Seite 1 von 1

Helles Blond angemessen mit Henna färben?

Verfasst: 29.05.2009, 14:21
von Fliegendes Kind
Bonjour :)

Ich habe hier schon einiges gelesen, auch zum Thema Henna. Allerdings konnte ich zu meinem persönlichen Problem nur "Info - Splitter" finden, weswegen ich hier mal explizit nachfragen möchte. Ihr könnt mich auch gerne auf bereits bestehende Antworten hinweisen, falls diese schon bestehen sollten...

Bei mir ist es so, dass ich von Natur aus recht helle blonde Haare habe, die ich seit einem halben Jahr schwarz färbe. Ich möchte nun aber verstärkt auf natürliche Alternativen zu chemischen Mitteln zurückgreifen. Darum möchte ich erstmal nur meinen Ansatz mit schwarzer Farbe nachfärben - mit pflanzlicher Haarfarbe.
Dass dies sehr schwer sein soll, habe ich bereits mitbekommen - ich frage mich darum, ob es überhaupt eine annehmbare Lösung für dieses Dilemma gibt?

Über Hilfe von eurer Seite aus würde ich mich echt freuen.

Verfasst: 29.05.2009, 14:28
von katheryn
huhu,

schau mal hier, da steht eigtl alles drin, was es über indigo zu wissen gibt ;)
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=388

lg

Verfasst: 29.05.2009, 14:58
von Fliegendes Kind
Danke, das hatte ich bereits gesehen... allerdings kommt da meiner Meinung nach nicht wirklich raus, was man bei hellblonden Haaren machen muss, um ein Ergebnis zu kriegen bzw. ob es überhaupt gehen kann.

Verfasst: 29.05.2009, 15:05
von akasha616
Müsste zwar eigtl im Thread irgendwo stehn, aber hier trotzdem ne kurze Zusammenfassung:
1. Am ehesten wirds annähernd schwarz wenn man mit Henna vorfärbt und dann erst mit Indigo drüber geht.
2. Wenn man gaaaaaaaaaanz viel Glück hat - so wie Sirja - klappts auch mit purem Indigo... ABER: äußerst riskant, wird nämlich schnell grün -> unbedingt vorher Probesträhne färben.
3. Auch möglich wäre eine Mischung aus Indigo und Henna... wird aber eher dunkelbraun...

4. gilt für alle 3 Fälle: Probesträhne färben! erspart einem unnötige Arbeit und Geld (falls das gewählte Mischverhältnis o.ä. nicht zum gewünschten Ergebnis führt, hat man nur Pulver für ne kleine Strähne verschwendet)
und v.a. auch böööööse Überraschungen (-> grüne Haare u.ä.)

Verfasst: 29.05.2009, 19:05
von gillian_scott
Bei mir hat das Sante Schwarz (wo mal irgendwer gemeint hat, das sei wohl pures Indigo) nur nen gaaanz leichten Grünschimmer auf meinem Naturfarbenen Ansatz gebracht (relativ helles Aschblond) und nur da, wo die Haare schon mit mahagoni vorher gefärbt waren wurde es ETWAS dunkler. Also bei mir kam dann quasi so ein dunkles rotkupferbraun (wobei das eigentlich nich "dunkel" im Sinne von wirklich Dunkelbraun war, sondern einfach nur kein hellbraun mehr - eher undefinierbar :roll: Am schönsten wurden meine Haare bei PHF, als ich Sante Mahagoni + Sante Terra mit Milch und Honig gefärbt hatte, das wurde bei mir aber eher rotbraun als orange (Mahagoni pur wird bei mir knallorange). Aber dunkler als dieses Mitschmatsch mittelrotbraun wasauchimmer wurde bei mir PHF auf meinem Naturansatz NIEMALS auch nicht nach eeeewig langer Einwirkzeit (habs mal über Nacht raufgelassen hab allerdings dann auch nicht geschlafen). 1x wurden meine chemisch belasteten Spitzen damals schwarzblau, das sah genial aus, aber nach oben hin immer heller bishin zu orangerot, was dann wiederum strange aussah ^^

Also bei mir funzt PHF NICHT so wie ich es gern hätte, rötliche Töne kann ich eh nicht mehr an mir sehen, deshalb bin ich wieder zum chemischen Färben gegangen, aber ich hab auch keine langen Haare also nicht unbedingt nachzuahmen wenn man super-langes Haar will.

LG

Verfasst: 31.05.2009, 09:49
von Ylie
Auch bei mir hat die 2malige Färberei mit "schwarzem Henna" bzw. Indigo nicht den gewünschten Effekt gebracht. Meine Haare waren zuvor mit Henne Color Mahagoni rot, der dunkelaschblonde Ansatz schon etwa 2 cm rausgewachsen.

Auf den roten unteren Längen wurds eher dunkelbraun- rot, der Ansatz hatte eigentlich von grün über bläulich bis braun alle Nuancen :roll:

Allerdings glaube ich, ich habe nicht die richtige Temperatur erwischt oder auch die Einwirkzeit zu kurz gewählt (jeweils etwa 2 Stunden). Ich habe auch ganz ohne "Schnickschnack" (Xanthan zum Verdicken, Schwarzteebeimischung o.ä.) gefärbt, vielleicht lag auch da der Fehler.

Viele hier im Forum erhalten aber mit blonden Haaren ganz gute Ergebnisse, und der Thread, den Katheryn angegeben hat, beinhaltet ja auch gute Tipps von den anderen :D Einfach nochmal ein bisschen einlesen ;)


Ich hab das Färben jetzt jedenfalls aufgegeben und lass grad das blond rauswachsen ;)

Verfasst: 31.05.2009, 19:07
von Henna
Hallo,
ich bin zwar nicht blond, habe aber schon einiges an weisssen haaren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Zweistufenprozess "Henndigo" (mit reinem Henna vorfärben, dann mit Indigo drüber) meine weissen sehr gut schwarz färbt. Ist allerdings etwas aufwendig.
Henna mit heissem, fast kochenden Wasser ansetzen und ein paar Stunden stehen lassen. Indigo KEINESFALLS mit kochendem Wasser traktieren, sondern max ca. 50°C heissem Wasser ansetzen und sofort auftragen.
Henna lang einwirken lassen (2, 3, 4 Stunden.... manche halten es noch länger aus...) und auswaschen, wenn geht nur mit Wasser. Dann den Indigo. Bei Indigo ist nach 1 bis 2 Stunden die Färbewirkung weg.
Eine sehr gute Übersicht dazu findest du auf http://www.hennaforhair.com!

Viel Erfolg!

Henna

Verfasst: 02.06.2009, 12:43
von Fliegendes Kind
Hey, vielen lieben Dank für eure Hilfe! =)

Ich denke, ich werde es versuchen. Eine Frage hätte ich noch: Enthalten konventionelle chemische Färbemittel eigentlich auch Silikon?

Verfasst: 02.06.2009, 15:31
von orangehase07
meistens ja. vor allem in der "pflegekur" danach. aber auch in der creme oder wasserstoffperoxid sind welche enthalten

Verfasst: 04.06.2009, 12:59
von Fliegendes Kind
Hm, das ist doof. Welche wären denn dannn ohne Silikone? Und wie lautet der chemische Name, der auf den Packungen steht?

Verfasst: 04.06.2009, 17:53
von orangehase07
gib einfach mal silikon in die suchfunktion ein, dann findest du die namen schon. du musste da nämlich auf bestimmte endungen achten, so wie zb. cone