Seite 1 von 2

langes Haar - Veränderung?

Verfasst: 15.09.2009, 08:45
von Butterblume
Hallo,

ich bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage: Ich komme aus Wien, meine Haare sind taillenlang und ungefärbt (brunette).

Jetzt bin ich 41 und bin prinzipiell zufrieden mit meinen Haaren (stumpf geschnitten, taillenlang).

Mit Friseuren hab ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht-

Ich überlege ob ich braunes Henna ins Haar geben soll - möchte meine Haarfarbe eigentlich nicht verändern, nur mehr Fülle und Glanz ins Haar. Einige wenige blonde Strähnchen würden mir auch gefallen.

Kann man das bei so langen Haaren allein machen? Oder kennt wer einen guten Friseur der sich mit langen Haaren bzw. Henna auskennt?

Ich wohne in Wien, und würds auch gern selber machen. Was muss man beim Färben mit Henna speziell bei langen Haaren beachten? Könnt ihr mir Tips geben?

Bzw. ist braunes Henna das richtige? - ich will Glanz, Fülle und eigentlich meine Farbe braun behalten.

Man sieht manchmal Frauen in Magazinen mit sehr langen Haaren wo nur die Seitenpartien angestuft sind - so was würde mir gefallen, weil das dann weicher aussieht, trau mich aber nircht es beim Friseur machen zu lassen, aus angst dass er einen zu großen teil haare wegnimmt. (ich hab die erfahrung gemacht, dass die meisten frisuere nur mit schere und haarfarbe umgehen können, und bei langen haaren überfordert sind und zum kürzen raten).

Re: langes Haar - Veränderung?

Verfasst: 15.09.2009, 09:15
von Barbara
Hallo Butterblume

Ich kenne mich nicht so gut aus mit Henna, antworte aber trotzdem mal:

Soviel ich weiss, bleibt bei Henna oft ein Rotstich zurück, wenn es sich auszuwaschen beginnt. Wenn Du damit leben kannst: okay.

Wenn Du nur den Henna-Pflegeeffekt willst, dann kannst Du aber doch auch mit farblosem Henna kuren. klick für den farbloses-Henna-Thread
Soviel ich weiss, färben viele hier ihre Haare alleine mit Henna.

Wie pflegst Du Deine Haare? Denn vielleicht kannst Du auch einfach mit der Pflege etwas mehr Glanz und Fülle bekommen. Hier (klick) wurde vor Kurzem jemand ausführlich zum Thema Glanz beraten, da ist auch Matas Glanzspülung verlinkt. Eine saure Rinse (siehe Unterforum "Selber gemacht") hilft auch bei glanzlosem Haar, jedenfalls vielen.

Zum Friseur: Hier im Forum gibt es eine grüne Liste mit "guten Friseuren" - vielleicht findest Du dort den Friseur Deines Vertrauens :). klick für die Liste


Liebe Grüsse, Barbara

Verfasst: 15.09.2009, 09:41
von Butterblume
hallo barbara,

ich verwende produkte für mehr fülle (meist von garnier od panthene). jetzt nach dem urlaub verwende ich zusätzlich eine spülung.

... rotstich mag ich nicht....

früher hab ich auch nichtfärbendes henne verwendet, allerdings hätt ich gern einen schönen braunen glanz (und möcht vereinzelt graue härchen überdecken).

in die friseurliste werd ich schauen, hätt aber gern einen tip von leuten die schon dort waren

Verfasst: 15.09.2009, 10:23
von Aghork
Also auf den vereinzelten Grauen wir ganz sicher ein Rotstich zurückbleiben - Henna geht eine Verbindung mit dem Haar ein und wäscht sich dadurch nicht raus. Das Indigo was im Braunem Henna drin ist, wäscht sich aber raus, weil es nur Pigmente im Haar sind, keine dauerhafte Verbindung. Das heisst du müsstest immer wieder mit braunem Henna nachfärben ansonsten bekommst du einen Rotstich.
So viel zum Theoretischen.... ich hab meine Haare rot mit Henna und ich kann bestätigen, dass es sich nicht rauswäscht... ich kann auch bestätigen, dass sich Indigo rauswäscht... allerdings in der Kombination als braunes Henna habe ich es noch nie benutzt.

