Seite 1 von 1

Lush-Henna (Caca marron) wirkt nicht mehr - Alternativen?

Verfasst: 01.12.2008, 12:34
von Akelei
Hallo,

bisher habe ich immer das Henna oder wahrscheinlich eine Henna-Mischung von Lush benutzt, dieser Block der sich Caca Marron nennt. Es ist auch ein wunderschönes Kastanienrot dabei herausgekommen, so geheimnisvoll schimmernd und nicht grell.
Nachdem meine Haare schon vor einem Monat braun blieben, habe ich es gestern nochmals versucht. Meine Ausgangshaarfarbe ist straßenköter-dunkelaschblond-hellbraun, also so eine typische dunkle Nichtfarbe. Wie gesagt, ich hatte mit dem Henna schon öfter gefärbt und die Farbe hält auch sehr gut in meinen Haaren. Nur der Ansatz mag nicht mehr nachfärben.
Gestern habe ich nun das Henna nur im kochenden Wasser geschmolzen und habe es scheitelweise auf Kopfhaut und Haaransatz verteilt. Alles in Plastik und ein Handtuch gewickelt und erst nach vier Stunden wieder ausgewaschen. Zum Auswaschen habe ich wie immer zweimal Shampoo und dann noch Haarkur verwendet.
Einen leichten Rotschimmer kann man nun auf den Haaren wahrnehmen, aber wirklich anders wie vorher sehen sie nicht aus und schon gar nicht wie die Haarspitzen.

Was kann es für Gründe geben, warum die Haare das Henna nicht mehr so gut annehmen?
Und was kann ich tun, dass wieder mehr Farbe auf den Haaren bleibt?

Kennt jemand eine schöne Henna-/Naturfarbe die einen rotbraunen Ton macht? Es muss ja nicht bei Lush-Henna bleiben :)

Grüße

Verfasst: 02.12.2008, 00:43
von rashida
als erstes würde ich eine PHF die mehrere pflanzen enthält und da sie braun färbt, höchstwahrscheinlich Indigo enthält, niemals mit kochendem Wasser anrühren sondern immer nur mit lauwarmen Wasser. Indigo bringt nämlich die Enzyme die die bei der Entwicklung der Farbe währed der Fermentierung bewirken selbst mit. Durch Temperaturen über 60 grad Celsius werden diese zerstört und das Indigo verliert dadurch seine Färbekraft.

2. kann der Grund das es auf einmal nicht mehr färbt daran liegen, dass das Produkt zulange in dem Regal schlummerte und/oder zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt war, wo es lagerte.

3. würde ich niemals Mischprodukte anwenden, denn man weiß da nie was da alles in welchen Verhältnissen drin ist. Verschiedene Pflanzenfarben und auch Wirkstoffe entwickeln ihre Wirkung bzw. Farbe chemisch gesehen verschieden. Diese können sich gegenseitig behindern. Deswegen probier doch selbst aus, ob du dir aus henna und Indigo bzw. katam eine Mischung zusammenstellen kannst, mit der du den Farbton hin bekommst, den du dir wünscht.

Sehr schönes rotbraunes oder kastanienbraunes Haar bekomme ich wenn ich Indigo oder Katam zu gleichen Teilen mische.

Verfasst: 02.12.2008, 12:05
von katheryn
hallo akelei,

hast du irgendwas an deiner pflege verändert (silikon, filmbildner, etc) ?
irgendeine ursache muss es ja haben, wenn es vorher gut geklappt hat.

(ich komme mit lush farben sehr gut klar, es sind die einzigen, die meinen ansatz mitfärben und die haare nicht strohig, sondern weich machen.)

alternativ könntest du dich mal bei sante oder logona umschauen (gibts bei altanura oder im reformhaus), die haben auch viele verschiedene töne.

lg

Verfasst: 02.12.2008, 23:24
von Akelei
@rashida
Bisher hat auch die Mischfarbe immer gut funktioniert und das mit dem kochenden Wasser habe ich bisher ja auch gemacht, manchmal habe ich es sogar im Backofen geschmolzen. Das kochende Wasser steht auch auf der Anleitung.

@katheryn
Eigentlich dachte ich, ich hätte meine Pflege in die richtige Richtung verändert, also ohne Silikon, mehr Pflanzenstoffe in den Shampoos und weniger Chemie ... aber vielleicht sind dadurch die Haare stärker und lassen weniger Farbe nach innen.
Und gestern habe ich mir die nochmals ganz kritisch im Spiegel angeschaut und stellte dabei fest, dass nur die unteren 10 Zentimeter so richtig viel Farbe haben. Da kann gut sein, dass der Teil irgendwann mal chemisch vorbehandelt war. Meine Haare sind wohl so gesund, dass sie etwas farbresistent sind.

Das Gute ist, wenn das Rot eh nicht hält, bin ich auch nicht mehr gezwungen rot nachzufärben und teste es vielleicht mal mit ein paar leichten Aufhellern (Honig, etc.) und der Naturhaarfarbe.

Verfasst: 04.12.2008, 13:06
von laylala
wie lange hast du es denn einwirken lassen? vielleicht mal die einwirkungszeit verlängern?

Verfasst: 04.12.2008, 13:52
von Akelei
4 Stunden .... noch länger halte ich da snicht aus :)

Verfasst: 04.12.2008, 18:52
von katheryn
4 stunden :shock:
ich habs letztens nur 1 draufgelassen ;)

benutzt du vielleicht öl für deine haare? das würde eventuell einen farbziehenden effekt erklären, aber nicht direkt, dass die farbe erst gar nicht hängen bleibt.

lg