Seite 1 von 1
Blondierte Haare kaputt und dünn- nun PHF,geht das?
Verfasst: 26.09.2009, 22:40
von tally
Hallöchen ihr Lieben.
Erstmal vorne weg,ich habe mir sämtliche Threads durchgelesen die etwas mit meiner Frage zu tun haben.
Doch die richtige Antwort habe ich nicht gefunden.
So deshalb bitte keine Motzerei von euch
Also kommen wir zu meiner Frage

Also ich habe irgendwie so nen Tick was Haarfarben angeht.
Ich mag immer das haben was ich nicht habe.
Ich hab mir vor ca. 2 Wochen meine braunroten Haare blondieren lassen.
Doch ich finde sie jetzt einfach nur künstlich und mich nervt der dunkle Ansatz jetzt schon.
Und ich habe das Gefühl das meine Haare auch immer mehr ausfallen durch das ewige Färben.
ALso sie brechen nicht ab,sie fallen einfach aus...Naja meine Frage nun,wie soll ich vorgehen?
Wie bekomme ich sie schön hellbraun mit einem Rotstich?So bronzemäßig?
Ich bitte euch um Hilfe und würde mich sehr freuen !!
Ganz liebe Grüße !!
Verfasst: 26.09.2009, 23:51
von Hagweib
Ich würde da jetzt erst mal noch etwas abwarten und vieeel kuren, denn wenn du jetzt PHF drauf tust, kann sonstwas passieren. Die Möglichkeiten reichen von Algengrün bis feurig orange.
Deine Kopfhaut ist sicher total überstrapaziert, daher der Haarausfall.
Tu erstmal deiner Kopfhaut Gutes, nutze nur das allermildeste Shampoo, wenn überhaupt Shampoo sein muss.
Benutze milde, beruhigende Haarwasser.
Auch Ölkuren können deine Kopfhaut jetzt unterstützen.
Lies dich einfach mal durch die Kopfhaut-Threads....
Verfasst: 27.09.2009, 12:24
von Centaurea
Hallo,
ich kann dich gut verstehen, da ich auch immer gerade die Haarfarbe haben will, die ich gerade nicht habe und dann in Kurzschlußreaktionen gleich das Komplettprogramm mit färben etc. durchziehe.
Aber trotzdem würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal ein paar Wochen warten, da deine Haare das jetzt bestimmt nicht gut überstehen würden. Ich hab sie mal vor Uhrzeiten nach dem blondieren braun gefärbt und hab dann lauter weiße Punkte in den Längen bekommen an denen sie abgebrochen sind.
Versuch dich doch mit neuen Frisuren abzulenken, dann kommt dir die Farbe vielleicht nicht mehr so furchtbar vor und bei Flechtfrisuren sieht der Ansatz manchmal auch gar nicht so schlecht aus.
Verfasst: 27.09.2009, 12:53
von tally
Ich danke euch beiden für eure tips.
ich denke ich werde sie wohl erstmal in ruhe lassen und immer schön kuren und meine naturfarbe rauswachsen lassen,denn ich glaube ich hab mittlerweile schon so kaputte haare das die nichts mehr weiter ertragen würden.
Verfasst: 27.09.2009, 12:57
von celluloide
Was du in ein
paar Wochen versuchen könntest, wäre eine Schaumtönung. Erstmal greifen die mMn die Haare nicht so stark an wie eine Coloration oder eine Intensivtönung und man sieht deinen Ansatz nicht so hart.
Mach grad was ähnliches durch, allerdings kriege ich einen hellblonden Ansatz.

Verfasst: 27.09.2009, 19:05
von tally
Aber wäscht sich eine Schaumtönung nicht auch wiedr schnell raus?
Weil ich möchte definitiv nicht blond bleiben.Denn meine Nturhaarfarbe ist ein Aschmittelbraun und das sieht schon ziemlich schlimm aus mit dem Ansatz in ein paar Wochen denke.
Ich habe mir jetzt wie gesagt vorgenommen sie schön zu kuren und dann meine Nturhaarfarbe rauswachsen zu lassen.Auch wenn ich sie glaube zu dunkel für mich finde.Denn meine Augenbrauen sind viel heller als meine Haare.Also beides in Natura.
Ich möchte jetzt bloß nochmal sichergehen wie ich das am besten mache.
Soll ich einfach eine braune tönung vom Friseur raufmachen lassen und dann mit PHF/ Henna weitermachen?
Oder wie mach ich das am Besten??
Verfasst: 27.09.2009, 19:16
von Aghork
Ich kann dir nur meine Erfahrung shcildern.
Ich habe meine Haare blondiert. Nach einiger Zeit kamen dann die dunklen Ansätze und ich wollte wieder dunkles Haar.
Ich habe dann erst eine Schaumtönug gemacht - so eine die sich nach 6-10 Haarwäschen rauswäscht. Ich weiss nicht mal mehr welche, irgend eine ausm DM, Mittelbraun.
Dann, ca. 3 Wochen später hab ich dann Henna draufgemacht und hatte ein Wunderschönes Rotes Ergebnis (Es war Henna rot intensiv aus dem Müller (ohne Picramate)) Ich habe sie mit SEHR VIEL Essig angerührt - Trotzdem hat es die Haare nicht wirklcih ausgetrocknet. 2 Wochen später nochmal das gleiche (Henna) und da war das Ergebnis endgültig schön... keine fliegenden Deckhaare, ein schöner Glanz, kein Spliss usw.
Verfasst: 28.09.2009, 14:06
von tally
@ aghork
ich danke dir für deine antwort!
Ich denke ich werde es auch so wie du versuchen und mich dann melden wenn ich es hinter mir habe

Verfasst: 30.09.2009, 08:34
von celluloide
tally hat geschrieben:Aber wäscht sich eine Schaumtönung nicht auch wiedr schnell raus?
Weil ich möchte definitiv nicht blond bleiben.Denn meine Nturhaarfarbe ist ein Aschmittelbraun und das sieht schon ziemlich schlimm aus mit dem Ansatz in ein paar Wochen denke.
Ich habe mir jetzt wie gesagt vorgenommen sie schön zu kuren und dann meine Nturhaarfarbe rauswachsen zu lassen.Auch wenn ich sie glaube zu dunkel für mich finde.Denn meine Augenbrauen sind viel heller als meine Haare.Also beides in Natura.
Ich möchte jetzt bloß nochmal sichergehen wie ich das am besten mache.
Soll ich einfach eine braune tönung vom Friseur raufmachen lassen und dann mit PHF/ Henna weitermachen?
Oder wie mach ich das am Besten??
Also meine (von der Rossmanneigenmarke) wäscht sich nicht schnell raus.