Seite 1 von 2

Lockenstab

Verfasst: 17.09.2009, 17:12
von Aenima
Benutzt das jemand von euch?
Wenn ja, welche Marke (& Preis) & seid ihr zufrieden?
Benutzt ihr dabei Hitzeschutzmittel? - Mit oder ohne Silikon?
Wie oft benutzt ihr das & wie sieht's dauerhaft mit Spliss aus?

Hoffe, es melden sich ein paar, die das nicht grundsätzlich verteufeln

:D

Verfasst: 17.09.2009, 19:23
von Rhiannon
morning glory , wir wollen alle gerne gesunde lange Haare bekommen oder behalten . Ich schätze das ist so wie mit dem Glätteisen , schau doch mal dort . :wink:

Verfasst: 17.09.2009, 19:31
von Aenima
Na ja - lange Haare schließen aber Styling nicht aus, oder? Also ich möchte meine Haare nicht immer so lassen, wie sie sind.. ich möchte sie auch mal verändern, mein Aussehen damit verändern,usw.. Und ich denke, solange das ab und zu ist, und nicht ständig, dann ist da auch nichts dagegen auszusetzen...

Klar,möchte ich auch gesunde Haare haben, aber wie gesagt, denke ich, dass man das ab und zu mal machen kann, ohne davon riesige Schäden davon zutragen. Wer ausschließlich gesunde haare haben möchte, dürfte sie weder offen tragen (mechanische Reibung), noch ins Schwimmbad gehen (Chlor), noch sonst irgendwelche Sachen machen, davon gehen doch die Haare kaputt :roll: Trägst du deine Haare jetzt nur noch im Dutt oder nicht mehr schwimmen im Sommer? Find das ein bisschen zu fanatisch...

Verfasst: 17.09.2009, 19:35
von Tanita
Huhu morning glory,

ich habe einen Lockenstab von Remington und thermal protector von ghd - aber noch nie benutzt. :lol:

Verfasst: 17.09.2009, 19:41
von Aenima
Tanita hat geschrieben:Huhu morning glory,

ich habe einen Lockenstab von Remington und thermal protector von ghd - aber noch nie benutzt. :lol:
hui, das muss aber ganz schön teuer gewesen sein, dafür dass dus nicht benutzt :shock:

Verfasst: 17.09.2009, 19:44
von Tanita
Naja, es ging. :wink:
Je länger meine Haare wurden, desto lockiger wurden sie. :lol:

Aber Groß-Töchterchen hat aalglatte Haare und möchte ab und zu Locken - der wird hier nicht schlecht werden.

Verfasst: 17.09.2009, 19:45
von lillyfee
Auf die Gefahr hin, dass ich falsch liege: ich finde Heizwickler schonender als einen Heizstab. So einen habe ich mir nämlich auch mal gekauft, einmal getestet und dabei haben mir meine Haare leid getan (da wusste ich noch nichts vom LHN 8) ) - so direkt auf's heisse Metall drauf*autsch*.
Bei den Wicklern kommen die Haare wenigstens "nur" auf den Plastik, und der ist vermutlich nicht ganz so heiss.
Als Kind hat mir meine Mama für spezielle Anlässe ihre "Carmen-Curlers" in die trockenen Haare reingedreht. Sah immer sehr schön und ähnlich wie auf dem Foto von morning glory aus. (Ach ja, und die Haare nahmen KEINEN Schaden :wink:, sie waren aber damals auch nicht vorbelastet... :roll: ! )

Liebe Grüsse
lillyfee

Verfasst: 17.09.2009, 20:30
von Klara
Also ich hab einen Lockenstab von Severin, knapp unter 10€ beim Müller, und der ist nicht gut, wird nicht wirklich heiß dauert ewig Locken damit zu machen...
Wobei der doofe Lockenstab davon abhält ihn zu benutzen, kauf diesen :D

Verfasst: 17.09.2009, 22:34
von Mata
Hmmm, auf die Gefahr hin, als fanatisch zu gelten: ich persönlich habe gern Wellen in meinem glatten Haar, ziehe aber Methoden vor, die ohne Hitze arbeiten. Also Papilloten (ewig nicht mehr....), aufdrehen auf Stoff oder Bänder, Flechtwellen, Duttwellen... Das war schon vor LHN-Zeiten so, weil ich Angst hatte, mich zu verbrennen (ist meiner Mutter anno 73 mal mit nem Lockenstab passiert... Kindheitstrauma).

