Spülung UND Saure Rinse?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

Spülung UND Saure Rinse?

#1 Beitrag von Cubelixa »

Bin grad ein bisschen verwirrt.
Benutzt ihr die Saure Rinse nachdem ihr Spülung/Condi benutzt habt oder anstatt?
Die Säure im Essig soll ja die angeraute Haaroberfläche wieder glatt machen und hat somit eigentlich den gleichen Effekt wie eine Spülung nur ohne die Pflege.
Jetzt frag ich mich, ob ich mit der Sauren Rinse eventuell die Pflegewirkung der Spülung kaputt mache. Das ist doch dann irgendwie doppelt gemoppelt, oder nicht? :?
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#2 Beitrag von lusi »

ich denke mal das eine ODER das andere, beides wäre zuviel...könnte gut sein das du einige Pflegestoffe in der Spülung durch die Rinse kaputt machst...
du musst auch bedenken genau wie bei Parfüm sollte man nicht jeden tag einen anderen Duft nehmen weil es sich sonst vermischt und komisch riecht, genauso wie bei der Spülung + Rinse könnte es hinterher komisch riechen, weiss es nicht genau, kann ich mir aber gut vorstellen das es so wäre...
und wir wollen ja nicht übertreiben mit der Pflege....viel hilft nicht immer viel :wink:
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#3 Beitrag von Maureen »

Ich mache die Saure Rinse schon oft nach einer Spülung. Weniger wegen der Schuppenschicht, eher als Antikalkprodukt.

Konnte noch nichts Nachteiliges feststellen. :nixweiss:
Nelke
Beiträge: 486
Registriert: 11.04.2008, 21:00

#4 Beitrag von Nelke »

Ich mache das schon eine ganze Weile genau wie Maureen, klappt prima!
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Cubelixa »

Maureen hat geschrieben:Ich mache die Saure Rinse schon oft nach einer Spülung. Weniger wegen der Schuppenschicht, eher als Antikalkprodukt.

Konnte noch nichts Nachteiliges feststellen. :nixweiss:
Das hab ich hier schon mal gelesen. Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser (Härtegrad 4)! Der absolute Albtraum. :(
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#6 Beitrag von katzemyrdin »

Ich glaube nicht, dass eine saure Rinse die Pflegestoffe eines Conditioners zerstört. Eher schließt sie sie noch im Haar ein, da sie ja die Schuppenschicht zusammenzieht.
Eine saure Rinse allein pflegt nicht, sie enthält ja nur Wasser und eine Säure. Wenn das deinen Haaren ausreicht, brauchst du keine Spülung.
Zuletzt geändert von katzemyrdin am 13.02.2009, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#7 Beitrag von LizardQueen »

Wie findet man den Härtegrad des Wassers eigentlich heraus? Wo muss ich da schauen/fragen??
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Tarla
Beiträge: 1237
Registriert: 13.10.2007, 22:24
Wohnort: BaWü

#8 Beitrag von Tarla »

Im Wasserwerk. Zumindest wissen die das bei uns. Die Adresse müsstest du übers Rathaus bekommen können.

Ich hab auch schon Rinse und Spülung nacheinander benutzt und hab da keinen negativen Effekt gemerkt.
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Neues Projekt: Endspurt!
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Cubelixa »

LizardQueen hat geschrieben:Wie findet man den Härtegrad des Wassers eigentlich heraus? Wo muss ich da schauen/fragen??
Einfach bei den Wasserwerken in deiner Stadt anrufen und fragen. Ist auch wichtig zu wissen zur Waschmitteldosierung.
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 912
Registriert: 23.12.2008, 18:50
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von Pan »

Ich benutz zur Zeit auch Spülung und Rinse. Nachteiliges konnte ich bisher noch nicht feststellen, ganz im Gegenteil. Seitdem ich Rinse und Jojobaöl (sowie NK - aber darum gehts hier ja nicht :) ) verwende, fühlen sich meine Haare hier endlich mal brauchbar und nicht so "ekelhaft" wie früher an. Das Wasser hier ist auch nicht grade toll.
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von yamale »

Ich benutze auch immer Spülung und danach immer eine kalte, oftmals aber auch die saure Rinse. Die saure Rinse benutze ich vorallem, weil sie die Kopfhaut sehr positiv beeinflusst.
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#12 Beitrag von Weleda »

***Wir haben einen Fred für diese Fragen :wink: . Klick. G Weleda***
Antworten