Karen Ribble: Hairbraiding for fun and profit
Verfasst: 04.04.2009, 16:41
Auf die Gefahr hin, demnächst Thread-Eröffnungsverbot hier zu kriegen (wäre schlecht, warte noch auf zwei Bücher...): Karen Ribble (Braided Image) hat mehrere Flechtbüchlein verfasst, und dies ist eines davon; da es auf der Website nicht mehr angeboten wird, gehe ich davon aus, dass es nicht mehr im Druck ist. Ebay hatte allerdings beim letzten Besuch dort noch Exemplare im Angebot. Das Buch hat die ISBN 0-23863-02290, wurde 1992 in den USA verlegt und hat 20 Seiten. Farbbilder gibts nur auf dem Cover - find ich jetzt nicht allzu schlimm, aber für Leute, die gerne "schöne" Bücher haben, ist es eher nicht erste Wahl... es sieht halt sehr ...selbstgemacht aus. Das Layout erinnert mich ein wenig an die Schülerzeitung aus der Gesamtschule, und die (S/W)Fotos im Buch (Heft) sind auch nicht allererste Sahne - aber erkennbar und - finde ich - hilfreich. Die erklärenden Zeichnungen sind im Stil von denen in den Coen-Büchern (Beautiful braids, More beautiful braids), also sehr klar und einfach gezeichnet.
Frisuren:
Einfache Nackenzöpfe (Englisch/Overhand, Holländisch/underhand),
Französischer Zopf (French braid),
Französischer Reverse (French braid-up),
Lace braid (am Beispiel von Lace Classics erklärt),
Akzente (Accent braids),
Lace-Kronenzopf (Lace crown; so nebenbei wird ein gutes Bild von einer Cascading crown gezeigt, man kann erkennen, wie dieser Zopf gemacht wurde),
ein schicker Hochzeitszopf (wedding braid; Lace-Diagonal-Kombi; etwa so,
Hufeisen (Anleitung mit Holländer/Franzose - im buch wird es mit Lace-Technik erklärt, ich denke, dies ist einfacher zu lernen, und das Ergebnis wird genauso schön),
käfig (Cage braid; Kupferzopf hat eine sehr gute Anleitung),
Peripheral/perimeter braid (Anleitung),
Spiralzopf (Spiral braid - so etwas hier),
Französische Kordel (hier heißt sie "twist", sonst auch oft rope braid. Anleitung),
Banane (French twist - Anleitung),
Ponytail twist (ein Pferdeschwanz, der zum Kordelzopf gedreht ist),
Holländischer Box braid (hier heißt er 4strand braid French underhand; Anleitung von Dreamweaver),
Holländischer Fünfer (hier: 5strand Basketweave Fench underhand braid; Anleitung von Dreamweaver),
Französisches Fischgrät (Herringbone overhand; Anleitung) und
eine Seite mit möglichen Zopfverzierungen: Bänder, Blümchen, etc.
Frisuren:
Einfache Nackenzöpfe (Englisch/Overhand, Holländisch/underhand),
Französischer Zopf (French braid),
Französischer Reverse (French braid-up),
Lace braid (am Beispiel von Lace Classics erklärt),
Akzente (Accent braids),
Lace-Kronenzopf (Lace crown; so nebenbei wird ein gutes Bild von einer Cascading crown gezeigt, man kann erkennen, wie dieser Zopf gemacht wurde),
ein schicker Hochzeitszopf (wedding braid; Lace-Diagonal-Kombi; etwa so,
Hufeisen (Anleitung mit Holländer/Franzose - im buch wird es mit Lace-Technik erklärt, ich denke, dies ist einfacher zu lernen, und das Ergebnis wird genauso schön),
käfig (Cage braid; Kupferzopf hat eine sehr gute Anleitung),
Peripheral/perimeter braid (Anleitung),
Spiralzopf (Spiral braid - so etwas hier),
Französische Kordel (hier heißt sie "twist", sonst auch oft rope braid. Anleitung),
Banane (French twist - Anleitung),
Ponytail twist (ein Pferdeschwanz, der zum Kordelzopf gedreht ist),
Holländischer Box braid (hier heißt er 4strand braid French underhand; Anleitung von Dreamweaver),
Holländischer Fünfer (hier: 5strand Basketweave Fench underhand braid; Anleitung von Dreamweaver),
Französisches Fischgrät (Herringbone overhand; Anleitung) und
eine Seite mit möglichen Zopfverzierungen: Bänder, Blümchen, etc.