Wind In Her Hair hat geschrieben:
Letztens im Müller hab ich übrigens überhaupt keine Level-1-Tönungen gefunden. Alles war mindestens 15 Haarwäschen haltbar. Gibt es die Tönungen überhaupt noch, die sich mit 4-8 Haarwäschen auswaschen?
Die Tönung von Poly Brillance ist eine Level-1-Tönung, hält aber lange.
Man muss zumindest nix zusammen mischen und es gibt einige Farben.
Es gibt sonst doch noch die Schaumtönungen. Die hielten zumindest früher nur ein paar Wäschen.
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Eine blöde Frage hätte ich wohl noch...
Es gibt von L'oreal marijel den Farbton 7,23 und dann gibt es von L'oreal diacolor HI.richesse auch den gleichen Ton 7,23. Doch da steht Toffee drunter. Ist es trotzdem derselbe Farbton? Hat da jemand eine Ahnung?
wollte für 1 Problem nicht extra einen neuen Thread aufmachen- denke, das passt hierher.
Also: Ich möchte nicht mehr färben (obwohl ich mein derzeitiges Chemierot wirklich liebe ) - Am liebsten hätte ich meine naturbraunen Haare zurück.
Mit Rauswachsenlassen ist das so eine Sache. Der Ansatz sieht grau aus (werde nächsten Monat 20 ), wahrscheinlich aber, weil das rot einfach so intensiv ist.
Zwei Fragen: 'Kann' ich mit Müller Henna oder PHF von Rossmann/dm die Haare braun überfärben? Also, würde man überhaupt etwas sehen? Und wenn ja, kann das braun irgendwie 'natürlich'(rotstichtig würde es sicherlich dennoch sein) aussehen, damit mein Ansatz nicht mehr so auffällt?
Würde gern nur noch ein letztes Mal färben, eben braun über rot.
Weiß nicht, ob ich mein Anliegen jetzt so verständlich formuliert habe
lg
edit: *schiebt noch eine Frager hinterher* stimmt es, das PHF nicht so schädlich ist bzw. sogar pflegend sein kann?
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
@Testudinata
Bei Chemiefarben und Henna in Kombination würde ich etwas aufpassen...es gab hier im Forum ja schon welche die dadurch grüne Haare bekommen haben...aber vielleicht weiss jemand anderes mehr?
Ich hätte da auch noch eine kleine Frage; sehe ich das richtig, dass Sante Naturrrot praktisch "reines" Henna ist(also mit ein bisschen verdickungsmittel und so...)? Bin absolut unerfahren
@ Testu: Stimmt, Orlaith, Henna und Chemie vertragen sich nicht immer. Darum am besten mindestens 6 Wochen Zeit dazwischen lassen (mit ca. 2 bis 3 Mal wöchtentl. Wäsche).
Das mit dem langsam "rausfärben", so dass man der NHF immer näher kommt, habe ich auch schon gemacht - das geht eigentlich ganz gut, es entsteht halt ein viel unauffälligerer Übergang. Man muß nur Geduld mitbringen, denn so zwei Abstufungen à mindestens ca. 3 cm sollten es schon sein, sonst ist der Übergang noch zu hart.
Ist es das, was Du meintest?
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
gerade eben noch im vorstellungsthread, schon hier auf der show- äh frage-bühne
ich suche eine braune PHF, die auf meiner naturfarbe dauerhaft hält und mit blonden strähnchen kann... dauerhaft deswegen, weil ich ehrlich gesagt, nicht alle 4 wochen neu rumpampen äh färben will...
habe schon gelesen, dass bei manchen Logona dauerhaft bleibt, bei anderen nicht. dann habe ich noch gelesen, dass einige phf schädliche stoffe drin haben (z.b. Biotinta). ich will kein rot, kein schwarz.
könnt ihr mir einen tipp geben?
danke schon mal
lg curlyKA
3aMiii, Länge BSL (68cm)
Haarfarbe aktuell: Zimt mit helleren Strähnen (Blondierleichen)
NHF straßenköteraschbraunblond
Ziel: gesunde, kräftige Taillenlänge
Danke Orlaith und Peti.
Das hat mir geholfen. Probesträhne ist soweit auch in Ordnung.
