Haare mit NK/silifreier KK schlechter?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
gogo980
Beiträge: 10
Registriert: 07.01.2010, 02:05
Wohnort: Ibbenbüren (NRW)

Haare mit NK/silifreier KK schlechter?

#1 Beitrag von gogo980 »

Huhu :winke: ,

ich bin schon ewig stille Mitleserin, habe mich jetzt aber endlich auch mal registriert und auch gleich eine Frage.

Nicht nur hier im Forum sondern allenthalben wird ja silifreie KK bzw. NK eindeutig gegenüber silikonhaltiger Haarkosmetik bevorzugt.

Ich habe bis vor etwas über zwei Jahren immer Sili-Pflege verwendet (ElVital und die üblichen Verdächtigen) und habe auch schon immer mit Spliss zu kämpfen. Allerdings habe ich zu Sili-Zeiten meine Haare auch noch chemisch gefärbt, fast täglich geföhnt, Lockenstab benutzt und ganz früher sogar dauergewellt :oops:

Meine Haare waren trotzdem immer glänzend und sahen gut aus, nur hatte ich eben immer Spliss in den Spitzen und kam deswegen auch über Schulterlänge nicht heraus., weil ich sie alle paar Wochen schneiden lassen musste.

Seit ich die Beautyjunkies und auch dieses Forum hier entdeckt habe (Ende 2007) habe ich nur noch NK benutzt (Aubrey Organics, Neobio, Urtekram, Lavera, SBC) und am Anfang war ich damit auch zufrieden. Die vielzitierte Verschlechterung am Anfang hatte ich überhaupt nicht.

ABER: Je länger ich NK verwendete, desto schlechter wurden meine Haare. Nach nunmehr über zwei Jahren verwende ich mittlerweile teilweise wieder silihaltige Produkte, weil ich mir nicht mehr anders zu helfen weiß.

Früher hatte ich nur Spliss in den Spitzen, jetzt habe ich Haarbruch bis auf Ohrhöhe (meine Haare sind etwas überschulterlang). Dazu sind sie total trocken und frizzig geworden, überall stehen kurze Härchen ab, so dass ich im trockenen Zustand kaum mit der Bürste durchkomme. Nachfetten tun sie auch genau wie vorher zu Silizeiten (ich muss alle zwei Tage waschen).

Gleichzeitig mit der Umstellung auf NK habe ich darüber hinaus die Haare auch nur noch gut behandelt, d. h. nicht mehr chemisch gefärbt (nur Henna und Indigo), kaum noch geföhnt, kein Lockenstab...

Und trotzdem sehen meine Haare nun nach zwei Jahren "gesunder" Pflege weitaus schlechter aus bzw. sind in einem schlechteren Zustand als zuvor.

Gibt es hier noch mehr Leute, die diese Erfahrung gemacht haben? Kann es sein, dass bei einigen NK/silifrei auf Dauer wirklich einfach nicht funktioniert?

Oder was mache ich falsch???

Liebe Grüße,

Gloria
lalue

#2 Beitrag von lalue »

hast du denn immer conditioner benutzt und die spitzen geölt?

ich denke umstellung auf NK alleine bewirkt noch lange nicht das optimum, verbunden sollte es auch sein mit ganz sorgsamer behandlung des haares, zb kämmen statt bürsten, kein fönen, wenig waschen etc.

ich hatte am anfang der usmtellung probleme mit sehr frizzigen enden, doch habe ich nach und nahc durch die tipps hier meine pflegeroutine so geändert, dass dies nicht mehr der fall ist.

bei mir hilft zb kokosöl sehr gegen ausgetrocknete spitzen.

meine tochter hat nach nk umstellung das gleiche problem wie du übrigens.
sie ist auch versucht zu silis zurückzukehren, was schade wäre.

allerdings fönt sie auch immer noch und wäscht meiner meinung nach zu oft.

also schau dir bitte mal genau an, was evt. noch alles bez. schonendem umgang mit deinen haaren (zb auch hochstecken statt offentragen) verbessert werden kann.

und vergiss nicht, dass der griff zu silis nun nicht das grundlegende problem (brüchiges haar) verbessert, sondern nur verschleiert.

lg lalue
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#3 Beitrag von cassiopeia »

Hm, nein, Probleme hatte ich nur am Anfang, als der wahre Zustand der Haare zum Vorschein kam.

Schau mal genau, wo die Schäden auftreten. In den "Altlasten", also dem gefärbten, dauergewellten etc. Teil, oder auch da, wo sie seit der Pflegeumstellung schon nachgewachsen sind, also eigentlich gesund sein müssten?

Ich vermute eigentlich, dass das jetzt die Altschäden sind.

Wie pflegst Du die Längen/Spitzen? Hast Du es mal mit Öl versucht?

Auch Henna kann austrocknend wirken, meine ich. Ich weiß allerdings nicht, wie sich Henna auf chemiegeschädigten Haaren auswirkt.

Gegen trockene Haare hilft bei mir hervorragend CWC oder auch CO. Hast Du das mal versucht?


