Meine ideale Pflegeroutine

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Tija
Beiträge: 338
Registriert: 26.06.2007, 16:31

#16 Beitrag von Tija »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1a M ii, die Spitzen trocken durch vorangegangene Blondierungen und Färben. Meine Kopfhaut ist normal fettend und verträgt keine ätherischen Öle. Sie ist auch generell eher empfindlich.
Waschfrequenz: alle 3- 4 Tage
Waschmethode: Ölkur vor der Wäsche, verdünntes Shampoo auf die Kopfhaut laufen lassen, Längen nicht extra mit Shampoo waschen. Danach Spülung in die Längen und noch einmal stark verdünnt shampoonieren und beides zusammen auswaschen.
Shampoo: Eucerin 5% Urea Shampoo
Spülung: Alverde Z/A Spülung oder Eco Cosmetics Haarspülung und davon reichlich ;)
Rinse: keine, Haare werden kalt nachgespült
Kuren: Öl, Öl!!
Trocknen: Lufttrocknen, feucht entwirren und in Ruhe lassen.
Spitzenpflege: nix
Sprüh-Leave-in: auch nicht
Öle: Macadamianussöl, Avocadoöl, Kokosöl
Kräuter: --
Kopfhautpflege: --
Ernährung und Nahrungsergänzungen: --
Frisuren: Tagsüber: Half-up, seitlicher Zopf, Dutt / Nachts: geflochtener Zopf
Haarwerkzeug und -schmuck: Hercules Kamm, Tanzozai Haarschere, Haarstäbe, Scroos, Spangen
Haareschneiden: Schneide ich selbst 1- 2x im Jahr (etwa 2- 3cm)
Morgens, mittags, abends: ????
Nachtprogramm: nix, schlafen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): 90% der Haarlänge ist Naturfarbe (Dunkelbraun), die Enden sind blondiert, Rot- und schließlich wieder Dunkelbraun gefärbt --> sieht also jetzt relativ einheitlich aus
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nichts, ich mag meine Haare, wie sie sind
Probleme und ihre Lösung: Gegen flusige Zöpfe hilft bei mir Kokosöl ganz gut. Bei empfindlicher Kopfhaut achte ich darauf, dass die Inhaltsstoffe vom Shampoo übersichtlich sind.
Tips: Die Haare in jeder Länge genießen und nicht zu streng mit sich und seinen Haaren sein. Haare brauchen weniger Aufmerksamkeit als man glaubt, sie wachsen von alleine und sind in ihrer natürlichen Form bereits schön, mit Pflege-tamtam aber auch ohne. Ungefärbte Haare sind sehr pflegeleicht und unkompliziert, also so weit es geht, die Haare in Ruhe lassen. :) Naturkosmetik ist nicht zwingend der Gral für schöne Haare, auch im KK Bereich gibt es echte Schätze. Also eher auf sich selbst achten und bei dem bleiben, womit man am besten zurecht kommt!
1a-b M ii Länge: Oberschenkelmitte
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#17 Beitrag von Timmy »

Joa... dann ich mal:

Haare allgemein: 2a F ii,
Natur-Dunkelneutralblond mit überfärbten Blondierresten
Längen leicht trocken
Waschfrequenz: Mittwochs und Sonntags
Waschmethode: Mittwochs CO; Sonntags WC
Shampoo: Bin am Aufbrauchen: Physiogel Shampoo, Urtekram Brennessel, Khadi Früchteshampoo, Khadi Neem / Aloe, Alverde...
Spülung: ebenfalls am Aufbrauchen: Alverde A/H, Alverde Coffein, Alverde Blond, Alverde B/S, Urtekram Aloe, Schauma Granatapfel...
Rinse: -
Kuren: mittlerweile seltener, Cassia-Kur mit Condi, Joghurt-Condi-Honig-Kur
Trocknen: nach entwirren mit Fingern lufttrocknen
Spitzenpflege: Tigi Let it be, Alverde Repair
Sprüh-Leave-in: -
Öle: Khadi Anti-Schuppenöl, Khadi Vitalisierendes Haaröl
Kräuter: Cassia
Kopfhautpflege: siehe Öle
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Viel trinken (um die 2l), versuchen möglichst viel Gemüse zu essen
Frisuren: offen, Pferdeschwanz, selten geflochten
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummis, Haarklammern
Haareschneiden: 8 Monate her, Spitzenschnitt
Morgens, mittags, abends:
Morgens mit grobzinkigem Kamm entwirren, Mittags- und Abendprogramm variieren
Nachtprogramm: -
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): mittlerweile nix mehr, PHF-Reste werden in der Cassiakur verbraten!
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Damals fast täglich geglättet, mittlerweile sehr selten
Probleme und ihre Lösung: Schuppen
Lösung: Noch keine ultimative Lösung gefunden!