Jetzt muss ich nur schauen, ob ich mich an's Selberfärben traue oder doch wieder meine Mutter das machen lass.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Die Freundin meiner Mutter färbt sich seit über 20 Jahren ihre Haare mit Henna Rot. Sie hat mir geholfen, als ich jetzt zum ersten Mal PHF benutzt habe.
Sie hat mir etwas interessantes erzählt, und zwar, dass es bei Pflanzenhaarfarbe nichts bringt, wenn man einen dunklen und einen etwas helleren Ton (in diesem Fall Brauntöne) mischt , um einen Ton zwischen den beiden zu bekommen. (Also nicht wie z.B. bei Wassermalfarbe oder so). Das dunkle setzt sich wohl immer durch und dann macht es keinen Unterschied, ob man den dunklen Ton pur anwendet oder mit einer etwas helleren Nuance mischt -immer das gleiche Ergebnis.
Sowas wusste ich nicht, stimmt das überhaupt? (irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen
Weil ich aber von dem dunklen Farbton nicht genug da hatte, haben wir für die richtige Menge trotzdem gemischt.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~63cm (fast BSL) - 1c bis 2a/b - M - ii (ZU 9-10cm)
NHF hellbraun; ca. 8cm NHF-Ansatz, dann 2cm orange-braun, Rest dunkelbraun (Khadi Farben) Ziele:
-betonte Wellen
-mehr Volumen, keine Haardichte verlieren
-komplett NHF
-Taille, volle Kante
Wenn ich 80g Naturrot mit 20g Maronenbraun mische bekomme ich was anderes als wenn ich 20g Natrurrot zu 80g Maronenbraun Das ergibt jeweils natürlich nicht die gleiche Farbe. Oder besseres Beispiel: Wenn ich 20g Maronenbraun in 80g Naturrot mische wird es auf meinem Kopf anders als wenn ich Naturrot pur anwende.
Man hat natürlich nur ein begrenztes Farbspektrum bei den Pflanzenhaarfarben, das ist klar. Und je dunkler die Ausgangshaarfarbe ist desto begrenzter die Möglichkeiten. Bei helleren Haarfarben sieht man sicher größere Unterschiede bei den Mischungen.
EDIT: ich sehe gerade dass es speziell um das mischen von Braunttönen geht. Da muss ich leider passen und die Frage weitergeben. Bei mir ist immer Rot mit im Spiel.
so langsam befürchte ich, werde ich um rot oder schwarz nicht rumkommen mit PHF. aber schwarz schließe ich aus. das finde ich an mir zu hart. und rot... meine engste freundin hat natur-rote haare. ich fände es komisch, wenn ich sie jetzt rot machen würde...
3aMiii, Länge BSL (68cm)
Haarfarbe aktuell: Zimt mit helleren Strähnen (Blondierleichen)
NHF straßenköteraschbraunblond
Ziel: gesunde, kräftige Taillenlänge
Weil ich mir die Haare mit Indigo "Schwarz" färben möchte, wollte ich sie vorpigmentieren. Das soll man ja mit Henna machen. Nun habe ich mir von Sante das Mahagonirot gekauft und jetzt auf dem Kopf. Habe gesehen, dass da auch Indigo drin ist, also keine reines Henna. Meine Frage: Ist vorpigmentieren damit möglich bzw. genauso "gut" wie mit reinem Henna?
Hatte da gestern gar nicht drauf geachtet
Liebe Grüße
1b/c Fi (4,3), 79cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
CurlyKA so weit ich weiß ist es möglich mit PHF braune Haare zu bekommen, aber wie dauerhaft das ist hängt einfach vom Haar ab, vom Färbemittel und daher eben von den Pigmenten in der Farbe. rote Pigmente halten sich einfach länger als braune, schwarze Pigmente...bei PHF ist einfach ausprobieren angesagt und sich ganz viel Wissen anzusammeln, was das braun, was du haben möchtest, verstärkt und länger haltbar macht
Nun habe ich noch eine Frage.
Gestern habe ich mir ja die Haare mit Sante Mahagoni vorpigmentieren wollen. Nun sind sie aber weiterhin braun mit einen ganz, ganz kleinen Rot-/Kupferschimmer. Reicht das als Vorpigmentierung oder müssen sie da richtig Rot sein?
Liebe Grüße
1b/c Fi (4,3), 79cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>