Seite 1 von 3
Tausend Fragen von einer PHF-Einsteigerin
Verfasst: 20.06.2009, 20:42
von K.haosprinzessin
Hallo ihr Lieben,
ich bin auf der Suche nach Infos zu PHF auf dieses Forum gestoßen und habe gleich mal einige Fragen
Meine Haare gehen bis zur Brust. Früher habe ich viel gefärbt, bin dann vor ca. einem Jahr dazu übergegangen, sie zu tönen und bin vor einigen Monaten auf NK-Haarpflegeprodukte umgestiegen.
Bisher habe ich meine Haare schwarzbraun getönt. Nun ist ein deutlicher Ansatz sichtbar und ich würde mich gern an PHF "versuchen".
Ich bin allerdings absolut ahnungslos und unsicher... habe schon gegoogelt und so viel gefunden, dass ich gar nicht mehr weiß, woran ich mich halten soll
Ich würde gern bei schwarzbraun bleiben (eigentlich wollte ich mit der Zeit wieder zu einem schönen, warmen Mittelbraun, aber das ja geht schlecht ohne Blondieren oder hässlichen Ansatz

).
Nun bin ich sehr unsicher...auf der Logona-HP steht, man könne alle Brauntöne mit Schwarz mischen, ...nur: In welchem Verhältnis mischt man? Nehmen meine Haare nach dem ganzen Chemiekram die Farbe überhaupt an? Welche Töne kann ich verwenden? Muss das Testen an einer Strähne unbedingt sein und wenn ja, muss die Farbe da auch so lange einwirken?
Behandelt ihr eure Haare mit den entsprechenden Produkten vor und nach?
Das ist meine aktuelle Haarfarbe...also schon sehr dunkel - macht es da überhaupt Sinn, zu mischen oder kann ich gleich reines Schwarz drauf klatschen?

(Ich schaue nicht immer so böse, es ist nur das aktuellste Bild

)
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus,
K.haosprinzessin
Verfasst: 20.06.2009, 21:28
von orangehase07
also erst einmal biste echt ne hübsche
also ich empfehle dir logona braun umbra mit schwarz zu mischen für dein ansatz. würde erst mal mit 2 zu 8 anfangen. also 2 teile schwarz, 8 teile braun umbra. kann aber sein das du später nochmal drüber färben müsstes. wenn nich mische gleich zu gleichen teilen, also zb. 50g braun umbra und 50g schwarz.
für deine längen würde ich sagen kannst du gleich mit schwarz drübergehen obwohl die doch schon schön schwarz sind, brauchst du doch eigentlich gar nicht färben oder geht es dir auch um die pflege?
Behandelt ihr eure Haare mit den entsprechenden Produkten vor und nach?
das verstehe ich nicht
würde dir aber ne probesträhne empfehlen, auch ruhig die zeit die du später auch machen willst.
Verfasst: 20.06.2009, 21:46
von K.haosprinzessin
Danke für die Antwort und das Kompliment

Ja, es geht mir auch um die Pflege. Das Foto ist von vor ca. 3 Wochen und jetzt ist schon wieder ein starker Ansatz sichtbar, aber ich will nicht nochmal Chemiezeug drauf machen
Ich habe momentan das Problem, dass meine Haare am Ansatz extrem schnell fetten, aber unten sehr trocken sind und hoffe, das in den Griff zu bekommen, indem ich jetzt auch auf PHF umsteige - ich denke, es bringt nicht viel, NK-Pflegeprodukte zu verwenden, aber mit Chemie zu tönen
Wie lange sollte man die PHF denn einwirken lassen? Habe von 30 Minuten bis 12 Stunden alles gelesen
Mit der Frage nach Vor- und Nachbehandlung meinte ich Folgendes: Es gibt von Logona ja auch "Logona Color Plus"
http://www.amazon.de/Logona-Color-Plus- ... 7NGKRPZFL2
http://www.amazon.de/Logona-Color-Condi ... 7NGKRPZFL2
zur Vor- und Nachbehandlung

Hat jemand Erfahrung damit?
Liebe Grüße
K.haosprinzessin
Verfasst: 20.06.2009, 22:01
von orangehase07
also ich habe beides nicht genommen. einfach mit normaler spülung habe ich es ausgewaschen. und vorher mit shampoo gewaschen
ich habe es ne stunde einwirken lassen. war aber zu wenig. würde an deiner stelle schon 2-3stunden einwirken lassen. was ist den deine NHF?
wenn die zu hell ist könntest du auch zuerst mit henna vorfärben und ca. 3 tage später mit indigo drüber färben. machen auch einige

Verfasst: 20.06.2009, 22:07
von K.haosprinzessin
Okay...hmm...und wie unterscheiden sich die Ergebnisse dann?
Meine Naturhaarfarbe ist so ein...dunkles Straßenköterblond

