Seite 1 von 3
Pflege von Haarschmuck
Verfasst: 20.05.2008, 10:41
von körsbär
Pflegt ihr euren Haarschmuck? wenn ja, wie?
Ich sammle meine Spielsachen im Bad und da sind sie natürlich auch öfters Wasserdampfschwaden ausgesetzt. Ich benutzt meine Forken auch im nassen Haar.
Braucht das Holz eine besondere Behandlung um es zu schützen?
Hab schon an Möbelpolitur gedacht aber das Zeugs will ich nicht im Haar haben.
Wie pflege ich Sachen aus Horn?
und nun zu meinen Sorgenkindern...
Flexies....
Hab mit erschrecken festgestellt meine alten Schätzchen laufen an. Das Silber wird schon stumpf und fleckig.
Was kann ich dagegen tun?
Ich glaube die sind nicht aus echtem Silber (bei dem Preis) da scheidet eine Silberpolitur schonmal aus, oder?
Also was macht ihr?
Re: Pflege von Haarschmuck
Verfasst: 20.05.2008, 11:25
von einsel
Die Sachen, die ich im Bad lagere, sind in so einer bunten Pappschachtel, da kommen kaum Dampfschwaden rein. Ansonsten habe ich alles in so einem Schmuckkoffer, der im Schlafzimmer steht.
An empfindlichen Sachen habe ich nur hölzerne Haarstäbe und einen Steckkamm aus Horn, aber da passe ich auf, daß ich die nicht in nassem Haar oder bei strömendem Regen verwende. Mit dem Hornkamm kämme ich mich auch erst, wenn die Haare schon etwas trockener sind, dann kommt auch gleich Öl in die Haare und an den Kamm. Hornsachen brauchen ja Fett, aber solange sich der Kamm leicht fettig anfühlt, müßte es ihm gutgehen. Den Steckkamm reibe ich halt ab und zu mal mit irgendeinem Öl ein. Die Holzstäbe machen keine Probleme.
Die Flexis kenne ich jetzt nicht. Ich würde die aber nicht offen im Bad lagern. Echter Silberschmuck läuft aber nur an, wenn man ihn zu selten trägt. Vielleicht ist das bei den Flexis auch so?

Verfasst: 20.05.2008, 11:50
von Claire
Bei den Forken kann ich nicht weiterhelfen. Obwohl es da sicher die Möglichkeit gibt, sie mit was natürlichem (Wachs, Öl, ...) einzureiben.
Aber meine Flexis bewahre ich immer in den kleinen Pergamenttütchen auf, in denen sie verschickt worden sind und packe sie dann in eine kleine Schachtel. Ich hab sonst Angst, dass die Perlen Kratzer bekommen. Dass sie anlaufen ist ja komisch, ich dachte das macht nur echtes Silber.

Meine sind (noch) nicht angelaufen.
Verfasst: 20.05.2008, 12:09
von körsbär
Ok, die Holzsachen einfach ölen

Hätt ich auch selbst drauf kommen können
Natürlich bewahre ich die Flexies in einer Schachtel auf (auch im Bad).
Die Sorgenkinder sind von meiner ersten Bestellung (vor einem Jahr) und anlaufen ist wohl das falsche Wort, aber ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll.
Die Matallteile werden dunkler, matter und fleckiger
Edit
anscheinend bin ichmit diesem Problem nicht allein, hab im alten LHC einen Fred diesbezüglich gefunden
klick aber eine Lösung hatten die auch nicht wirklich (kurz vor dem crash)
ausser Silberpolitur testen
Verfasst: 20.05.2008, 13:01
von Ysmalan
Uh, da hatte ich damals ja sogar geantwortet.
Ich bekam die eine Flexi schon mit einem schwarz angelaufenen Schiebeteil...

Nachdem ich die Dinger momentan nicht wirklich trage, hab ich auch noch nicht versucht, etwas daran zu ändern. Sobald ich in der neuen Wohnung bin, werd ich mir eine bessere Lösung zur Aufbewahrung meines Haarschmucks einfallen lassen, als sie einfach zusammen in eine Schachtel zu schmeißen... und dann überlege ich mir vielleicht auch noch was um die Flexis zu pflegen.
Mein hölzerner Haarschmuck bekommt auch ab und an Öl. Riecht nachher auch immer so lecker, nach Kokos oder Monoi oder Wildrose.

