Seite 1 von 1
Probleme mit PHF
Verfasst: 08.08.2009, 00:35
von nina_p
Ich hab mir die Haare 2x mit Müller dunkelbraun (indigo und noch zusätze) und 1x mit Müller schwarz (indigo) und Müller dunkelbraun gemischt gefärbt. Es ist aber nicht ganz so geworden wie ich es wollte, vll könnt ihr mir ja helfen
Beim ersten Mal färben könnt ihr euch ja vorstellen, das ich die Konsistenz nicht gut gemischt bekommen hab

. Ging die beiden Male danach aber gut. Ich habe nur, obwohl meine Haut nicht rot geworden ist und ich bin auch gegen nix allergisch (dachte ich zumindest), Kopfschmerzen bekommen als das Zeug drauf war und noch bis 24h danach und das jedes Mal. Ich habe sonst nie Kopfschmerzen. Es hat sich irgendwie so angefühlt als ob ich mir Gift auf den Kopf geschmiert hätte und das Gift durch die Poren nach innen gezogen wär.. ich kann zwar nicht wissen wie das ist aber so stell ich mir das vor

. Ist das normal? Hatte das noch jemand? Waren keine schlimmen Kopfschmerzen, nur nicht gewöhnlich für mich.
Zweites Problem, das ich jedes Mal hatte, war mit dem Ausspülen. Ich habe bestimmt 5-10 Minuten ausgespült und einmal auch Shampoo benutzt, aber am nächsten Tag waren immer noch Überreste drin. Wenn ich mit den Händen durch die haare gegangen bin waren sie bläulich und es war ein Belag auf den Haaren und Kopfhaut wie Dreck. Beim dritten Mal färben hab ich da sooo doll drauf geachtet und trotzdem. Naja, werd ich halt immer am wochenende färben müssen

Drittes problem war die farbe. Die ist jedes Mal richtig schön intensiv, aber überhaupt nicht glänzend geworden. Es war so, als hätte ich mir so buntes Karnevals-Gel in die Haare geschmiert... ich hoffe ihr wisst, was ich meine

. Das verbindet sich ja mit dem zweiten Problem. Ich dachte wenn ich dunkelbraun und schwarz mische, bekomme ich vielleicht einen überzeugenderen Ton hin, aber leider nicht.
Viertes Problem war die Haltbarkeit. Ich war dank diesem Forum auf ständiges Ausbluten der Farbe vorbereitet, aber nicht so heftig. Bei jedem Waschgang ist viel Farbe rausgegangen, bis sie nach 3 Wochen etwa immer KOMPLETT weg war. Ich hab mittelbraune, goldstichige Haare mit nem Rotstich in den Längen von ner chemischen Tönung von vor .. hm.. 1 Jahr? Und genau so sahen sie dann auch jedes Mal wieder aus. Ich dachte das wenigstens die "Stiche" weg bleiben. Dank Sonne sind meine Haare jetzt sogar schon mittelbraun mit ein paar blonden strähnen, der rotstich ist natürlich immer noch nicht weg. Ich will mindestens dunkelbraune Haare, besser aber schwarze Haare mit Glanz haben.
Am Shampoo kanns nicht liegen, ich wasch zwar alle 2 Tage aber mit stark verdünnten Alverde A/Z und benutz weder Föhn, noch stylingzeug.
So das warn alle Probleme, falls mir noch was einfällt editier ichs dazu.
Wenn ihr Tipps habt, immer her damit

