Seite 1 von 1

Ketylos selbermachen?

Verfasst: 26.11.2008, 08:49
von Madrugada
Also das man sich Haarstäbe selber machen kann, ist ja bekannt, abschleifen, ev. lackieren und verzieren wie man mag.

Nun mein Gedanke dazu:
Kann man sich theoretisch auch Ketylos selbermachen?
Wenn man im Wald oder was auch immer, ein stärkeres Hölzchen findet und das entweder so geschwungen ist, oder die Wellen so hinschleifen?

Verfasst: 26.11.2008, 08:54
von Kerri
Ich empfehle Korkenzieherhasel :)

Das Holz sollte aber auch einigermassen stabil sein und gut durchgetrocknet. Ansonsten sollte es recht leicht selbst machbar sein. Mit einer Feile und/oder Schmirgelpapier kommt man da schon ziemlich weit.

Gruesslies, Kerri

Verfasst: 26.11.2008, 08:55
von Claire
Ich denke, am einfachsten wäre das mit Fimo hinzubekommen:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... imo#144757

:D

Verfasst: 26.11.2008, 08:55
von Madrugada
Hartes Holz braucht man ja, sonst brichts ja, und wenns noch feucht ist, geht schleifen nicht so gut..

Ich werd mal einen Wald suchen :)

Verfasst: 26.11.2008, 08:57
von Madrugada
Fimo wärs auch..
Wie gut hält denn das?
Ich mein, bricht das nicht auch irgendwann? Ich kann mich nur mehr an unsere Jugendgruppenexperimente damit erinnern, wenn mans zu heiß "backt", is das ja auch schnell hinüber..

Verfasst: 26.11.2008, 09:04
von Claire
Frag doch mal bei Thi nach, ob ihre Stäbe gehalten haben. :D

Verfasst: 26.11.2008, 11:16
von Denebi
Mein Fimo-Ketylos haben leider nicht gehalten :(
Aber ich hatte keinen "Kern". Das naechste mal probier ichs vielleicht mit einem gewellten Stueck Draht um den ich das Fima rummache, dann ist es vielleicht bisschen stabiler.

Ansonsten denke ich auch, ein gewundenes Stueck Holz ist die einfachste Methode.

Liebe Gruesse,
Denebi

Verfasst: 26.11.2008, 15:01
von Thi
Hihi, hier ist also auch diese Thi.
Ich kann mich momentan von keinem Thread fern halten, in dem es um KEtylos geht.

Zu der Fimo-Variante muss ich aber sagen. dass das nicht so das wahre ist. Sie sind nicht wirklich hart, brechen dadurch aber nicht.
GGf. müsste ich sie länger brennen, aber dann besteht die Gefahr, dass sie brüchig werden.

Verfasst: 26.11.2008, 18:19
von Madrugada
Ich hab mir heut ein Holzbrett gekauft um daraus eine Haarforke zu machen, und da bleibt sicher was für sowas über.

:)

Verfasst: 26.11.2008, 23:27
von die_gruene_kaddl
Ich würde mich einfach mal selber zitieren (ausm "Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge"-Thread):

Ich hab mir heute einen Korkenzieher-Haselnuss-Strauch-Haarstab mit Koala gebastelt:
- man nehme ein Stück Korkenzieher-Haselnuss-Strauch (meine Mutter hat den vor 2 Jahren oder so ziemlich zamgeschnitten, die Äste liegen seit dem in der Garage und nerven mich beim Motorradeinparken :kicher: ) in geeigneter Länge und Dicke (ich hab ihn u.U. etwas kurz erwischt)
- man bearbeite ihn mit Feile und Sandpapier solange, bis die Rinde unten und er gleichmäßig glatt ist
- ich krieg vermutlich von nem Kumpel bald noch was zu "versiegeln"

Raus kommt ein glatter Holzstab mit jeder Menge Windungen.
Darauf hab ich noch einen aus Perlen+Basteldraht gemachten Koala gesetzt - und fertig ist der Korkenzieher-Haselnuss-Strauch-Haarstab mit Koala
Das schaut dann so aus:
http://i333.photobucket.com/albums/m373 ... bklein.jpg
nachdem da der Koala nicht richtig drauf is:
http://i333.photobucket.com/albums/m373 ... aklein.jpg

Der Stab hat zwar ein paar Eigenheiten:
- er is relativ dick
- er ist nicht haarstabmäßig vorne angespitzt (aus Optischen Gründen - könnte man auch anders machen)
- er hat div. Windungen, die aber erstaunlich wenig stören

und in meinen Haaren:
http://i333.photobucket.com/albums/m373 ... leiner.jpg
(mein 1. Versuch)
http://i333.photobucket.com/albums/m373 ... leiner.jpg
(geflochten, sehr haltbar)
http://i333.photobucket.com/albums/m373 ... leiner.jpg
(nochmal der Koala)
Auf den Photos erkennt man, dass ich noch ziemlich Dutt-ungeübt bin :roll: .

Wie gesagt: Der Korkenzieher-Haselnuss-Strauch in der Garage nervt mich ziemlich. Falls irgentjemand auch gerne einen Korkenzieher-Haselnuss-Haarstab hätte, aber keinen Korkenzieher-Haselnuss-Strauch hat: - PN an mich :lol:

Der Koala is natürlich reine Deko, die man auch gut weglassen kann ;-)
Der Stab is sehr stabil und hält einwandfrei *mein liebster Haarschmuck*. Durch die Windungen is er nicht für alle (v.a. sehr straffe) Dutts sooo geeignet -aber des liegt ja in der Natur der Sache.