Langhaarnetzwerk

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
Aktuelle Zeit: 04.06.2024, 20:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Jana5000 - will einen Meter NHF
BeitragVerfasst: 22.02.2014, 11:04 
Guten Morgen!

Ich habe mich nun auch dazu entschlossen, ein Projekt zu eröffnen. Mein Wunschziel wäre ein ganzer Meter Haar nach SSS. Derzeit liege ich bei 78cm. Ich möchte mal gucken, wie weit ich komme, wenn ich dieses Projekt bis Ende nächsten Jahres laufen lasse. Also: Start jetzt, Ende am 31. Dezember 2015. Könnte bei 1cm Wuchs pro Monat sogar knapp passen. Dazu wäre es absolut toll, wenn meine anderen Haare sich auch in die Länge bemühen würden, denn es sind nicht alle gleichlang. Wenn ich mir einen Zopf flechte, wird der unten doch sehr dünn und das würde ich gerne anders haben. Ein drittes Anliegen habe ich auch noch: ich habe seit Ewigkeiten meine Naturhaarfarbe nicht mehr gesehen und möchte die nun auch gern zurück. Ich habe mit dem Färben aufgehört und harre der Dinge, die da kommen (inkl. grauer Haare). Ah, und noch was: ich möchte dringend neue Frisuren lernen. Undzwar so, dass sie schnell und zuverlässig funktionieren. Warten wir's ab :D

Mein Ausgangsmaterial:
Länge nach SSS: 78cm
Zopfumfang: knapp 6 cm
Sonstiges: 1c-2a (je nach Lage und Laune), Fi-Fii
Naturhaarfarbe: aschblond
Zum ersten Mal gefärbt: 1997?
Letzte Färbung: November 2013
Waschrhytmus: alle 2 (selten alle 3) Tage
Waschmethode: aufrecht stehend, Shampoo, manchmal Condi, immer kalte Rinse
Waschprodukte: NK silikonfrei
Kuren: diverse Öle
Föhnen + Kämmen: lauwarm fast trocken fönen, dann kämmen
Frisuren: nachts Flechtzopf, tagsüber meist Cinnamom

Hier mal ein paar Bilder; ganz frisch. Ich sollte den Ringelpulli bis zum Ende des Projektes behalten, dann vergleicht es sich besser :D


Ich hoffe man erkennt den Unterschied zur Naturhaarfarbe:


Zum Nachverfolgen (sollte immer aktuell sein):


Schön wäre auch, wenn sich irgendwann ein Haarzwilling findet!
Ich muss mich da mal im Thema umsehen, vielleicht gibt es ja sojemanden schon.


Da es nicht unbedingt spannend ist, anderen Leuten beim Warten zuzuschauen, werde ich immer mal wieder berichten, was für Produkte ich gerade teste und ob ich es schaffe, all die tollen Frisuren nachzubauen, die man hier findet. Fingerbruchfrei. Vermutlich werde ich nicht täglich schreiben, denn soviel passiert da nun ja auch nicht, aber ich gebe mir Mühe, mein Projekt nicht versauern zu lassen. Ich freue mich natürlich über jeden einzelnen Mitleser, der mir (der, die, also alle halt) Tipps, Kritik, Kommentare, Aufmunterungen, Lobhuldigungen *g* hinterlässt. Kaffe, Tee, Kekse, Kuchen, alles da, bedient Euch.


Zuletzt geändert von Jana5000 am 19.03.2014, 15:37, insgesamt 14-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Wachstums- und Schnippelnachweis
BeitragVerfasst: 22.02.2014, 11:05 
Wachstums- und Schnippelnachweis

Hier werde ich mal eine (unregelmäßig) geführte Liste machen, wann ich mir die Haare wie geschnitten habe und wie lang sie dann sind. Ich denke, ohne Schnitt geht es bei mir auf Dauer nicht, aber das muss ja auch nicht immer viel sein.

Länge:

19.02.2014 : 78,0 cm
19.03.2014 :
19.04.2014 :
19.05.2014 :

Schnitt:

19.02.2014 : S+D
04.03.2014 : Spliss-Schnitt beim Frisör ohne an der Länge etwas zu ändern


Zuletzt geändert von Jana5000 am 06.03.2014, 15:15, insgesamt 7-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Meine verwendeten Produkte
BeitragVerfasst: 22.02.2014, 11:05 
Meine verwendeten Produkte

Es dauert zwar immer ewig, bis ich eine Tube von irgendwas leer habe, aber ich kann ja trotzdem mal berichten, welche mir gefallen haben und welche nicht. Man möchte ja auch mal Verschiedenes testen.

grün: benutze ich sicherlich mal wieder
orange: bekommt vielleicht nochmal eine Chance
rot: für mich ungeeignet




Shampoos:
Alverde Feuchtigkeits-Shampoo Aloe Vera Hibiskus: Bisher leicht und gut.
Alverde Nutri-Care Shampoo Mandel Argan: Läuft ehr unter ok. Weder gut noch schlecht.
Alverde Repair Shampoo Traube Avocado: Anfangs gut, aber schnell zu reichhaltig.
Alverde Ultra Sensitive Shampoo: Schäumt kein Stück, ist aber mild und gut zu meinem Haar und kriegt auch Ökuren gut raus.
Aubrey Organics Blue Camomile Hydrating Shampoo: Toller, weicher Fluff, gefällt mir nach erst einmal waschen schon extrem gut. Sehr ergiebig, also gut verdünnt anwenden.
Logona Creme-Shampoo Bambus: Anfangs gut, dann hat's ehr Haarklätsch verursacht. Zu reichhaltig für mich.
Rausch Weidenrinden-Spezialshampoo: da bin ich noch ganz unschlüssig, was ich davon halten will. Zumindest soweit: schäumt gut, lässt sich leicht ausspülen.

Condis:
Alverde Nutri-Care Spülung Mandel Argan: Ist gut, reicht aber bei jeder 2. Wäsche aus.
Alverde Repair Spülung Traube Avocado: Ziemlich reichhaltig, aber ab und zu gehts.
Aubrey Organics Blue Camomile Hydrating Conditioner: Gefällt mir zum passenden Shampoo sehr gut. Schon die nassen haare sind weich. Gut verdünnen!
Logona Haarspülung Weizenprotein: Macht meine Haare weich, beschwert aber nicht so sehr. Reicht bei jeder 2. Wäsche.

Öle, Kuren, Leave-In’s:
Alverde Repair-Haarbutter Avocado Shea: Toll für die Längen, toll gegen herumfliegende Haare; macht schwer aber nicht strähnig. Gefällt.
Alverde Repair-Maske Traube-Avocado: Verwende ich selten, weil sehr reichhaltig. Ab und zu ok, aber kein Dauerprodukt.
Arganöl: Meine Haare lieben es!
Avocadoöl: ist für meine Haare viel zu reichhaltig; muss ewig ausgespült werden und zieht kaum weg.
BWS: Toll als Spitzen-Pflege! Ist extrem zäh, aber im Haar einfach nur grandios.
Erdnussöl: Nehme ich gerne zum komplett einschmieren über Nacht. Zieht gut ein und lässt sich gut ausspülen.
Olivenöl: Ist für meine Haare viel zu reichhaltig; muss ewig ausgespült werden und zieht kaum weg, verklebt sehr.
Traubenkernöl: Zieht gut ein, taugt auch zum komplett einschmaddern.

Haarseifen:
Ich habe bisher einige gestestet, aber da war noch keine dabei, die mich völlig überzeugt hat. Eine Auflistung entfällt hier, weil ich die von Hobbysiederinnen ertauscht hatte und sie somit eh nicht käuflich sind. Ein Reept habe ich auch selber gesiedet, aber auch das ist für meine Haare nichts. Eine Freundin von mir findet sie allerdings absolut prima, daher werde ich das Rezept bei Zeiten in "Selbstgemachtes" einstellen. Vielleicht mag sich ja jemand daran versuchen.


Zuletzt geändert von Jana5000 am 06.03.2014, 15:22, insgesamt 9-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Frisuren und Schmuck
BeitragVerfasst: 22.02.2014, 11:06 
Frisuren und Schmuck

Ich bin nicht ganz so süchtig, aber ein paar Haarschmuckteile habe auch ich. An den Frisuren bastel ich noch. Auch habe ich versucht, meinen Liebsten davon zu überzeugen, das Flechten zu lernen, aber er weigert sich hartnäckig. Sollte ich, fluchend wie ein Kesselflicker, doch etwas vorzeigbares zu Stande bringen, wird es hier erscheinen. Have fun.

Mal gleich zu Anfang ein paar echte und unechte Ficcares. Meine Farbvorlieben schienen recht eindeutig zu sein. 2 Weitere Nachbauten sind in der Mache und eine "echte" ist noch auf dem Postweg.


Haarstäbe habe ich auch seit Ewigkeiten. Die beiden dunkelbraunen sind aber vieeel zu lang. Der Gedrehte ist von Bijou Brigitte und der andere vom Weihnachtsmarkt. Der helle Knochenstab hat eigentlich genau meine Länge. Die goldfarbene Spange ist biegsam und besteht aus Gras.







Das Bild diente eigentlich nur des Austestens eines anderen Uploaddienstes, aber ich stelle es einfach mal dazu. Meine Schlaffrisur. Immer die gleiche. Der Flechtzopf.


Dann, frisch mit neuem Haarschmuck (Ficcare Silky Lime Green Größe S) mein täglicher Arbeitsdutt. Der geht schön schnell, funktioniert immer und hält ewig.


Es geht auch in freundlichem Schwarz:


Zuletzt geändert von Jana5000 am 19.03.2014, 15:37, insgesamt 6-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Selbstgemacht
BeitragVerfasst: 22.02.2014, 11:37 
Selbstgemacht

Ich bin ein Selbermacher. Seife, Cremes, Deos, alles :D Einige Dinge werde ich mir bestimmt hier im Forum noch abgucken, andere werde ich mir selber zusammenrühren und die Rezepte hier aufschreiben.


My only Haarseife
Ich selber finde sie ehr so mittel (wie alle Haarseifen), eine Freundin von mir hat schon Nachschub geordert :D



Bodymelt und Spitzenpflege in einem

45 % Kakaobutter
23 % Sheabutter
14 % Reiskeimöl
9 % Jojobaöl
9 % Bienenwachs

Die festen Fette schmelze ich, gebe die flüssigen dazu, vermische alles gut, füle es in Formen und stelle es zum Aushärten direkt in den Kühlschrank (so trennen sich die Fette nicht wieder). Konservierung braucht man nicht, da keine Wasserphase vorhanden. Die Fette sind beliebig austauschbar. Und wenn man unraffinierte Kakaobutter und unraffinierte Sheabutter verwendet, riecht das ganze ohne zusätzliche Beduftung absolut himmlisch.


Zuletzt geändert von Jana5000 am 19.03.2014, 15:37, insgesamt 9-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22.02.2014, 15:13 
So. Jetzt auch mit Bild *Leute anlock* :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23.02.2014, 19:23 
Da ich nur jeden zweiten Tag meine Haare wasche, musste ich mir für zwischendrin was anderes überlegen. Nass machen muss ich sie auf jeden Fall, weil ich sonst morgens trotz Flechtzopf aussehe wie ein zerplatzter Otter. Geht ja auch schnell, und ist ja auch fix wieder trocken und geduttet; das erste Kämmen nach dem Trocknen geht ja auch noch ganz gut. Allerdings, wenn ich den Dutt irgendwann öffne, merke ich, dass die Haare sehr viel stärker aneinander kletten, als wenn ich Waschtag habe. Ich kämme dann relativ lange durch, bis mir die Haptik gefällt (was eigentlich egal wäre, weil sie eh wieder in den Dutt wandern), aber stören tut es mich doch. Ich bin daher die Tage beim Einkaufen über ein Conditionerspray von Logona gestolpert:

"Logona Conditioner Spray - Für leicht kämmbares Haar"
Besteht aus: gereinigtem Wasser, Bio-Alkohol, Betain, kationisches Aminosäurederivat, Glycerin, Natriumlaktat, Mischung ätherischer Öle.

Da meine Kopfhaut scheinbar alles verträgt und ich auch sonst keinen panischen Aufschrei bei Alkoholen und Co. mache, habe ich es mir mal für knapp 7€ zugelegt um es zu testen. Ob es, frisch aufgesprüht, besser kämmbar macht, weiß ich nicht, da ich es ins nasse Haar sprühe. Und da wird erst gekämmt, wenn sie trocken sind.

Soeben habe ich mich mal geöffnet und komme zumindest mit den Fingern schonmal minimal leichter durchs Haar! Der Wow-Effekt blieb bisher aus, aber immerhin: es klappt minimal! Ich werde das Zeug mal noch ein paarmal testen und es dann in meine Produktliste aufnehmen. So wie es bisher aussieht, ist es zwar ok, aber wenn die Haare nicht deutlich kämmbarer werden, kann ich mir die 7€ auch sparen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23.02.2014, 20:58 
Ah, was mir noch so auffällt, wo ich gerade die Mähne kämme: kann man von Leave-in-Condi schneller fettendes Haar bekommen? Im Gunde ists egal, weil ich sie eh heute einöle und morgen wasche, aber blöd wirds dann, wenn ich einen Tag länger ohne Wäsche auskommen mag.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23.02.2014, 21:04 
Oh, noch jemand, der seine NHF rauswachsen lassen und will noch am Anfang steht! Hier bleib ich mal :)
Bin mal gespannt, wie deine NHF aussieht, wenn sie weiter herausgewachsen ist.

Aber die Länge und Struktur sind :anbet: , so will ich das auch mal haben :wink: (sofern sich dann das Längenziel nicht wieder nach unten verschiebt... )


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23.02.2014, 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20.11.2013, 17:51
Beiträge: 2129
Wohnort: Dresden
Hi Jana5000! Dein Projekt sieht interessant aus und selbstgemachte Produkte hoeren sich immer interessant an. Kein Haarthema aber ein Deo-Rezept waere schon interessant ;) . Sind ein paar von den Fakes auch mit Sandlack? Wie viel Ueberfettung hat deine Haarseife?

Ich bekam von Leave In Condi ganz oft fettige Haare. Ich glaub es lag daran dass ich beim buersten, den Condi dann auch im Ansatz verteile. Jetzt benutze ich fuer die Haare nur noch Oel.

_________________
Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach SSS), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23.02.2014, 21:09 
Uiui 2 Mitleserinen :D Herzlich willkommen!

@ sapphire: Ja, meine ersten 4 oder 5 cm NHF sind schon da, aber das sieht man echt nur bei Tageslicht. Ich bin auch schon ganz gespannt und werde auch nochmal fotos von früher (vor Digicamzeiten) rauskramen, wo sie noch drauf ist. Ich befürchte aber irgendwie, dass die so hell nimmer werden....

@ Devyn: die Rezepte werde ich die Tage mal vervollständigen, sobald ich meine lose Zettelsammlung mal abgeheftet habe. Die Haarseife hat 4% ÜF, stimmt, das muss noch dabeistehen. Und mit dem Condi: ich glaube schon jetzt fast, dass ich den umsonst gekauft habe und eine andere Lösung für die nicht-Waschtage hermuss...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24.02.2014, 09:07 
Devyn hat geschrieben:
Sind ein paar von den Fakes auch mit Sandlack?


Ich habe dafür normalen günstigen Nagellack bei Budny gekauft. Das ist halt so ein Glitzerlack. Die hell-glitzernde links habe ich so gekauft. Eine habe ich momentan noch liegen, da wollen die Glitzerpartikel nicht liegen bleiben sondern ziehen immer hinter dem Pinsel hinterher. Die muss ich glaube ich nochmal abschleifen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24.02.2014, 15:10 
Ich wollte noch fix meine Feststellung von heute Morgen aufschreiben: mein Bodymelt ist ein ziemlich nettes Spitzenpflegeding. Gerade im Winter mische ich mir immer ein paar Stücken Bodymelt, welches ich auf die frisch geduschte, abgetrocknete und noch warme Haut aufstreiche. Der Rest, der in den Handflächen bleibt, kann auch ganz formidable in die Haarspitzen wandern. Fühlt sich bis jetzt ganz gut an; ich werde noch weiter an den Fetten schrauben. Das aktuelle Rezept lautet:

45 % Kakaobutter
23 % Sheabutter
14 % Reiskeimöl
9 % Jojobaöl
9 % Bienenwachs

Die festen Fette schmelze ich, gebe die flüssigen dazu, vermische alles gut, füle es in Formen und stelle es zum Aushärten direkt in den Kühlschrank (so trennen sich die Fette nicht wieder). Konservierung braucht man nicht, da keine Wasserphase vorhanden. Die Fette sind beliebig austauschbar, aber das gefällt mir so schon ganz schön gut :D Und wenn man unraffinierte Kakaobutter und unraffinierte Sheabutter verwendet, riecht das ganze ohne zusätzliche Beduftung absolut himmlisch.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24.02.2014, 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 04.08.2013, 17:01
Beiträge: 614
Wohnort: Nähe Frankfurt a.M.
Hey Jana :winkewinke: .
Ich setze mich dann mal zu deinen anderen Mitleserinnen :D .
Dein Bodymelt hat mich wirklich neugierig gemacht: Die Zusammensetzung ließt sich als Spitzenpflege wirklich sehr gut. Gerade mit Sheabutter habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, wobei sie mir roh immer zu "pappig" war. Vielleicht sollte ich endlich mal das Selbstmachen ausprobieren und dein Rezept bei Gelegenheit mal nachbasteln :D .

_________________
Mein PP: Ein Langhaar (?) auf Lösungssuche

Instagram - jedoch ohne Haare ;-)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25.02.2014, 08:49 
Hallo Arisa! Schön, dass Du da bist!
Ich finde Shea roh auch recht "streif", wobei es etwas besser wird, wenn sich die einmal aufgeschmolzen habe. Falls die Bodymelts zu fest sind, kann man auch etwas Kakaobutter oder Bienenwachs gegen mehr flüssiges Öl tauschen. Dann schmelzen sie leichter.

Heute habe ich wieder das Conditionerspray benutzt, um mal zu sehen, was passiert, wenn ich die nassen, damit eingesprühten Haare kämme. ... Nix. Also von wegen bessere Kämmbarkeit. Irgendwie habe ich das Gefühl, das Zeug hat keinerlei Wirkung bei mir. Weder gut noch schlecht :?


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Judith_Zuza


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de