Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#706 Beitrag von Jiny »

Also auf ihrere Facebookseite haben sie empfohlen Natronwäsche gegen den Geruch zu verwenden. Ich lauf jetzt seit über ner Wochen damit rum, und ich habe in letzter Zeit sehr oft gewachsen. Sobald die Haare ein wenig nass werden riechen sie richtig unangenehm. Nach der ersten Anwendung ging es, aber wo ich das jetzt noch ein zweites mal verwendet hab wird der Geruch einfach nicht weniger. Und ich denke wenn sie das selber empfehlen wird doch wohl nix schlimmes passieren? Meine Haare hat das zeug nicht sehr strapaziert. :)
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
fraenziDD
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2009, 13:15
Instagram: @franziskakellerboy
Wohnort: Eichenau

#707 Beitrag von fraenziDD »

Anmeldedatum:08.06.2009
Haartyp:1c/M/ii/iii mittelbraun/dukelblond
Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55,5cm
Ziel: Steißbeinlang
[url=http://www.wunschkinder.net]Bild[/ur
Benutzeravatar
fraenziDD
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2009, 13:15
Instagram: @franziskakellerboy
Wohnort: Eichenau

#708 Beitrag von fraenziDD »

Hallo Priest666
Das ist ein sehr toller, hilfreicher Beitrag! habe hete auch das erste mal die Wäsche mit 3,5EL auf 1L heißes Wasser und danach ne Rinse mit nem Schuss Apfelessig auch auf nen Liter und ich muss sagen, tolles ergebnis wie es die Haare sauber macht und auch der Glanz ist wieder da! Bei unserem harten Wasser! Sind richtig schön jetzt, nicht zu weich auch nicht strohig einfach schön.
priest666 hat geschrieben:Habe jetzt mehrere Monate mit Natron gewaschen und bin richtig überzeugt von der Sache. Da einige immer wieder fragen wie die Langzeiterfahrungen sind, berichte ich mal.

Ich nehme 2EL Natron in ca. 1L Wasser. Wichtig ist, nach einigen Experimenten, das Natron mit kochendem Wasser aufzulösen und dann mit kaltem Wasser auffüllen. Diese (sehr schwache) Dosierung ist ausreichend um total durchgefettetes Haar problemlos sauber zu bekommen. Wenn ich das Natron mit kaltem Wasser auflöse ist der Reinigungseffekt gleich Null. Das kann aber daran liegen (weils bei einigen mit kaltem Wasser funktioniert) weil ich sehr hartes Wasser habe und in einem engl. Forum stand das man dann unbedingt mit kochendem Wasser das Natron übergießen soll. Die Temperatur ist wohl auch von Bedeutung, je wärmer desto höher der entfettende Effekt. Ich machs immer lauwarm, also in etwa 37 Grad Körpertemperatur (Fingertest). Zu warm mögen meine Haare nicht.

Meine Schuppen sind völlig verschwunden, mittlerweile wasche ich nur noch 1mal pro Woche. Zwischendurch, aus Zeitmangel, wieder mit Shampoo gewaschen und das Ergebnis waren Strohhaare und nach paar Tagen sehr fettig + Schuppenbildung. War eins mit SLS, das Zeug kommt mir nie wieder auf den Kopf.

Ja und halt nach der Natronwäsche kalt sauer rinsen! Ich nehme ne recht starke Rinse, 5-6EL auf ca. 1,5L Wasser, die brauche ich komischerweise aber nur noch jede 2. Wäsche (habs mal auf Zeitmangel ausgelassen). Wenn die Rinse aber zu lange fehlt werden sie sehr stumpf und kletten (hartes Wasser und Natron eben).

Also es funktioniert auf Dauer, man muss nur seine pers. Dosierung finden. Am Anfang kann es sein das die Haare / Kopfhaut komisch reagieren, davon sollte man sich nicht verunsichern lassen. Wird wohl ne Entgiftung o.ä. sein, Haare wollen eigentlich nur in Ruhe gelassen werden, brauchen keine Chemikalien oder irgendwelches Pflegezeugs. Die beste Pflege für die Haare ist das eigene Sebum, welches mit SLS komplett entfernt wird, Natron macht das nicht.
Anmeldedatum:08.06.2009
Haartyp:1c/M/ii/iii mittelbraun/dukelblond
Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55,5cm
Ziel: Steißbeinlang
[url=http://www.wunschkinder.net]Bild[/ur
flocon
Beiträge: 4
Registriert: 22.07.2012, 18:18
Wohnort: DO

#709 Beitrag von flocon »

Ich bin von der Natron-Wäsche begeistert. Quitsch-saubere, weiche, fluffige, schuppenfreie Haare. Also alles was ich will :)
Meine Dosierung aktuell: 2 EL auf 500 ml kochendes Wasser. Mal sehen ob ich die Konzentration weiter verringern kann.
Mein Plan ist, jede 2. Wäsche mit Natron zu waschen. Bin gespannt wie die Haare die längerfristig finden.

definitiv :gut:
1b M II
93 cm (Hüfte)
Benutzeravatar
fraenziDD
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2009, 13:15
Instagram: @franziskakellerboy
Wohnort: Eichenau

#710 Beitrag von fraenziDD »

Guten Abend
wollte mal berichten. Genau vor einer Woche hatte ich meine Haare nun mit Natron gewaschen. Heute habe ich sie nun wieder waschen müssen und ich hatte nicht so viel Zeit da habe ich die saure Spülung weg gelassen und ich muss sagen ich bin insgesammt sehr zufrieden, die Haare glänzen wie schon lange nicht mehr. Ganz tolle Sache die haare mit Natron zu waschen!!

