Schädlichkeit von Henna und Co?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
langhaarhexe

Schädlichkeit von Henna und Co?

#1 Beitrag von langhaarhexe »

Hallo, ich bin neu hier bei Euch. Finde ich toll, das es ein Langhaarnetzwerk gibt!
Meine Haare reichen ca. bis zum Poansatz.
Ich habe dunkelblonde bis hellbraune Haare und möchte gerne ein wenig Farbe reinbringen.
Am liebsten möchte ich Henna bzw. andere Naturfarben benutzen.
Nun habe ich bei meiner Recherche im Internet etwas von Sodium Picramate gelesen und bin nun verunsichert.
Ist dies giftig oder schädlich,?
Haben diesen Stoff alle Naturhaarfarben?
Sind die Naturfarben mit Schwermetallen belastet?
Könnt Ihr mir Infos geben?
Vielen Dank im voraus.
Lieben Gruß
die Langhaarhexe :?:
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Metzgermeister »

Nein,
Picramate sind nicht in allen PHF (Pflanzenhaarfarben). Es ist ein Synthetischer Farbverstärker, der im Verdacht steht Krebs zu erregen. Viele Farben sind aber ohne diesen Zusatzstoff.
Ob Henna in anderer weise schädlich ist (austrocknung, mehr Last für die Haarwurzeln...) ist dann noch eine andere Frage.
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
fragolina

#3 Beitrag von fragolina »

Ich habe mir heute meine dunkelbraunen (natur) Haare mit Henna rot getönt und bin mega glücklich mit dem Ergebnis, auch wenn man eigentlich nur Rotreflexe sieht, also einen leichten roten Schatten. Beim nächsten Mal werde ich es anders anstellen, dieses Mal war ein bisschen, naja ... sagen wir "durcheinander" (zu dick angerührt und nicht lange genug einwirken lassen).

Ich habe die Farbe "rot" (es gibt auch "rot intensiv", hab mich aber nicht getraut) im Müller Drogeriemarkt gekauft, deren einziger Inhaltsstoff aus "Lawsonia inermis", also getrockneten und gemahlenen Hennablättern, besteht!
Zadya

#4 Beitrag von Zadya »

fragolina hat geschrieben: Ich habe die Farbe "rot" (es gibt auch "rot intensiv", hab mich aber nicht getraut)
Ich habe Müllers "Rot intensiv" ausprobiert.
Ist (bei mir) kein bißchen besser als das einfache "Rot", nur das Rot intensiv" Picramate enthält. :roll:
Ich werde beim "Rot" bleiben.....

LG, Zadya
Benutzeravatar
Dia
Beiträge: 3943
Registriert: 24.03.2009, 13:25
SSS in cm: 78
Haartyp: 1bMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: LKR SHA
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dia »

das rot intensiv von müller enthält glaube ich keine picramate, jedenfalls als ich noch vor ein paar monaten nachgeschaut habe.

esthertol rot extra stark enthält welche.
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7362
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#6 Beitrag von Ischtar »

Das Rot intensiv von Müller steht hier gerade neben mir und meins enthält definitiv keine Picramate. Ich hab aber keine Ahnung, wie rot das wird, da ich es bis jetzt nur mit Sante PHF gemischt habe.
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Metzgermeister »

Also ich hab ja gehört dass in Müller rot und Rot intensiv nur "Lawsonia Inermis" also Henna ist, allerdings aus verschiedenen Erntezeiten und/oder Anbauländern...

Ob das stimmt? Keine Ahnung, aber irgendwo muss ja ein unterschied sein
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7362
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

#8 Beitrag von Ischtar »

Soviel ich weiß, bildet die Hennapflanze den roten Farbstoff (Lawson) erst im Laufe des Jahres. Im Frühjahr geerntetes Henna färbt gar nicht (es gibt schließlich auch farbloses Henna), im Herbst geerntetes färbt sehr intensiv. Das Anbaugebiet spielt auch eine Rolle.
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Aghork »

Das würde 私ch auch gerne wissen, 私ch stand letzt auch im Müller vor dem Regal und hatte "rot" und "rot intensiv" zur Auswahl. Den inhalt hab 私ch mir angeschaut, in beiden (angeblich) ausschliesslich lawsonia inermis drinnen. Da macht es einen ja schon stutzig warum das eine nun "intensiver" sein soll als das andere...

Hab auch überlegt sie mit dem "henna schwarz" (indigo) Schwarz zu färben...

私ch mag die Müller "Hennas" aber die Anleitung die hinten drauf steht ist wirklich das letzte, vor allem die auf dem Indigo, weil das ja komplett anders wirkt als Henna und auch anders angerührt werden muss.

