Seite 1 von 1

wie bekomme ich eine solche farbe?

Verfasst: 04.10.2009, 22:11
von serafin
hallo zusammen,

mein "name" ist serafin und hoffe hier vielleicht hilfe zu finden.
bisher habe ich nur mit schaumtönungn an meinem kopf rumgedockter, möchte das ganze auf meiner doch langsam überhand werdenden grauen auf pflanzenfarbe umsteigen.
leider gibt es da soviele sachen und man weiss nicht was bei raus kommt.
grundsätzlich würde mi richtig kupfer sehr gut gefallen, habe hier auch schon die letzen 4 wochen gestöbert und mir bilder und rezepte angesehn.
vor einigen monaten hatte ich mir von logona indian summer gekauft, die probesträhne hatte ich 2,5 stunden ziehen, leider hat man nach dem auswaschen gar nichts gesehn.

von natur bin ich im 6er bereich. vielleicht kann mir hier ja jemand einen tipp geben, damit es nicht zu orange wird (meinem mann gefällt das gar nicht) :roll: .

so in etwa sollte es aussehn:

http://www.hennaforhair.com/mixes/aurore/

http://www.hennaforhair.com/mixes/darcy/

http://www.hennaforhair.com/mixes/lili/

es wäre wirklich sehr schön wenn mir jemand helfen könnte.


gruss serafin

Verfasst: 05.10.2009, 08:09
von orangehase07
probiere mal von sante naturrot oder flammenrot aus. das müsste deine gewünschte farbe geben :wink: .

Verfasst: 05.10.2009, 08:15
von Gundel
Das könnte etwas schwierig werden, da bei Henna die "Untergrundfarbe" immer eine Rolle spielt. Soweit ich weiß, kann man größere Grauanteile im Haar damit nicht gut abdecken, da es sehr orange wird. Ich habe nur ein paar graue Härchen, die fallen überhaupt nicht auf.
Da hilft wohl nur, die Gebrauchsanleitungen genau zu studieren.
Viel Erfolg! ;-)

Verfasst: 05.10.2009, 08:37
von Henna
Ich habe schon einiges an grauen haaren und kann aus erfahrung sagen, dass es ein paar anwendungen braucht, bis die grauen abgedeckt sind. Meine grauen sind am ansatz (dort, wo sie erst ein, zwei anwendungen hinter sich haben) immer heller, die längen sind ganz dunkel.
Also, mit etwas geduld und einigen anwendungen könntest du durchaus hinkommen, hängt wie PHF immer sehr von deiner haarstruktur und grundfarbe ab.
Viel erfolg!

Verfasst: 05.10.2009, 08:50
von Tanita
Bei mir brauchte es 3 Anwendungen, bis meine weissen Haare die Farbe angenommen haben.

Verfasst: 05.10.2009, 09:12
von Mata
Ich färbe mein Haar mit Sante Terra, und bei mir ist schon einiges an Grau drin.

Bild

Das hier ist mein Ansatz nach zwei Monaten Färbepause:

Bild

Die anderen Sante-Farben sind rötlicher, also mehr was Du willst. Aber vielleicht gibt es Dir einen Anhaltspunkt, wie sich die Farbe mit PHF ändert.

Es kann wirklich sein, daß Du nach dem ersten Färben enttäuscht bist. Du mußt vorher die Haare gründlich von evt. Silikon-Resten oder Stylingprodukt-Buildup reinigen, die Farbe nicht zu trocken auftragen, den Kopf schön warmhalten, lang genug färben und bereit sein, falls nötig ein zweites Mal nach ein paar Tagen nachzufärben.

Bei mir hat das Haar die Farbe sofort angenommen und sie wäscht sich auch nicht aus. Ich rühre mit heißem Rooibus-Tee oder Wasser an, gebe für die Auftragefähigkeit einen halben Becher Joghurt rein, benutze eine Applikatorflasche für die Wurzeln und lasse die ganze Chose mindestens vier Stunden einwirken.

Von der Pflegewirkung her kann ich Dir zu Sante nur aus vollem Herzen raten. Es macht die Haare griffiger, voller und glänzender. Ich habe mich nur ungern von meiner Naturfarbe verabschiedet, aber Sante Terra ist eine Farbe, die ich wirklich mag und die nicht zu karottig oder zu weit von meiner natürlichen Farbe entfernt ist.

Dadurch, daß jedes Haar die Farbe verschieden stark annimmt, ist das Ergebnis sehr lebendig und individuell.

Du kannst auch verschiedene Sante-Farben miteinander mischen.

