Haarfarbe und Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Mariell
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2010, 13:48

Haarfarbe und Haarpflege

#1 Beitrag von Mariell »

Liebe User!
Ich bin neu bei euch und habe schon was Wichtiges zu fragen.
Ich benutze seit ein paar Wochen Alepposeife für die Haare und bin sehr zufrieden. Anschließen mache ich eine Essigrinse (2 EL auf 500 ml Wasser)
Nun färbe ich meine Haare mit einem Friseurprodukt (Wella Koleston)
Ich habe die Farbe mit der Aleppo ausgewaschen und danach meine Essigrinse verwendet. Nach der Auswaschung der Farbe hatte ich nicht den Eindruck an Haarfarbe zu verlieren. Nach der Rinse schon. Die Farbe ist nicht satt und auch nicht wie sonst üblich.
Ich hoffe hier auf Menschen zu treffen, die mir helfen können. Was kann ich natürliches nehmen, anstatt der Essig-oder Zitronensaftrinse?
Vielen lieben Dank für euer Zulesen und wenn ihr Hilfestellung geben könnt wäre ich wirklich dankbar.
Viele liebe Grüße
Mariell
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Ain »

Joa, die Rinse hat wohl noch eine abschliessende chem. Reasktion ausgelöst.
Nimm doch eine Spülung von Alverde o.ä. nach dem Färben.
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Mariell
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2010, 13:48

#3 Beitrag von Mariell »

oh, danke für die schnelle Antwort!
Du meinst, nach dem Färben alverde nehmen, ansonsten aber die Essigrinse?
Ich wollte ja weg von all dem Shampoozeug und von den Spülungen.
Eigentlich...wenn es nicht ganz funktionieren sollte, muss ich wohl wieder umschwenken.
Mariell
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2010, 13:48

#4 Beitrag von Mariell »

:gruebel:
Hat denn niemand Erfahrung??
Benutzeravatar
St. Pauline
Beiträge: 1229
Registriert: 08.09.2008, 14:58
Wohnort: Saint Paul

#5 Beitrag von St. Pauline »

Hm, also Essig schließt doch eigentlich nur die Schuppenschicht?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass er ins Haar eindringt und Pigmente löst (man stelle sich das mal vor, schließlich isst man ja auch Essig)?
Essig ist immernoch ein Lebensmittel. Wenn er eine derartig starke chemische Reaktion hervorrufen könnte, könnte man ihn wahrscheinlich nur in der Apo kaufen. Zudem habe ich gelesen, dass Essig bei Kleidung die Farbe fixieren soll.
Guckst du hier
http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/ca ... t-aus.html

Aber ich bin kein Chemiker, hier bräuchten wir Sirja ...

Ich denke eher, dass es an der Seife lag und der Essig durch das Anlegen der Schuppensicht die Farbe erst rausgelassen hat (ich hoffe, du verstehst, was ich meine). Bei gefärbtem Haar ist (meistens) die Schuppenschicht nicht ganz angelegt und es quillt beim Waschen schneller auf, dadurch kann dem Haar Pigmente leichter entzogen werden.

Eine anderes natürliches Produkt außer Essig und Zitrone wäre vermutlich nur kaltes Wasser.
1c/2aMii, 8,2 cm Umfang (ohne Pony) 92 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> , Wunschlänge: 100cm
85cm
90cm
95cm
100cm
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Ain »

Nee, ich meinte auch das evtl. vorhandene Färbereste plus Essig ein anderes Ergebnis als gewünscht hervorrufen können von "starker" Reaktion war ja nicht die Rede.

Nee, ich bin auch kein Chemiker- alles andere. Kann natürlich auch an der Seife gelegen haben. Aleppo besteht ja hauptsächlich aus Olivenöl. Da habe ich direkt keine Ahnung zu, aber, als ich damals meine EOS Tönung mit Öl gepimpt habe, hielt die Farbe nicht so gut & sah auch weniger intensiv aus...ka ob das weiterhilft.

