Seite 1 von 2
[Etsy-Shop] Alentejoazul
Verfasst: 13.05.2011, 18:41
von aizenmi
Ich hab mir auch was beim Etsy-Shop
Alentejoazul
gegönnt: Eine Forke und dazu Olivenholz-Ohrringe. Ich bin sehr begeistert: netter Kontakt, wahnsinnig schneller Versand (Geldeingang war der 11.5. und heute lag das Päckchen schon im Briefkasten!), superschöne Ware...die Maserung ist so *hachseufz* Fotos gibt's natürlich auch:
Ich wollte schon immer eine Forke passend zur Tapete
Warum guckt er so kritisch? *grübel*
Und hier die Ohrringe nochmal von Nahem.

Verfasst: 14.05.2011, 15:37
von Hennahexe
Habe mir gerade eine Olivenholz-Forke bei Alentejoazul bestellt - die sind wunderschön, und dazu preislich mehr als okay. Bin sehr gespannt!
Danke für diesen tollen Thread, die hätte ich sonst nie entdeckt!!!
Verfasst: 10.01.2012, 23:32
von Sonica
Nachdem ich hier im Thread ziemlich anfixt wurde

habe ich mir auch eine Forke von Alentejoazul aus Portugal bestellt. Der Kontakt war super nett und der Versand ging ratzfatz! Qualität ist super, vor allem in Anbetracht des Preises, und die Olivenholzmaserung finde ich superschön. Also echt empfehlenswert, alles top!
Zur Demonstration hier meine Forke im unordentlichen Achterdutt:

Verfasst: 14.01.2012, 19:21
von ulli44
Ich hab auch bei
Alentejoazul bestellt und liebe meine Forke

. Ich kann nur bestätigen was meine Vorrednerinnen auch schon gesagt haben: Superschneller Versand, netter Kontakt und schööööööne Olivenholzforken

...

....

...
Die Farbe kommt auf dem 1. Foto am besten rüber

. Die Forke kam nach nur 2 Tagen (!) bei mir in Ö an, eine nette Postkarte aus Portugal war dabei
Die Maße: Länge ca. 13,5 cm, Breite ca. 4cm. Eine Spur dicker als 60th street, sehr leicht

Verfasst: 14.01.2012, 20:47
von Ahdri
Oh Ulli, die forke ist echt schön! Steht dir super

^^
Verfasst: 17.01.2012, 20:09
von kirini
hallo ihr alle,
ach, man entdeckt ja hier immer wieder neues
ich bin auch begeisterte DAWANDA nutzerin und habe bereits meine erfahrungen gemacht... da ich auch hier mitglied wurde und sich nun mein leben etwas mehr um meine haare dreht (hihi) bin ich haartechnisch nun auch bei dawanda unterwegs. zu weihnachten und geburtstag anfang des jahres habe ich mir auch zwei schätzchen bestellt.
den haarstab aus olivenholz mit lavastein an der spitze vom hier bekannten shop alentejoazul. den haarreif hab ich mehr durch zufall gefunden und der shop ist auch nicht haarspezifisch sozusagen:
http://de.dawanda.com/user/pasico.
und so siehts aus:
der thread hier ist super! ich bekomme tolle anregungen, leider schlecht für meinen gelbeutel... aber man gönnt sich ja sonst nichts (und das stimmt wirklich

)
((ok, ich muss die bilder NOCH MEHR verkleinern))
schönen abend noch,
kirini
[Etsy-Shop] Alentejoazul
Verfasst: 02.11.2024, 15:27
von Desert Rose
Alentejoazul
Anscheinend gibt es dafür wirklich noch keinen eigenen Shop-Thread.
Eine Forke von Alentejoazul wollte ich schon lange, weil ich gemasertes Olivenholz so schön finde. Die normalen Forken dort sind aber so groß, dass ich fast die Häfte kürzen müsste, um sie nutzbar zu machen, was die Form komplett zerstören würde. Dank
Ursel vom Wald hab ich aber vor Kurzem die Halfup-Forken entdeckt. Sobald man darüber hinwegkommt, dass man gerade eine Forke im Dutt mit allen Haaren verwendet, die andere offensichtlich im Halfup benutzen, ist das Teil richtig schön. Die Forke ist absolut sauber gearbeitet und perfekt glatt.
Der dazugehörige Metallring ist dagegen von minderer Qualität. Der war richtig verbogen und beim vorsichtigen Versuch ihn zurückzubiegen ist er sofort in drei Teile zersprungen. Gut, dass ich den eh nicht brauche.

Re: [Etsy-Shop] Alentejoazul
Verfasst: 02.11.2024, 18:00
von Ursel vom Wald
Die steht dir und deinem Dutt ganz ausgezeichnet und ich freue mich übel, dass sie dir gefällt!
So einen Ring hat es mir auch schon in mehrere Teile zerlegt, das sind Centartikel. Anette hat mir dann welche nachgeschickt, die überleben bisher auch etwas rabiatere Haarfesselaktionen meinerseits.
Ich warte auf den Gingko Haarstab in kurz, den haben aber die Kollegen bei der Post gerade ein bisschen verschlampt

Re: [Etsy-Shop] Alentejoazul
Verfasst: 02.11.2024, 18:13
von Desert Rose
Danke!
Hab ich noch überlegt, ich wüßte ehrlich gesagt aber gar nicht wofür ich den Ring benutzen würden. Der ist vermutlich eher für Halfups interessant oder wenn die Haare für viele Frisuren noch zu kurz sind. Das lohnt den Aufwand des Versands nicht. Ich wollte die Forke und ich hab die Forke.
Re: [Etsy-Shop] Alentejoazul
Verfasst: 02.11.2024, 20:13
von Ursel vom Wald
Jip, den brauchst du nur für Zöpfe (wo das vermutlich erst bei ernstzunehmenden Locken wirklich hält) oder wie ich als Zaun für die Haare

