Seite 1 von 9
[Shop] Kostkamm
Verfasst: 31.12.2009, 12:46
von manhua
Ich hab zwar einen Haufen Kamm-Threads gefunden, aber noch keinen über Kostkamm.
Hier gehts zur Kostkamm-Homepage
Benutzt ihr Kostkamm-Kämme? Wenn ja, welche und warum?
Welche Kämme sind für wen geeignet?
Hier kann alles bequatscht werden
Ich hab mir von Kostkamm eine WBB und einen Staubkamm gekauft. Mit dem Staubkamm bin ich sehr zufrieden, die WBB hab ich noch nicht ausprobiert.
Außerdem hab ich das Bürstenreiniger-Set. Ist das normal, dass da kein Beutel dabei ist? Weil auf dem Bild ist ein kleiner Beutel zu sehen. War ein bisschen enttäuscht...
Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Manhua
Verfasst: 31.12.2009, 15:09
von cassiopeia
Ich habe einen Holzkamm von Kostkamm, den 10 cm Strähnenkamm (- wo ist der eigentlich *such*)
Und das Bürstenreinigungsset.
Die Sachen sind super, aber ein Etui war damals auch nicht dabei.
Verfasst: 31.12.2009, 16:36
von Brighe
ich hab zum Geburtstag einen Hornkamm bekommen... so einen grob-fein Kamm
ich weiß jetzt nicht genau welchen, aber ich find den extrem toll
so angenehm auf den Kopfhaut, ich komm gut durch und die Haare flegen davon nicht.
nehm den sogar lieber als meine Paddle-Brush...
Verfasst: 31.12.2009, 16:42
von Nadeshda
Ich hab den Griffkamm, Horn, extra-grob, 20cm mit dem bin ich sehr zufrieden.
Außerdem die Haarbürste, oval Buche, weiche Borste die ich sehr selten benutze.
Dann noch das Bürstenpflegeset, das bei mir auch keinen Beutel hatte.
Ausserdem hatte ich zwei Stäbe und eine Haarspirale, die wahrscheinlich neue Besitzer gefunden haben. Wenn ich mich nicht irre, habe ich sie in irgendwelche Wanderpakete gepackt.
Verfasst: 31.12.2009, 20:45
von Kitten
Ich hab die hier:
Haarpflegebürste, schmal
Birnbaum gewachst, Wildschweinborste aus dem ersten Schnitt , 5-reihig
Harte Borste für (fast) jeden Haartyp - intensive Kopfmassage - guter Durchgriff bei kurzem bis langem Haar. Für feines und kräftiges Haar geeignet
http://www.kostkamm.de/scripts/shopadm. ... s/4010.jpg
Ich bin superzufrieden und liebe sie über alles. Total neues Bürstgefühl, seit ich sie habe. Hab in meinem Umfeld schon 2 Leute angefixt, dass sie sich auch dieselbe gekauft haben. Leider haben sich mit der Zeit ne Menge Fussel etc. in den Borsten angesammelt, die ich kaum mehr rausbekomme. Vielleicht gönne ich mir bald mal eine neue.
edit: Hab zwar auch den
"Kamm-und Bürstenreiniger Buche, Drahtborsten", bringt mir leider nur nicht soviel. Habt ihr bessere Tipps für mich?
Verfasst: 31.12.2009, 21:01
von Brighe
versuch mal mit einer zweiten Bürste zu reinigen, also quasi die Bürste bürsten
geht bei mir ganz gut, ich nehm entweder meine Paddle-Brush oder eine zweite WBB.
Verfasst: 01.01.2010, 03:15
von fantatierchen
Habe meinen Kostkamm-Kamm (halb grob, halb fein) gerade vorgestern kaputt gemacht. Fragt mich bitte nicht, wie - ein Teil blieb beim Kämmen plötzlich im Haar hängen. Manche Menschen scheinen Unglück einfach anzuziehen

