Seite 1 von 1
Ich kann mich nicht entscheiden ...
Verfasst: 08.05.2010, 21:58
von sarah{M}
zwischen Chemie und PHF!
Hallo Ihr Lieben,
ich muss mich jetzt an Euch Experten wenden.
Seit 2 Jahren behandel ich meine Haare sehr sorgsam: ich wasche seltener, föhne nicht, trage die Haare selten offen, kämme sehr vorsichtig und benutze überwiegend NK. ABER: ich lasse meine Haare chemisch Färben.
Insgesamt sind meine Haare schöner geworden, aber ich frage mich ob es noch besser geht und ob es es "wert" ist die Farbe die ich sehr mag gegen eventuelle besser Haarqualität einzutauschen und wie und ob das überhaupt Möglich ist.
Meine Nhf ist ein eher dunkleres Aschblond (laut meiner Frisörin), ich habe hell blaue Augen, bin ziemlich blass, helle wimpern und Augenbrauen, Sommersprossen.
Mich stören 2 Dinge:
1. meine Haare sind fein und brechen, die Chemie trägt sicherlich dazu bei.
2. ich bin abhängig vom Friseur. Ich warte so lange bis ich den Ansatz nicht mehr ertrage, mache dann einen Termin und bezahle viel Geld. Wie gerne würde ich einfach selber Färben.
Das sind meine Haare aktuell:
Kann ich da überhaupt was machen? Ich würde gerne so hell wie möglich bleiben, aber der Ansatz meldet sich ja auch bald.
Wäre es vielleicht ratsam zunächst eine Natur Friseurin zu besuchen und die da ranlassen?
Ich bin einfach total unentschlossen und auch sicherlich zu wenig informiert.
Ich weiß auch gar nicht was ich lesen will, vielleicht ganz einfach: was würdet Ihr tun?
Liebe Grüße und Danke schon mal,
Sarah.
Verfasst: 08.05.2010, 23:29
von Timmy
Hallo Sarah,
also die Sache mit der Naturfriseurin wäre bestimmt nicht schlecht.
Sie kann dir helfen, ohne direkt etwas aufzuschwatzen und dich beraten, was dir am Ehesten zusagt.
Am Wichtigsten ist das du dich wohlfühlst und wenn dir deine aktuelle Farbe gefällt, würde ich daran nix ändern.
Wichtig ist halt, dass du die kleinen Strapazen der Colorationen mit Pflege kompensierst.
Aber wie du bestimmt schon gesehen hast, gibt es hier viele, die mit Chemie färben, natürlich auch viele, die mit PHF färben und viele, die ihre NHF tragen.
Aber was würde es dir bringen, die gesündesten Haare zu haben, wenn sie dir nicht gefallen?
Bzgl. Punkt 2: Hast du eine gute Freundin, die dir evtl. beim Blondieren (?) helfen könnte?
Dann könntest du viel Geld sparen (eine Frisörblondierung kostet 50€, eine gute Drogerieblondierung nur ein Fünftel) und bist nicht vom Frisör abhängig.
Alle paar Monate zum Spitzenschneiden und Farbauffrischen sind auch viel günstiger und du hast viel mehr Zeit!
Auf Strähnchen umsteigen wäre auch eine Möglichkeit...
Wenn es geht möglichst feine (vlt. bietet ein Friseur in deiner Nähe die Painting-Methode an) ziehen und keine Blocksträhnen.
Dann hast du keinen fetten Ansatz und es reicht, wenn du "nur" alle paar Monate zum Friseur gehst.
Wenn es mal dringend ist, kannst du eine Mischung aus Zitrone, Honig und (römischer) Kamille ausprobieren.
Das ist sozusagen NK-Blondierung...
Sie ergibt eine leichte Aufhellung, die natürlich nicht so stark aufhellt wie chemische Blondierung, dafür aber mehr pflegt.
Du kannst auch notfalls etwas Spülung reinmischen!
Viel Glück...
Alles Liebe, Timmy
Verfasst: 09.05.2010, 05:25
von Rebecca
Pflanzenhaarfarbe hat zwei Probleme: sie kann (fast) nicht aufhellen und sie färbt in der Regel einen Rotstich mit hinein. Wie Timmy schon erwähnte gibt es Möglichkeiten mit Honig, Kamille und/oder Zitrone zum Aufhellen, aber die meisten sind doch auch etwas haarangreifend (wenn auch sicher nicht so heftig wie eine herkömmliche Blondierung). Aufhellen ist immer eine Haarstrapaze, weil der natürliche Farbstoff des Haars zerstört wird. Es geht nur "schlimmer" und nicht so schlimm.
Farbmischungen auf pflanzlicher Basis enthalten in der Regel zu einem mehr oder minder starken Anteil Henna. Daher kommt der rötliche Stich, der vielen gut gefällt, aber so wie du dich beschreibst, mußt du damit aufpassen und überlegen, ob dir ein warmer rötlich-blonder Ton stehen könnte oder ob zu dir besser kalte Farben passen. Pflanzenhaarfarbe pflegt die Haare sehr und verleiht schönen Glanz (in Einzelfällen wurde von einem Austrocknen berichtet, was üblicherweise bis zur nächsten Wäsche behoben ist). Henna hellt aber nicht auf!
Am besten liest du hier mal quer und schaust, was dir gefallen würde (der PHF-Fotothread ist vielleicht ganz hilfreich). Lange Haare und Blondieren geht, man muß die Haare aber sehr gut pflegen und lieb behandeln. Häufig (je nach Haarstruktur) ist nur etwa eine Länge bis zur Taille möglich, obwohl es auch Einzelfälle mit knielangen blondierten Haaren gibt. Von Natur aus feines Haar geht schneller kaputt als dickes Haar, das steckt das Färben besser weg. Desweiteren würde ich empfehlen, nur jeweils den Ansatz blondieren zu lassen und NICHTS mehr in die Länge zu lassen. Haarschäden addieren sich auf - einmal blondieren ist nicht so schlimm wie fünfmal die gleiche Stelle blondieren. Und reparieren kann man kaputtes Haar nicht mehr, bestenfalls den Schaden ein wenig zukleben und hoffen, daß man es nicht so sieht (weißt schon, gesund
aussehendes Haar und so

