Hallöchen
vielen Dank für deinen Beitrag, Cassiopaya.
Huch, da muss ich wohl irgendwas falsch oder unverständlich geschrieben haben.
Ich weiß schon, das in Wella EOS Chemie drin ist. Und ja, du hast Recht, eigentlich wollte ich von Chemie die Finger lassen... Hat auch Monate lang wunderbar geklappt, nämlich mit Henna. Nur leider haben meine Haare mit der Zeit immer mehr einen orangenen Ton angenommen. Den fand ich nicht so berauschend... U. a. deswegen habe ich nun das Wella Zeugs ausprobiert. Gutgläubig wie ich bin, dachte ich mir, wenn schon Chemie, dann richtet das vielleicht nicht allzuviel Schaden an...
Das es keine Tönung ist, bzw. keine, die gleich wieder verschwindet, das hab ich mir schon gedacht. Von mir aus darfs auch gerne drinbleiben (zumindest in den Längen), dann kommt das orange nicht mehr so durch.

Ansonsten überlege ich ja immer noch, mit was ich nen richtig schönen (am besten nicht dauerhaften) helleren Rotton hinbekomme... Also komplett zur Chemie zurück (Färben beim Frisör, oder diese Dauerhaften Colorationen) möchte ich auf keinen Fall mehr. Und dauerhaft mit z.B. Henna möchte ich eigentlich nicht mehr. Auf lange Sicht stelle ich mir nämlich vor, wieder Natur zu sein. Nur jetzt im Sommer, wenn mir die ganze Zeit die Sonne in die Haare scheint, da sieht man den Ansatz schon ganz schön, das möchte ich mit den Färbeaktionen eben vermeiden. Im Winter ist es mir egal, da knallt die Sonne nicht so und man sieht auch (fast) keinen Ansatz... Wenn ich mir nun ab und zu die Haare töne (so wie zur Zeit), dann ist mir das Recht, aber eben nicht mehr dauerhaft...
Du siehst, ich bin kompliziert, verwirrt und komisch.
LG
Mone
PS: Selbst wenn das EOS Zeugs Natur pur wäre, für 24 Euro würde ich mir das bestimmt auch nicht dauerhaft kaufen, also keine Angst.