Seite 1 von 1

Undercolor bzw. frischgefaerbt und gleichnochmal?

Verfasst: 30.03.2010, 22:15
von Huppsa
Hallo,

ich habe eine Frage zum Färben. (Ich habe auch nach Themen zu meiner Frage gesucht, aber nichts so Genaues gefunden und entschuldige mich schonmal im Voraus, wenn ich etwas übersehen habe und sinnloserweise ein neues Thema geöffnet habe.)

Hier also zu meinem "Problem":

Ich habe mir gerade vorhin mit der Diadem Seiden-Color-Creme von Schwarzkopf (716/Mittelbraun) die untere Haarpartie braun gefärbt (also dieses Undercolor). Sieht schon ganz gut aus, ist auch recht dunkel geworden, aber ich bin noch nicht zufrieden, weil es (mir) manchmal zu hell ist (auch der Ansatz am Hinterkopf ist teilweise noch ungefärbt, da bin ich nicht ganz rangekommen...).

Mein "Wunschundercolorstyling" ist das von Avril Lavigne:
Bild

Meine Naturhaarfarbe ist uebrigens aschblond bzw. so goldblond oder wie das heisst.

Ich will im Prinzip nichts an meiner normalen Haarfarbe verändern bis auf die untere Partie, die eben so dunkelschokobraun werden soll.

Meine Frage(n): Kommt das jetzt dem "Haartod" gleich, wenn ich mir einfach dieselbe Farbe nochmal besorge und über diese "Problemstellen" bzw. einfach nochmal ganz drüberfärbe? Könnte es vielleicht sogar ziemlich blöd aussehen oder ZU dunkel werden bzw. was ist das schlimmste, was passieren kann?
Dazu muss ich noch sagen, dass ich vor vielleicht einem Jahr pink als Undercolor. Dazu habe vorher an der Stelle blondiert, so dass die Farbe länger hält. Ich habe jetzt den blondierten Rest einfach auch braun gefärbt, man sieht auch gar keinen Unterschied, alles ist relativ gleichmäßig geworden.
Kann das evtl. auch eine Auswirkung haben auf ein erneutes Braunfärben?

Das sind vllt. teilweise einfach zu beantwortende oder doofe Fragen, aber ich will wirklich auf Nummer sicher gehen. Auch Tipps, wie ich mein Vorhaben Undercolor perfektionieren kann, sind willkommen:)

Vielen Dank schonmal!

Verfasst: 30.03.2010, 23:23
von Silber
Färben ist natürlich nicht gut für die Haare, das ist klar. Wie schlimm es nun tatsächlich ist, darüber kann man sich streiten. Ich denke mir mal, je öfter man färbt und je aggressiver (Aufhellen..), umso "schlimmer" ist es. Und die Längen/Spitzen sind ja sowieso oft trockener/strapazierter als der Rest.

Du könntest statt der Färbung Stufe 3 auch eine Intensivtönung Stufe 2 nehmen, oder? Die sind - denke ich mal - zumindest ein kleines bisschen weniger schädlich. Bei mir hat das auf alle Fälle geklappt (braune Tönung Stufe 2 auf aschblondem Haar).
Ob es zu dunkel wird weiss ich nicht. :?

Verfasst: 30.03.2010, 23:41
von Mata
Um so eine Färbung perfekt hinzukriegen, würde ich ganz konservativ zu einem guten Friseur raten. Mehr Geld, aber letztendlich sparst Du Nerven und Ärger. Wenn schon denn schon...

Verfasst: 31.03.2010, 01:28
von Huppsa
Wow, danke für die schnelle Antwort..!

Also das mit dem Friseur ist so, dass ich bei mir hier in Erfurt bei 6 verschiedenen war und genau erläutert habe, was ich will und dabei nie unter 40 Euro weggekommen wäre. Ich bin so ein krasser Sparfuchs, dass mir die Zahlen jedesmal wie ein Brett vor den Kopf gestossen sind, für dieses Stück untere Haarpartie gleich so viel... Da bin ich leider ein bisschen eigenwillig, obwohl ihr natürlich auch Recht habt. Es geht ja um meine Haare und deren Gesundheit. Aber ich pflege sie sonst ziemlich ausführlich und habe fast noch nie gefärbt und nur einmal leicht blondiert. Und wenn ich wirklich tief in der Klemme sitze, gehe ich natürlich sofort zum Friseur, keine Frage, im Endeffekt sind das ja die Spezialisten.

Ich erkundige mich mal nach einer Intensivtönung. Kann ich die dann auch ganz normal über die braune Färbung, die ich jetzt habe, draufmachen oder vertragen sich Färbung und Tönung nicht?
Zum Glück ist erstmal der blondierte Rest übertüncht...

Und noch eine letzte Frage: Wie lange halten (Intensiv-)Tönungen bzw. Färbungen so normalerweise? Ich dachte immer, dass Färbung das krasseste und intensivste ist, deswegen hab ich auch gleich danach gegriffen, vor allem weil ich ja den Unterschied blond/braun habe, es also umso blöder aussehen würde beim verblassen.

Verfasst: 31.03.2010, 01:34
von loversrequiem
Eine Intensivtönung, also diese angeblichen 24-Wäsche-Dinger, sind eigentlich wie Färbungen.

Verfasst: 31.03.2010, 05:50
von Silber
ich habe die braune Intensivtönung über die schwarze Färbung angewendet, das hat einwandfrei funktioniert. Haltbarkeit - bei mir wäscht sich das nicht raus, das taten allerdings selbst Stufe 1-Tönungen nicht, keine Ahnung woran das liegt - hab komische Haare. :roll:

Verfasst: 31.03.2010, 10:31
von chagrineuse
Silber hat geschrieben:ich habe die braune Intensivtönung über die schwarze Färbung angewendet, das hat einwandfrei funktioniert. Haltbarkeit - bei mir wäscht sich das nicht raus, das taten allerdings selbst Stufe 1-Tönungen nicht, keine Ahnung woran das liegt - hab komische Haare. :roll:
Das geht vielen so, deine Haare sind nicht komisch. Als ich in der ersten Klasse war, hat meine Hort-Erzieherin sch für Fasching mit so ner "nach einmal Waschen raus"-Tönung die Haare grün gefärbt - und lief hinterher ewig mit grünen Haaren rum. Hab auch von anderen schon oft derlei Schilderungen gehört.

Verfasst: 31.03.2010, 18:25
von Zoey
Huhu :schreiben:

Du könntest es auch mit PHF (Pflanzenhaarfarbe) versuchen;
Hennagemische z.B. strapaziert die Haare nicht, hält relativ gut und in Dunkelbraun gibt es schöne Farbtöne die möglich sind. Außerdem pflegt es die Haare zusätzlich und lässt sich auch über gefärbten Partien problemlos anwenden. Wenn du später chemisch drüberfärben willst wird es allerdings schwierig, bzw. nicht möglich. Und für das Auftragen braucht man Zeit Geduld und ne Menge Handtücher. Ist ne ziemliche Sauerrei.. :-s .
Gutes Braunes Henna ist z.B. Henna Braun von Müller oder Henna Brun von Lush.

VG