Seite 1 von 1
Vergilben weißer Haare verhindern
Verfasst: 16.01.2009, 12:47
von wuschlon extraordinaris
Hallo!
Es haben sich ja inzwischen viele im Forum zusammengefunden, die zu ihren ersten oder auch schon komplett weißen Haaren stehen wollen. Auch ich habe inzwischen eine recht deutliche weiße Strähne im nicht vorhandenen Pony.
Auf einem Bild habe ich gesehen, was aus weißen Haaren werden kann, wenn sie vergilben, was mir doch etwas Angst gemacht hat. Noch ist bei mir keine Farbveränderung zu sehen, aber ich würde gerne vorbeugen.
Vielleicht könnten wir uns in diesem Thread darüber austauschen, was jeder einzelne tut, um seine Haare schön weiß zu halten.
Angeregt wurde ich zu diesem Thema durch Floh, dessen Haarfarbe mir auf seinem Avatar gut gefällt. Ich hatte ihn per PN nach seiner Blaubeerspülung, die er aus Blaubeeren und Öl (?) herstellt gefragt und er hat mit vorgeschlagen, dass ich zu diesem Thema doch im Forum einen Beitrag eröffnen könnte, weil es alle interessieren könnte.
Es wäre sehr nett, wenn Floh hier auch noch Details zur Anwendung und Herstellung seiner Blaubeerspülung verraten könnte.
Wenn jemand noch andere Tricks hat, wie man die Farbe weißer Haare schön erhalten kann, wäre es nett, wenn derjenige auch hier schreiben könnte.
Danke schon im Vorraus für alle Anregungen!
Verfasst: 16.01.2009, 12:57
von SanteTante
Blaustichige Shampoos oder Spülungen anwenden. Bekommt man im Friseurbedarf und beides kann man ganz gut "zielgenau" verwenden.
Verfasst: 16.01.2009, 19:25
von Kerri
Diese Blau- oder Violett-Schampoos oder -Spuelungen enthalten doch auch 'nur' blaue oder violette Pigmente, die sich auf das Haar drauflegen, sich mit dem Gelb der Haare zu einem neutralen grau mischen (da beides Komplementaerfarben sind, Stichwort Farbenlehre), wenn man die Menge im passenden Verhaeltnis waehlt.
Nur wissen die Blau-Shampoos & Co. nicht, welche Haare nun weiss sind, und entgilbt werden sollen, sondern legen sich wahllos um alle Haare, auch die nicht-weissen. Ist jetzt bei dunklen Haaren nicht so schlimm, wenn da ein Blauschleier aufgelagert wird, den sieht man eh nicht. Hat man aber hellere Blonde, Rote oder aschige Haare, koennte dieser Blauschimmer unerwuenscht sein, da der meist die nicht weissen mehr oder weniger stark zu aschigen Farbtoenen hin verschiebt, was meist nicht gewollt ist.
Eine Spuelung mit Malvenbluetentee soll uebrigens einen aehnlichen Effekt haben, wie Blau-Shampoos & Co, hab ich auf der LHC gelesen.
Was ich gegens vergilben tun wuerde: verzichten auf alles, was irgendwie faerbt - natuerlich. Darunter faellt auch meist Henna neutral und Cassia, Tee-Spuelungen (schwarz, gruen, Kamille und aehnliches), Kaffee-Spuelungen, Katzenminze, vermutlich auch Waschnuesse und <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Rauchen ist vermutlich auch nicht nett zu den Weissen.
Gruesslies, Kerri
Verfasst: 16.01.2009, 20:16
von Sommerfrost
Ja, Kerri, das klingt einleuchtend. Alles vermeiden, was einen Gelbstich verursacht ist sicherlich besser, als mit einer Komplementärfarbe drüber zu gehen.
Ich würde ja auch meinen Gelbstich loswerden, auch wenn ich nur aschblond bin und nicht weiß. Dieses Drüberfärben hat, wenn überhaupt, nur einen kurzfristigen Effekt.
Kann man sonst vielleicht die gelben Verfärbungen lösen ohne die Haare zu stark zu belasten?
Verfasst: 19.01.2009, 09:21
von wuschlon extraordinaris
Glücklicherweise habe ich noch keinen Gelbstich. Wenn es Möglichkeiten gäbe, ihn auch in Zukunft zu vermeiden, wäre das natürlich die beste Lösung. Aber ich habe den Verdacht, dass diese Fehlfarbe nicht von klassischen Verfärbungen herrührt, sondern, dass die Haarsubstanz an sich ihre Farbe ändert. Da ich nie Färben möchte, möchte ich so schön wie möglich weiß werden (noch ist es ja nur ein kleiner Bereich, der mit Silberfäden durchzogen ist).
Was kann man denn tun, um einen Gelbstich zu vermeiden?
Rauchen tue ich selbstverständlich nicht (habe es auch nie getan). Soviel ich weiß, ist Sonne auch nicht gut, oder?
Friseurshampoos kommen mir nicht auf den Kopf