. Chemisches Färben kommt aber für mich gar nicht mehr in Frage, man merkt nen riesen unterschied zwischen den einmal getönten und den unbehandelten haaren, und ich hab damals weniger gewaschen als jetzt
Verfasst: 08.08.2009, 08:50
von Satine
Was die Kopfschmerzen betrifft: Könnte von dem ungewohnten Gewicht auf dem Kopf kommen. Oder hattest Du Folie drum un die vielleicht zu fest gewickelt? Das hatte ich nämlich schonmal. Seitdem ich aufpasse, dass ich lockerer wickle und ansonsten die Einwirkzeit überwiegend mit rumliegen und lesen verbringe, hab ich leine Kopfschmerzen mehr. Durch Verspannungen im Nacken können die sich übrigens auch mal 'nen Tag halten.
Zum Ausspülen: Versuch's mal mit Condi statt Shampoo. Ich spüle erstmal mit Wasser, dann wird kräftig Condi einmassiert, kurz einwirken lassen und nochmal gründlich ausspülen, bei Bedarf auch zweimal.. Wenn die Haare trocken sind, kommen beim ersten durchbürsten mit der WBB noch ein paar Krümelchen raus, aber das war's dann auch schon. Kommt aber wohl auch auf die Konsistenz der Farbe an, mein Indigo ist ein ganz feines Pulver.
Zur Haltbarkeit kann ich Dir leider nix sagen, da ich die Farbe noch nicht verwendet hab, ich färb nur mit Indigo.
Verfasst: 08.08.2009, 16:17
von nina_p
Ich bin mir 99% sicher, das die Kopfschmerzen nicht vom Gewicht kommen, weil soo schwer ist das Ganze ja doch nicht und ich hab so einen Handtuch Turban, den ich öfters mal auf dem Kopf hab. Der ist auch eigentlich ziemlich locker und zum Glück schwarz, sonst säh er wohl ziemlich lecker aus ^^.
Das mit dem Condi ist ne gute idee, werd ich nächstes Mal ausprobieren und berichten. Ich benutze fast nie Condi aber der ist vielleicht besser geeignet für ein "schmierigeres" Ergebnis
Beim Henna schwarz ist ja nur Indigo drin. Ich hatte mir irgendwie erhofft, das es so wie bei einer Tönung ist. Das Farbergebnis hält so nen Monat, dann bleicht es immer stärker aus, ist aber, wenn man das Haar nicht abschneidet, auch Jahre später noch leicht zu erkennen. Ist aber eigentlich praktisch, so könnte ich ja mal alle Farben die mit Henna, Indigo und co zu färben sind ausprobieren und nen Monat später sind sie wieder komplett draußen. Oder ist Indigo schwächer als henna?
Ich hab hier gelesen, das man als Grundlage mit Henna (rot) färben soll und dann mit müller henna (indigo) drüber färben, das würde dann länger halten. Ich will aber nicht wie ne Ampel rumlaufen, ist das wirklich empfehlenswert? Kann man das auch beides am selben Tag machen? Rote Haare sind nämlich echt nicht mein Ding, ich bin immer ziemlich braun und da säh das furchtbar aus ^^. Für den Winter wärs ne Überlegung nur mit rotem Henna zu färben, rote Haare sind ja soo schön
Verfasst: 08.08.2009, 16:40
von Cold World
Es kommt ziemlich sicher vom Gewicht, das ist ein ganz normaler Belastungsschmerz und passiert auch anfangs wenn man Helme etc. tragen muss, auch wenn sie leicht sind.
Re: Probleme mit PHF
Verfasst: 09.08.2009, 13:44
von Mia
nina_p hat geschrieben:[..]Es hat sich irgendwie so angefühlt als ob ich mir Gift auf den Kopf geschmiert hätte und das Gift durch die Poren nach innen gezogen wär.. ich kann zwar nicht wissen wie das ist aber so stell ich mir das vor

[...]
Ich tippe zwar auch eher auf Belastung der Nackenmuskulatur (und da reichen auch schon 500g-1kg mehr, siehe Cold World's Beispiel mit Helmen), allerdings gibt es Untersuchungen (hab das mal irgendwo hier im Forum gelesen) in denen einer Testperson eine Knoblauchzehe auf der Kopfhaut zerieben wurde und sie den Knoblauchgeschmack 15 Min. später in der kompletten Mundhöhle hatte (Ja, okay, man könnte jetzt Vermutungen anstellen wegen dem ätherischen Öl, dessen Aroma sich auch in der Luft hätte gen Mund bewegen können).
Das würde nun also bedeuten:
Fals das Henna durch irgendwelche Schadstoffe (Pestitzide, Schwermetalle) verunreinigt wurde, kann das sehr wohl zu Kopfschmerzen führen

Ohne Müller jetzt verunglimpfen zu wollen: Ich hab mich aus dem oben ausgeführten Grund (Schadstoffe) nur an Logona Henna herangetraut.
Aber ich bin auch insgesammt sehr empfindlich

Verfasst: 09.08.2009, 14:46
von nina_p
Ich trage öfters mal nen Motorradhelm und beim Haare trocknen meistens meinen recht schweren Haartuchturban, deswegen kann ich mir das echt nicht vorstellen, die Kopfschmerzen gehen ja auch weiter wenns ausgespült ist.
Das mit den Schadstoffen würde für mich sehr plausibel klingen, auch wenn ich eigentlich nicht wissen kann wie sich das anfühlt hat es sich so angefühlt ^^. Da denkt man, man hat sich richtig informiert und dann sowas

