Seite 1 von 2

Türkisches Henna - seltsame Anwendung?

Verfasst: 06.09.2009, 13:03
von Vitis
Huhu

Ich habe mir gestern in einem türkischen Supermarkt Henna gekauft. Ich habe zur roten Packung gegriffen und sie leider nicht im Laden geöffnet. Daheim dann die Überraschung:

Bild

Ein Beutel Kräuter, ein Beutel grünes Pulver, ein Beutel gelbes Pulver.

So sieht die Packung aus:

Bild

Der Anleitung in merkwürdigem Deutsch konnte ich Folgendes entnehmen:
1. Den Inhalt des Kräuterbeutels in Wasser 15Minuten kochen und dann 30Minuten ziehen lassen.
2. Das grüne und das gelbe Pulver hinzumischen, mit Öl "abschmecken". 45 Minuten ziehen lassen.
3. Die Haare waschen, trocknen lassen und dann erst die Hennapampe auftragen und 5-6 Stunden drauf lassen.
4. Mit klarem Wasser ausspülen.

Die INCIS sehen so aus:
Natur-Henna, Gelbwurze, Haube und Hanschuhe (was macht das bei den INCIS?), natürliche Pflanzenmischung (Wallßhülse (wohl Wallnussschalen), Wallnussblätter, Lorbeerfrüchte, Lorbeerblätter, echte Galleiche, Nelken, Gipskrautwurzel, Brennesselblätter, Myrtheblätter)

Ich frage mich, ob ich mir das Zeug wirklich so auf den Kopf schmieren soll. Hat das jemand schonmal probiert, oder kennt sich jemand mit dieser Zubereitung aus? Ich dachte bis jetzt immer, dass Henna möglichst warm auf den Kopf muss. Aber hier kühlt das Henna erstmal 45Minuten ab, bevor es benutzt werden soll.
Achja...die Packung riecht auch nicht wirklich nach Henna, sondern nach Gewürzregal.
Ich habe ein bissel Angst, mir eine Probesträhne zu machen. Kann mich da jemand beruhigen? :?

Verfasst: 06.09.2009, 13:09
von Philomela Sidhé
komische misschung ... zumidest die Galläpfel/Galleiche kannich mir gut erklären, genauso wie die walnussschalen , den geruch kann ich mir gut vorstellen bei der Mischung --- aber ich wüsste nicht was daran jetzt großartig bedenklich wäre, von den Inhaltsstoffen her

Verfasst: 06.09.2009, 13:15
von Vitis
Wallnuss und Galleiche färben doch braun. Das wundert mich etwas. Das Ganze soll doch rot werden.... :?

Verfasst: 06.09.2009, 13:24
von Meliora
Hi du!
Sowas hab ich mir auch mal geholt.. leider, Fehlkauf!
Ich hab mich recht schnell entschlossen, es nicht zu benutzen. Hier mal der alte Thread http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=1996

Verfasst: 06.09.2009, 13:30
von Vitis
Danke für den aufschlussreichen Link! ;)
Ich überlege fast, mir eine Probesträhne aus Haaren aus der Bürste zu basteln und dann die Pampe anzurühren. Auf dem Kopf will ich es (vorerst) nämlich nicht haben.

Verfasst: 06.09.2009, 15:10
von orangehase07
das würde ich auch erst machen :? . besser als wenn due es auf den kopf machst und dann wird es nicht. sagst du bescheid wie die strähne geworden ist?

Verfasst: 06.09.2009, 15:21
von Vitis
Ich habe jetzt eine Haarbürsten-Probesträhne.
Dieses Gewürzgemisch habe ich grade angesetzt. Es riecht erst gar nicht sooo schrecklich, aber nach der viertel Stunde, die das Zeug kochen muss, stinkt es furchtbar. Mir tut richtig die Nase weh. Das Wasser ist auch richtig dunkelbraun geworden. Dieser Gewürztee muss jetzt 30Minuten ziehen. Soll er mal.
Achja: ich habe 1l Wasser genommen. Ich bin mal von 5 kleinen, türkischen Teegläsern ausgegangen und habe geschätzt, dass ein Glas 0.2l enthält.

Ich versuche, mich möglichst genau an die Anleitung zu halten.
Soll ich die Probesträhne vorher fotografieren?

Verfasst: 06.09.2009, 17:18
von Faye
Vielleicht liegts am Licht, aber denn dieses grellgrüne Zeug wirklich reines Henna ist freß ich nen Besen.

Verfasst: 06.09.2009, 17:29
von Vitis
Nee nee....das Bild stellt die Farbe genau so dar, wie sie ist.