Verfasst: 20.06.2009, 22:11
von orangehase07
also wenn du erst mit henna färbst und danach mit indigo(also nomales schwarz von logona, sind nur noch ein paar pflege stoffe drin), werden die haare richtig schwarz. wenn du allerdings braun und schwarz mischt wird es nur ein dunkles braun. wenn überhaupt. auch da müsste man mindestens 2x färben bis es fast schwarz ist
Verfasst: 20.06.2009, 22:32
von K.haosprinzessin
Okay...dann probiere ich das einfach mal...also die Mischung

Wird ja vermutlich sowieso nur am Ansatz was zu sehen sein
Danke

- ich werde berichten und habe sicher nochmal einige Fragen, wenn ich das Pulver gekauft habe

Verfasst: 20.06.2009, 22:33
von orangehase07
wir werden da sein

Verfasst: 20.06.2009, 23:24
von K.haosprinzessin
Ich hab sogar jetzt schon eine

Wieviel brauche ich denn für meine Haarlänge ungefähr?
Verfasst: 20.06.2009, 23:35
von Cold World
K.haosprinzessin hat geschrieben:ich denke, es bringt nicht viel, NK-Pflegeprodukte zu verwenden, aber mit Chemie zu tönen

Irrtum, eins hat mit dem anderen nichts zu tun. War mir am Anfang auch alles schleierhaft, aber manchmal wird das hier mit den "bösen Silikonen" und der "schlimmen Chemie" bisschen überzogen, langsam rantasten ist mein Rat. Aber solang' du nicht heller werden willst als deine Naturhaarfarbe ist, ist es schon eine gute Idee auf PHF umzusteigen, außer du willst irgendwann mal die Farbe wechseln, dann wird's ein Problem.
Verfasst: 21.06.2009, 00:21
von K.haosprinzessin
Also meinen Haaren geht es auf jeden Fall um einiges besser, seit ich NK verwende

Allerdings eben noch nicht gut genug

Verfasst: 21.06.2009, 08:52
von orangehase07
mh, ich weiß nicht, du willst doch nur den ansatz machen? da müssten eigentlich 50g reichen. wenn du die längen gleich mitmachen willst rate ich ruhig zu 100g

Verfasst: 24.06.2009, 13:59
von K.haosprinzessin
Ok...alsoo ich hab jetzt den ganzen Kram da und auch die Vor- und Nachbehandlungssachen von Logona.
Ich mache also erstmal die Vorbereitungskur drauf, lasse die 20 Min einwirken und spüle dann aus. Dann mische ich 50g Braun-Umbra mit 50 g Henna-schwarz,~ 300ml (?) heißem, aber nicht kochendem (?) Wasser und 1 TL Xanthan, mache keinen Joghurt dazu, weil Indigo dabei ist, evtl. Backpulver ? und einen Tropfen ätherisches Öl für den Duft, schmiere mir alles auf den Kopf, mache die Haube drüber und lasse das ~2 Stunden drauf, spüle ab und mit Logona Color conditioner hinterher. Richtig?

Verfasst: 24.06.2009, 14:30
von Tanzmarie94
das Henna schwarz ist indigo und der geht bei zu heißen Temperaturen kaputt ( ich meine ich hätte was von über 60 Grad gehört, bin mir aber nicht sicher) und mit der Menge vom Wasser würd ich gucken, wann es die richtige Konsistenz hat, damit es sich gut verteilen lässt, aber dir nicht vom Kopf fließt,wobei du mit dem zu flüssigen kein Problem haben wirst wegen dem Xanthan. Warum du keinen Joghurt nehmen solltest weiß ich nicht, aber ich würd auch das Backpulver lassen. Mir schwebt das nämlich als "Bleichmittel" für Gardinen und weiße Kleidung in den Gedanken, kann mich aber auch irren.
ich hoffe das ist jetzt nicht allzu falsch

ich hab noch nie mit indigo gefärbt , nur 3 mal mit Henna.

Verfasst: 24.06.2009, 14:38
von Windfee
Hmmm, ich habe selbst jetzt nur Erfahrung mit Indigo gemacht. Das verträgt tatsächlich kein kochendes Wasser und sollte nicht heißer als 60° angerührt werden. Wie das bei Braun aussieht, das du ja beimengen willst, weiß ich nicht. Sicherheitshalber würde ich die beiden Farben wohl getrennt voneinander anrühren und dann zusammenmischen bevor du es aufträgst.
Da ich kein Xanthan zu Hause hatte, habe ich auch schon Backpulver genommen, um die Konsistenz des Indigos etwas zu festigen. Das hat damals gut geklappt. Es ist aber wohl generell nicht falsch, wenn du zu Anfang wohl so wenig wie möglich beimischt, um zu sehen, wie es sich auswirkt (ich selbst neige da wohl zu Übermotivation

). Dürfen wir dann Fotos nach der Färbeaktion sehen?
Viel Erfolg wünsch ich dir!