Die gibt es wohl kaum ohne Sulfattenside und schädliche Inhaltsstoffe. Das Wichtigste bei meinem Haar ist mir immer noch die Länge (schließlich sind wir hier im Langhaarnetzwerk

) Und meine Kopfhaut ist mir auch nicht unwichtig, die werde ich auch nicht mit Friseurprodukten quälen.
Muss ich bei Essigspülungen Angst vor Verfärbungen haben, oder ist die Dosierung zu gering (2 Esslöffel auf 1 Liter Wasser) als dass etwas passieren könnte?
Kann Öl einen Gelbstich verursachen, wenn es nicht absolut farblos ist?
Hat schon mal jemand einen beginnenden Gelbstich erfolgreich bekämpft, als er ihn bemerkt hat? Wenn ja, womit?
Vielleicht bin ich ja ein Bisschen paranoid, aber ich finde gelbstichige graue Haare so schrecklich, dass ich sie auf jeden Fall sofort bekämpfen möchte, sollte mir mal der Verdacht kommen, dass sich bei mir eine Verfärbung einschleicht.
Verfasst: 23.01.2009, 11:48
von wuschlon extraordinaris
Gestern habe ich im Supermarkt knallblaue Lebensmittelfarbe gesehen und da ist mir eine ganz dumme Idee gekommen: Könnte man diese Farbe in geringer Menge in Spülung mischen? Da sie essbar ist, sollte sie ja eigentlich nicht schädlich sein. Hat das schon mal jemand probiert?
Andererseits sollte ich das Thema vielleicht mal zu den Akten legen, bis sich wirklich mal ein Gelbstich einstellt, sonst mache ich mich nur unnötig verrückt. Vielleicht bekomme ich ja nie einen Gelbstich.
Verfasst: 23.01.2009, 12:28
von lucky
also wenn ich mir hier die weisshaarigen
älteren dorfbewohner so ansehe kann ich bei keinem einen gelbstich sehen.
mir fällt aber eine dame ein die den winter im süden verbrachte und die hatte einen deutlichen gelbstich.
Verfasst: 23.01.2009, 13:42
von Sommerfrost
Ich kenne eine alte Frau, die hat total schlohweißes Haar. Allerdings an einer Stelle über dem Ohr scheint sie ein Ekzem oder Hautausschlag zu haben, da sind die Haare ganz schön gelb.
Ich glaub, ich ahne, woher mein Gelbstich stammt...

Verfasst: 27.01.2009, 09:23
von wuschlon extraordinaris
Danke Lucky, Deine Feststellung weist ja irgendwie darauf hin, dass ein Gelbstich von zuviel Sonne kommt. Da zuviel Sonne ja eh nicht gut für Haut und Haar ist, und ich die deshalb sowieso vermeide, brauche ich also keine Angst zu haben. Dann werde ich dieses Thema erstmal wieder zu den Akten legen.