INCI:
Aqua, Extracts: Rosmary, Peppermint, Sodium Coco-Sulfate, Lauramidopropyl Betaine, Glycerin, Sodium Chloride, Vinegar, Camphor, Menthol, Polyquaternium-7 & -4, Cocamidopropyl Oxide, Stearic Acid, Parfum, Linalool, Limonene, Citric Acid, Tetrasodium EDTA, Phenoxyethanol, Chlorphenesin, Benzoic Acid, Diazolidinyl Urea, Methylparaben
- kein NK
- Nur beim Frisör erhältlich
- Preis: ~14 EUR / 250 ml
+ kein Silikon
+ erfrischender Geruch
+ kühlt angenehm auf der Kopfhaut (Minze)
+ reinigt gut
+ hat Minze drin
Fazit:
Finde es ein ganz gutes Shampoo und werde es vorerst immer abwechselnd mit Weleda Shampoos verwenden.
Da ich ja momentan einen Waschrythmus von 7-10 Tage habe finde ich es nicht soooo schlimm das es jetzt kein NK ist, vor allem weil viele natürliche Wirkstoffe enthalten sind.
AVEDA - Rosmarin Mint Shampoo
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
OK
hab gerade nochmal die Inhaltsstoffe überprüft und denke darüber nach ob ich das Shampoo wieder zurück bringen soll. Habe ja mit einer Probe getestet und die volle Flasche noch nicht angebrochen...
Aber das schockt mich dann wirklich:
DIAZOLIDINYL UREA
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Chemischer Konservierungsstoff
Formaldehydabspalter - kann im Produkt oder der Haut Formaldehyd freisetzen.
Formaldehyd läßt die Haut schneller altern und ist ein starkes Allergen.
Es steht seit langem in Verdacht, krebserregend zu sein.
METHYLPARABEN
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Konservierungsmittel gegen Schimmel- und Hefepilze
Kann Allergien auslösen
Parabene sind in den Verdacht geraten, durch äußerliche Anwendung im Bereich des Oberkörpers, Brustkrebs zu erregen.
Dieser Verdacht ist bisher allerdings nicht eindeutig nachweisbar.
POLYQUATERNIUM-7 & -4
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Wirkung: verbessert Nasskämbarkeit
Verwendung: Antistatika, Kämmbarkeitshilfen, Filmbildner
xxx
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Konservierungsstoffe
Kann allergisierend wirken

Aber das schockt mich dann wirklich:
DIAZOLIDINYL UREA
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Chemischer Konservierungsstoff
Formaldehydabspalter - kann im Produkt oder der Haut Formaldehyd freisetzen.
Formaldehyd läßt die Haut schneller altern und ist ein starkes Allergen.
Es steht seit langem in Verdacht, krebserregend zu sein.
METHYLPARABEN
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Konservierungsmittel gegen Schimmel- und Hefepilze
Kann Allergien auslösen
Parabene sind in den Verdacht geraten, durch äußerliche Anwendung im Bereich des Oberkörpers, Brustkrebs zu erregen.
Dieser Verdacht ist bisher allerdings nicht eindeutig nachweisbar.
POLYQUATERNIUM-7 & -4
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Wirkung: verbessert Nasskämbarkeit
Verwendung: Antistatika, Kämmbarkeitshilfen, Filmbildner
xxx
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Verwendung: Konservierungsstoffe
Kann allergisierend wirken
- black_beauty
- Beiträge: 449
- Registriert: 26.03.2011, 20:27
*Thread ausgrab*
Hat jemand schon positive oder auch negative Erfahrungen mit o.g. Produkt oder anderen Produkten aus der Aveda Reihe gemacht?
LG
Hat jemand schon positive oder auch negative Erfahrungen mit o.g. Produkt oder anderen Produkten aus der Aveda Reihe gemacht?
LG
Typ: 2aCii
Länge: 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> zurück zu 62cm wegen HA
'gerade Kante-Liebhaberin' <3
Länge: 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> zurück zu 62cm wegen HA
'gerade Kante-Liebhaberin' <3
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Hatte es ja dann gekauft und auch verwendet. Steh so ein bisserl zwischen den Stühlen. Einerseits passen mir die Inhaltsstoffe nicht, andererseits fand es mein Kopf und meine Haare recht gut. Es reinigt recht intensiv, gegen Ende der Flasche habe ich dann verdünnt und das war dann klasse! Bin am überlegen ob ich es mir wieder kaufe und immer verdünnt nehme. Den Duft finde ich super! Für den Sommer finde ich das Shampoo mit der Minze genial, da es die Kopfhaut kühlt.
Also ich kann es empfehlen, man muss halt mit den INCI's leben können.
Also ich kann es empfehlen, man muss halt mit den INCI's leben können.
- black_beauty
- Beiträge: 449
- Registriert: 26.03.2011, 20:27
Hi germanbird,
danke für deine Antwort.
Ich finde Polyquads und Parabene nicht so schlimm, jedenfalls mag ich KK ab und zu ganz gerne.
Ich habe das Avene Glanzserum in einem Video gesehen, angeblich sollte es ohne Silis sein, laut Codecheck (falls das nicht veraltet ist) ist es das aber leider. *seufz*
Ich werde demnächst mal einen Avene-Frisösalon ansteuern und nachfragen.
Ansonsten fiel mir noch George Michael ein (nein, nicht der Sänger, obwohl ich den klasse finde). Der soll ja auch eine silifreie Pflegeserie haben.
danke für deine Antwort.
Ich finde Polyquads und Parabene nicht so schlimm, jedenfalls mag ich KK ab und zu ganz gerne.
Ich habe das Avene Glanzserum in einem Video gesehen, angeblich sollte es ohne Silis sein, laut Codecheck (falls das nicht veraltet ist) ist es das aber leider. *seufz*
Ich werde demnächst mal einen Avene-Frisösalon ansteuern und nachfragen.
Ansonsten fiel mir noch George Michael ein (nein, nicht der Sänger, obwohl ich den klasse finde). Der soll ja auch eine silifreie Pflegeserie haben.
Typ: 2aCii
Länge: 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> zurück zu 62cm wegen HA
'gerade Kante-Liebhaberin' <3
Länge: 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> zurück zu 62cm wegen HA
'gerade Kante-Liebhaberin' <3