Ich habe das Zeug jetzt angerührt. Und oh Wunder....es wurde nicht braun/rot. Normalerweise wird grünliches Hennapulver bei Wasserkontakt ja braun/rot. Dieses Zeug hier bleibt grün, bzw. wird tannengrün. Es sieht aus, als ob ich Algenpulver vermischt hätte.
So ganz kapiere ich es wohl auch nicht.
Ich habe das grüne und das gelbe Pulver gemischt und dann solange diesen Gewürz-Tee dazu gegossen, bis es eine glatte Masse gab. Allerdings brauchte ich nur die Hälfte von diesem Tee. Wenn ich alles reingeschüttet hätte, dann hätte ich eine dünne Hennasuppe gehabt. Öl habe ich auch noch beigemischt. Dann durfte diese Masse "ziehen". Wie es eben auf der Packung steht. Es bleibt aber immernoch tannengrün. :?
Die Probesträhne habe ich mit der Masse nun dick eingestrichen und in eine Tüte gepackt.
Als ich meine "begummihandschuten" Hände abgewaschen habe, wollte diese Masse kaum runtergehen. Irgendwie fühlte es sich an wie öliger, weicher Gummi.
Bis jetzt liegt die Probesträhne ca. 1,5h in dieser Masse. 5-6h lasse ich sie sicherlich nicht einziehen. Gegen halb 8 werde ich wohl ein Ergebnis erwarten können.

Verfasst: 06.09.2009, 18:01
von Bastet
Das klingt ja interessant!!
Hab ich vorher noch nie gesehen/gehört! :shock:
Von den Inhaltsstoffen her kanns ja nicht so wild sein,allerdings frag ich mich ob da durch die Walnußblätter und die Galläpfel auch wirklich Rot rauskommen kann?!
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt was bei Deiner Probesträhne rauskommen wird :)

Verfasst: 06.09.2009, 18:26
von Faye
Also wenn es beim anrühren grün bleibt würde ich es mir an diner Stelle nicht auf den Kopf schmieren. Da sind ganz sicher noch irgendwelche anderen Sachen drin und wer weiß was das ist.

Verfasst: 06.09.2009, 19:07
von Vitis
Schiete auf die letzte halbe Stunde.

Ergebnis:
Es ist so gut wie gar nichts passiert. :shock:
Ich habe extra noch ein paar weiße Hundehaare in die Probesträhne gepackt. Selbst die sind minimal orange-braun. Also nix mit Feuerrot. :?
Da auf der Packung ja lange Abkühl- und "Ziehzeiten" angegeben wurden, dachte ich mir fast, dass kaltes Henna kaum färbt. Also lag die Probesträhne auf einem Terrarium direkt neben der Lampe. Da ist es knapp 30-32°C warm. D.h. an der fehlenden Wärme kann es nicht liegen.
Was ich allerdings feststellen musste ist, dass die Probesträhne jetzt sehr hart, trocken und strohig anzufassen ist. Wenn ich mit normalem Henna färbe, dann sind meine Haare eher griffig als trocken und dann war bei der Hennamischung noch Essig mit dabei.

Fazit:
Den Rest der tannengrünen Pampe kippe ich ins Klo. Den Gewürztee gleich hinterher. Wenigstens hat "nur" 2Euro gekostet. Also kein Verlust, der mir jetzt das Genick bricht. :lol:

Verfasst: 07.09.2009, 17:08
von Enit
*Lucy* hat geschrieben:Nee nee....das Bild stellt die Farbe genau so dar, wie sie ist.

Ich habe das Zeug jetzt angerührt. Und oh Wunder....es wurde nicht braun/rot. Normalerweise wird grünliches Hennapulver bei Wasserkontakt ja braun/rot.
Wenn ich mich mal kurz einmischen darf ( ich habe 10 Jahre mit reinem Henna gefärbt ):

Reines Hennapulver ohne Zusätze bleibt auch nach dem Anrühren grün.

Nur die allermeisten, die mit Henna färben, machen das nicht mit reinem Henna, sondern mit einer PHF-Mischung und wundern sich daher meist über die Farbe, wenn sie es dann mal mit Henna ohne jegliche Zusätze zu tun haben :-)

Verfasst: 07.09.2009, 18:55
von Faye
Kommt drauf an. Am Anfang ist es noch grünlich, wenn es kurz durchgezogen ist wird es schon eher braun weil sich dann die Farbe langsam rauslöst. Tannengrün hab ich in meinen Töpfen aber noch nie gesehen.

Verfasst: 20.09.2009, 13:32
von bienchen
@ lucy
für mich das beste was es gibt!
ich koche diesen sud,gebe rotes henna und ein bisschen schwarz dazu.etwas balsam,1 el essig und etwas joghurt.deckt auch meine grauen gut.

das beste in dieser schachtel ist die mischung für den sud.bei mir reicht das für 3 mal-gutes gelingen!