Grüße Franzi
Anmeldedatum:08.06.2009
Haartyp:1c/M/ii/iii mittelbraun/dukelblond
Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55,5cm
Ziel: Steißbeinlang
[url=http://www.wunschkinder.net]Bild[/ur
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#711 Beitrag von LeichtesHaar »

Danke Dir für die tolle Natron-Seite!

Vor meinen WO- und NW/SO-Versuchen und Kräutern wusch ich auch mit Natron - Zähne putze ich immer noch damit und mein Zahndoc staunt über den guten-und-kein-Zahnstein-Zustand. :huepf:
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

Ende meiner Natronzeit

#712 Beitrag von Doerta »

Hallo ihr Lieben, ich habe mir jetzt für lange, lange Zeit die Haare mit Natron gewaschen. Erst mit schwacher Dosierung und langer Einwirkzeit, später mit stärkerer Dosierung (3 TL auf 800 ml) und kurzer Einwirkzeit. Die Haare sind immer brav sauber geworden, es sei denn, ich hatte vorher Öl drin, da war es einfach zu schwach. Gegen die Trockenheit habe ich mit Kokosfett gepflegt und in der letzten Zeit mit Honig-Apfelessig gespült.

Meine Haare sind immer trockener und härter geworden. Sie sind nicht mehr schön. Sie sind furchtbar strapaziert. Ich mochte sie nicht mehr. Der Gedanke, immer mit solchen harten, staubtrockenen Haaren rumzurennen, ist schrecklich.
Aus diesem Grund beende ich mein Projekt. Ein weiterer Grund ist auch, dass alle Leute, deren Haare ich hier im Forum ganz toll finde (Maureen, Mai Glöckchen, Habioku, Cocoskitty) sich die Haare mit ganz normalem Shampoo waschen. Und ihre Haare sehen allesamt frisch, fluffig und sauber aus, sie glänzen! Und wie! Meine Haare glänzen nicht mit Natron.

Das Rumgepansche mit Natron geht mir auf die Nerven, vor allem im Urlaub. Sich eine Shampooflasche zu greifen, ist viel bequemer und das Ergebnis viel befriedigender. Aus diesem Grund möchte ich auch nicht mit Seifenkraut oder ähnlichem Zeug waschen. Ich habe mir die entsprechenden Threads durchgelesen und ich habe auf diesen Aufwand, auch wenn er nur einmal die Woche oder alle zwei Wochen stattfindet, keine Lust. Meine Haare und die Wäsche sollen nicht im Fokus stehen. Sie sollen schön sein und mir Freude machen.

Mir war es auch peinlich, mich mit anderen Leuten über Haarpflege zu unterhalten und dann hatte ich selber nur unschöne Haare vorzuweisen. Bei Naturkosmetik möchte ich trotzdem bleiben. Ich schließe eine Natronwäsche ab und zu zur Grundreinigung auch nicht aus, oder ich pimpe mein Shampoo mal mit Natron, wie Maureen das manchmal macht/gemacht hat.

Wieviele Leute hier sich die Haare nur mit Natron gewaschen haben, so wie ich, weiß ich nicht. Bei vielen waren es ja nur Versuche oder nur über eine kurze Zeitspanne. Deswegen finde ich es wichtig, mitzuteilen, dass meine an sich sehr unkomplizierten Haare durch die !milde! Natronwäsche doch enorm strapaziert wurden. Ehrlich gesagt, kann ich Natron nach meinen Erfahrungen nicht als Dauer"pflege" oder -haarwäsche weiterempfehlen. Aber für die Grundreinigung auf jeden Fall.
Und wie gesagt, die Kräuterwäsche schließe ich aufgrund des Aufwandes für mich aus.
Vielleicht bin ich ein Opfer von Werbung oder der Gesellschaft. Aber ich will schöne Haare haben. Und gesund wurden sie mit Natron ganz sicher nicht. Vorher ging es ihnen deutlich besser.

Bla. Ich gehe mal meine weichen, fluffigen, geschmeidigen und alterra-shampoo-verwöhnten Haare genießen :D
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
Miss Isabel
Beiträge: 226
Registriert: 02.08.2012, 23:01

#713 Beitrag von Miss Isabel »

Hallo!

Ich hab mal ne Frage an alle Natron-Haarwäscher........wascht ihr das "Natronwasser" vor der Rinse wieder aus oder nicht? Und muss das eine saure Rinse sein oder geht auch meine übliche Schwarzteerinse?

