Seite 1 von 5
Woher habt ihr euren Horn-Kamm?
Verfasst: 07.08.2008, 09:11
von Pandora
Hallo Ihr Lieben!
Nachdem ich hier erfahren hab, dass man sich bei Locken am besten NICHT bürstet, möchte ich mir zum entwirren einen grobzinkigen Hornkamm zulegen... (denke, dass Horn mehr durchgleitet als Holz)
Ich finde jedoch nicht den gewünschten... ich habe diese hier bei Kostkamm gesehen:
und den hier:
Und bei Manufactum
http://images.manufactum.de/manufactum/ ... 4996_1.jpg
Ich habe jedoch das Gefühl, dass der Zinkenabstand nicht gross genug ist, ausser dem Letzteren bei Kostkamm natürlich...aber der hat so wenig Zinken! Und ich brauche dringend einen Kamm, schon am 3ten Tag nach dem Waschen sind meine Haare nicht mehr "bürstbar"!
Kann mir jemand einen der Kämme für Locken empfehlen?
Oder bestÃtzt ihr vielleicht noch einen anderen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Pandora
Verfasst: 07.08.2008, 09:22
von Picknickerin
Ich hab einen Hornkamm als auch einen Holzkamm von Kostkamm und bin sehr zufrieden; allerdings besitze ich (leider) keine Locken...
Übrigens gleitet auch der Holzkamm fantastisch durchs Haar, die hohe Qualität dieses Anbieters spricht für sich.
Edit: Deine Kostkammlinks führen leider nicht direkt auf das jeweilige Produkt, ich denke du müsstest die Grafik speichern und dann hierher verlinken.
Verfasst: 07.08.2008, 09:44
von Denebi
Ich habe einen grobzinkigen Hercules Saegemann Kautschukkamm ausm Supermarkt (fuer 4,95) und bin sehr zufrieden. Allerdings stehen die Zinken da auch nicht soo weit auseinander. Vielleicht gibt es da aber auch unterschiedliche Breiten...
Liebe Gruesse,
Denebi
Verfasst: 07.08.2008, 09:58
von Pandora
Oh, du hast recht...
Wie kann ich denn ein Bild posten? (finde es nicht...)
@ Denebi: den habe ich mal getestet und es ging nicht so zufriedenstellend... von der verarbeitung her sehen sie ja aber super aus...
Verfasst: 07.08.2008, 10:12
von Kerri
Wenn Du wirklich enge Kringelloeckchen hast, lies Dich mal bei
Biracialhair durch. Sie kaemmt ausschliesslich mit viel Conditioner unter der Dusche, trocken nie.
Gruesslies, Kerri
PS.:
Wie fuege ich Bilder ein?
Verfasst: 06.01.2010, 20:45
von Eáráne
*thread mal auskram*
ich möchte mir endlich mal einen echten hornkamm anschaffen, nachdem ich keine bürsten mehr benutze.
habe mal die threads hier durchforstet aber nur dieses, für mich wenig aussagenkräftigen thread gefunden, hätte aber gerne mehr auswahl bzw. mal "erfahrungsberichte", wie ihr eure hornkämme so findet.
liebste grüße, eá
Verfasst: 06.01.2010, 23:06
von Dekublatt
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... k_mme.html
LeBaoLong hat noch eine schöne Auswahl an Hornkämmen.
Persönliche Erfahrung habe ich (noch) keine damit, werde mir aber vermutlich bald einen bestellen, da ich vor kurzem (hier) gelesen habe das man mit Holzkämmen nicht durch nasses Haar sollte.
lg Deku
Verfasst: 06.01.2010, 23:26
von Serendipity
auf meinem hornkamm steht noch schwer lesbar "ebelin" also muss ich ihn irgendwann wohl mal bei dm erstanden haben. ich bin mir nicht sicher, ob das modell noch vertrieben wird (aber wahrscheinlich schon). bin sehr zufrieden damit, er ist nirgendwo scharfkantig, gleitet gut durch die haare und ist mittlerweile unerlässlich für mich.
Verfasst: 06.01.2010, 23:41
von ooo
ich zitiere mich einfach mal selbst aus dem anderen thread.
ooo hat geschrieben:mein kamm ist schon ziemlich alt. farbe ist braun und aus welchem horn er genau ist, weiß ich nicht. er ist mir schon oft runter gefallen, aber passiert is noch nix. die marke weninger [münchen] kann ich nur empfehlen
seit kurzem pflege ich ihn auch mit öl, weil eine komische weiße schicht darauf entstanden ist

jetzt geht es ihm aber wieder gut.
achja, mein kamm ist, im vergleich zu anderen hornkämmen, recht biegsam. er ist auch nicht so dick und optimal verarbeitet.
edit: ich hatte mir von kostkamm einen ersatzkamm gekauft. von der verarbeitung war ich so enttäuscht, dass ich ihn weiterverkauft habe.
Verfasst: 06.01.2010, 23:58
von Dia
Ich habe mir vor kurzem einen bei Lebaolong bestellt (schwarz, relativ grobzinkig) und berichte, wenn er angekommen ist. Auch wenn ich die nassen Haare nie kämme.
Verfasst: 07.01.2010, 14:36
von Dancing Queen
Ich habe meine Hornkämme von Meissner
http://www.meissner-naumburg.de . Ich bin damit sehr sehr zufrieden, allerdings haben sie keine Yak-Hornkämme mehr - dafür eine große Auswahl anderer Hornkämme.
Verfasst: 07.01.2010, 16:25
von Hoshi
Ich habe meinen Hornkamm von Kostkamm in Basic Biosupermarkt gekauft. Bin sehr zufrieden.
Verfasst: 07.01.2010, 16:32
von LizardQueen
@Dia: Schöööner Ava!
@Hornkamm: Mal ne ganz blöde Frage..wie isn das mit der Herstellung dieser Kämme? Tier-Reste, nehme ich mal an? Extra wegen den Kämmen wird kein Tier getötet, oder?
Verfasst: 07.01.2010, 16:47
von Dia
@Lizard: Merci.
Ich denke, die Hörner fallen sowieso immer an, wenn Tiere wegen des Fleisches geschlachtet werden. So viel kann man aus Hörnen wahrscheinlich nicht machen. Oder kann man die Hörner auch von lebenden Tieren abschneiden, ohne dass es schadet? Interessante Frage eigentlich.
Verfasst: 07.01.2010, 19:18
von Tanita
Ich habe
diesen Hornakmm für Locken. Inzwischen habe ich sogar 2 davon, weil ich den so klasse finde.