. Ich hab extra ziemlich viel rumgesucht bevor ich mich für müller entschieden hab, weil bei vielen anderen färbungen zusatzstoffe ähnlich wie bei einer chemischen tönung drin waren und besonders auch weil bei vielen färbungen kein richtiges braun oder braunschwarz sondern ein rotton rausgekommen ist.
Ich werd mal googeln was ich so dazu finde

Verfasst: 10.08.2009, 01:51
von Vitis
Huhu
Hast du das Henna heiss angemischt? Wenn ja, dann hast du es vielleicht zu warm aufgetragen und dir dann die Kopfhaut verbrannt. Das is mir auch einmal passiert. Direkt beim Auftragen tat gar nix weh. Erst Stunden später kam ein leichter Kopfschmerz und die Kopfhaut tat beim Bürsten weh. Vielleicht liegts ja teilweise auch daran. Verbrennungen holt man sich sehr schnell. Das merkt man oft nicht sofort und hält das Henna für "normal warm".
Verfasst: 10.08.2009, 12:44
von nina_p
ich muss zugeben, das ich das Indigo überhaupt nicht erhitzt habe, sondern nur etwas warmes wasser aus der leitung genommen habe, weil ich gehört hatte das hitze dem indigo schadet.. und irgendwie hab ich es auch vergessen

Verfasst: 11.08.2009, 17:41
von nina_p
morgen ist bei mir färbetag! hab mir bestimmt wieder 3 Stunden hier alles durchgelesen und bin zu dem schluss gekommen, so zu färben:
Zwei Stunden Müller henna rot ohne zusätze (lieber länger? lieber warm oder fast heiß?)
mit condi auswaschen
drei Stunden Müller henna schwarz (reines indigo, lieber länger?, lieber leicht warmes oder ziemlich warmes wasser?)
mit shampoo auswaschen, condi macht bei mir leider zu strähnige haare, ich brauch wohl ein anderes
Was meint ihr zu den Zeitverhältnissen? Wenn sich das Indigo rauswäscht, bin ich dann rot? Nur ein bissl oder richtig knallrot? Ich bin ja mal echt gespannt wie ich mit roten haaren ausseh

Verfasst: 11.08.2009, 17:55
von Leannah
Henna mit wirklich kochendem Wasser anrühren, das Indigo hingegen auf keinen Fall über 55°C da thermolabil. Die Hennaeinwirkzeit sollte reichen, das Indigo würde ich persönlich mindestens 6 Stunden auf dem Kopf lassen, wenn du schwarz oder ein dunkles braun willst.
Verfasst: 11.08.2009, 19:01
von Vitis
Das Müller Henna solltest du mir weniger Essig anmischen, als es auf der Packung steht. Und schön heißes Wasser nehmen. Das Müller Henna gibt einen warmen Rotton. Es knallt also nicht. Die Farbe könnte unter dem Schwarz ziemlich untergehen.
Verfasst: 12.08.2009, 01:45
von nina_p
danke für die schnellen tipps
²lucy: das rote henna soll auch "untergehen", ich nehme es nur zum vorpigmentieren ^^. ich erhoffe mir dadurch das die scharze farbe länger hält, hab mir nämlich vorhin den indigo thread durchgelesen

. Meine Befürchtung ist aber das sich das indigo wieder sauschnell rauswäscht und ich dann in ner Woche mit roten haaren darstehe was bei meinem typ echt unnormal aussehen würde.
Ich erhoffe mir auch das ich dadurch die Pflegewirkung vom Henna auch mal abbekomme. Indigo macht meiner Meinung nach die haare kurz etwas dicker durch die Schicht und raut sie auf wie als wenn man ein Peeling benutzen würde. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, warum indigo als pflegend und glanzunterstützend bezeichnet wird. Ich finde man kann den Stress für die Haare mit einem Strandtag gleichsetzen, aber im Gegensatz zur chemischen Färbung scheint es mir auf jeden Fall noch viel besser zu sein

Verfasst: 12.08.2009, 13:29
von Satine
Ich rühr mein Indigo immer mit warmer Milch an. Temperatur etwas mehr als körperwarm, so dass ich aber problemlos 'nen Finger reinhalten kann, ohne mich zu verbrennen. Und ich geb einen kräftigen Schuss Condi gleich in die Pampe rein. Einwirkzeit hab ich mindestens 5 Stunden. Zum vorpigmentieren kann ich Dir nix sagen, bin eigentlich mittelbraun und färbe nur mit Indigo.