Grüßle
Miss Isabel
Goldener Schnitt für Miss Isabel
1c M/C ii ZU:8,5 cm 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>



Weird is just a side effect of being awesome....
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#714 Beitrag von LeichtesHaar »

Miss Isabel hat geschrieben:
Ich hab mal ne Frage an alle Natron-Haarwäscher........wascht ihr das "Natronwasser" vor der Rinse wieder aus oder nicht? Und muss das eine saure Rinse sein oder geht auch meine übliche Schwarzteerinse?
Ja natürlich, denn Shampoo wäscht Du doch auch aus - mach doch einen Tropfen Obst-/Apfelessig mit rein - dann passt es schon.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: Ende meiner Natronzeit

#715 Beitrag von LeichtesHaar »

Doerta hat geschrieben:
Mir war es auch peinlich, mich mit anderen Leuten über Haarpflege zu unterhalten und dann hatte ich selber nur unschöne Haare vorzuweisen.
Du unterhälst Dich über Haarpflege? :shock: WARUM? :idea:
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Miss Isabel
Beiträge: 226
Registriert: 02.08.2012, 23:01

#716 Beitrag von Miss Isabel »

Danke, leichtes Haar ;D

Ich hab das mit der Natronwäsche nämlich heute ausprobiert und hab hinterher erst gelesen, dass die Rinse sauer sein soll und überhaupt war ich irgendwie verunsichert........vor allem, weil das Ergebnis so verblüffend gut war.......ich hab noch nie so leicht meine nassen Haare kämmen können, sie sind schön sauber und fettfrei und im Gegensatz zu sonst trocknen sie irgendwie erstaunlich schnell......und im trockenen Zustand sind sie erheblich weicher als sonst......tolle Sache.

Ich hab übrigens nur 1 TL auf einen 3/4 l Wasser genommen, erst das Natron in ein bisschen kochendem Wasser aufgelöst, dann aufgefüllt und einfach unter der Dusche über die Haare laufen lassen und ein bisschen einmassiert. Ein ungewohntes Gefühl, weil das Shampoofeeling fehlt aber ein echt erstaunliches Ergebnis. Mal sehn, wie die Haare morgen und übermorgen aussehen....

Miss Isabel
Goldener Schnitt für Miss Isabel
1c M/C ii ZU:8,5 cm 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>



Weird is just a side effect of being awesome....
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#717 Beitrag von Jemina »

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man Natron nicht zu heiß aufgießen sollte. Wenn es gekocht wird, verändert es sich chemisch und wird deutlich aggressiver - leider habe ich von Chemie keine Ahnung, aber es erscheint mir plausibel, da ich auch früher mal Natron in kochendem Wasser aufgelöst habe und meine Kopfhaut darauf SEHR zickig reagiert hat (brennendes Gefühl, wochenlange Schuppen)

Ich gieße daher sicherheitshalber mein Haarwaschnatron nur noch handwarm auf. Macht auch sauber und ist harmlos :)
Benutzeravatar
Miss Isabel
Beiträge: 226
Registriert: 02.08.2012, 23:01

#718 Beitrag von Miss Isabel »

Oh, da werd ich mich dann auch noch mal genauer informieren......ich hatte mich an dem Bericht von priest666 in diesem Thread orientiert, der das Auflösen in kochendem Wasser für richtig hält/oder hielt.....es scheint meinen Haaren aber nicht geschadet zu haben....im Gegenteil, wobei ich ja aber nun keinen Vergleichswert habe :D

Edit: .....also ich "koche" das Natron ja nicht....ich hab Wasser im Wasserkocher kochen lassen und kurz danach das Natron darin aufgelöst....
Goldener Schnitt für Miss Isabel
1c M/C ii ZU:8,5 cm 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>



Weird is just a side effect of being awesome....
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

#719 Beitrag von cookie »

Wenn man Natron (Natriumhydrogencarbonat) mit kochendem Wasser übergießt, wird daraus Soda (Natriumcarbonat).
Genau DAS war bestimmt auch Doertas Problem, die nämlich, wie man viele Seiten vorher lesen kann, auch immer das Natron mit kochendem Wasser angesetzt hat. Die Warnung, dass das aufgießen mit heißem Wasser schlecht ist, findet sich mehrfach (u.a. auch von mir) in diesem Thred. Außerdem steht die Warnung im Langhaarwiki.

Mal zur Info der pH-Wert von Natron- und Sodalösung:
50g Natron in 1l Wasser - pH 8,5
50g Soda in 1l Wasser- pH 11,5

Selbst bei nur 10g Soda pro Liter Wasser beträgt der pH-Wert noch etwa 10,8! Der pH-Wert ist ein logarithmischer Wert, d.h. dass der Wert von z.B. pH 8 zu pH9 um den Faktor 10 ansteigt. Also ist die Sodalösung in dem Beispiel oben tausendmal alkalischer.
Zuletzt geändert von cookie am 26.11.2013, 18:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#720 Beitrag von Jemina »

Danke, cookie - dann hatte ich das ja richtig im Kopf :)

Lauwarmes Wasser reicht auch definitiv. 1-2 EL auf 500 ml warmes Wasser, meine Haare werden wunderbar sauber und die Haut hat Ruhe.
Antworten