:wink:

Stand: November 2010
Zuletzt geändert von Timmy am 27.11.2010, 20:37, insgesamt 5-mal geändert.
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Saree »

Grundsätzliches zu meinen Haaren + ihren Ansprüchen: 2a-c mii, rotblond naturfarbe, habe nie gefärbt oder dauergewellt oder andere fiese dinge gemacht. haare sind manchmal etwas trocken, ich hab keinen spliss + auch meine kopfhaut ist unkompliziert, vermehrt seit ich nicht mehr jede woche das shampoo wechsle :wink: - an sich recht unkomplizierte haare, die ich sehr mag (sieht man von gelegentlichen anfällen von haaranorexie ab...)

Waschfrequenz: alle 3 - 4 tage

Waschmethode: verdünntes shampoo oder natron

Shampoo: lavera mandelmilch

Spülung: sbc

Rinse: 1 el apfelessig auf 1l wasser

Kuren: üppig mit öl einpampen, 2x die woche, davon 1 x über nacht

Trocknen: erst ins handtuch + dann lufttrocknen

Spitzenpflege: handgestrickter balsam aus sheabutter, glycerin, etwas kameliensamenöl, etwas aloe vera, 3 tropfen ätherisches f. öl

Sprüh-Leave-in: selbstgemacht --> aloe vera, wasser, glycerin, kameliensamenöl, ätherisches öl

Öle: kameliensamenöl + monoi tiaré (beides v. manufactum)

Kräuter: nö

Kopfhautpflege: ölmassagen

Ernährung und Nahrungsergänzungen: priorin, bierhefe, zink

Frisuren: gibson tuck, undefinierbare knödel

Haarwerkzeug und -schmuck: grobzinkiger kamm kunststoff, selten wildsau, frotteegummis, krebschen, haarstab

Haareschneiden: erstmal nicht :wink:

Morgens, mittags, abends: hochstecken, vergessen, kämmen.

Nachtprogramm: "horrorknödel" :oops:

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): natürlich, nie gefärbt

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): hab selten geglättet, jetzt lass ich die locken wie sie wollen

Probleme und ihre Lösung: ungeduld! :lol:

Tips: bin ein brunnen der weisheit - fragt mich was konkretes... :wink:
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

Re: Meine ideale Pflegeroutine

#19 Beitrag von Marlene »

[quote="Mata"]

Ich schlage die folgenden Angaben vor:


Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Haare und Kopfhaut sind fast wie deine. Nur, dass ich "Drahthaare" habe :) Schuppen hab ich keine.
Waschfrequenz: zwischen einmal die Woche und alle 14 Tage - je nachdem wann die Kopfhaut zu jucken anfängt oder die Haare unmöglich aussehen
Waschmethode: Kopf einschäumen und beim Ausspülen in die Längen bringen
Shampoo: Wechsel zwischen Santé Grapefruit+Bio-Olive und Natronwäsche bzw. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>
Spülung: wenn, dann SBC
Rinse: Apfelessig-Rinse
Kuren: keine
Trocknen: an der Luft (unter einem Handtuchturban) - dazu Haare vorsichtig ausdrücken. Dann dreh ich die Haare zu einem Dutt und Tuch drüber.
Spitzenpflege: (noch) keine
Sprüh-Leave-in: keine
Öle: Weleda-Haaröl, Mandelöl, Neemöl
Kräuter: nein
Kopfhautpflege: Massage mit oder ohne Öl (Arnikaöl), WBB
Ernährung und Nahrungsergänzungen: mehr oder weniger gesunde Mischkost. Ab und an "Haartabletten"
Frisuren: Cinnamon bun, Banane, Lazywrap, Holländer, Kordelzopf, Flechtzopf, Chinese, geflochtener Chinese, Logroll, Keulenzopf, Viererzopf, Fischgrätzöpfe...
Haarwerkzeug und -schmuck: Hornkamm, Paddlebrush, WBB, Haarstäbe, Haargummis, Haarreifen, Scroos, selbstgebastelte Flexis...
Haareschneiden: Spliss, wenn ich ihn bemerke
Morgens, mittags, abends: meistens gleiche Frisur - nur abends wird sie nach oben verlagert. An manchen Tagen ändere ich alle zwei Stunden oder so meine Frisur.
Nachtprogramm: Habe heute wieder angefangen meine Haare zu bürsten. Danach Nachtfrisur und einölen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): keine Färbung, keine Tönung
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Dutt- bzw. Flechtwellen
Probleme und ihre Lösung: arbeite zurzeit an meinem abstehenden Haaren. Wobei ich noch nicht rausgefunden hab, woran es liegt.
Tips: Keine grauen Haare wachsen lassen und wenn sie kommen, sie gelassen hinnehmen ;)
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

