Seite 1 von 2
Was mache ich mit Henna falsch?
Verfasst: 28.04.2010, 19:15
von Ilva
So ihr Lieben...
Ich habe echt ein Henna-Problem. Ich bin ja schon über 2 Jahre Sili-frei (und nehme nur NK) und färbe jetzt schon zum bestimmt 8 Mal mit Henna.
Jetzt zu meinem Problem:
Die Farbe hält nicht!
Ich habe echt schon alles an Farben durch: Sante, Müller, Lush, billiges Henna (mit Zusatz), teures Henna aus der Apotheke...
Die vorletzte Mischung hielt gut und intensiv. Dagegen hielt die letzte Mischung (die genau wie die erste war) nur 4 Haarwäschen (Lush-Henna-Block und eine Packung Henna rot intensiv von Müller).. Meine Haare sehen aber jetzt (nach 5 Wochen) genau aus, wie mit NHF!
Jetzt mache ich das immer gleich:
Ich wasche die Haare gründlich (und ich nehme hauptsächlich nur Shampoos ohne Glyzerin, daran kann es also nicht liegen),
trage das Henna gründlich auf und lasse es 4-5 Stunden einwirken (unter einer Duschhaube, einem Müllbeutel und dem Handtuchturban)...
Ausgewaschen wird mit viel Wasser, einer Runde mildem Shampoo, Spülung rein und dann wird mindestens 2 Tage nicht gewaschen!
Das Henne rühre ich auch immer gleich an:
Henna+ kochendes Wasser und ein paar EL Essig..
Früher kam noch Joghurt hinzu, aber da wird die Farbe nicht so intensiv.
Wer hat nen Ratschlag für mich??? Ich finde dazu auch nichts über die Suchfunktion (wie gesagt Glyzerin-Schicht kann es nicht sein).
Ich bin nämlich kurz davor einfach Maronenbraun zu nehmen- dann habe ich meine NHF und keine Erwartungen ans rot... Aber einen Versuch gebe ich dem Henna noch!
Danke im Voraus...
Verfasst: 28.04.2010, 19:19
von Tanita
Was war bei der vorletzten Mischung so anders, dass sie gut hielt?
Ich mag Maronenbraun.

Verfasst: 28.04.2010, 19:26
von Ilva
Nichts, das ist es ja...Ich habe extra mitgeschrieben und das Rezept eins zu eins nochmal angewendet...
Maronenbraun ist ja meine NHF,die mag ich total, damit würde ich die grauen super abdecken. Aber manchmal will ich so ein bißchen "mehr" rot!

Verfasst: 28.04.2010, 19:32
von Kiya
Hallo, ich schließe mich dem Problem mal an. Hab mit Lush Noir letztens gefärbt und nun ist die Frabe fast komplett wieder raus. Frag mich auch langsam, was ich falsch gemacht habe.
Re: Was mache ich mit Henna falsch?
Verfasst: 28.04.2010, 19:38
von Tanita
Ilva hat geschrieben:Die vorletzte Mischung hielt gut und intensiv. Dagegen hielt die letzte Mischung (die genau wie die erste war) nur 4 Haarwäschen
Deswegen kam ich drauf, dass etwas anders war.
Vielleicht weiß ja jemand etwas zu eurem Problem. Ich habe es so nicht, nur meine weißen Haare halten die Farbe nur 2 Wochen, auf dem Rest hält es länger. Egal, wie und mit was ich anrühre.
Verfasst: 28.04.2010, 19:43
von Lilisha
Ich meine irgendwann hat hier eine getestet, dass Henna nicht so gut färbt wenn man es zum Beispiel (wie soweit ich weiß dass bei der amerikanischen Methode üblich ist) mit Zitrone anrührt. Essig ist ja auch sauer, vielleicht vermindert der die Farbwirkung auch etwas? Ansonsten weiß ich auch nicht weiter.

Verfasst: 28.04.2010, 19:58
von Tanita
Das letzte Mal (Freitag, 23.4.) habe ich das gut 12 Stunden vorher mit Zitronensaft angerührt. Ich werde das mal im Auge behalten, ob es diesmal weniger lange hält.