Ich glaube, wenn du die Rinse mit kalten Wasser nach der Färbung machst, geht die Welt auch nicht unter und du riskierst keine Farbänderungen etc. :)
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Benutzeravatar
gillothwen
Beiträge: 1277
Registriert: 23.04.2009, 22:15

#7 Beitrag von gillothwen »

Je nach dem, wie kalkhaltig das Wasser ist. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass die Farbe nach der Seifenwäsche mit der Essigrinse satter ist, aber ich färbe auch nicht chemisch, bzw. wenn nur mit Directions. :-k
Mariell, wenn du dennoch von der sauren Rinse weg möchtest, könntest du es mit Teerinsen probieren, einfach einen starken Tee ansetzen, mit dem spülen und dann ein paar Minuten in den Haaren lassen. Einige haben gute Erfahrungen mit Brennesseln und Katzenminze gemacht, auch sollen viele Kräuter ja gute Auswirkungen auf die Kopfhaut haben. Allerdings müsstest du dich da eventuell mal durchtesten, auch hier sind die Reaktionen nicht immer gleich.
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
Mariell
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2010, 13:48

#8 Beitrag von Mariell »

lovehateheroine: ja ich weiß, dass er die Schuppenschicht schließt. Theoretisch müsste er die Pigmente einschließen.
Ich frage mich nur, wie es an der Seife gelegen haben kann. Da sind ja nun keine Tenside enthalten, wie in einem Shampoo. Ich denke, Tenside waschen intensiver als Olivenöl.
gillothwen: hmm, wenn Directions eine Seifenwäsche aushält und eine Rinse, dann müsste doch meine Farbe auch halten. Directions sind doch in der Regel schneller rausgewaschen.
Danke für den Tipp mit dem Tee.
Ain: das werd ich berücksichtigen und die Rinse kalt über meinen Kopf laufen lassen.
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#9 Beitrag von Teffi »

...Aber Seife ist doch ein Tensid?
Laut dem Klugscheißer im Internet ein anionisches.
1a F II
Tagebuch
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

Re: Haarfarbe und Haarpflege

#10 Beitrag von Rhiannon »

Mariell hat geschrieben: Anschließen mache ich eine Essigrinse (2 EL auf 500 ml Wasser)
2EL auf 500ml Wasser ist auch sehr hoch dosiert ... üblich ist für eine Essig-/Zitronenrinse 1EL auf 1000ml Wasser ... das würde ich mal probieren . :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Mariell
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2010, 13:48

#11 Beitrag von Mariell »

Teffi: da hast du recht, das hab ich grad ergooglet.
Rhiannon: Danke, das probier ich aus.

Mir stellt sich jetzt dennoch die Frage, ob die Seifentenside nicht schonender waschen als die Tenside im Shampoo?
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#12 Beitrag von schnappstasse »

Ich kenne mich mit Seife nicht so aus. Aber ist Seife nicht basisch? Falls dem so ist, würde ich meine Haare damit nicht waschen. Und schon gar nicht nach einer Färbung, wo die Schuppen sowieso schon offen stehen.

Der Haut mag das relativ egal sein. Der vielbeschworene Säureschutzmantel baut sich ja schnell wieder auf. Haar kann das nicht. Gut, dafür ist ja die saure Rinse da. Aber ich habe schon gelesen, dass die bei einigen Farbe zieht.
Bild
Mariell
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2010, 13:48

#13 Beitrag von Mariell »

Ich war gerade meine Haare waschen. Die Farbe blutet bei der Seife und bei der (schwacheren) Rinse total aus. Noch sind sie nicht trocken, aber ganz wohl ist es mir jetzt schon nicht.... :roll:
Mariell
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2010, 13:48

#14 Beitrag von Mariell »

Ich danke euch!
Aber jetzt ist der Ofen aus. Aus für die Seife und für die Rinse.
Ich sehe jetzt schon genau die grauen Haare. Das mach ich nicht mit. :cry:
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#15 Beitrag von Teffi »

Das ist doch alles unfair.
Ich hatte gehofft, daß meine nervige künstliche Farbe durch Seife rausgeht und hatte keinen Erfolg.
Und du arme verlierst deine Farbe, obwohl du nicht willst.
1a F II
Tagebuch
Antworten