Seite 1 von 1
Intensiveres Rot ohne dunkler zu werden
Verfasst: 02.12.2008, 14:57
von Loupita
Hallo
Ich bin im moment sehr unzufrieden mit meiner Farbe. Ich färbe schon seit längerer Zeit mit Henna (1,5 Jahre) aber ich habe bisher immer Mischungen genommen, die auch Indigo enthielten (Sante Bronze und Mahagoni)
Dadurch sind mir meine Haare jetzt zu dunkel und bräunlich. Ich hätte gerne ein reines intensives strahlendes Rot.
Im Moment versuche ich mit Honig und Logona Goldblond ein bisschen heller zu werden aber das scheint nichts zu nützen
Vermutlich muss ich mich mit der Dunkelheitsstufe abfinden aber die Haare sind definitiv nicht zu dunkel um intensiv rot zu werden.
Meine Fragen wären jetzt:
1. Ich werde ab jetzt nur noch reines Henna nehmen. Früher hab ich Kaffee oder schwarzes Tee genommen um dunkler zu werden. Welche Farbverstärker gibt es da für Rot? aber OHNE dunkler zu werden

Ich meine mal was von Nelken gelesen zu haben?
2. Die Einwirkzeit
Ich habe hier mal gelesen, dass es einen Unterschied macht ob man Henna häufiger kurz oder ein mal lang wirken lässt. Ich finde den Beitrag leider nicht mehr. Welche von den Varianten würde mir da besser helfen?
Ich vermute die kurze häufigere Einwirkzeit oder?
Liebe Grüße

Steffi
Verfasst: 02.12.2008, 15:10
von Waldfrau
Ja, Rot wird mit der Zeit bzw. je Färbvorgang leider immer dunkler. Zumindest bei mir war das so

Verfasst: 06.02.2009, 09:19
von Mugili
Ich habe das Problem auch. Ich nehme zwar reines Henna, aber es wird immer dunkler mit jedem Färben.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, das zu verhindern? Oder hilft da nur Ansatzfärben?
Verfasst: 06.02.2009, 10:51
von Frau Axt
Genau aus dem Grund lasse ich immer nur 1 Stunde einwirken und nehme nicht das röteste Henna.
Ich nehme immer Esthertol rot verstärkt. Das "extra stark" macht zwar eine extrem rote Farbe, aber bei mehrmaligem Färben wirds halt auch dunkler. Mit dem schwächeren rot versuche ich diesen Effekt etwas herauszuzögern.
Verfasst: 06.02.2009, 15:14
von Mugili
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann lösen die LHCler das so, dass sie nur den Ansatz mit normalem Henna färben und den Rest dann mit Henna Gloss.
Aber ich glaube, das bekomme ich nicht hin. Ich kann oben schon mehr oder weniger meinen Ansatz treffen mittels Scheiteln und Pinsel, aber hinten: no way!
Ich glaub, ich drehe auch mal an der Einwirkzeit.
Ich nehme ja eh immer ganz normales Henna, das dürfte dann ja schon schwächer sein. Allerdings will ich, wenn meine Vorräte aufgebraucht sind, mal das BAQ Henna versuchen, aber den Effekt mildert das wohl kaum.
Verfasst: 14.02.2009, 11:15
von 6Raven
Den Ansatz mit normalem Henna und die Längen mit Henna Gloss zu färben wäre mir definitiv zu viel Aufwand, zumal eine Henna-Session bei mir fast einen halben Tag dauert, mit mind. 3h Einwirkzeit und dem Putzen des gesamten Badezimmers
Dass das Rot mit regelmässigen Hennafärbungen mit der Zeit etwas dunkler wird hab ich bei mir auch festgestellt. Um diesen Effekt, zumindest zu vermindern, mache ich eine relativ "flüssige" Hennapampe, von der Konsistenz her etwas wie ein eher flüssiger Kuhfladen... damit lässt sich das Henna mit dem Pinsel gut auf dem Ansatz und verteilen. Ich massiere das Ganze dann mit den behandschuhten Fingern noch ein, damit wirklich alles gut "behennat"ist. Dafür verwende ich den grössten Teil der Pampe. Den Rest geb ich dann noch über die Längen, aber so, dass sie nicht voll damit bedekt sind, gegen die Spitzen hin immer etwas weniger. Dieses Procedere ist das Resultat von fast 20 Jahren Hennaanwendung. Zwischendurch lass ich sie etwas "ausbleichen" indem ich besonders lange warte bis ich nachfärbe und dann eine hellere Hennanuance wähle. Da ist es aber erforderlich seine Eitelkeit etwas zurückzustellen, und mit einem Ansatz rumzulaufen

Das mach ich vielleicht 1x im Jahr, wenn überhaupt.
Anzatzfärbung ist hier also, wie übrigens bei allen Haarfärbungen, das Mittel der Wahl.
Über die Rezeptur des Hennas existieren bekanntlicherweise viele Überzeugungen. Ich rühre das Ganze mit kochendheissem Wasser an, lasse es etwas abkühlen, geben dann 2 EL Olivenöl und ein ganzes Ei dazu. Mit dem Wasser lässt sich die flüssige Kuhfladenkonsistenz gut hinbringen.
Verfasst: 14.02.2009, 12:21
von Nadeshda
Genau aus diesem Grund habe ich damals aufgehört mit Henna zu färben. Ich mochte das Rot anfangs nicht, weil es zu hell war, dann war es eine Weile genau wie ich es wollte und dann wurde es nach und nach zu dunkel. Ich wüsste auch nicht, wei man das verhindern kann. Ich bin froh, dass ich mich irgendwann gegen Henna und für meine natürliche Langweilerfarbe entschieden habe.
Verfasst: 14.02.2009, 16:37
von Faye
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass es röter wird, wenn ich 'nen halben Becher Joghurt und ein bischen gemahlene Nelken dazumische.