Seite 1 von 2

Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 03.11.2018, 18:25
von Albis
Seit vielen Jahren benutze ich eine Bürste mit kleinen runden Holzstiften, welche in einem Gummikissen stecken. Das erschien mir bislang die haarschonendste Methode, da es keine Grate o. ä. gibt, welche die Haare verletzen könnten. Jetzt habe ich aber den Verdacht, dass sich beim Bürsten einzelne Haare zwischen Holzstifte und Gummi einklemmen und ich sie mir damit ausreiße. Zumindest finde ich meistens Haare in der Bürste, was bei einem Hornkamm, welchen ich erst seit kurzem habe, viel seltener der Fall ist.

Kennt Ihr das Problem auch? Wenn ja, was macht Ihr dagegen?

Ich überlege, welche Argumente stärker wiegen:

Pro Holzbürste:
- haarschonend
- Massagewirkung für die Kopfhaut
- bester Kämm- bzw. Parallelisierungseffekt für lange Haare

Contra Holzbürste:
- Haare verklemmen sich zwischen Holzstiften und Gummikissen
- hohere Reinigungsaufwand

Re: Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 03.11.2018, 18:48
von Vivaz
Das Problem hatte ich mit den Holzbürsten auch :D
Irgendwann kam ich dann auf die Idee, ein Taschentuch über die Holzstifte zu friemeln. Seither ist alles gut.
Das Taschentuch hilft auch ein wenig gegen den Schmodder, der verteilt sich nicht über die ganze Bürste und in die kleinste Ritze.

Man könnte sicher was anderes machen, aber das funktioniert bisher auch gut.

Re: Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 03.11.2018, 18:52
von blonderPumuckel
Hm, wenn die Holzstifte dick sind und es beim Kämmen ziept kann das gut sein. Ich hatte früher mal eine mit so fetten Holzstiften da ist das durchaus passiert, hat dann aber auch jedes Mal schön geziept wenn das passiert ist.
Jetzt habe ich eine mit dünnen Holzstiften und da bleiben nicht mehr Haare drin als in anderen Bürsten wo ein solches Einklemmen nicht möglich ist. In Kämmen bleiben aber trotzdem immer weniger Haare als in Bürsten bei mir. Ich denke aber nicht, dass ich durch Bürsten mehr Haare verliere als durch Kämme, sondern dass durch die Anordnung der Borsten lose Haare einfach besser drin hängen bleiben. Wenn ich länger nur einen Kamm benutze haare ich im Alltag und beim Waschen mehr...

Re: Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 03.11.2018, 20:59
von Albis
@Vivaz: Hast Du ein Stoff- oder Papiertaschentuch genommen? Heißt das, Du hast da etwa 100 kleine Löcher reingemacht, damit jeder Holzstift da durchstechen kann?

Re: Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 03.11.2018, 21:49
von Vivaz
Es geht mit einem (einlagigen) Papiertaschentuch ganz gut.
Man muss ein bisschen friemeln und vorsichtig drücken, bis man jeden Holzstift durchstochen hat, aber wenns hilft :mrgreen:

Aber es stimmt schon, durch die vielen Reihen, bleiben ansich schon eher mehr Haare dran hängen, als beim Kämmen.
Dann müsste man sich beim nächsten Bürstenkauf überlegen, ob man sich nicht eine einreihige Bürste zulegt.

Re: Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 04.11.2018, 08:00
von Fornarina
@Vivaz,

Eine einreihige Bürste wäre dann doch aber ein Kamm, oder sollte das ein Witz sein?

@Albis,
Dieses von dir geschilderte Problem kenne ich von allen Bürsten und seit ich den Unterschied zwischen einer Haarbürste, einem engzahnigen Kamm und einem Kamm mit weiter auseinander stehenden Zinken kenne (vor etwa 20 Jahren geschehen) verwende ich nur noch letzteren (Zinkenabstand 7-10 mm).

Eine Kopfhautmassage ist zwar was schönes, bleibt aber bei mir darauf beschränkt, dass ich mir beim Haarewaschen das Shampoo sanft in die Kopfhaut einmassiere. Das passiert einmal die Woche und passt so bei mir. :)

LG
Fornarina

Re: Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 04.11.2018, 12:01
von Gigglebug
Ich finde die Holzbürsten von Tek was das angeht gut. Da sind die Noppen auch in nem Gummibett aber eingklemmt hab ich mir bei denen noch nix.