Edit: Was für eine Bürste benutzt Du? Eventuell versuch es mal nur mit Kämmen. Es gibt einige hier, die Bürsten nicht gut vertragen.
Zuletzt geändert von cassiopeia am 07.01.2010, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
TigerRabbit

#4 Beitrag von TigerRabbit »

ich habe grad ein ähnliches Problem. Habe erst im Oktober vollständig auf NK/silifrei umgestellt. Jetzt habe ich schon die ersten Spliss-Spitzen entdeckt und war entsetzt. Ich hatte früher nie Spliss, kein einziges Mal, und immer schöne Haare.
Ich werde jetzt zumindest meine Spitzenpflege wieder auf Silis umstellen, Spliss will ich jetzt nicht auch noch kriegen, nachdem ich neuerdings schon Schuppen habe (auch noch nie gehabt vorher).
Außerdem sind meine Haare mit NK auch weniger kräftig und viel brüchiger als vorher.
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#5 Beitrag von cassiopeia »

@TigerRabbit:

Ich würde mal sagen, der Spliss war vorher schon da, hat sich nur unter den Silis versteckt. Das ist ja eben das Problem, dass man dann die Haarschäden nicht sieht.

Wenn Du erst im Oktober umgestellt hast, ist das noch nicht lang. Bei mir hat es ein Jahr gedauert, bis ich wirklich das Gefühl hatte, dass es besser wird (kannst mal bei den Vorher-Nachher-Bildern gucken).

Sicher ist ab und zu ein silihaltiges Produkt nicht schlimm, aber wenn Du es für die Spitzen jetzt wieder permanent benutzt, beseitigst Du das Problem nicht.

Hast Du mal versucht, mit Öl zu pflegen?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
TigerRabbit

#6 Beitrag von TigerRabbit »

cassiopeia hat geschrieben:@TigerRabbit:

Hast Du mal versucht, mit Öl zu pflegen?
Ja, hab ich. meine Haare scheinen Öl weder in trockenem noch in feuchtem Zustand zu mögen. Habe kokosöl probiert, klettenwurzelöl und noch ein Nk-hautöl, das auf mandelöl und sojaöl basiert. In trockenem Zustand macht das Öl meine Haare strohig, in feuchtem aufgetragen hängen sie strähnig runter sobald sie trocken sind, aber die Spitzen schauen dann schon fisselig raus.

So kenn ich meine Haare echt nicht.

Was sie zu mögen scheinen ist Body-Butter in die Spitzen, aber vor Spliss schützt die ja wohl nicht.
bouton99

#7 Beitrag von bouton99 »

Warum nicht? Ist doch auch Feuchtigkeit.

Ansonsten kannst du auch mal Sheabutter versuchen. Während meine Haare bei Öl ganz böse werden lieben sie dagegen die Sheabutter und schlürfen sie so weg.
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#8 Beitrag von cassiopeia »

Wenn Du mit der Body-Butter gut auskommst, nimm sie ruhig.

Öl allein hat bei mir anfangs auch nicht immer gereicht, heute dagegen ist es für mich das Nonplusultra.

Du wirst Geduld brauchen. Drei Monate ist zu wenig. Das sind die Altschäden, die da jetzt zu Tage treten, verhindern kannst Du das nicht mehr wirklich, geschädigt ist geschädigt, reparieren kann man Haare nicht. Das ist nun leider so.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Rowy
Beiträge: 886
Registriert: 08.09.2009, 21:10
Wohnort: Hessen

#9 Beitrag von Rowy »

Hallo gogo980,

ich denke, dass es auch Menschen gibt, die mit NK nicht klar kommen ( ich denke da gleich wieder an unsere liebe Silbermond :knuddel: ).
Evtl. wegen des Alkohls im NK-Shampoo oder anderer Inhaltsstoffe, mit denen die Haare bzw. die Kopfhaut nicht so gut zurechtkommen.

Wahrscheinlich ist das Absetzen von sili-Produkten gleichzeitig ein Startschuss, um durch Ausprobieren die geeignete alternative Pflege zu finden.

Ich durchlebe diesen Prozeß auch gerade, und muss wirklich durchprobieren, womit ich zurechtkomme.

Viel Erfolg weiterhin!

Alles Liebe, Rowy
Bild

Haarfarbe: blond
1cFii
86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.09.2012
Mein Projekt
Benutzeravatar
Phädra
Beiträge: 109
Registriert: 30.11.2009, 18:28
Wohnort: Leipzig

#10 Beitrag von Phädra »

@gogo980: du musst dir klar machen, dass die haare, die du früher mit chemie, silis, föhnen, lockenstab angegriffen hast, kaputt sind und bleiben! nk kann daran nichts ändern, genausowenig wie siliprodukte.
diese haare sind nicht mehr in der lage, feuchtigkeit, proteine und fett festzuhalten, weil schuppenschicht und kortex beschädigt sind. deshalb musst du diese dinge, vor allem wasser und fett, zuführen, zuführen, zuführen, weil sie immer wieder verloren gehen. nur davon können deine haare schön aussehen und dabei trotzdem nicht weiter kaputt gehen, wie es mit siliprodukten der fall wäre.
da heißt es, durchhalten! silis machen es auf keinen fall besser, jedenfalls wachsen werden sie davon nicht!

