06.09.2016, 11:56
von Alichino
Interessant. Also ich hätte auch keine Probleme mit so einem Stück, insofern die Berichte laut FAQ auch stimmen. Laut FAQ stammen die hier Verwendeten Teile von Bruchstücken ab für die sonst niemand Verwendung hat, weder Wissenschaft noch Museen. Aus diesen Teilen noch etwas Verwendbares zu machen, finde ich dann sogar besser, als dass diese Bruchstücke nur in Archivkisten rumliegen oder der Witterung im allmählich auftauenden Permafrostboden zum Opfer fallen. Vergänglich sind diese Teile ja ohnehin.
Allerdings wundert es mich auch sehr, dass es so viele Funde geben soll. o.ô
Re: [Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 19.09.2016, 21:26
von Silberfischchen
Einmal verbraucht nie wieder zu gewinnen..... ähm... ist doch bei Schmuckstein das gleiche.... Und bei Gold.... Silber.... auch da sind die Vorräte begrenzt..... Und immerhin ist der Mammut ganz ohne moderne Wilderei ausgestorben.....
Ich würde mir im übrigen lieber tote Tiere in die Haare stecken als lebendige.
Re: [Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 19.09.2016, 22:13
von Zuckerkringel
@Silberfischchen Dein letzter Satz made my day
Ich liebe ja Knochen als Material,aber es gibt wie ich finde leider viel zu wenig Auswahl an Knochenhaarschmuck und ich bin nicht geschickt genug da irgendwas zu basteln.
Ob ich mir gleich ne Mammutelfenbeinforke zulegen muss,ist dahingestellt,aber wenn das Zeug sonst keine Verwendung hat:why not?!
Re: [Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 12.01.2017, 11:38
von Rosmarin
Die Haarnadel lebt bei mir.
Auf einer Seite hat sie eine graubraune Färbung, die wahrscheinlich von mineralischen Einschlüssen stammt:
Die andere Seite ist ganz hell, glänzend und schimmernd, mit einer ganzganz feinen Maserung:
Ich mag sie sehr sehr gerne. Sie ist kostbar. Sie hat Geschichte. Sie erinnert mich daran, wie groß und wie alt die Welt schon ist, und was für beeindruckende Dinge die Natur hervorbringen kann.
Klar, der Splitter aus dem meine Haarnadel geschnitzt wurde, kommt nicht wieder. Der ist einmalig. Aber Mammutstoßzähne an sich gibt es viele. Die Zeit, in der Mammuts gelebt haben (ca 5einhalb Millionen Jahre), war sehrsehrsehr viel länger als die Zeit, seitdem es keine mehr gibt (ca 5000 Jahre). Ich trage ein kleines Stückchen Erdgeschichte im Haar. Genau wie ihr, wenn ihr euch eine Forke mit einem schönen Edelstein machen lasst (nur dass die Edelsteine meistens noch ein gutes Stück älter sind). Und es macht mich glücklich

Re: [Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 12.01.2017, 20:22
von Nil::Solaris
Wow, Rosmarin, die Nadel passt wunderbar. Glückwunsch zu so einem tollen Stück!
Ich habe mit dem Rohstoff selbst nun auch kein Problem, da Mammuts, wie Silberfischchen schon sagte, ohne Wilderei ausgestorben sind. Allerdings stellt sich auch mir die Frage, ob es wirklich so viele Überreste gibt, die nicht in Museen etc. ausgestellt sind oder in der Forschung benutzt werden, dass man daraus (recht günstigen) Schmuck machen kann?
Re: [Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 13.01.2017, 14:07
von Tallulah
In der Forschung braucht man von dem Zeug eigentlich nichts. Interessant ist das nur, wenn prähistorische Leute netten Kram aus dem Elfenbein geschnitzt oder aus den Stoßzähnen coole Hütten gebaut haben. Für Museen ist das in rohem Zustand noch spannend, wenn das komplett vorliegt. Mit Kleinkram kann aber so weit ich weiß nichts angefangen werden. Habe eben noch in einem dicken Buch zu archäologischen Methoden nachgeschlagen, aber da steht auch nur, dass die Funde aus Sibirien kommen und der Mageninhalt spannend und das Elfenbein für Schnitzereien verwendet worden sei. Wäre Mammutelfenbein wichtig, stünde das da drin.
Ich finde Rosmarins Stab toll und hätte auch gerne einen. Ich meine mich aber zu erinnern, dass der schon nahe an den 100 Euro lag, oder? Die Forken gefallen mir ebenfalls, liegen aber nicht in meinem Budget.
Re: [Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 13.01.2017, 16:53
von Rosmarin
Danke fürs nachlesen, Voltilamm! Ja, der Preis war näher an 100 als an 10, aber nicht viel näher

aber der Stab ist auch relativ kurz, insgesamt 11 cm. Für meine derzeitigen 5,3 cm Zopfumfang super; für jemanden mit iii-Haaren und Klassik+ wohl eher ein teurer Zahnstocher ^^
Dass es auch Forken gibt, finde ich schön, aber die Form fände ich unpraktisch, weil sie nicht der Rundung des Kopfes folgen sondern ganz gerade sind.
Re: [Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 13.01.2017, 19:53
von Fornarina
Ich hab auch einen Mammuthaarstab (nicht von diesem Shop) und bin sehr glücklich damit.
Re: [Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 14.01.2017, 03:28
von Feuerlocke
Rosmarin, wie schön! Ich finde deinen Stab auch wirklich sehr hübsch!

Wenn ich so weit bin dass ich Stäbe tragen kann werde ich mir auch einen holen.
Ich habe vor dem Posten des Shops damals ebenfalls recherchiert ob ich sowas zu tragen ethisch vertreten kann und gelesen dass da draußen noch wirklich sehr viel Mammutelfenbein im Boden liegt.
Es sieht so aus als ob nach all den Jahren der Forschung zu dem Thema jetzt nur noch die großen, perfekt erhaltenen Stücke von Interesse sind. Außerdem ist das Suchen von neuen Funden eine der wenigen Einkommensquellen für die Menschen die so weit draußen leben. Somit bin ich der Meinung es ist vertretbar. Und genau wie Rosmarin schreibt, es ist wunderschön ein kleines Stückchen Erdgeschichte im Haar zu tragen. Millionen von Jahre alt!
Also was die geraden Forken angeht, meine ich dass sie durchaus auch Gebogene machen könnten aber ihnen nicht bewusst ist dass das bequemer wäre. Oder es ist vielleicht so dass die Gebogenen weniger belastbar wären? Hm das glaube ich eigentlich nicht. Eher noch dass Gebogene einfach etwas teurer wären, weil nicht so leicht zu schnitzen.
Ich gehe davon aus dass man ihnen eine schön gebogene Forke (aus Holz) als Vorlage senden könnte und fragen ob sie genau das in Mammutelfenbein anfertigen würden und eine positive Antwort bekäme.

Re: [Shop] Mammutwerkstatt
Verfasst: 14.01.2017, 10:26
von Nil::Solaris
Super, danke für's Nachlesen, Voltilamm!
Dann wird so ein Mammutelfenbeinstab nun auch auf meine Wunschliste gesetzt. Die sind einfach zu schön.