Mal sehen ob sich in nächster Zeit herausfinden lässt was das "rot" von dem "rot intensiv" unterscheidet... Auch wenn die sache mit dem Erntezeitpunkt und Anbaugebiet auch meine Idee war.
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#10 Beitrag von Barbara »

@Aghork: Hier gibts einen Thread zum Unterschied zw. den beiden.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Aghork »

Ich wollte deswegen keinen extra Thread aufmachen, aber es hat ja was mit Schädlichkeit zu tun^^

:?: Wie oft wedet ihr Henna an? Henna soll die Haar austrockenen, ich habe bei Isa&No (http://isaetno.free.fr/indexeng.html) gelesen dass wenn das Problem mit dem Austrocknen besteht und auch keine Ölkuren helfen, dann sollte man höchstens einmal im Monat mit Henna färben.

:?: Ich habe allerdings ziemlich fettiges Haar, mit zu trockenem habe ich nie Probleme gehabt, meint ihr alls 2 Wochen wäre ok? Oder kann das auf dauer Schaden?

Ich möchte meine Haare möglichst intensiv rot haben und da ich vorher sehr dichte blonde Strähnen hatte und meine Haare jetzt eher dunkelbraun nachwachsen möchte ich a) das nachwachsen etwas kaschieren und b) die dunklen Haare möglichst oft mit Henna behandeln damit die Farbe intensiver wird als nur "rote reflexe"
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Tanzmarie94
Beiträge: 72
Registriert: 17.10.2008, 17:11

#12 Beitrag von Tanzmarie94 »

wie das bei fettigen Haaren bezüglich austrocknen wirkt kann ich dir nicht sagen, aber meine Haare haben schon 2x färben im Abstand von 1 1/2 Monaten ziemlich mitgenommen, ich hab aber auch ziemlich feines Haar und davor viel mit Honig und Kamille versucht sie heller zu bekommen :roll:
Was ich dir allerdings gleich sagen kann ist, dass du die Haare mit dem normalen Henna auf keinen Fall heller bekommst, also in ein dunkles braun nie mehr als einen Rotstich reinbringst! Da bringt auch alle 2 wochen färben (was ich etwas viel finde) nichts.
Haarfarbe: mittelbraun/aschig, letzte Henna Färbung Herbst 2010, heller wirds mit Wasserstoffperoxid (unter 1%) im Shampoowasser
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt :)
summerjoy
Beiträge: 99
Registriert: 03.12.2008, 17:57

#13 Beitrag von summerjoy »

So....denke dass meine frage hier am ehesten passt....letztens hab cih mit nem apotheker über haare geredet....er hat behauptet dass chemische haarfarben die haarwurzel schädigen und henna aber nicht....deswegen sollte man immer mit henna die farbe verändern etc....weils mich interessiert hab ich recherchiert konnte aber nichts dazu finden....weiß jemand von euch mehr?
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß wie Wolken schmecken,
der wird im Mondschein,
ungestört von Furcht,
die Nacht entdecken.
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#14 Beitrag von Gundel »

Henna ist ja eigentlich nur ein Pflanzenbrei, der sich um das Haar legt, und dadurch die Farbe verändert (außer bei schwarzen Haaren - da sieht man kaum einen Unterschied). Gleichzeitig wird das Haar etwas dicker. Henna wirkt auch gegen Schuppen (in leichten Fällen - bei mir hat es geholfen). Als ich noch sehr oft die Haare gewaschen habe, und dadurch auch sehr fettiges Haar hatte, habe ich teilweise bei jeder Haarwäsche Henna aufs Haar gemacht, allerdings nur ca. 10 min einwirken lassen.
Da Henna leicht austrocknend wirkt, ist bei eher trockenen Haaren eine Feuchtigkeitszugabe notwendig, je nach Haarstruktur kann das Öl, Joghurt oder auch eine Spülung sein.
Das gilt so nur für Henna ohne andere Zusätze, ich hole mir mein Hennapulver in der Apotheke.
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
Benutzeravatar
FoxyLady
Beiträge: 37
Registriert: 26.06.2011, 16:47

#15 Beitrag von FoxyLady »

huhu ihr lieben :)

was henna angeht bin ich noch ein absoluter neuling.. hab erst einmal die phf von sante zum färben verwendet, war aber über das ergebnis umso glücklicher.

nun lese ich jedoch hier im forum als auch im internet (http://www.springerlink.com/content/r5x0ghmuduwgu0nn/, http://forum.oekotest.de/cgi-bin/YaBB.pl?num=1138357142), dass sowohl der henna farbstoff lawson sowie walnussschalen (in der sante phf in rauen mengen vorhanden) schädlich/giftig/erbgutverändernd wie auch immer sein sollen..

das beunruhigt mich grad ziemlich..
ist denn henna von seiner "schädigenden" wirkung beim haare färben her schlimmer als eine chemische haarfarbe?
muss ich mir jetzt ernsthafte sorgen machen? weiß jemand von euch näheres? *angsthab*
Haartyp: 1c-2a/C/ii
Haarfarbe: Hennarot (durch Sante naturrot; jetzt Khadi reines Henna)
NHF: Hellblond
Haarlänge: Mitte Rücken
Ziel: Tiefe Taille
Antworten