Verfasst: 15.09.2009, 10:47
von barbabo
Ich habe vor kurzem meine braunen Haare mit nussbraunem Henna gefärbt.
Meine wenigen grauen Haare sind aber nicht rot, sondern eher goldbraun geworden. Es hat sich auch insgesamt ein rotstich ergeben, der von anfang an sichtbar war. Ein Foto vom Färbeergebnis ist in meinem Projekt zu finden.
Die Haare waren danach extrem gepflegt und glänzend.

Verfasst: 15.09.2009, 11:55
von Bea
Wenn du hauptsächlich braunen Glanz möchtest, kannst du auch mit Braunpflege arbeiten.
Weiß nicht, was es da in Wien so gibt. Aber vielleicht mal in einen Bioladen gehen und nach Walnußshampoo fragen. Von Logona gibt es ein tolles Haselnußshampoo. Spülungen und Kuren für braunes Haar gibt es auch. :)

Verfasst: 15.09.2009, 12:04
von fairypet
Es gibt auch braune Pflanzenhaarfarbe: Katam

Auf der Seite ist auch der Link zum Bezug.

Verfasst: 15.09.2009, 12:12
von Zeraphinah
Butterblume hat geschrieben:ich verwende produkte für mehr fülle (meist von garnier od panthene). jetzt nach dem urlaub verwende ich zusätzlich eine spülung.
Wenn du dich hier im Forum ein wenig rumschaust, wirst du viele Argumente gegen Garnier, Panthene und dergleichen finden. Schau mal z.B. was http://www.codecheck.info zu deinen Produkten sagt.
Vielleicht ist allein durch eine Umstellung (plus ein bisschen Geduld) auf haar- und kopfhautfreundlichere Produkte etwas bezüglich Glanz und Fülle zu erreichen?

Lies dich mal ein, was scharfe Tenside und Silikone angeht, da findest du hier mehr als genug.

Re: langes Haar - Veränderung?

Verfasst: 15.09.2009, 12:58
von Rhiannon
Butterblume hat geschrieben:Man sieht manchmal Frauen in Magazinen mit sehr langen Haaren wo nur die Seitenpartien angestuft sind - so was würde mir gefallen, weil das dann weicher aussieht,
Das hatte ich auch angedacht , besonders , wenn ich die Haare hochstecke . Mit meiner exellenten Friseurin , bin ich aber zu dem Entschluss gekommen , es nicht zu machen .
Da ich auch sehr gerne Classics trage und andere gezopfte Frisuren , würden die Seiten ständig herausfallen ... was ja noch ganz nett wäre ... aber auch herausstehen . Quasi antennenmässig :twisted: .
Das würde mir weniger gefallen . Ausserdem würden diese angschrägten Haare , so wie ein Pony auch , stärker fetten und ich müsste öfter waschen .
Also streiche ich meine angeborenen dünnen kürzernen Haare lieber mit einwenig Wachs zurück .
Es ist aber Deine Entscheidung ! Zur Farbe kann ich Dir nichts sagen , ich liebe Naturhaare :D .

Verfasst: 15.09.2009, 13:06
von Zeraphinah
Ach ja, wollte ich auch noch sagen: Ich habe die Haare so ein bisschen "angeschrägt". Das sind vielleicht so 10 cm, sollte einfach dann vorne "lockerer" und "runder" fallen, meinte die Friseurin. Merkt man maximal bei offenen Haaren und das nicht sehr. Dafür fisselt es sich aus jeder Frisur als erstes raus, so dass Dutts, Zöpfe etc. schneller unordentlich aussehen. Fazit: Ich würds nicht mehr machen.

Verfasst: 15.09.2009, 16:55
von Butterblume
danke für eure tips. das mit dem anschrägen werd ich mir überlegen. das mit den shampoos etc. - weiss nicht. wenn ihr selbstgemachte produkte meint, dann kann ich mir das aus zeitgründen nicht vorstellen. hab einen 22 mo alten sohn und praktisch keine zeit für mich.

ich trag die haare entweder offen mit sonnenbrille zurückgenommen od mit klammer hinten hochgedreht und schwanzerl hängt runter.

was haltet ihr langhaarigen denn von chemischen haarfarben? ich hätt halt gern einige blonde strähnchen und die krieg ich mit naturfarben ja nicht hin.

