blondes haar mit henna kupfer färben-ohne karottenkopfergebn
Verfasst: 14.11.2008, 17:24
Hallo 
ich möchte meine Haare mit Henna färben um sie zu schützen, da ich sie lang wachsen lassen möchte und die sehr splissanfällig sind. Habe dunkelblondes "Unterhaar" und hellblondes Deckhaar, da tut die Sonne jeden Sommer ihr Werk... Ich habe eine gaaaaanz leichten, kupferstich, selten zu sehen, fast nicht vorhanden, aber mein bruder hat rote Haare!
Jetzt will ich nachhelfen: es soll warm-kupfrig werden, aber eher braun-blond-gold. Mit ein bischen Kupfer halt.. Und um Himmels willen KEIN ORANGE!!!! *panic*
Mein Plan:
Ich färbe die Haare erst mit einem braunen Henna, wenn nötig auch 2x
Und dann mit rot-kupfer (1x) oder mit einer Mischung aus rot-kupfer und dem vorher verwendetem braun drüber.
Ich will sie nicht vorher zusammenmischen um einen "Grundton" zu schaffen, den ich dann vorsichtig abändern kann und um zu vermeiden, dass es "fleckig" wird.
Meine Fragen:
1. Kann man aus diese Art die Farben "mischen" oder sind die Haare erstmal 4 Wochen "Farbgesättigt" (Ja, ich weis, dass henna nie wieder rausgeht
), also erstmal keine Farbe mehr "saugen" kann..?!
2. Hat das schon mal jemand probiert?
3. Was für Einwirkzeiten würdet Ihr mir empfehlen, damit es (das braun) nicht zu dunkel wird?
viele liebe Grüüüüße an alle!

ich möchte meine Haare mit Henna färben um sie zu schützen, da ich sie lang wachsen lassen möchte und die sehr splissanfällig sind. Habe dunkelblondes "Unterhaar" und hellblondes Deckhaar, da tut die Sonne jeden Sommer ihr Werk... Ich habe eine gaaaaanz leichten, kupferstich, selten zu sehen, fast nicht vorhanden, aber mein bruder hat rote Haare!

Jetzt will ich nachhelfen: es soll warm-kupfrig werden, aber eher braun-blond-gold. Mit ein bischen Kupfer halt.. Und um Himmels willen KEIN ORANGE!!!! *panic*
Mein Plan:
Ich färbe die Haare erst mit einem braunen Henna, wenn nötig auch 2x
Und dann mit rot-kupfer (1x) oder mit einer Mischung aus rot-kupfer und dem vorher verwendetem braun drüber.
Ich will sie nicht vorher zusammenmischen um einen "Grundton" zu schaffen, den ich dann vorsichtig abändern kann und um zu vermeiden, dass es "fleckig" wird.
Meine Fragen:
1. Kann man aus diese Art die Farben "mischen" oder sind die Haare erstmal 4 Wochen "Farbgesättigt" (Ja, ich weis, dass henna nie wieder rausgeht

2. Hat das schon mal jemand probiert?
3. Was für Einwirkzeiten würdet Ihr mir empfehlen, damit es (das braun) nicht zu dunkel wird?
