Seite 1 von 23

Grauhaarabdeckung mit PHF

Verfasst: 23.07.2009, 19:55
von graues Haar1
Hallo!

Ich habe gerade in der Stirnbereich graue Haar und da sie mich stören habe ich schon sowohl Tönen und auch Färben -chemisch - versucht, leider immer mit dem Resultat, dass meine Haare - die Haarfarbe - unnatürlich aussahen. (So einheitlich "drüberlackiert")

Ich habe gedacht, dass die PHF wohl weniger haarschädlich sind und spiele mit dem Gedanken insbesondere die graue Sitnpartie mit Strähnen zu färben. Nachdem meine Naturfarbe sehr dunkelblond ist und ich auf keinen Fall einen Rotstich haben will, dachte ich an das Henna braun von Müller.

Was würdet ihr mir raten? Wie lange Einwirken. Läßt sich das Grau überhaupt abdecken? Bin momentan etwas verzweifelt!

PS: die chemischen Tönungen /Färbungen sind 2 Jahre her.
Threads "Färben von grauen Strähnen!" von graues Haar1 (jetzt Starterbeitrag),
"Pflanzenfarbe bei grauen Haaren",
"Grau überfärben mit PHF",
"Hilfe - graues Haar natürlich färben",
"Grauabdeckung bei krisseligem Haar",
"Schonende Grauabdeckung wie? - Erfahrungsaustausch" integriert.
- Fornarina

Verfasst: 24.07.2009, 09:28
von lorelai
Die PHFarben von Sante decken auf jeden Fall graue Haare ab. Das steht auch in der Färbeanleitung. Wie das mit den Müller-Farben ist, weiß ich leider nicht.

Die angegebene Einwirkzeit von 1-2 Stunden könnte allerdings was knapp sein. Viele hier im Forum - einschließlich mir - haben mit einer Einwirkzeit von 3-4 Stunden ganz gute Erfahrungen gemacht.

Verfasst: 24.07.2009, 11:02
von Bastet
Hallo!! :)

Weiße Haare sind meiner Erfahrung nach recht aufnahmefähig für PHF.
Ich hab in meinen schwarzen Haaren einige weiße Haare die ich erst mit Henna und dann mit Indigo färbe.Reines Henna färbt sie knallerot.
Ok schwarz sollen Deine ja nicht werden,ich denke nur Du solltest sehr vorsichtig sein was den Rotanteil/Hennaanteil in PHF betrifft.
Nimm nur eine mit möglichst wenig Hennaanteil,aber auch keine komplett ohne,da es sonst einen blau/grün-Stich geben könnte.
Walnußschale gibt auch einen guten Braunton,vielleicht im Zweifelsfall selbst zusammenmischen?!

LG

Bastet

Verfasst: 24.07.2009, 22:49
von ZaubermausD
Ich nutze die PHF von Khadi (dunkelbraun/schwarz/indigo pur) und bin sehr zufrieden damit. Die Konsistenz ist echt super im Vergleich zu Sante. Lässt sich schon fast so gut auftragen wie chemische Farbe.
Zu Logona, Müller oder Henné kann ich leider nichts sagen.
Vorpigmentieren muss ich meine Grauen nicht, da die Farbe auch so sehr gut deckt.

Bei der Einwirkzeit würd ich auch eher 3-4 Std sagen.

Wie Bastet schon sagte, vielleicht auch einfach selber mischen, wenn bei keiner der Firmen der richtige Farbton für dich dabei ist.

Pflanzenfarbe bei Grauen Haaren

Verfasst: 27.08.2009, 13:43
von Odine
Hallo allerseits,
ich bin neu hier und auf dem Weg zu gesunden, Hüftlangen Haaren,
Ich möchte meine Aschblonden Haare mit ganz wenigen Grauen Haaren nun mit Sante Terra färben.
Ich möchte keine extreme Veränderung, einfach nur Gesunde Haare mit einem Schimmer und einer leichten Abdeckung der Grauen.

Nun wollte ich wissen, ob ich damit meine Grauen Strähnchen abdecken kann, zumindest ein kleines Bisschen, sie müssen nicht genau so werden wie die anderen, nur ein Bisschen angefärbt.

Wie soll ich denn die Frabe anmischen? Nur mit heissem Wasser oder hat jemand ein gutes Rezept, wie ich es anmischen soll? Und wie lange soll ich es drauflassen?

Viele Fragen von einem Neuling....;)
Liebe Grüssle von der Odine

Verfasst: 27.08.2009, 13:54
von Ischtar
Ich hab hier zufällig noch den Beipackzettel von einer Sante-Farbe rumliegen und der sagt:

"Sante Pflanzen-Haarfarben sind zum Färben grauer Haare geeignet (Ausnahme: Schwarz). Beachten Sie bitte: Graue Haare bleiben nach der Färbung heller als nicht ergraute Haare. Das bedeutet: Je mehr graue Haare, desto heller das Färbergebnis." (Quelle: Beipackzettel Sante PHF)