Re: Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 04.11.2018, 13:58
von Vivaz
Jetzt komme ich selbst ganz durcheinander :lol:
Ein einreihiges Modell ist auf jeden Fall ein Kamm, ja.
Wenn man damit die KH massieren kann, wie bei einer Holzbürste, ist dann Holzkamm richtig? Oder gibt's wieder eine andere Bezeichnung?

Juni hatte sich doch letztens erst sowas angeschafft, wenn ich mich nicht täusche.

Re: Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 04.11.2018, 14:07
von Juniperberry
Ja, der Palo Santo Massagekamm von Lebaolong wird dort definitiv unter der Kategorie "Kamm" aufgeführt. Mit einer Bürste hat er ja gar nichts gemein.
Ich glaube, einreihige Bürsten gibt es gar nicht.

Ich würde aber generell aufgrund der schon genannten Nachteile einer Bürste immer eher zu einem Kamm raten.

Re: Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 04.11.2018, 15:48
von BibiLuna
Kämmt man nicht einfach die Haare, die sowieso pro Tag ausfallen und noch in den anderen Haaren "Hängen geblieben" sind aus?
Und deswegen hat man dann so viele Haare in der Bürste nach geraumer Zeit?
Beim Kamm können sie sich ja schlecht sammeln, ist zumindest meine Überlegung :-)

Re: Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 04.11.2018, 18:42
von Silberelfe
Hallo, BibiLuna!

Nein, man kann sich durchaus Haare herausreißen, das merkt man dann aber entweder direkt an einem größeren "Schmerz" oder sieht es am Ansatz des herausgerissenen Haares, weil das nicht einfach in einem kleinen Knubbel endet, sondern in einem länglichen Gebilde mit einer Verengung kurz vor Abschluß und einem winzigen Knubbelchen am Ende ausläuft. In solch einem Fall hat die Haarwurzel eher nachgegeben als der Haarschaft hat irgendwo durchreißen können.
Daß (generell) mehr Haare in der Bürste als in einem Kamm hängenbleiben, erkläre ich mir mit der größeren Fläche und dem (versetzten) Stand der Borsten/Stifte, was die Bürste effektiver macht. Wenn ich mit einem Kamm durchgegangen bin, finde ich nachträglich eher lose Haare, die sich irgendwo verstecken konnten. In meinen Wellen bzw. im Klett finden sie schnell Unterschlupf.

Re: Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 12.11.2018, 15:19
von Alichino
Ein Contra ließe sich allerdings verhindern und zwar "Haare verklemmen sich zwischen Holzstiften und Gummikissen". Es gibt Bürsten bei denen das der Fall ist - die würde ich nicht verwenden wollen - und es gibt Bürsten bei denen das absolut nicht passieren kann, weil die Holzstifte nahtlos im Pneumatikkissen festsitzen. Ich habe auch mal ein Vergleichsfoto einer schlechten Bürste bei der die STtifte regelrecht abstehen und einer guten Bürste gemacht.


Aber wenn ich ehrlich, bin sehe ich materialtechnisch eigentlich keinen Vorteil von Holzbürsten gegenüber Metallbürsten, was die Schonung der Haaroberfläche anbelangt; abgesehen von verstärkter elektrostatischer Aufladung eventuell. Wobei diese auch bei Holzbürsten auftreten kann.

Re: Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 12.11.2018, 15:26
von Juniperberry
Alichino, kann es sein, dass du das Foto vergessen hast, einzufügen?

Re: Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 12.11.2018, 15:47
von Alichino
Unser heimischer Server ist irgendwie nicht erreichbar. Also, auch alle meine verlinkten Bilder, wie ich eben feststellen musste, also das Bild für den Beitrag gesucht habe. Schock schwere Not. Ich muss nachher mal meinen Mann fragen, ob er da einen Bock geschossen hat oder ob er, also der Server :mrgreen:, gerad einfach nur down ist.
Ich habe jedenfalls ein Vergleichsfoto in Nahaufnahme, das ich auch schon mal im Forum verlinkt hatte. Ich reiche das hier gerne nach. ^^

Re: Holzbürste - Pro und Contra

Verfasst: 12.11.2018, 15:48
von blonderPumuckel
Ich finde meine Holzbürste von daher besser als andere, dass die Stifte gerade sind und oben keinen "Pfropfen" drauf haben zum abrunden. Mit diesen Knubbeln bleibt eine Bürste nämlich gerne mal in meinen Haaren hängen...