und es war mein absoluter Lieblingskamm! Habe ihn geklebt, basta.
Ansonsten habe ich noch einen Stielkamm in extra-grob, die WBB-Haarpflegebürste und eine WBB Olivenholzbürste. Und eine weiche Naturborstenbürste für die Spitzen. Alle sind gut und erfüllen ihren Zweck, aber nix ist so gut wie mein Lieblingskamm. Der nun kaputt ist. Aber geklebt. Jawoll. Da hat sich das Holz nämlich schon so richtig schön mit Öl vollgesogen, so dass er wunderbar weich und angenehm in der Hand liegt und nicht zu leicht ist (wie der Stielkamm). Obwohl ich dicke Haare habe, komme ich mit der grob-Einteilung auch gut durch, die feine benutze ich aber eigentlich nie.
An Haarschmuck habe ich zwei von diesen ergonomisch geformten Stäben in Regenbogen (sehr schön, benutze ich aber selten, weil so viel davon heraussteht an der einen Seite) und einen dicken Stab aus Olive, der gut im LWB oder Ähnlichem hält und auch unauffälliger von der Farbe her ist, also zu mehr Sachen passt.
Einen Beutel habe ich damals kostenlos dazubekommen, aber ich habe auch ewig auf meine Bestellung gewartet und musste dauernd Mails schreiben und nachfragen, was denn nun los sei.
So, wieder ein Roman... sorry

Verfasst: 01.01.2010, 17:05
von Sille
Von Kostkamm habe ich den "Frisierkamm, Holz, extra grob 19cm" und den "Frisierkamm, Holz, grob, 18cm" sowie die WBB "Haarpflegebürste, schmal". Trotz Mitteilung, dass alles lieferbar ist, hat der Versand dann drei Wochen gedauert (es lag dann ein Entschuldigungszettelchen dabei, zusammen mit einem schicken Katalog von ihrem Programm und als Extra ein hölzener Herz-Schlüsselanhänger). Alles solide, gute Qualität, liegt gut in der Hand, eigentlich kann man nicht meckern und ich mag auch die. Aber: es geht halt doch noch einen Tick besser.
Im Thread von den
asiatischen Kämmen hab ich es schon geschrieben: die Kämme von LeBaoLong sind im Vergleich perfekt poliert, liegen entsprechend noch geschmeidiger in der Hand und sind für mich haarschmeichelnder. Ich hab grad mal ein Vergleichsfotos gemacht mit Kostkamm extra grob/LBL Black Chakate grob:
Leider etwas duster geworden, aber man kann die unterschiedliche Bearbeitungsphilosophie hoffentlich zumindest erahnen. Scharfe Kanten hat auch der Kostkamm nicht, aber er ist eben etwas rustikaler - da kann man die Herkunft "gerade eben aus einem Baumstamm geschnitzt" nicht verkennen

. Dadurch bleibt dann auch ausgekämmter Staub einen Tick fester hängen, den man beim LBL schon mit nachlässigen Drüberstreifen entfernt.
Die WBB ist besser als die, die ich bislang hatte - kommt auf die Kopfhaut durch, ist aus gutem Holz und für mich die richtige Grösse zur guten Handhabung. Aber auch hier: die von MP scheinen laut dem, was ich bislang im entsprechenden Thread gelesen haben, noch besser zu sein. Die von Kostkamm rupft doch noch etwas arg an den Haaren (ich muss vorher gut kämmen, mit den Händen nachfahren und insgesamt aufpassen, was ich mache, sonst gibts ein Vogelnest) und sie verliert bei mir Borsten. Zum Anfixen find ich sie daher gut, aber früher oder später wird mir wohl doch noch eine MP zulaufen müssen.
Verfasst: 01.01.2010, 19:37
von Hibiskus
Ich habe von Kostkamm zwei Hornkämme.
Der erste ist der Afrokamm extra-grob mit 10cm Länge. Den hab ich mir in einem Biosupermarkt gekauft und war sehr enttäuscht. Die Zinken waren an den Innenseiten irgendwie nicht so richtig abgeschliffen und man sah die Sägespuren noch. Ich dachte aber, das muss so (war ja mein erster Hornkamm überhaupt und ich hatte keinen Vergleich) Der war aber trotzdem besser als mein Plastikamm und ich hab ihn dann halt so benutzt.
Irgendwann war auf so nem Handwerkermarkt ein Stand von Kostkamm und man konnte sich die Sachen schön angucken. Da hab ich mir dann aus der Ausschusskiste einen ausgesucht. Ich weiß nicht, welches Modell der jetzt ist, der ist aber länger als der andere und die Zinken sind ein klein wenig gröber. Ich
vermute, es ist der "Afrokamm, Horn extra-grob, 13,5cm" Ein Zinken ist ein wenig schief und oben, wo man ihn hält, ist eine kleine Kerbe, weshalb der wohl beim "Ausschuss" war. aber mich störts nicht und der hat dann nur die Hälfte gekostet

