Seite 1 von 2
TESTBERICHT: Im Test fielen Marken-Shampoos durch
Verfasst: 01.03.2009, 11:10
von Scully
Hallo,
hier mal ein recht informativer Bericht:
http://lifestyle.t-online.de/c/17/86/57 ... 65788.html
...und Alverde, wen wundert`s ist Testsieger in der Kategorie "Shampoo für feines Haar"
Grüsse Scully
Verfasst: 01.03.2009, 12:39
von Bastet
Puuh....da bekommen die KK ja richtig eins auf Dach!!
Ganz schön heftig wenn man sich die genauere Bewertung durchliest.
Bin ich froh schon lange keine KK mehr zu nehmen!
Lavera scheint ja doch was feines zu sein,sollt ich bei Gelegenheit mal testen*merk*
Verfasst: 02.03.2009, 13:37
von Berudandy
@Bastet: Lavera kann ich dir auch persönlich empfehlen

- ist allerdings ein wenig teurer als Alverde
Danke für den Bericht, find ich echt interessant!
Verfasst: 02.03.2009, 19:03
von Mata
Danke für diesen Link!!! DAs sollte man eigentlich den Freundinnen schicken, die an ihren ach so tollen KK-Shampoos festhalten

Verfasst: 02.03.2009, 19:38
von Nadeshda
Na ja, man sollte dabei bedenken, nach welchen Kriterien Ökotest eigentlich bewertet. Das geht aus dem Link ja leider nicht so konkret hervor.
Dass in Kosmetik z.B. allergieauslösende Stoffe stecken, schreckt und wundert mich jetzt beispielsweise nicht. Da würde mich eine Kosten - Nutzen - Abwägung eher interessieren. Aber wie die Shampoos wirken wurde wahrscheinlich mal wieder gar nicht getestet.
Verfasst: 02.03.2009, 20:00
von Urania
Da stimme ich Nadeshda zu.
In Bezug auf Kosmetik finde ich eine Bewertung von Ökotest - für mich - überflüssig. Die Inhaltsstoffe stehen auf der Packung oder im Internet und dann wird das durch codecheck o.ä. gejagt.
Dass die Wirkung und das Preis/Leistungsverhältnis scheinbar nicht in die Wertung einfließen lässt bei mir immer den schlechten Beigeschmack, dass Ökotest einfach gerne mal für Öko wirbt (und das sage ich als bekennende Öko-Tussi

).
Interessant finde ich vielmehr die Ergebnisse von Ökotest z.B. in Sachen Lebensmittel, wenn auf Bakterien und nicht deklarierte Zusatzstoffe etc. getestet wird.
Verfasst: 03.03.2009, 01:18
von Tarja
Hat jemand schon die unteren Links angeklickt? Haben wir das schon in der Mediathek? Die sind echt interessant (z.B. Haarideal)
Verfasst: 04.03.2009, 16:49
von Zakara
Schade nur, wenn man so wie ich von 99% der NK-Shampoos Schuppen, juckige-klätschige Kopfhaut und extrem störrische, unkämmbare Haare bekommt..
Vor allem die Kopfhaut scheint ja extrem auf irgend etwas zu reagieren - da kann Ökotest schreiben und "gut bewerten" wie sie wollen - mit solchen "gut verträglichen" Shampoos würde ich meine Kopfhaut quälen und belasten..
(Und gerade Lavera hat vor noch gar nicht allzu langer Zeit zumindest in einigen Shampoos Ammonium Lauryl Sulphat benutzt - ein "ganz mildes Tensid" was auch von Pantene, Herbal Essence und Konsorten verwendet wird

) Da verlass ich mich lieber auf die Reaktion meiner Haare & Kopfhaut..
(Ich bin sonst auch eher für Öko - vor allem was Bio-Lebensmittel, Putzmittel,.. angeht)
Verfasst: 24.09.2010, 18:41
von Rapunzelchen
möglicherweise habe ich durch Jahrelanges Benutzen von KK Shampoos meine Kopfhaut durchlässig für Schadstoffe gemacht?
Und ich vermute jetzt einfach mal, daß der Juckreiz von daher kommt.
Dann stellt sich die Frage: Wie werde ich bloß diese Altlasten von Schadstoffen wieder los?
Verfasst: 19.11.2010, 21:33
von ladyofshalott
Die Stiftung Warentest hat im Mai 2010 einige KK & NK-Schampoos getestet. Einzelne Produkte von Balea, Logona und Lavera waren auch dabei. Hier ist das Ergebnis:
http://www.test.de/themen/gesundheit-ko ... 6-1859861/
Verfasst: 20.11.2010, 00:02
von LizArt
Urania hat geschrieben:
In Bezug auf Kosmetik finde ich eine Bewertung von Ökotest - für mich - überflüssig. Die Inhaltsstoffe stehen auf der Packung oder im Internet und dann wird das durch codecheck o.ä. gejagt.
Interessant finde ich vielmehr die Ergebnisse von Ökotest z.B. in Sachen Lebensmittel, wenn auf Bakterien und nicht deklarierte Zusatzstoffe etc. getestet wird.
Das wollte ich auch sagen

Verfasst: 20.11.2010, 07:16
von niolea
Also meine Kopfhaut reagiert auch mit jucken und schuppen auf die Naturkosmetikprodukte, da ist es mir ebenfalls egal wie angeblich gut die Shampoos sein sollen.
Verfasst: 20.11.2010, 11:32
von Elf_of_deep_Shadow
niolea hat geschrieben:Also meine Kopfhaut reagiert auch mit jucken und schuppen auf die Naturkosmetikprodukte, da ist es mir ebenfalls egal wie angeblich gut die Shampoos sein sollen.
Dann wirst du aber eine Allergie gegen einen Inhaltsstoff haben. Ändert nichts daran, dass NK besser ist in seinen Inhaltsstoffen als KK.
(Und bevor Diskussionen kommen von Verfechtern der KK: diverse Stoffe in KK machen die Haut durchlässiger für Giftstoffe, andere sind nicht abbbaubar in der Umwelt, wieder andere wie das "tolle" SLS können irritierend wirken. Und ja auch in KK können allergisierende Stoffe sein, wie z.B die "tollen" synthetischen Duftstoffe)
Verfasst: 20.11.2010, 12:02
von loversrequiem
Genausogut kann jemand gegen Inhaltsstoffe in NK allergisch sein, das ist nun mal einfach so ^^ Und wenn die Kopfhaut dann juckt, dann benutzt man das Produkt nicht mehr und wenn das bei jeder NK auftritt, dann benutzt man auch keine NK mehr. Kann ich völlig verstehen und dieses militante "KK ist so böse", was hier im Forum öfters mal auftritt, geht mir auf die Nerven.
Irgendwie verstehe ich die Tabelle nicht so ganz, was tun die Kreise da? oO
Verfasst: 20.11.2010, 12:11
von Nadeshda
++ ist sehr gut
+ ist gut
o ist nicht so gut
- ist schlecht