Verfasst: 15.09.2009, 18:01
von Bea
Die Shampoos kannst du fertig kaufen.

Blonde Strähnchen sind so ne Sache. Erstrecht in langem Haar.
Aber wenn dein Herz wirklich dran hängt, wäre es ja vielleicht auch ne Möglichkeit nur ganz wenige Strähnchen in Gesichtsnähe machen zu lassen. Dann hättest du ne Veränderung und deine Haare sind trotzdem weitestgehend geschont.

Verfasst: 15.09.2009, 18:26
von Elle
Ich bin ja auch blond gefärbt, aber wenn du nur sehr wenige blonde Strähnen möchtest sehe ich das kritisch: Du hast dann nämlich irgendwann ja mal einen Ansatz und willst den nachsträhnen lassen. Dann wird dir der Friseur vermutlich sagen, dass es nicht funktioniert wieder genau die gleichen Haare wie beim ersten Mal zu erwischen und viele strähnen dann immer wieder komplett, wodurch du 1. immer heller wirst und 2. deine Haare doch sehr mitgenommen werden.

Ich habe auch blonde Strähnen, aber eben sehr sehr viele, so dass das nicht auffällt, dass nicht immer die gleichen Haare erwischt werden und ich immer nur den Ansatz nachfärben lasse.

Ob bei so wenigen Strähnen der Ansatz alleine nachgefärbt werden kann, so dass es gut aussieht, weiß ich nicht. Da würde ich ich vorher genau erkundigen.

Verfasst: 15.09.2009, 18:37
von Zeraphinah
Butterblume hat geschrieben:das mit den shampoos etc. - weiss nicht. wenn ihr selbstgemachte produkte meint, dann kann ich mir das aus zeitgründen nicht vorstellen. hab einen 22 mo alten sohn und praktisch keine zeit für mich.
Nein, ich mein durchaus relativ einfach - wenn auch nicht im Supermarkt - fertig kaufbare Produkte. Aber eben silikonfrei und ohne scharfe Tenside.

Nochmal: Lies dich hier mal ein bisschen besser ein, alles nochmal in diesem Thread wiederholen, was bereits mehrfach im Forum steht, ist vielleicht ein bisschen viel. Letztendlich musst auch du entscheiden, was für dich richtig ist. Aber Silikon und scharfe Tenside können (nicht müssen) zu kaputten Haaren führen und die glänzen dann eben womöglich nicht mehr und haben auch kein Volumen. Wie gesagt, eine Umstellung kann helfen, muss es aber nicht, Garantie gibt dir keiner, weil jedes Haar anders ist.

Und auch nochmal: Schau mal bei einer Seite rein, bei der du die Inhaltsstoffe deine Shampoos anschauen kannst. Z.B. http://www.codecheck.info. Hab vorhin mal nach einem Panthene Volumen Produkt gekuckt... also die Vorstellung, was auf meinen Kopf zu tun, was dort Formaldehyd produzieren kann... also ich möchts nicht haben...

Aber auch da: Du bist erwachsen, du musst tun, was du für richtig hältst.

Verfasst: 16.09.2009, 09:22
von wuschlon extraordinaris
Bloß keine Stufen schneiden :shock: Stumpf geschnittene Haare in mindestens Taillenlänge wären mein Traum.
Als erstes würde ich mal Pantene und Co. weglassen, dann kommt nach und nach sicher auch mehr Glanz. Alterra Shampoo/Duschgel (gibts bei Rossmann) macht die Haare schön locker,könnte also auch schon mal mehr Volumen bringen. Für mehr Glanz ist auch immer eine saure Rinse (1Liter Wasser mit 2 Esslöffel Essig) statt Spülung gut.
Mehr Volumen kann man erreichen, wenn man die Haare regelmäßig mit einer Wildschweinborstenbürste über Kopf bürstet.