Seite 1 von 2

Kämme aus Milch selber gemacht

Verfasst: 10.08.2009, 12:02
von Zippo
Ich hoffe, dass ist hier richtig.

Mit frischer Milch und Essig kann man ganz einfach selber einen Kuntstsoff (Milchstein) herstellen, aus dem früher z.b. Kämme gefertigt wurden.
Man braucht dafür einen Viertellieter Frischmilch (nicht extra haltbar gemacht!) und zwei Esslöffel Essig.

Man erwärmt die Milch und mischt dann den Essig drunter. Dabei entstehen kleine Klümpchen, die sich zu großen Klumpen zusammentun. Die kann man rausfischen und zu einer beliebigen Form kneten.
Um hart zu werden muss das ganze dann in der Sonne oder im Backofen trocknen, sollte aber niemals über 80°C erwärmt werden, weil es dann nicht mehr funktioniert.:schlaumeier:

Ich habe das ausprobiert, ist aber noch am trocknen. Bis jetzt siehts gut aus :D

Viel Spaß beim ausprobieren!

Quelle: Knöpfe und Kämme aus Milch

Verfasst: 10.08.2009, 12:21
von Feen
Das ist ja witzig!
Du musst uns unbedingt über das Endergebnis informieren. Sollte das echt was werden, probiere ich das evtl. auch mal aus :wink:

Verfasst: 10.08.2009, 12:21
von Kaamos
Hab ich ja noch nie gehört! :o

Wie sieht das denn am Schluss aus? Kannst du nachher ein Foto machen?

Verfasst: 10.08.2009, 12:26
von Spawn Of Hell
Oh ja, das Ergenbis würde mich auch mal interessieren, vor allem, weil ich auch nie davon gehört habe!

Verfasst: 10.08.2009, 12:39
von Nadeshda
Stinkt das nicht? Und wie kann man das was man da geformt hat dann weiter bearbeiten? Lässt sich das schleifen?

Verfasst: 10.08.2009, 12:57
von Zippo
naja, es riecht halt nach Milch mit Essig, also besonders stinken tuts nicht

Leider trocknet das auch nicht wirklich...vielleicht brauch ich mehr Geduld? :roll:
wenns fertig gibts Fotos, versprochen!

Verfasst: 10.08.2009, 13:01
von Satine
Stop, da wurde wohl was falsch verstanden... Was Du da aus der Milch gefischt hast, ist Kasein. Das ist aber nicht Galalith (Milchstein), sondern nur eines der Ausgangsprodukte. Das Kasein wird mit Formaldehyd zur Polykondensation gebracht, und dann entsteht Galalith.

Verfasst: 10.08.2009, 14:48
von Akelei
Satine hat geschrieben:Stop, da wurde wohl was falsch verstanden... Was Du da aus der Milch gefischt hast, ist Kasein. Das ist aber nicht Galalith (Milchstein), sondern nur eines der Ausgangsprodukte. Das Kasein wird mit Formaldehyd zur Polykondensation gebracht, und dann entsteht Galalith.
Könnte man denn in Handarbeit das Formaldehyd in das Kasein reinkneten?

Verfasst: 10.08.2009, 15:15
von Satine
Könnte man - dabei sollte man aber bedenken, dass Formaldehyd giftig und krebserregend ist und außerdem mit Luft explosionsfähige Gemische bildet. Ist bei Zimmertemperatur übrigens schon gasförmig. Also, ich würd's nicht empfehlen. Wenn ich in meinem Labor mit sowas arbeite, dann mit entsprechenden Handschuhen und unterm Abzug.
Nimm doch lieber Fimo - ist billiger, gesünder, stabiler, weniger Arbeit und bunt!

Verfasst: 10.08.2009, 18:14
von Picknickerin
Jedenfalls hab ich das noch nie gehört und finde die Vorstellung sehr interessant. :wink: Vor allem auf deine Fotos bin ich gespannt! :D

Verfasst: 10.08.2009, 21:00
von lillyfee
Ich habe mal mit meinen Kindern eine Bastelsendung geguckt. Da wurde mit der selben Methode Knöpfe für Kleider hergestellt.
Auf den Kamm bin ich auch gespannt.

Mit lieben Grüssen
lillyfee

Verfasst: 10.08.2009, 21:16
von Betsi
Lustigerweise hab ich das mit Knöpfen grad bei N&S gelesen. Hier könnt ihr ja mal schauen, da wurde es auch schon ausprobiert:

http://www.natronundsoda.net/forum/view ... =5&t=44191

Verfasst: 11.08.2009, 10:19
von Blondschopf
WAT??? also ich ess das lieber das heisst dann nämlich Panir und ist auf gut deutsch einfach Hüttenkäse*gggggg*

Schmeckt superlecker in gewürztem Spinat mit etwas Chili und Kurkuma ;) Rezept gibts bei mir ;)

Tante Edit: bei genauerem Nachlesen muss ich allerdings sagen, dass die Milch für Panir sehr wohl kochen muss und dadurch wahrscheinlich einfach Fett und Wasser getrennt werden ;) Bin nicht so der Chemiker ;) Es ist dann halt Käse, kein Kunststoff :lol: :lol:

Verfasst: 11.08.2009, 10:39
von Schnu
Kämme aus Käse!? :lol:

Verfasst: 11.08.2009, 14:11
von Mi-chan
Schnu hat geschrieben:Kämme aus Käse!? :lol:
Ja, dann halt Käsekamm statt Kostkamm! :lol: