Seite 1 von 2

Nahaufnahme eines Haars

Verfasst: 07.06.2007, 11:56
von Redge
Tach, ;)

Aufgrund meiner Arbeit bin ich an die Möglichkeit gekommen ein Rasterelektronenmikroskop zu nutzen, und hab Testweise (m)ein Haar darunter gelegt.

hier nun die Ergebnisse:

bild 1
Ein schwarz-braunes Haar ca. 50 cm von der Haarwurzel entfernt. Es liegt so dass die Wachstumsrichtung von Oben nach unten ist. Es ist ca. 0,08 mm dick und es ist deutlich der "Schuppige" Aufbau der Haare zu erkennen. Diese Schuppen sind schon recht stark abgenutzt, was aufgrund des Alters des Haares nicht verwunderlich ist. Die schrägen Linien links im Bild sind Aufladungseffekte des Elektronenstrahls an der Klebefolie womit das Haar auf dem Mikroskopträger befestigt wurde.

bild 2
Der selbe Haarabschnitt, nur in einer größeren Vergrößerung. Wieder sind die Schindeln sehr gut zu erkennen. Das Loch in der Mitte des Bildes, ist Materialabtrag durch den Elektronenstrahl, weil ich dort den Strahl zwecks Schärfeeinstellung kurz geparkt hatte.

bild 3
Das selbe Haar 1 cm vom Ende entfernt. Man kann Spliss erkennen, das Bild wird aber durch recht starke Aufladungseffekte "überbelichtet". Dadurch kann ich die Splissstelle nicht genau abbilden.

bild 4
Ein schwarz-braunes Haar ca. 2 cm von der Haarwurzel entfernt. Dieses Haar ist nur knapp 0,06 mm dick. Wachstumsrichtung ist im Bild von unten nach oben. Das Haar ist oben mit einer ganz normalen Haushaltsschere abgeschnitten worden. Man erkennt das die "Schindeln" viel glatter sind, als beim "alten" Haar. Auch meint man, dass sie viel dichter anliegen.
Dieser komische Schleim oberhalb der Schnittkante ist wieder der Kleber von der Klebefolie.

Was bleibt noch zu verbessern?
-Ich muss wohl das Haar länger mit Gold bedampfen, damit es sich unter dem Mikrosskop nicht so stark auflädt. Dann ist es mir auch möglich bessere Aufnahmen von der Splisstelle zu machen.
-Weiterhin möchte ich noch gerne Bilder von der Haarwurzel machen.
-Ich suche noch nach einer Möglichkeit ein abgeschnittenes Haar senkrecht unter das Mikroskop zu stellen. Dürfte aber nicht so schwer werden.
-Außerdem möchte ich mal sehen ob ein mit einer "guten" Schere abgeschnittenes Haar eine sauberere Schnittstelle aufweist, als ein ordinär abgeschnittenes Haar.
-Zu guter letzt würde ich gerne ein unbehandeltes Haar, ein Silikon-Haar und ein chemisch gefärbtes Haar untersuchen. Mal schauen, ob ich die Zeit dafür finde. ;)

Das wars für heut. bis denne.

P.S.: Achja... nur als Ergänzung: ich wasche meine Haare alle zwei bis drei Tage mit einem normalen Laureth-Tensid Schampoo und benutze auch einen Fön und kämme nass. Ich bin ganz schlimm zu meinen Haaren, ich weiß. :twisted: :)

Verfasst: 07.06.2007, 12:15
von Goja
Ui! Sehr cool! Vielen Dank für die Mühe.
Ich finde die Bilder total interresant, wo man in das Haar blickt und die länglichen Fasern unter der Schuppenschicht erkennt.

Verfasst: 07.06.2007, 12:16
von Frau Axt
Hey Redge,

toll, dass du dir so eine Arbeit damit gemacht hast. Ich finde das wirklich sehr interessant. Das mit der Schere würde mich auch mal interessieren, ob die Kante dann sauberer ist.

Super Projekt, vielen Dank.

Verfasst: 07.06.2007, 12:39
von Bea
Schließe mich den anderen an! :)

Super! Tolle Idee und ich bin auf weitere Bilder gespannt... :wink:

Verfasst: 07.06.2007, 12:50
von maddalena
Ein wirklich sehr Informativer Beitrag.
Interessant zum vergleich wär vielleicht auch ein ganz unbehandeltes Haar, ein chemisch gefärbtes, ein blondiertes und zuguterletzt ein mit Henna gefärbtes Haar.... Würd mich echt mal interessieren,
wie unterschiedlich die in der Struktur sind!

Verfasst: 07.06.2007, 13:08
von Saturnus
Hammer Aufnahmen! :D
Da freue ich mich auf weitere Informationen von dir.

Verfasst: 07.06.2007, 13:58
von wolfgang
Sehr schöne Bilder :D, und die Haare sind in sehr guter Verfassung :D

Verfasst: 07.06.2007, 14:11
von annamari
...und man sieht, wie böse böse haushaltsscheren sind...
es lohnt sich also die investition in eine friseurschere.

Verfasst: 07.06.2007, 17:15
von Mi1990
Sehr interessante Bilder!Find ich super von dir,dass du dir die Mühe gamcht hast! :D :gut:

Verfasst: 07.06.2007, 18:47
von Sommerfrost
Echt klasse, die Aufnahmen! :gut:

Auf die unterschiedlich behandelten Haare (Haarfarben/Scheren) bin ich auch schon ganz gespannt. Kannst du vielleicht sogar ein Splißhaar finden, das mit Silikon-Haarspitzenfluid gekittet ist? Würd mich persönlich interessieren. Früher hab ich sowas auch immer gemacht... :wink:

Verfasst: 07.06.2007, 19:02
von CocosKitty
Echt cool! Danke!

Ich hoffe ich komm auch irgendwann mal an ein Rasterelektronenmikroskop ran - möglich wärs... :roll:

Verfasst: 07.06.2007, 20:13
von Sirja
CocosKitty hat geschrieben:Echt cool! Danke!

Ich hoffe ich komm auch irgendwann mal an ein Rasterelektronenmikroskop ran - möglich wärs... :roll:

:mrgreen: Willste auch Steine backen? hehe....


Klasse Bilder Redge. Daß Du neben Deiner Arbeit noch dazu kommst so nen Schnickschnack zu machen.... ;). Naja andere sollen ja mal Ameisen unter das REM gelegt haben.... hab ich mal gehört :lol:

Gruß
Sirja

Verfasst: 08.06.2007, 14:57
von Albis
Toll, dass Du Dir solche Mühe gemacht hast, Redge! Die Bilder finde ich wirklich interessant, besonders das mit dem abgeschnitten Haar.

Verfasst: 08.06.2007, 18:02
von CocosKitty
Sirja hat geschrieben:
CocosKitty hat geschrieben:Echt cool! Danke!

Ich hoffe ich komm auch irgendwann mal an ein Rasterelektronenmikroskop ran - möglich wärs... :roll:

:mrgreen: Willste auch Steine backen? hehe....
...Ich steh aufm Schlauch... :?:

Verfasst: 10.08.2007, 13:45
von nora
wow, das ist interessant. wo ich bei der arbeit meinen spliss doch immer mit der papierschere schneid..lalala

würd mich brennend interessieren, wie der schnitt mit einer guten schere aussieht!