Seite 1 von 2

L'oréal Professionnel - INOA

Verfasst: 05.03.2010, 14:20
von BaluUndSeineKuh
Hallo zusammen,

hat schon jemand Erfahrung mit der neuen Färbemethode INOA? Kommt ja immer wieder in der Werbung... :)

http://www.lorealprofessionnel-inoa.de/ ... &page=home

Meint ihr das ist wirklich so schonend, wie die Werbung das darstellt?

Verfasst: 05.03.2010, 14:30
von Anthara
Hm, ich weiss nicht. Hab bis jetzt ein paar Mal die Werbung gesehen, aber richtig überzeugt hats mich nicht (gut, dass kann auch daran liegen, dass ich Werbung gegenüber allgemein eher skeptisch eingestellt bin :wink: ).
Im Moment will ich zwar nicht mehr färben, aber wenn es wirklich so ein Wunderding ist, wie es angepriesen wird, würde ich es vielleicht schon ausprobieren. Dazu müssten aber erstmal vertrauenswürdige Erfahrungsberichte auftauchen, und das kann eine Weile dauern.

Deshalb: Vielleicht.

Verfasst: 05.03.2010, 19:56
von ungluecksengel
Also ich hab mir die Seite jetzt mal angeschaut.... uns ich bekomm nirgendwo nähere Informationen zu Inhaltsstoffen. Hab nicht sher lange gesucht, aber wären die Inhaltsstoffe wirklich so viel besser, würden die irgendwo leicht findbar stehen. In der Schule hab ich mal Haarfarbe selbst gemacht, weiß also grob wies geht und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie die dieses Grundprinzip durchbrechen wollen. Die Werbung hab ich wegen Fernsehermangel noch nicht gesehen, allerding glaub ich dass die meiste Arbeit an diesem Produkt mal wieder die Marketing-Abteilung hatte. Coloration ist Coloration, wenn du lieb zu deinen Haaren sein willst, lass die Finger davon. Ich bin doch sehr skeptisch.

liebe Grüße
engelchen

Verfasst: 05.03.2010, 20:21
von Schnu
Solche Klamotten lassen mich kalt... weil ich nicht färbe ;)

Verfasst: 06.03.2010, 00:00
von katzemyrdin
Ich habe "Nein" angekreuzt, weil ich meine Haare nicht färbe sondern töne . Für den Heimbedarf wäre mir Inoa auch zu teuer.
Würde ich meine Haare beim Friseur färben lassen, würde ich es vllt. mal ausprobieren.

Verfasst: 06.03.2010, 07:30
von orangehase07
ich habe auch nein angekreuzt, ich färbe/töne ja nicht und ich glaube auch nicht das die färbung soviel schonender ist :wink:

Verfasst: 07.03.2010, 13:29
von Anjuschka
ich hab " ja koennt ich mir vorstellen" angekreuzt. Ich wuerde mich zuvor natuerlich erstmal informieren , und evt auch mal am entwickler schnueffeln...angeblich solls ja geruchsneutral sein...ich halte von den 10 minuten colorationen, welche es bei drogerien gibt, nichts , die faerben oft zu intensiv und stinken bestialisch...ausserdem decken die oftmals nicht so,wie es erwuenscht ist. fuer die haare ist eh jegliche art von ( chemischer) faerbung belastend. Genau hab ich mir die nuancen noch nicht angeschaut, aber wenn ein ton dabei ist, der meiner vorstellung entspricht, dann wuerd ich doch zuschlagen.

Verfasst: 08.03.2010, 10:45
von ninah167
ich hab mal nein angekreuzt. ich färbe zwar nicht, aber abgesehen davon sprechen mich die farb-nuancen auch nicht wirklich an. das sieht alles irgendwie langweilig aus. vielleicht ists ja in natura besser...

Verfasst: 08.03.2010, 17:17
von Rebecca
Da in INOA kein Ammoniak, sondern der Ammoniakersatzstoff MEA verwende wird, ist die Formel geruchlos. Diese technologische Errungenschaft bietet Friseuren und Endverbrauchern die erste 3-Komponenten-Coloration, die geruchlos sowie parfümfrei ist und eine samtig-cremigeTextur besitzt.
Also kein stinkiger Ammoniak, sondern ein geruchloser Ersatz - kann mir nicht vorstellen, daß das die Haare tatsächlich schont. INCIs habe ich beim schnellen Durchsuchen der Seite auch nirgends gefunden. Für mich kommt das also nicht in Frage.

Verfasst: 09.03.2010, 11:27
von Mai Glöckchen
Hab grad ein bisl gegoogelt und das hier gefunden:
http://www.inoa.lorealprofessionnel.ch/ ... ossary.htm
das ist zwar auch keine genuae INCI Auflistung, aber L'oreal erklärt ein bisschen.
Für mich die Quintessence: MEA ist ein Austauschstoff für Amoniak, der genauso wirkt (also Schuppenschicht öffnet und quellen lässt), aber eben nicht riecht.
Wasserstoffperoxid wird auch verwendet, also wohl kaum unschädlich.

Verfasst: 10.03.2010, 16:50
von Srintella
Ich werde es sicherlich auch nicht probieren, schon alleine, weil ich eben nurnoch mit Henna färben möchte.
Aber die Tatsache, dass man mit einigen Nuancen laut Hersteller um bis zu 3 Nuancen aufhellen kann, macht ja klar, das Wasserstoffperoxid enthalten sein MUSS.
Allerdings würde ich dem Produkt deshalb nicht zwingend absprechen, dass es schonendER als andere handelsübliche Colorationen ist.
Vergleichbar mit PHF ist es aber sicherlich nicht.

Verfasst: 16.11.2010, 12:01
von Satine
Hat's mittlerweile jemand getestet?

Verfasst: 16.11.2010, 14:07
von Miauuuu
Nein, ich traue dem Zeug nicht und färbe nur noch mit Sante/Logona/Henna. Meine Haare sind durch chemische Farben schon sehr strapaziert und brüchig, darum möchte ich ihnen keine Experimente zumuten.
Allerdings muss ich sagen, daß ich von der Farbe zum ersten mal höre und auch noch keine Werbung gesehen habe.

Verfasst: 09.12.2010, 11:57
von Rote_Zora
Was ist das überhaupt? Und das Zeug kriegt man doch eh nur beim Friseur oder? .....

Die Werbung liess bei mir einfach zu viele Fragen offen......wenig informativ....find ich eine sehr schlechte Werbung übrigens: Was soll INOA überhaupt sein? Wo kriegt man es? Vorteile? Nachteile?

...neeee.....sorry, kein Bock, mir den Act zu machen, noch herauszufinden, was das Zeug überhaupt sein soll? :?

Verfasst: 09.12.2010, 23:22
von katzemyrdin
Das ist eine Färbung.
Der Witz an der Sache ist, dass man noch eine Komponente mehr (das Öl) hinzufügt. Das soll die Haare pflegen bzw. den Schäden beim Färben entgegenwirken, mehr Glanz geben uvm.
Inoa ist zwar ohne Ammoniak, aber es wird ein Ersatzstoff benötigt, damit die Farbe im Haar so wirken kann, wie sie soll.
Es gibt die Farbe beim Friseur bzw. in Onlineshops.