Zum Anmischen kann ich nichts sagen, ich benutze nur rote Farbe und mische diese meist mit Schwarztee an. Ich denke, dass für die Blondtöne eher Wasser angebracht wäre. Ist aber im Beipackzettel alles sehr genau beschrieben (auch die Einwirkzeit). Wenn man den aufmerksam durchliest, kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Übrigens hatte ich meiner Mutter die gleiche Farbe vorgeschlagen, bevor sie sich entschieden hat die Haare jetzt doch grau zu tragen. :wink:

Verfasst: 27.08.2009, 13:58
von Odine
Danke für deine Antwort. Ich denke, ich mach nix falsch mit Sante Terra.
Grüssle Odine

Verfasst: 27.08.2009, 14:36
von Mata
Ich färb mit Sante Terra. Bei mir deckt es die Grauen sehr gut ab, sie sind ein bißchen heller als die anderen, aber das sieht gerade natürlich aus - keine Einheitsfarbe, sondern jedes Haar ein bißchen anders. Bei manchen Leuten nimmt das Haar die Farbe nicht beim ersten Mal an - ein paar Tage abwarten und noch mal drüberfärben. Bei mir ist es bis auf ein-, zweimal immer sehr gut schon beim ersten Färben gewesen. Ich laß die Farbe aber auch lange drauf - vier Stunden.

Ich rühre mit heißem Wasser an und füge einen halben Becher Joghurt hinzu, für die Cremigkeit. Nicht zu trocken anrühren! Dann wird es krümelig und färbt nicht so gut.

Sante Terra erster Versuch

Verfasst: 28.08.2009, 09:01
von Odine
Hi,
ich habe noch keine Möglichkeit ein Bild hochzuladen, weil ich noch auf keinem Server Bilder habe. Nur auf dem Rechner.
ich habe das Avatarbild aber ersetzt. Die alten blondierten Chemieleichen haben die Farbe stärker angenommen als das Naturhaar am Ansatz. Aber ich denke, wenn ich es noch ein paar Mal mache, wird es sicher auch dort stärker. Ich bin zufrieden, es ist am Ansatz ein schöner rotgoldener Schimmer.
Rezept war: 100g Sante Terra mit ein bissle Honig, ein bissle Milch und ein bissle Joghurt und 300 ml heisses Wasser.
Ee war sehr dünnflüssig, nächstes Mal probier ich es mal nur mit wenig Joghurt ohne Milch.

Liebe Grüssle Odi

Verfasst: 28.08.2009, 13:10
von Ischtar
Ich finde es hübsch. Sieht so goldig aus :)

Verfasst: 28.08.2009, 13:16
von Odine
@ Ischtar :ja, mir gefällt es auch gut. Meinst die Mischung war ok? oder keinen honig mehr weil der ja wasserstoffperoxid bildet? ist halt auf dauer schädlich denk oder? kann ich eigentlich auch nur ein bissle alverdespülung reinmachen in die farbmischung? oder behindert das die färbung?

Verfasst: 28.08.2009, 13:21
von Ischtar
Ich glaube nicht, dass Honig schadet. In der "Inhaltsstoffe und Rohstoffe" Ecke gibt es einen Thread dazu. Ich habe allerdings selbst bisher weder Honig noch Condi benutzt und daher keine Erfahrungswerte.

Verfasst: 30.08.2009, 09:33
von Odine
Gestern Abend habe ich die 2. Färbeaktion gestartet.
Diesmal was das Rezept:

100g Sante Terra
300ml kochendes Wasser
Ein guter Schuss Milch

Ich habe es 4 Stunden draufgelassen.
Der Rotgoldton ist jetzt vor allem auf den Chemieleichen viel satter und gleichmässiger. Und der Ansatz ist auch stärker geworden.

Das Avatarbild ist jetzt aktuell.

Die Färbeaktionen machen echt Spass.

Wäscht sich Sante Terra eigentlich etwas raus? Oder bleibt es so satt? Eher nicht oder? PHF ist sonst ja dauerhaft.

Verfasst: 30.08.2009, 09:39
von Mata
Ich finde auch, es macht Spaß, und freue mich, daß Du so gute Ergebnisse hast. Bei mir wäscht sich nichts raus. Das besondere, volle PHF-Gefühl allerdings wird schwächer, so nach vier Wochen fühlen sich meine Haare wieder an wie Floppi. Daher die Sucht, wieder Sante Terra reinzuschmieren :-)

Ich benutze oft Honig, und von der viel gepriesenen Aufhellungskraft habe ich noch nie was gemerkt, Mich würde es gar nicht stören, aber ich glaube, da muß man zu anderen Konzentrationen greifen. Außerdem, so heißt es, zerstört Hitze diese Kraft ohnehin. Also keine Sorge. Ich bilde mir ein, daß die Farbe besser pappt mit Honig. Außerdem riecht es gut, und meine Haare mögen Honig gern.

Verfasst: 30.08.2009, 10:00
von Odine
Ich werds nächstes Mal auch nochmal mit Honig probieren.
Aber jetzt wart ich erst mal, bis ich wieder Färbe. Erst in 6-8 Wochen oder so.
Wenn die Silberfäden wieder blitzen.;)

Ich muss mal schauen , wo ich meine Bilder veröffenlichen kann, dass ich sie hier hochladen kann.....
Habs geschnallt....

Vorher:
Bild

1.Färbung
Bild

2.Färbung


Bild