Ob jetzt Drittel Up, Half Up, Dreiviertel Up oder alle Haare ist dabei ja vollkommen schnurz, da hängt ja kein Zettel dran für was es ist
Ich bekomme ja im Prinzip noch nichts groß so gewickelt, dass es hält, deswegen muss der Ring als Sperre für in alle Richtungen fliehende Strähnen herhalten. Sonst ist in meinem Fake Dutt die Forke zu kurz, weil der ja locker gewurstelt ist. Das Gewurstel ist dann kompakt genug für die kleine Forke. Ist eine kreative Zweckentfremdung, funktioniert aber einwandfrei
Nachtrag, wenn man das absolute Maximum an Haaren reinpresst, geht das Ding auch als Zopfhalter bei nicht-lockigen Haaren ohne das sie abstürzt, ich habe es gerade probiert. Das war dann aber schon Halt durch Anpressdruck, also nicht praktikabel.
Re: [Etsy-Shop] Alentejoazul
Verfasst: 08.11.2024, 17:03
von Ursel vom Wald
Ich habe es da und der Haarstab ist schick!
In die große Forke kann ich reinwachsen, aber die sitzt trotz Überlänge schön fest.
Äktschionfoto vom Haarstab kommt, wenn meine Haare gewaschen sind, den Fettie Half Up will ich der Nachwelt ersparen

Re: [Etsy-Shop] Alentejoazul
Verfasst: 08.11.2024, 17:38
von Desert Rose
Die sind riesig, oder? Ich hab leider keine Chance mehr darauf reinzuwachsen. Ich müsste die für mich um die Hälfte kürzen, um sie nutzbar zu machen. Zum Glück gibt es die Halfupforken, auch wenn das Ego dabei angeknackst wird.
Aber schöne Stücke hast du da und bei deinen Haaren sehe ich es als sehr realistisch an, dass sie in die Forke reinwachsen. Alles richtig gemacht.
Re: [Etsy-Shop] Alentejoazul
Verfasst: 08.11.2024, 18:59
von Ursel vom Wald
Die ist echt groß, fast so lang wie mein Hinterkopf breit und durch die hubbeligen Zinken würde ich die ehrlich gesagt auch nicht kürzen wollen.
Dankeschön

Ich stehe auf die Optik von dem gemaserten Olivenholz
Dein Dutt ist wunderschön und wie gesagt, ob das für Half Ups oder nicht gedacht war weiß doch kein Mensch. Ich glaube auch, das interessiert keinen.
Und jetzt hör auf in der Wunde mit dem übermäßigen Haarwuchs zu bohren

morgens rasiert, abends schon wieder dicke schwarze Stoppeln

Re: [Etsy-Shop] Alentejoazul
Verfasst: 08.11.2024, 19:11
von JaninaD
Eure Forken gefallen mir gut. Sowohl die kleineren, wie auch die größeren. Eine Forke muss meiner Meinung nach zum Dutt passen und da ist es dann egal, ob sie lang oder kurz ist.
Ich finde die kleine Forke gerade gut, weil sie gerade Beinchen hat. Die größeren haben glaube alle solche Ausbeulungen an den Beinchen, das finde ich nicht ganz so einfach zu stecken, aber das ist ja Übungs- und Geschmackssache.
Meine erste Forke war auch von Alentejoazul. Sie passte damals bei den Blondies farblich noch ziemlich gut zu meinen Haaren.
Sie hatte irgendwas zwischen 12,5cm und 13cm Gesamtlänge und 10cm Nutzlänge. Die würden jetzt ganz gut bei mir passen, aber farblich halt nicht mehr so und ich mag tatsächlich auch den Olivenholzgeruch nicht so gern. Gut, ich mag auch Oliven und Olivenöl nicht so gern, da liegt das nahe.
Qualitativ war sie aber sehr schön verarbeitet.
Ich habe auch noch ein älteres Bild aus 2019 gefunden.

Re: [Etsy-Shop] Alentejoazul
Verfasst: 09.11.2024, 06:31
von Ursel vom Wald
Janina, sehr schön sieht das aus! Auf welcher Länge waren denn damals deine Haare?

Nur zum abschätzen, ab wann die große Forke passen könnte.
Beim Probestecken fand ich die Hubbel sogar ganz gut, weil dadurch die Beinchen stabiler gewirkt haben. Weniger Angst um die Forke

Die ging nicht so glatt durch wie die kleine Forke oder der Stab, mit ein bisschen Gewackel ging es dann aber gut.
Update: Hier der Gingkoblatt Haarstab (der kurze) im Fake Dutt. Der geht übrigens komplett durch, sieht man nur nicht, weil die rausstehende Strähne im Weg ist. Vom verbauen her war es einfacher als mit der kleinen Forke. Ich habe ja ein dünnes Haargummi drunter, die kleine Forke kann ich nicht ziepfrei unter dem Haargummi stecken. Der Stab lässt sich problemlos durchstecken und dabei ein bisschen einweben. Der Halt war super
Das einzelne Haar, was senkrecht vom Kopf nach oben steht, bitte ignorieren. Die Verbindung zum Heimatplaneten musste stabil sein