Verfasst: 28.04.2010, 20:07
von Ischtar
Also ich kann definitiv sagen, dass saures Ansetzen bei mir nichts an der Haltbarkeit ändert. Ich hatte das eine Zeit lang auch ab und zu, dass die PHF am Ansatz nicht gefärbt hat (woanders sehe ich das ja nicht wirklich), ich habe nie rausgefunden woran das lag. Jetzt ist das schon ewig nicht mehr passiert. Ich mache es mittlerweile so, dass ich die Haare vorher mit Lava Power Shampoo wasche, kurz in ein Handtuch wickle und dann die nicht mehr tropfnassen Haare färbe. Das funktioniert bei mir sowohl mit Khadi Henna+Amla als auch mit Sante Naturrot.
Verfasst: 28.04.2010, 20:42
von Borsti78
Hallo,
habe vor längerer Zeit mal diverse Hennafärbungen probiert. Bei mir hat das Haar auch kaum Farbe angenommen. Ausnahme: die Farben von Khadi. Die färben höllisch und waschen sich auch nicht wieder raus (leider, war nämlich ne Farbe, die mir nicht stand....).
Habe noch original abgepackte Farbe von Khadi zuhause, bei Interesse kann man sich per pn bei mir melden. Brauch sie nimmer, da ich meine NHF rauswachsen lasse.
LG Borsti
Verfasst: 29.04.2010, 07:30
von Gundel
Ich nehme Hennapulver aus der Apotheke und es hält sehr gut. Mit Farbmischungen von Firmen habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings lasse ich die Hennapampe nur 15 bis 20 min einziehen und spüle dann alles aus. Eventuell noch eine Joghurtkur drauf und dann nur eine Essigspülung. Mir leuchtet nicht ein, warum du dann nochmal mit Shampoo wäscht?
Je häufiger man die Haare wäscht, desto schneller verschwindet die Hennafarbe, außer man nimmt dann bei jeder Haarwäsche Henna.
Mehr als einmal die Woche Haare waschen, halte ich da nicht für empfehlenswert.
Verfasst: 29.04.2010, 21:09
von Ilva
Oh danke für die vielen Antworten!
Vielleicht ist das mit dem Henna auch irgendwie "tagesabhängig"? Also das es mal klappt und mal nicht?

Langsam denke ich mir nur, dass weniger Aufwand dann auch reichen würde..
@ All: Also soll ich das mit dem Essig mal weglassen? Aber eigentlich hatte ich das Grundgefühl, dass die Farbe dann besser rauskam... Und das Problem ist ja bei mir eher, dass die Farbe super aussieht und dann nach der ersten Wäsche oder eben (wie jetzt) nach der 9 Wäsche weg ist... *seufz*
Und Ischtar und Tanita färben ja auch mit nem Schuss Essig (oder setzen sogar ganz sauer an)... Und war nicht das Indigo der "saure Miesepeter"? :greubel:
@ Gundel:Also ich wasche danach nochmal die übrigen Faserreste aus, da ich "Gebrösel" von der Kopfhaut aus an den nächsten Tagen nicht haben will... Und ich würde zwar gerne nur einmal die Woche Haare waschen, aber dann sähe ich furchtbar aus. Ich muss alle zwei- drei Tage waschen.
Lustigerweise ist das Henna jetzt schneller weg, wo ich (wegen Stress und Umzug) nur alle 4 Tage gewaschen habe... Davor waren es meine üblichen zwei Tage und die Farbe sah 7 Wochen super aus..

Verfasst: 29.04.2010, 21:22
von Tanita
Sauer soll Rottöne verstärken, für Indigo ist das nichts.
Vielleicht ist das Färbeergebnis eher mondabhängig?

Verfasst: 29.04.2010, 21:26
von Ilva
Und ich will ja rot haben

Je roter, desto besser
Ich glaube ja an diesen Mondkram *bitte nicht lachen*-- So gehe ich nur am ersten Tag des Vollmonds zum Haareschneiden (was genau 2 Mal im Jahr passiert)... Und beim Waxing mache ich es umgekehrt. Verrückt, aber ich bilde mir ein, dass es wirkt!
Verfasst: 30.04.2010, 10:32
von fairypet
Versuch es doch wirklich mal ohne Essig - an einem "guten" Mondtag und völlig pur (also nur mit Wasser angerührt), danach nur mit Wasser ausspülen und erst beim nächten Mal wieder mit Shampoo waschen.
Da hast Du dann alle Komponenten zusammen, die man für ein optimales Hennaergebnis so geraten bekommt.
Da die Haare vorher ja gewaschen werden, sind sie ja sauber, werden nur etwas stumpfer. Vor der nächsten Wäsche ne schöne Ölkur, dann sind sie wieder versöhnt.
Verfasst: 30.04.2010, 12:03
von Ischtar
Der Vollständigkeit halber: Ich nehme Zitronensaft zum sauer Ansetzen, keinen Essig. Das mache ich auch nur mit Khadi. Die Farbe von Sante rühre ich einfach mit starkem schwarzem Tee an. Immer mit dem gleichen, den mein Freund scheinbar verschleppt hat, daher weiß ich die Sorte gerade nicht.
edit: Gefunden! Ceylon Bio Tee von gepa, da wird der Tee an sich schon ziemlich rotstichig, ich bilde mir ein, dass das der Farbe förderlich ist.