Seite 1 von 1

Mit römischer Kamille Haar erhellen

Verfasst: 07.08.2009, 21:37
von ReAnimation
Hallo, ihr Lieben,

ich sehe gerade, dass hier noch kein Thread für dieses Thema wirklich erstellt wurde; zumindest hat mir die Schnellsuche nichts angezeigt.

Habe endlich die Römische Kamille vom Laufburschen meiner Apotheke erhalten und würde es am Liebsten gleich ausprobieren, nur fallen mir wie immer neue Fragen ein.
In Internetforen wird oft von Haarkuren einmal vor und einmal nach dem Abspülen mit römischer Kamille berichtet, weil Kamille das Haar auch strapazieren kann.
Hier stellen sich mir folgende Fragen:

Welche(s) Rezept/Zutaten benutzt ihr und wieviel davon?

Mein Haar ist recht fein, mein Ansatz hässlich dunkelblond. Der Rest mittel-bis goldblond und die Spitzen sind etwas trocken. Mein Haar geht mir etwa bis zum BH - Verschluss.

Was für eine Menge sollte ich am Besten verwenden? Zu viel Kamille schädigt bekanntlich das Haar wie ich gelesen habe, oder? Oder ist damit das gemeint, dass man, wenn man zu oft sich das Haar so aufhellt, Schäden davon trägt? Sind die dann bleibend? Wie lange/oft sollte man demnach diese Art von Aufhellung nur machen?

Wie kann ich danach mein Haar pflegen, um sie vor den Strapazen zu schütten?


Soll ich vor der Aufhellung ganz normal Haar waschen oder lieber gar nicht? Spülung oder Kur bei einem verwenden, um das Haar nicht allzu sehr zu strapazieren?

Was ist besser- Nach der Haarwäsche einfach mit Kamillensud Haar abspülen oder so eine Art wie Tönungs'kur' auf dem Kopf zum Einwirken?

Wenn ich vorher eine Kur mache, dann ganz einfach mit dem Kamillensud auswaschen oder vorher mit klarem Wasser abspülen?

Nachdem das Haar mit dem Sud abgespült wurde, soll ich dann noch einmal eine Kur machen (also wenn ich es vorher nicht schon gemacht habe) oder erst einmal trocknen lassen und vielleicht in 1-2 Tagen eine Kur zur Schonung? Die ganzen Forenbeiträge verwirren mich...

Manche schreiben das man noch Honig und Zitrone verwenden kann. Was empfehlt ihr, wenn ihr Ahnung habt?



Edit:Kann ich eigentlich auch Henna Neutral mit römischer Kamille kompinieren? Sozusagen als breiiges Haftmittel und Schutz fürs Haar, wenn ich es wirklich so mache, dass ich die Haare wie bei einer Tönung mit Kamille einwirken lasse. Hat jemand Erfahrung mit selbst gemachten Aufhellung oder Henna Mischungen solcher Art?

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?p=9461 s. wannerbie als Beispiel

LG, R:A

Verfasst: 07.08.2009, 21:47
von Philomela Sidhé
vielleicht findest du hier ein bisschen was dazu ... wenn man kamille mit einem E schreibt findet man ne menge dazu ;):

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... =9461#9461

Verfasst: 07.08.2009, 23:05
von ReAnimation
Philomela Sidhé hat geschrieben:vielleicht findest du hier ein bisschen was dazu ... wenn man kamille mit einem E schreibt findet man ne menge dazu ;):

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... =9461#9461
Joah, ist mir auch schon aufgefallen. So viele Möglichkeiten und irgendwie meiner Meinung nach zu viele. Sicherlich reagiert jedes Haar anders drauf bzw. jeder Haarfarbe/typ. Werde wohl experimentieren müssen. oO

Ach ja, ich habe noch eine Frage oben eingefügt (s. Letzte Frage) XD

Danke, für den Link. ^^

Verfasst: 08.08.2009, 00:21
von Tanita
Ich nehme färbenden Kamillenextrakt zum Aufhellen - keine Ahnung, wie das mit Kamille pur ist.

Verfasst: 13.08.2009, 18:47
von ReAnimation
Ich denke, ich werde es einfach weiterhin ausprobieren. Ich habe einmal die römische Kamille getrunken. Riecht fruchtig und lecker, aber der Geschmack ist bitter (verfliegt schnell), habe aber irgendwie das Gefühl, als würde es den Magen reinigen. Weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, auf jeden Fall ist es ein angenehmes Gefühl.