Henna auf Blondierleichen - es funktioniert
Verfasst: 12.11.2016, 19:00
Leider kann ich den von mir erstellten Thread vor ein paar Monaten nicht mehr öffnen. Daher kurze Beschreibung:
Hatte Anfang diesen Jahres großen Mist gebaut und meine jahrelang mit Henna gefärbten, eh schon dünnen Haare, komplett blondiert. Doch es wurde immer gelbstichig auch am Ansatz, wenn ich blondierte, wo eigentlich gar kein Henna mehr war. Zudem wurden sie immer dünner, kaputter und deshalb auch kürzer.
Der Ansatz war bereits ca. 5 - 7 cm herausgewachsen und kam mit sehr dunklem Straßenköterblond mit vielen grauen Haaren zum Vorschein. Es sah einfach schrecklich aus. Außerdem hab ich sie im August noch versucht dunkler zu färben was vollends mach hinten los ging, weil das blond, trotz dem leichten Rotanteil in der Färbung, keine Farbe annehmen wollte.
Ich war es leid und wollte unbedingt wieder zu Henna zurück. Einige hier haben mir abgeraten, da das Ergebnis unvorhersehbar war.
Letzten Monat hab ich es doch gewagt, benutzte Henna el Cahira mit Picramaten.
Bin jetzt überglücklich dass ich es trotz großen Bedenken, auch von meiner Seite aus, gewagt habe. Die Farbe ist recht gleichmässig geworden und der Ansatz ist zwar noch zu sehen aber sieht so viel besser und sogar wie gewollt aus - wie der neue Ombre-Look.
Sie glänzen gesund auch in den Spitzen, was die meinen aber immer schon mit Henna gemacht haben. Allerdings fühlten sich die Spitzen anfangs sehr trocken und knirschelig an. Konnte ich mit viel Pflege wieder hin biegen. Vorgestern hab ich nach 4 Wochen wieder mit Henna gefärbt, diesmal mit etwas Öl angemischt und die Haare waren dadurch nicht ganz so trocken.
Wie gesagt, aussehen tun sie jetzt perfekt. Wie es die blondierten Längen mit der Zeit vertragen kommt allerdings erst noch auf.
Also für alle die ein solches Experiment wagen.. es kann sogar gut ausgehen. Ich hab allerdings zuvor eine Probesträhne gemacht.
Ich werde versuchen hier nochh Vorher Nachher Bilder rein zu stellen
Hatte Anfang diesen Jahres großen Mist gebaut und meine jahrelang mit Henna gefärbten, eh schon dünnen Haare, komplett blondiert. Doch es wurde immer gelbstichig auch am Ansatz, wenn ich blondierte, wo eigentlich gar kein Henna mehr war. Zudem wurden sie immer dünner, kaputter und deshalb auch kürzer.
Der Ansatz war bereits ca. 5 - 7 cm herausgewachsen und kam mit sehr dunklem Straßenköterblond mit vielen grauen Haaren zum Vorschein. Es sah einfach schrecklich aus. Außerdem hab ich sie im August noch versucht dunkler zu färben was vollends mach hinten los ging, weil das blond, trotz dem leichten Rotanteil in der Färbung, keine Farbe annehmen wollte.
Ich war es leid und wollte unbedingt wieder zu Henna zurück. Einige hier haben mir abgeraten, da das Ergebnis unvorhersehbar war.
Letzten Monat hab ich es doch gewagt, benutzte Henna el Cahira mit Picramaten.
Bin jetzt überglücklich dass ich es trotz großen Bedenken, auch von meiner Seite aus, gewagt habe. Die Farbe ist recht gleichmässig geworden und der Ansatz ist zwar noch zu sehen aber sieht so viel besser und sogar wie gewollt aus - wie der neue Ombre-Look.
Sie glänzen gesund auch in den Spitzen, was die meinen aber immer schon mit Henna gemacht haben. Allerdings fühlten sich die Spitzen anfangs sehr trocken und knirschelig an. Konnte ich mit viel Pflege wieder hin biegen. Vorgestern hab ich nach 4 Wochen wieder mit Henna gefärbt, diesmal mit etwas Öl angemischt und die Haare waren dadurch nicht ganz so trocken.
Wie gesagt, aussehen tun sie jetzt perfekt. Wie es die blondierten Längen mit der Zeit vertragen kommt allerdings erst noch auf.
Also für alle die ein solches Experiment wagen.. es kann sogar gut ausgehen. Ich hab allerdings zuvor eine Probesträhne gemacht.
Ich werde versuchen hier nochh Vorher Nachher Bilder rein zu stellen