Seite 1 von 2

Henna - immer komplette Längen oder nur Ansätze nachfärben?

Verfasst: 23.04.2009, 10:09
von fairypet
Mich würde interessieren, ob Ihr Eure Haare mit Henna immer am kompletten Haar oder nur am Ansatz färbt.

Vielleicht mögt Ihr einen kleinen Beitrag schreiben wieso Ihr das so macht und in welchen Abständen Ihr färbt.

Ich hab bis jetzt alle 4-5 Wochen komplett gehennt und bin nun am überlegen, ob ich nicht lieber auf Ansatzfärben übergehe, da ich das Gefühl habe, dass es meinen Spitzen schadet, wenn ich jedesmal komplett drüber gehe.

Verfasst: 23.04.2009, 10:27
von Isabella
Ich habe eher das Gefühl, dass das Färben für die Längen und Spitzen eine Kur ist und färbe deswegen immer komplett. Muss ich aber auch, weil nach und nach die Längen (also der ehemalige Ansatz) dunkler werden. Anders geht das leider nicht.

Verfasst: 23.04.2009, 12:38
von Mata
Ich faerbe alle fuenf Wochen und meistens nur den Ansatz. So ca. jedes dritte Mal mache ich eine Rundumueberholung und faerbe bis zu den Spitzen. Hat sich bisher bewaehrt. Meine Spitzen sind zu sproede, um so oft PHF zu ertragen - aber alle paar Monate mal tut es ihnen ganz gut. Und der Glanz, der Glanz....

Verfasst: 23.04.2009, 12:57
von Su
Also ich habe "nur den Ansatz" angeklickt.

Bisher war es anders, ich habe ca alle 4-6 Wochen die kompletten Haare gefärbt. Allerdings bin ich inzwischen dahinter gekommen, dass dadurch meine Haare immer dunkler wurden. Ich habe letztes WE noch einmal alles gemacht, weil ich die Hennasorte gewechselt habe, demnächst plane ich aber nur noch die Ansätze zu machen. Wie oft ich das machen muss, wird sich zeigen, das kann ich noch nicht abschätzen.

Ich werde das supertolle Henna-Gefühl bestimmt vermissen. :cry:
Habe mir zusätzlich Cassia gekauft und hoffe, dass es ein ganz guter Ersatz ist.
Je nach Entwicklung werde ich vielleicht ab und an etwas Henna reinmischen, so als "Gloss".
Das muss ich aber - wie bereits gesagt - erstmal beobachten.

Verfasst: 23.04.2009, 14:00
von Gundel
Ich mache Henna immer auf alle Haare, die ich erwische. Henna legt sich doch um das Haar und schützt es vor mechanischen Belastungen, warum sollte ich da die Spitzen auslassen? :wink:

Verfasst: 23.04.2009, 14:08
von Bastet
Ich färbe auf jeden Fall immer den Ansatz mit Henna/Indigo.
Mit der Restmenge(meist nur 4 EL voll) vermische ich dann Öl oder/und Kur und geb diese Mischung dann auf die Längen.
So Quasi als pflegende Farbauffrischung.
Richtig alles komplett färben mach ich eher selten,halt nur nach Bedarf,wenn die Farbe nicht mehr kräftig genug ist.

Achso ja,das ganze ca. alle 3-4 Wochen,da meine Haare flott wachsen und ein Ansatz deutlich zu sehen ist.

Verfasst: 23.04.2009, 14:56
von Nies
Ich färbe auch immer alle Haare, weil das Henna "frisch" irgendwie schöner aussieht. Außerdem ist mir das Ansatzfärben zu kompliziert

Verfasst: 23.04.2009, 16:27
von Holla die Waldfee
Mir ist meine Haarfarbe zu dunkel geworden, wenn ich jedes Mal mit Henna noch mal drüber gehen würde, würde ich wahrscheinlich eine totale Krise kriegen. Daher färbe ich nur den Ansatz. :)

Verfasst: 23.04.2009, 17:19
von Herenya
Ich weiß nicht so genau, hab mal das letzte angeklickt.

Ich färbe nämlich immer im Wechsel:
Ca. alle 3-4 Wochen entweder den Ansatz mit Indigo (um den Ansatz den dunklen Chemieleichen anzugleichen) oder komplett mit Henna.

Verfasst: 24.04.2009, 08:09
von Su
Ein Tipp zum Ansatzfärben, den ich irgendwo aufgeschnappt habe:

Die Haare in Strähnen abteilen und flechten (je nach Haardicke). Dann hat man die Ansätze frei liegen und pampt den Rest nicht mit ein.

Ich werde das beim nächsten Mal so probieren.

Verfasst: 24.04.2009, 08:28
von Henna
Ich mache hauptsächlich Ansatz (Henndigo) und jedes 3- 4 mal komplett die Längen. Da ich von Natur aus sehr dunkles Haar habe, geht es weniger um unerwünschtes "Zu- Dunkel" sonder mehr um Aufwandbegrenzung. Vor allem Zeit und, weil ich sehr viel Haar habe, die Menge an Henna und Indigo. Brauche für einmal Längen komplett bald zwei Packungen. Oder bin ich nur beim Auftragen ungeschickt? :wink:

Verfasst: 24.04.2009, 13:31
von la fatina
Ich färbe auch immer alle 4 Wochen komplett. Die Farbe sieht dann wieder frischer aus.

Verfasst: 24.04.2009, 17:42
von Sophitia
Das Henna an sich tut natürlich den Längen gut, aber die mechanische Belastung, die jedes Mal beim Färben entsteht, ist ja nicht ohne. Ich merke schon, dass meine Haare nach dem Färben zwar sehr gepflegt, aber halt auch strapaziert sind. Noch färbe ich die Längen mit (ca. alle vier Wochen), bin aber am Überlegen, ob ich in absehbarer Zeit nur noch die ersten paar Zentimeter behandle - allein schon deshalb, weil meine Längen dank Chemiefarbe deutlich dunkler sind als der Ansatz.

Verfasst: 28.04.2009, 20:54
von Aerle
Ich bin irgendwann dazu übergegangen, nur noch die Ansätze zu färben, weil die Farbe zu dunkel und vom Ton her zu kühl wurden und die Spitzen waren auch zu trocken.
Die Idee von Bastet werde ich allerdings mal ausprobieren, also ins Rest-Henna was Leckeres (Kokosmilch, Quark, Öl...) dazumischen und als Kur in die Längen.

Verfasst: 28.04.2009, 22:07
von Metzgermeister
Also ich färb immer komplett alles, das hat mehrere Gründe:
Hauptsächlich weil ich von Natur aus hellblond bin und die Längen nach ca 3-4 Wochen Orangelich werden. auch ist das Hennagefühl immer sehr schön und meine Haare glänzen so toll...
außerdem wäre mir Ansatzfärben zu kompliziert und da ich für 90gr Henna nur 1,50E zahl ist das auch erschwinglich... Und da das mit dem Nachdunkeln bei mir überhaupt kein Thema ist (wie gesagt, das blond kommt immer wieder durch) und meine spitzen m.E. davon nicht trocken werden belasse ich es wohl dabei...