Der ist auch viel besser verarbeitet als der andere und gleitet viel viel besser durch die Haare. Dass das so ein Unterschied ist, hätte ich nie gedacht.
Ich habe auch schon irgendwo gehört, dass Kostkamm eher für Holzkämme gut ist als für Horn. Mit meinem zweiten Kamm bin ich sehr zufrieden aber es ist vielleicht ein bisschen Glück was man bekommt? Jeder Kamm ist ja auch ein Einzelstück aber so große Qualitätsschwankungen würde ich trotzdem nicht erwarten.
Ich persönlich würde eher davon abraten im Online-Shop einen Hornkamm zu bestellen, da wäre mir nach meinen Erfahrungen das Risiko zu groß. Falls man so einen Kostkamm-Stand mal auf einem Markt sieht hat man Glück und da kann man echt Schnäppchen machen
Zu den Holzkämmen kann ich nichts sagen, habe aber bisher noch nichts Negatives gehört.
Verfasst: 01.01.2010, 21:07
von Elf_of_deep_Shadow
Also ich hab den Hornkamm 10cm und der ist in Ordnung. Extrem glatt und sehr gut verarbeitet. Dass der schon wieder zu fein für meine Haare ist um ihn als groben Kamm vornweg zu benutzen, ist ja nicht die Schuld von Kostkamm. Meinem Freund hab ich bei der gleichen Lieferung den Holz-Afro-Kamm geholt. Der ist an den Zinken schon extrem raus und dort lässt sich auch der Schmutz sehr schwer entfernen: Irgendwie habe ich Angst,dass es den Haaren meines Freundes schadet. (Wobei der wiederum von dem Kamm begeistert ist)
Verfasst: 03.01.2010, 19:10
von Medusa73
[quote="Kitten"]
Ich bin superzufrieden und liebe sie über alles. Total neues Bürstgefühl, seit ich sie habe. Hab in meinem Umfeld schon 2 Leute angefixt, dass sie sich auch dieselbe gekauft haben. Leider haben sich mit der Zeit ne Menge Fussel etc. in den Borsten angesammelt, die ich kaum mehr rausbekomme. Vielleicht gönne ich mir bald mal eine neue.
edit: Hab zwar auch den [i]"Kamm-und Bürstenreiniger Buche, Drahtborsten"[/i], bringt mir leider nur nicht soviel. Habt ihr bessere Tipps für mich?[/quote]
Ich habe die Bürste auch und da ich die Wildschweinborsten nicht mit Metall oder Kunststoff entstauben wollte, habe ich mir eine Spülbürste aus Naturborsten gekauft.

Klappt prima, bekommt der Bürste, sie ist wieder sauber, ich habe im DM nur 55 Cent bezahlt, aber: ich sehe an der Spülbürste, dass ich mit Indogo färbe....

Verfasst: 03.01.2010, 19:23
von Hoshi
Ich entstaube meine Wildsau immer mit dem Staubsauger. Funzt super.
Verfasst: 21.01.2010, 18:11
von Nadeshda
Heute morgen habe ich festgestellt, dass mein heißgeliebter Kostkamm Hornkamm kaputt ist. Eine Zinke ist irgendwie längs gespalten... hmm, schlecht zu erklären. Vielleicht mache ich nachher mal ein Foto.
Nun schwanke ich ein wenig, ob ich mir einfach einen neuen kaufe oder ob ich Kostkamm mal anschreibe. Ich habe den Kamm immer gut behandelt... oder ist das vielleicht normal, dass so ein Kamm nur knappe 2 Jahre hält?
Verfasst: 21.01.2010, 18:19
von Recarda1
Hi Nadeshda,
das hatte ich mit meinem Sägemannkamm auch gerade... und konnte es auch nicht verstehen. Hab ne Runde Kriegsrat gehalten, jedoch "wuschen" Mann als auch Tochter ihre Hände in Unschuld. Na ja, ich bat meinen Mann mit Schmirgelpapier die Bruchstelle vorsichtig glatt zu schmirgeln, damit ich ihn noch weiterbenutzen kann. Irgendwie häng ich an dem Teil...

Verfasst: 21.01.2010, 20:12
von Nadeshda
Mein Freund hat meinen jetzt auch mit Schleifpapier wieder etwas haarverträglicher gemacht, aber genau genommen ist er hin. Am Griff hebt sich die gleiche Schicht langsam ab. Ich habe mir jetzt einen neuen bestellt.