
Ich habe ca. 3 Jahre lang aufs Föhnen verzichtet dem Haar zuliebe. Aber irgendwie schaffe ich das nicht mehr weil wenn ich lufttrocknen lasse dann verfilzen meine Haare ziemlich weil ich sie im nassen Zustand noch nicht kämmen kann . Wenn sie dann trocken sind krieg ich sie nicht mehr durch weil sie dann so komisch zusammengeklebt sind, so strähnchenweise und ganz filzig. Hab es schon mit Silikonspülungen versucht aber das bringt genauso wenig. Seit ich Schilddrüsenprobleme hab ist meine Haarbeschaffenheit sehr komisch, so knirrschig und verhaken sich extrem schnell. Jetzt mach ich es eben so dass ich nach dem Waschen erst in einem Handtuch vortrocknen lasse, danach nochmal ein frisches, trockenes Handtuch nehme und nochmal trocknen lasse und danach föhne ich warm (nicht heiss) aber natürlich mit genug Abstand zum Haar. Meine Haare sind seither viel leichter kämmbar und kaum noch verfilzt. Meint ihr das macht mein Haar auf Dauer kaputt? Anders krieg ich es nicht mehr gebacken. Hab zwischendurch sogar ans schneiden gedacht weil es mir nur noch genervt hat.
Also meine Frage ist generell ob jemand hier auch regelmäßig (ca. 2x/ Woche) warm föhnt und trotzdem gesundes Haar hat? Ansonsten kure ich ja viel und mein Haar bekommt immer genug Feuchtigkeit ab.