Verfasst: 05.10.2009, 10:16
von 6Raven
Es hängt sehr von deiner Ausgangsfarbe ab, wie das Resultat nach einer Henna-Färbung wird. Dafür müsstesd du vielleicht ein Bild deiner aktuellen Haarfabrbe zeigen.

Ich färbe seit Jahren mit Henna Mahagoni mit Picramaten. Die Picramate bewirken eine Intensivierung der Farbe. Habe eine rotblonde Naturfarbe, inzwischen mit einigen ergrauten Strähnen. Diese werden mit dem Henna aber auch rot, einfach etwas heller. Fotobeispiele in meinen Projekt.

Verfasst: 05.10.2009, 11:50
von Ischtar
Auf den verlinkten Fotos sind drei sehr unterschiedliche Rottöne. Ich denke mal, wenn dein Haar bis jetzt nicht rot ist, fällt die erste Färbung nicht extrem intensiv aus. Ich färbe im Moment mit Sante naturrot und bin damit sehr zufrieden, die Farbwahl hängt allerdings auch sehr von der Ausgangshaarfarbe ab (meine Haare sind seit 15 Jahren rot, somit weiß ich nicht, wie es auf nichtrotem Haar wird). Ich würde für hellblondes Haar erstmal einen kupfrigen Ton versuchen, für mittelblondes bis hellbraunes Haar Naturrot und für dunkelbraunes Haar Mahagoni.

edit:

Ich habe gerade noch das hier gefunden, vielleicht hilft es dir weiter:

"Sante Pflanzen-Haarfarben sind zum Färben grauer Haare geeignet (Ausnahme: Schwarz). Beachten Sie bitte: Graue Haare bleiben nach der Färbung heller als nicht ergraute Haare. Das bedeutet: Je mehr graue Haare, desto heller das Färbergebnis." (Quelle: Beipackzettel Sante PHF)

Ich würde mich übrigens Orangehase anschließen und am ehesten Sante naturrot empfehlen. Das wird normalerweise nicht orange, allerdings kann ich nicht auf Erfahrungswerte mit grauen Haaren zurückgreifen.

Verfasst: 05.10.2009, 14:39
von serafin
erst mal danke für eure antworten.

ich bin zur zeit rot, nur allerding per schaumtönung. die letzte war von loreal spicy curry. das purste kuper von loreal. was mir dabei nur nicht gefällt, die farbe ist frisch getönt wirklich klasse, leider fällt die farbe zum gossen teil beim ersten waschen schon raus.
von natur bin ich dunkelblond mit grau (hält sich aber noch im rahmen) laut meiner mutter hab ich angeblich gar keine.
selbst wenn die orange werden sollten, stört mich das gar nicht, sieht auch jetzt mit tönung schon aus wie strähnchen.

leider bin ich was meine haare und farbe angeht ein absoluter schisser.

wenn das naturrot von sante mir zu rotrot ist und nicht kupferrot wie auf dem zeiten bild, bekommt man das dann beim nächsten mal hin, oder ist das dann schwierig??


gruss serafin

Verfasst: 06.10.2009, 12:04
von Ischtar
Heller färben ist mit Pflanzenhaarfarbe nicht wirklich möglich. Ich würde vermuten, dass Sante naturrot der Farbe auf dem zweiten Bild ziemlich nahe kommt, falls dir das zu dunkel ist, könntest du erstmal eine Nuance heller versuchen oder mischen (immer dran denken: Pflanzenfarbe ist dauerhaft!). Ansonsten sieh dich doch mal in den anderen Threads zum Thema Haarfarbe um, da gibt es z. B. auch einen Fotothread, wo auch immer die Ausgangshaarfarbe und die Färbemethode angegeben ist.

edit: Möglicherweise haben wir auch unterschiedliche Auffassungen von den Farben. Ich würde am ehesten das dritte Bild als kupferrot bezeichnen und das zweite als rotrot :wink:

Verfasst: 06.10.2009, 14:16
von fantatierchen
Ich habe bei meiner Mutter mit PHF und grauen Haaren herumprobiert, und bin zu dem Schluss gekommen, dass Sante nicht wirklich gut gehalten hat und auch kaum sichtbar war, Khadi aber das ultimative Ergebnis bringt.

Schon bei der ersten Färbung mit Khadi PHF werden die grauen Haare total gut abgedeckt, man erkennt den Ansatz eigentlich gar nicht mehr, und das, obwohl wir nur maximal 3 Stunden einwirken lassen. Die Färbung bringt auch tollen Glanz im Haar und ist so ein bisschen gelatineartig beim Anrühren, weshalb sie sich richtig gut auftragen lässt.