@tigerrabbit: drei monate sind wirklich nicht lang genug, um schon aufzugeben! bleib lieber dran und versuch es noch mit viel extrapflege!
2aMii/iii
72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ midback; 10 cm Umfang( :) )
1 Ziel: meine Fülle zurück -> erreicht!!
2 Ziel: Taillenlänge

"Schönheit ist eine Verheißung von Glück." - Stendhal
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#11 Beitrag von cassiopeia »

Was bei mir immer gegen trockene Haare geholfen hat: Aloe Vera.

Ein Leave-In aus Wasser mit etwas Aloe Vera Gel aufsprühen, dann noch etwas Einölen, das war immer mein Notprogramm.

Und kuren mit folgender Mischung hat bei mir immer Wunder gewirkt:

- 1 ordentlicher Schuss Condi
- 1 TL Aloe Vera Gel
- 1 TL ÖL (oder auch Honig)
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Seiyr

#12 Beitrag von Seiyr »

Also ich hatte mit der Umstellung auf silifreie Produkte keine Probleme. Ich bekam auch keinen Spliss oder dergleichen. Aber vielleicht lag das bei mir auch daran, dass ich die Haare vor Umstellung hab schneiden lassen und dass so die Spitzen, die vielleicht unter dem Silikon kaputt waren, weggeschnipselt waren.
Ich hab aber auch von Beginn an Kuren gemacht und Spitzen geoelt. Ich wuerde nicht auf Silis zurueckgehen, auch wenn es verlockend wirkt, sondern alle Moeglichkeiten austesten, die mir hier geboten werden (Kuren, etc) bevor ich wieder an Silis denke.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
fyddle
Beiträge: 991
Registriert: 17.10.2009, 15:32
Wohnort: Bayern

#13 Beitrag von fyddle »

Ich habe mich immer gewundert, dass es tatsächlich Menschen gibt, die mit NK nicht zurecht kommen. Vielleicht liegt es an bestimmten Inhaltsstoffen etc.
Vielleicht sind deien Haare einfach extrem empfindlich geworden, nachdem du die böse Sili-Schicht entfernt hast. Ich würde hier im Forum nach Problemlösungen für z.B. deinen Frizz suchen (Öl + Condi 1:2 mischen als Kur). Hast du schonmal deinen Haartyp hier analysiert, um rauszufinden, ob du eher Protein- oder Feuchtigkeitsmangel hast? Darauf kannst du deine Pflege dann abstimmen. Ich würde es auf jedenfall noch weiter versuchen, indem du die Bedürfnisse deiner Haare besser kennenlernst.
Wenn es GAR nicht mehr geht, dann könntest du wieder zu Silikon-Kram wechseln. Wie gesagt, es gibt einige sehr weinge, die mit NK nicht klarkommen. Aber ich würde diese gesunde Haarpflege nicht gleich aufgeben.
Haartyp: 1aFii (8 cm)
Länge: 79 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Januar '11)
Ziel: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassische Länge)

the Metal will live on ,/,,/
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#14 Beitrag von Rhiannon »

fyddle hat geschrieben:Wenn es GAR nicht mehr geht, dann könntest du wieder zu Silikon-Kram wechseln.
Die meisten Sili-Fans werden , sobald das Silikon ab ist und man die Schäden sieht wieder rückfällig ,

weil sie meinen dass das silikonfreie (NK/KK) Shampoo die Schäden verursacht hat .... was ja ein Irrtum ist !

Da hilft dann nur Schadensbegrenzung mit Öl und ev. Abschneiden und Geduld beim Weiterzüchten .

Im übrigen gibt es auch gute , günstige KK-Shampoos ... man muss nicht unbedingt auf NK gehen ... :wink: ...

ich habe z.B. gemerkt , dass Glycerin meine Haare auch nicht mögen etc. ...

viel Erfolg für Dich !
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
TigerRabbit

#15 Beitrag von TigerRabbit »

was mich wundert: in meinen letzten KK-Shampoos waren gar keine silis (im engeren Sinne) drin. spülung habe ich nie benutzt, stattdessen manchmal so eine Kur zum Auswaschen (da waren silis drin) in die Spitzen und unteren Längen. Und manchmal dieses Spitzenfluid von dm als Leave in.

Jetzt sehen meine Haare aber vom Ansatz an (wo noch nie Silis waren!!!) trocken und gruselig aus. und dann erst die Schuppen. Vielleicht vertrag ich keine reine NK und probiers mal wieder mit meinen Silifreien KK-Shampoos, aber Längen und spitzenpflege weiter ohne Silis.
Ihr habt ja recht, drei Monate sind wohl zu kurz zum Aufgeben.

Habe mir gerade Aloe-vera-Gel bestellt um schöne Feuchtigkeitskuren zu machen, vielleicht hilfts ja.
Antworten