Was gilt eigentlich als relativ haarschonender - Glätteisen oder Lockenstab? Was wird heißer?

Verfasst: 17.09.2009, 23:00
von Doriangrey
also so weit ich weiß ( das heißt ich hab mich schon verbrannt^^) ist der Lockenstab schonender als das Glätteisen.
Normalerweise wickelt man die Strähne nur einmal um den Lockenstab herum, beim Glätteisen wird ja die Strähne öfter zwischen den heißen Platten durchgepresst...

Ich habe selbst einen Lockenstab verwendet, aber der verstaubt jetzt mittlerweile, und meine Schwester hat jetzt ein Glätteisen, und da hab ich mal einen Hitzevergleichstest gemacht. ( an ihren Haaren :lol: )

Ein Lockenstab zu verwenden erfordert ziemlich viel Übung, damit die Spitzen nicht komisch herausstehen, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen... solang du den nicht jeden Tag verwendest... Spliss würde sich wohl früher ankündigen, aber solange du nicht den Wunsch hegst Bodenlange Haare zu haben... bleibt alles dir überlassen was du mit deinen Haaren machst :wink:

Ich habe einen Locken stabvon Philipps, ob der einen besonderen Namen hat weiß ich gar nicht mehr... er hat mehrere Aufsätze, dick dünn, Korkenzieher, Krepp ( davor schaudert mir immer noch)

Verfasst: 05.01.2010, 10:25
von Dilara
He :D ich hätte auch gerne einen Lockenstab. Kennt jemand ein "haarschonendes" Modell?

Verfasst: 05.01.2010, 17:05
von Dilara
Sooo ich war dann mal einkaufen: http://www.louistools.de/catalog/produc ... extanzeige

Aber ich kriegs nicht hin. Hab es versucht, doch raus kamen, glatte Strähnen :cry: wie mach ich das denn richtig?

Verfasst: 05.01.2010, 19:19
von Sanchana
Strähne abteilen, Spitzen einklemmen (da ist so ein Klappteil, zwischen des Runde und das Klappding), und dann um den Stab rumwickeln. Bei langen Haaren kann es sein, dass die Haare zum Komplettrumwickeln zu lang sind, wenn man mehrere "Haarlagen" übereinander darumschlingt, werden die äußeren Haare schwächer gelockt.
Dann warten, musst du rumprobieren wie lange, ich habe dünne und F/M Haare, da muss ich das nicht lange machen, als ich mir noch Locken gemacht habe, hab ich nur so 15 Sek. gebraucht.
Dann die nächste Strähne, usw.

Oh man, ich bin schlecht im Erklären. Vielleicht hast du ja was verstanden.

BTT: Ich habe einen von Phillipps, war eigentlich so ein Set mit verschiedenen Aufsätzen, wovon die meisten ziemlich schrottig waren, aber die Lockenaufsätze sind ganz gut.
Hitzeschutzkram habe ich nur beim Glätten verwendet, weil meine Haare mit dem viel schöner waren.
Ich habe es früher immer ab und an mal benutzt, vielleciht zweimal in der Woche, und 2 mal das Glätteisen.
Zu Spliss kann ich nichts sagen, weil auch ich zu schlimmsten Hitzebahndlungszeiten nie Spliss hatte und in meinem ganzen Leben bisher 2 gespaltene Haarspitzen entdeckt.

Verfasst: 06.01.2010, 16:17
von shine
mir wurden beim Friseur mal Lockenmithilfe eines Lockenstabs gemacht (wohleher verstärkt - leichte Wellen hab ich ja eh schon) und der hat angefangen zu qualmen :shock: :shock: . Da hab ich mir dann gesagt: nie wieder Lockenstab.

LG

Verfasst: 06.01.2010, 16:37
von Dilara
@Sanchana: danke für die Erklärung. Ich werds testen. :D