Seite 1 von 3
Patentspangen
Verfasst: 26.05.2009, 01:58
von LizardQueen
Hallo allerseits,
ich merke immer wieder, dass ein Haargummi unpraktisch ist, wenn man sich einen Halfup machen will. Ich hab dann kürzlich, immer wieder eigentlich, bei Bijou Brigitte geguckt, ob es denn eine schöne Patentspange für mich gibt.
Aber alle (!) kamen mir nicht haarschonend genug vor: Scharfe Metallteile, zuwenig "Raum" um eine dicke Haarsträhne zu fassen, Metallzähne...
Bekommt man heute eigentlich irgendwo noch haarschonende Patentspangen her? Meinetwegen auch im Netz, aber ich bin gerade ziemlich ratlos

und ich verstehe wieso alle Flexis haben müssen...
Danke,
Liz
Verfasst: 26.05.2009, 02:19
von gaensebluemchen
Ich glaube nicht das sich die Spangen von ihren Metallteilen her groß unterscheiden. Da bleibt dir wahrscheinlich bloß dir eine zu kaufen und selber für Haarfreundlichkeit zu sorgen. (Oder gleich komplett selbst basteln - also mit Spangenrohling)
Muß es denn unbedingt ne Patentspange sein?
Für nen Half-up kann man sich ja auch Mini-Slides basteln, Lederriemen tuts auch, mit ein zwei Haarnadeln hält ein Miniduttgewurschtel, und zu guter Letzt klappt das auch mit nem Haarstab wunderbar.
Vielleicht wäre eines davon ne Alternative, falls du keine Patentspange findest?
Verfasst: 26.05.2009, 02:22
von LizardQueen
Hm, ich weiß nicht ob so ein Slide hält, aber ich kanns probieren, danke für den Tip!
Natürlich muss es keine Patentspange sein, hauptsache hübsch, praktisch und haarschonend. Ist halt nur blöd, weil man beim Einkaufen (Real Life!) hauptsächlich diese Patentdinger findet.
Um Dutts gehts ja nicht, die halte ich mit einem Essstäbchen und fixiere sie zusätzlich mit Pins
Verfasst: 26.05.2009, 02:28
von gaensebluemchen
Slides kann man sich wunderbar selbst basteln, besonders wenn du es nur für Half-ups nimmst, kannst dir dann deine Größe selbst wählen.
Meine Tipps bezogen sich alle auf die möglichen Arten nen Half-up zu fabrizieren. Man braucht dafür auch nur unwesentlich länger als einfach ne Spange reinzuklipsen, und Haarschonender eh.
Verfasst: 26.05.2009, 02:31
von LizardQueen
Zum Thema Basteln hab ich das hier entdeckt:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=3591
Tja, aber wie nennt man diese "Holzscheiben, die man als Mottenschutz über den Metallteil von Kleiderbüglen legt"?? Eine normale Holzscheibe kann ich ja nicht nehmen, die müsst man irgendwie biegen
Verfasst: 26.05.2009, 02:36
von gaensebluemchen
Wenn du in nen Supermarkt gehst und nach Mottenschutz-Holzdingern für den Kleiderschrank fragst, können die dir sicher helfen. Es geht aber bestimmt auch mit hübschen Perlen oder Knöpfen ...
Oder du nimmst einfach ein Stück Leder, alte Gürtel oder so ...
Verfasst: 26.05.2009, 02:42
von LizardQueen
Oder Fimo!
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0
Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Ist ja klasse. Jetzt muss ich nur noch Zeit und Ideen haben.
Verfasst: 26.05.2009, 02:50
von gaensebluemchen
Ideen finden sich hier bestimmt genug. Viel Glück!
Und nicht vergessen die Ergebnisse mit uns zu teilen
P.S.:Wenn du Leder haben möchtest, ich hab irgendwo noch nen Fetzen, für ne kleinere Slide"spange" müssts noch reichen ...
Verfasst: 26.05.2009, 02:57
von LizardQueen
Ihr seid die ersten, die meine Kreationen sehen werden!
Ja ich will!
Verfasst: 26.05.2009, 10:02
von Satine
Entweder sowas hier:
http://www.basler-haarkosmetik.de/oxid. ... air-Paddy/ besorgen oder was ähnliches selber basteln, wielleicht einfach mit 'nem Stoffband umwickeln oder so.
Verfasst: 26.05.2009, 10:21
von catch-22
Bei Patenspangen kann man das Mittelteil auch raus nehmen u. auch wieder reinmachen
Dann muss man zwar mehr Haare reinmachen damits nicht rausrutscht, aber grade bei kleinen Spangen für Halfups finde ich das ganz praktisch, auch bei meinen großen hab ich es herausgenommen, da sie mir sonst nicht passen
So ist innen aber auch kein Druck u. dadurch auch bissl haarschonender, Ecken u. Kanten muss man dann eben noch bissl etschärfen.
Verfasst: 26.05.2009, 13:33
von LizardQueen
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, catch, aber ich hatte geglaubt, dann mach ich die ganze Spangenmechanik kaputt.
Ich muss das mal an ner billigen Spange ausprobieren.
Verfasst: 26.05.2009, 13:37
von Sommerfrost
Das biegsame Teil halte ich dennoch für sinnvoll. Dadurch, dass etwas flexible Spannung drin ist, müssen die Haare nicht gequetscht werden, damit die Spange hält.
Verfasst: 26.05.2009, 13:46
von Dia
ich bin immer zu faul mir solche hair paddys zu bestellen und die gibts hier auch nirgends. ich bestreich die scharfen kanten bei patentspangen einfach mit nagellack (bei bedarf auch zweimal, damit die schicht dicker wird) oder wickel ein altes haargummi drum. bei BB gibts oft nur kleine spangen, wo nicht alle haare reingehen, aber wenn man die augen offen hält, entdeckt man manchmal auch gebogene, in denen mehr platz ist. ich mach übrigens dieses mitteldings auch meistens raus.
Verfasst: 26.05.2009, 14:56
von catch-22
LizardQueen hat geschrieben:Darüber habe ich auch schon nachgedacht, catch, aber ich hatte geglaubt, dann mach ich die ganze Spangenmechanik kaputt.
Ich muss das mal an ner billigen Spange ausprobieren.
Ne, machst sie damit nicht kaputt, sie sitzt dann halt nicht mehr so fest. Das Mittelteil ist an der Spange nicht befestigt sondern nur reingeschoben, erst die eine Seite anheben u. rausziehn u. dann die andere. Ist mir noch nie was kaputt gegangen u. wenn ich die Spange dann doch mal fester haben will tu ich das Mittelstück einfach wieder rein.