Und das Holz wird gaaanz weich und glatt und geschmeidig. Horn kann man glaube ich genauso mit Öl pflegen wie Holz, hab das mit meinen Teilen von Quecraft aber noch nicht ausprobiert...
Verfasst: 20.05.2008, 14:22
von Sausebraus
Die Holzsachen reibe ich mit Öl ein!
Den Holzkörper der WBB mit Bienenwachs.
Die Metal oder Plastik Teile werden mit warmen Wasser und Spüli abgewaschen.
Bei den Flexis konnte ich noch kein anlaufen feststellen!
Verfasst: 20.05.2008, 14:50
von ladymorgain
Also ich hab nen Paar Ohrhänger von BB, die sind auch kein echtes Silber. Sie hingen monatelang draußen, an einem Bilderrahmen baumelnd
Habs bereut, denn als ich sie wieder tragen wollte, stellte ich fest, dass sie "angelaufen" waren. Genauso gings mir mit uralten Avon-Ringen.
Meiner Meinung nach (ich schau mich mal im Inet um), ist das eine Art von Oxidation mit der Legierung. Es ist nach meiner Erfahrung und Ausprobieren nicht umkehrbar, denn auch Silberputztücher haben nichts gebracht!
Mein einziger Tip: weitere Flexis so gut wie möglich wegpacken, wenn sie nicht getragen werden.
Verfasst: 20.05.2008, 14:52
von Loraluma
Ich hab so ein silberpolier-Tuch, das klappt auch ganz toll und ist nur ein Tuch. Also nicht schädlich. Vll würde das klappen?
Verfasst: 20.05.2008, 14:57
von körsbär
betroffne sind komischerweise die 2 die ich sehr selten trage.
Beugt tragen das oxidieren vor...
Mikrofasertuch hilft übrigends nichts, hab ich heute ausprobiert.
Silbrputztuch hab ich nicht hier, wird aber für den nächsten einkauf notiert
Verfasst: 20.05.2008, 15:03
von ladymorgain
Körsbär, brauchst nix teures kaufen^^
Eben etwas gefunden und gleich ausprobiert: nimm eine Zahnbürste, ganz normale Zahncreme und putz deine Flexis gründlich. Bei meinen Ohrhängern hats funktioniert!
Weiterer Tip: wenn zur Hand, verpacke deine wenig getragenden Flexis in Alufolie. Sie scheint zu verhindern bzw zu verzögern, dass Schwefelsäure daran kommt, diese ist schuld an den Verfärbungen und befindet sich offensichtlich in der Luft.
Verfasst: 20.05.2008, 15:09
von körsbär
uuuii

habs gerade ausprobiert!
Die schlimmsten Flecken sind fast ganz weg, super
Danke ladymorgain
jetzt brauch ich aber eine neue Zahnbürste
Verfasst: 20.05.2008, 16:33
von Ylie
Hab auch noch eine Idee. Ich putz meinen Silberschmuck auf die Art und Weise, wenn er mal wieder schwarz angelaufen ist. Vielleicht ist das auch was für die Flexis, aber keine Gewähr^^
1. Schüssel mit Alufolie auskleiden
2. Kochsalz und Schmuck (Flexis

) rein
3. heisses Wasser drüberkippen
4. kurz abwarten

geht aber fix
Anschließend evtl bisschen mit einem Tuch nachreiben...
Funktioniert super.
LG
Verfasst: 21.05.2008, 17:23
von töpfchenhexe
Bei meiner goldenen Flexi, die ich ziemlich oft trage, ist das Schiebeteil grün versparkt

.
Ich habe versucht das Zeug mit Seife und Nagelbürste weg zu bekommen. Das Grün ist zwar weg, aber an einer Stelle ist es nun rosa geworden

.
Hat hier noch jemand 'ne Idee, falls das nochmal passiert passiert?
Verfasst: 22.05.2008, 17:53
von Goja
Soviel ich weiss muss man, um Kunststoff zu vergolden, erstmal versilbern damit es hält.
Und um um zu versilbern muss zuerst verkupfert werden.
Das Kupfer wird, glaube ich, als Paste "draufgeklebt".
Ich denke das was da Rosa ist ist der Kunststoff, wo alle Schichten schon durchgerieben sind.
Je billiger, desto dünner sind die Schichten. (klar)
Silber läuft schwarz an, Kupfer wird Grün.
Nur Gold und Plastik

behalten auch noch nach Jahrtausenden ihre Farbe.
Wenn alles ab ist und Neukauf sich nicht lohnt könnte man auch versuchen die Teile selbst wieder zu galvanisieren.
Ich glaub in Hobby und Kunst Märkten könnte es was dafür geben.
Verfasst: 22.05.2008, 21:39
von Claire
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Flexis aus echtem Silber oder Gold sind (oder versilbert / vergoldet )
