Hi,
wie genau sieht die Farbe denn aus? Handelt es sich eher um ein Pastellblau oder um ein knalliges Hellblau?
Ich würde an deiner Stelle wie folgt in drei Schritten vorgehen:
- Wenn die Ausgangsfarbe ein knalliges Blau ist, würde ich erstmal Farbe ziehen, damit du ein pastelliges Blau erreichst. Damit kann man viel schonender zu einer hellen, natürlichen Haarfarbe umfärben.
- Danach würde ich mit der Komplementärfarbe (siehe Farbkreis) tönen, damit du eine neutrale, helle Farbe bekommst (also grau oder silber). In diesem Fall wäre die Komplementärfarbe orange.
- Als letzten Schritt kannst du mit einer hellen, natürliche Farbe tönen, damit du relativ einfach (also ohne die Farbe zu ziehen) wieder zu deiner gewöhnlichen Haarfabe umfärben kannst.
Farbe rausziehen: Am schonendsten (aber auch relativ wenig effektiv) geht es mit einer Mischung aus Vitamin C Pulver und Anti-Schuppen Schampoo. Diese Mischung trägst du am besten auf feuchtes (nicht nasses) Haar auf und lässt diese so 30-60min einwirken. Diese Prozedur muss gegebenenfalls wiederholt werden, trocknet jedoch das Haar stark aus. Deswegen solltest du zwischendurch eine Haarmaske anwenden. Alternativ kannnst du dir aus der Drogerie Farbzieher holen, allerdings habe ich damit garkeine Erfahrung und ich habe gehört, dass diese sehr schädlich ist.
Für das Tönen mit Orange würde ich an deiner Stelle eine semipermanente Farbe (z.B. apricot von directions oder psychedilic sunset von manic panic) mit Spülung oder Haarmaske (zum Verdünnen und für die Pflege) mischen und diese dann so eine halbe Stunde in die Haare einwirken lassen. Damit du das richtige Mischverhältnis erreichst, solltest du vorher eine Teststrähne machen. Bei einer sehr hellen Ausgangsfarbe gilt: Spülung vorlegen und dann Stück für Stück wenig Farbe zugeben. Beim Auftragen wirst du dann merken, ob die Farbe angenommen wird. Du kannst natürlich auch absichtlich mehr Orange reingeben und dann als Endergebnis ein natürliches Rot anpeilen. Mit weniger orange erreichst du dann die helle, neutrale Farbe (siehe oben).
Falls du eine hellige, eher aschige Naturhaarfabe erreichen möchtest, würde ich zum Schluss mit einer semipermanenten Haarfarbe, die Blond oder Braun als Farbe anbietet (zum Beispiel Maria Nila, aber die Farbe ist relativ teuer) tönen. Diese Tönung kannst du gegebenenfalls nochmal mit Haarmaske oder -Spülung verdünnen, allerdings kenn ich mich mit Maria Nila nicht aus.
Ich selber habe Erfahrung mit Haarfarbe ziehen und Färben von mintgrünem Haar zu einem kühlen Silber (da habe ich pink als Komplementärfarbe genommen, sollte ursprünglich pastellila werden) gemacht. Mit Umfärben zur natürlichen Haarfabe habe ich keine Erfahrungen gesammelt, deswegen ist "Schritt drei" eher mit Vorbehalt zu nehmen. Allerdings denke ich, dass du mit diesen Schritten am schonendsten dein Ziel erreichen könntest und dann relativ schnell und schonend zu deinem geliebten Hellblau zurückkehren kannst.