). Daher ist es besser, wenn man von vornherein so wenig Schaden wie möglich anrichtet.
Verfasst: 09.05.2010, 12:19
von sarah{M}
Danke Ihr zwei Lieben,
ihr habt mir wirklich weiter geholfen.
Blondierung benutzt meine Friseurin bei mir nicht. Es ist nur chemische Färbung und sie färbt auch nur den Ansatz. Im Februar hab ich mir ganz feine Srähnchen setzen lassen, in 3 Tönen, darunter auch eine Farbe die meiner NHF sehr ähnelt, damit wenn der Ansatz sichtbar ist es nicht soooo sehr auffällt. ich habe auch schon mit Ihr besprochen dass wenn ich wieder mal Strähnchen möchte, sie im Deckhaar nur den Ansatz strähnt, denn das ist bei mir so strapaziert, der Rest ist mittlerweile recht gesund.
Ein rotstich würde mich schon sehr stören und wie Timmy meint: es bringt nichts wenn meine Haare super gesund sind, ich vielleicht 0,5cm mehr Zopfumfang habe und meine Ziellänge ein Jahr eher erreiche wenn mir die Farbe nicht gefällt.
Es hat schon sehr geholfen dies mal so klar zu formulieren. Ich werde versuchen meine Haare weiter zu hegen und pflegen und die Färbung wird meine einzigste Haarsünde bleiben
Danke Euch!
Verfasst: 09.05.2010, 16:59
von Rebecca
Eine chemische Färbung ist aber immer eine Blondierung, selbst wenn man schwarz färbt

Der Original-Ton wird rausgebleicht und zerstört und dann kommt der neue Farbton rein. Nur nochmal kurz zur Erklärung
Schön, wenn du Klarheit gefunden hast

Und es hindert dich ja auch niemand daran, irgendwann doch einmal die Farbe wegzulassen, sollte dir danach sein. Tu das, womit du dich im Moment wohlfühlst

Verfasst: 09.05.2010, 17:54
von Ain
Ich würde sie an deiner Stelle auch weiter färben wenn du magst, und wenn du deine NHF mal wieder langsam zurück haben möchtest, kannst du einfach immer mehr Strähnchen in deinr NHF färben lassen.
Re: Ich kann mich nicht entscheiden ...
Verfasst: 09.05.2010, 18:37
von Tanita
sarah{M} hat geschrieben:Meine Nhf ist ein eher dunkleres Aschblond (laut meiner Frisörin), ich habe hell blaue Augen, bin ziemlich blass, helle wimpern und Augenbrauen, Sommersprossen.
Mich stören 2 Dinge:
1. meine Haare sind fein und brechen, die Chemie trägt sicherlich dazu bei.
2. ich bin abhängig vom Friseur. Ich warte so lange bis ich den Ansatz nicht mehr ertrage, mache dann einen Termin und bezahle viel Geld. Wie gerne würde ich einfach selber Färben.
Ich kann dir nur sagen, dass deine Haare wahrscheinlich (Elle ist eine rühmliche Ausnahme) schlimmer werden, je länger sie werden bei den Blondierungen. Auch, wenn es nur immer am Ansatz ist.
Deine NHF könntest du mit färbender Kamille und einer Goldblond-PHF aufpeppen.
Dann würden sie etwas heller als deine NHF werden und ein paar Reflexe bekommen - ohne Rotstich.
Überlege dir in Ruhe, was du auf DAUER möchtest. Noch sind deine Haare "relativ" kurz. Irgendwann werden sei länger sein und dann wird es schwieriger, zur NHF zurückzukehren und das nachwachsende Haar rauswachsen zu lassen.
Ich habe selbst noch 30cm Blondierleichen auf dem Kopf, die von der Qualität deutlich schlechter sind als das, was seit einem Jahr unblondiert nachwächst.
Verfasst: 10.05.2010, 00:01
von niolea
Du musst Dir einfach Prioritäten setzen. Mir wäre es wichtiger, dass meine Haare mir gefallen, als dass sie besonders lang sind. Beides wäre natürlich schöner, aber man kann ja bekanntlich nicht alles haben.
Verfasst: 11.05.2010, 11:54
von sarah{M}
Hallo Ihr,
vielen Dank für Eure Antworten und Erklärungen.
Ich hab nun noch mal gründlich drüber nachgedacht,es bleibt alles so wie es ist. Zum einen bin ich mit der Farbe so wie sie ist seit Jahren zufrieden und zum anderen habe ich ja nicht zum Ziel soooo lange Haare zu habe. Dann habe ich meine Haare noch mal unter die Lupe genommen und S&D betrieben, sie sind viel viel weniger kaputt als vor der Pflegeumstellung. Und dann habe ich nochmal überlegt was die Haare so im letzten Jahr durchmachen mussten, neben der Chemie: 2 große Operationen, ständig Magen- und Gallenentzündung, dazu eh Migräne und Schilddrüsenunterfunktion, dazu noch jede Menge psychischer Stress. Das ist jetzt ja vorbei, ich schau mal wie die Haare sich nun erholen, ich bin guter Dinge dass sie nun die Chemie besser wegstecken.