Re: Meine ideale Pflegeroutine

#20 Beitrag von Narnia »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2cMii, gekämmt eher 1c-2a, Umfang 5,5 cm
Spliss inzwischen sehr wenig, Haare sind superempfindlich, meine Kopfhaut mit Schuppen und Jucken gerade auf dem Weg der Besserung

Waschfrequenz: etwa 5-10 Tage

Waschmethode: mit Wasser vorspülen, Kräuter einwirken lassen, ausspülen...

Shampoo:Kräuterhaarwäsche, Shikakai in Mischung mit Amla, Lavaerde, Cassia, manchmal auch W/O. In Ausnahmen auch NK verdünnt, verträgt aber meine Kopfhaut nicht so gut.......

Spülung: keine

Rinse: (Kräuter)apfelessig, Aloe Vera, Leinensamengel

Kuren: sehr selten SBC und diverse Condis in den Längen

Trocknen: lufttrocknen

Spitzenpflege: Längen und Spitzen bekommen täglich ganz wenig Jojoba mit Lanolin gemischt

Sprüh-Leave-in: keins, bei Trockenheit etwas Rosenwasser mit den Händen verteilt

Öle: Jojoba, als Kur auch Sesam/Mandelöl, Lanolin

Kräuter: zur Wäsche und als Rinse s.o.

Kopfhautpflege: keine spezielle mehr, nur vorm Waschen Massage mit Kadhiöl

Ernährung und Nahrungsergänzungen: vegetarisch (mit gelegentlichen Ausrutschern) vielseitig, viel Rohkost, als Kur ab und an mal Bierhefe und Zink

Frisuren: meist verschiedene Flechtzöpfe und einfache Dutts

Haarwerkzeug und -schmuck: Horn und Holzkamm, Flexis, Stäbe, Gummis, Krebse

Haareschneiden: nur Spliss und mm weise die dünnen Spitzen

Morgens, mittags, abends: morgens - flechten/hochstecken, abends - Seidentuch

Nachtprogramm: schlafen mit Haaren im Seidentuch :lol:

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): früher Tönung/Henna, seit 3 Jahren nichts mehr

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Locken/Wellen bei Lufttrocknen/Nassmachen ohne Kämmen, gekämmt mit etwas Öl glatt mit Bewegung je nach Zustand der Haare

Probleme und ihre Lösung: Spliss und kaputte Haare sind fast weg seit ich die Haar soweit wie möglich in Ruhe lasse, Kopfhaut ist gerade auf dem Weg der Besserung mit der Kräuterhaarwäsche und Eigenurintherapie

Tips mit den eigenen Haaren anfreunden und einfach das beste draus machen, sowenig wie möglich ist meist besser 8)
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

Re: Meine ideale Pflegeroutine

#21 Beitrag von Carthasis »

Ich bin zwar z.Z. etwas am Umkrempeln, aber das hat bei mir mehrere Monate lang gut geklappt.

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
- glatt (1a-b), fein, dafür aber recht viel davon (Umfang: 9,5 cm), z.Z. 80 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas Spliss in den Spitzen, manchmal Schuppen

Waschfrequenz:
-3-5 Tage, je nach Lust und Laune und Ausgehbedürfnis

Waschmethode:
-Shampoo auf 200 ml verdünnt in zwei Durchgängen auf die Kopfhaut massieren, einwirken lassen.

Shampoo:
- Alverde A/Z, ca alle 3 Wäschen Alverde O/H, manchmal Alverde B/S

Spülung: /

Rinse:
- Apfelessig, recht stark auf 2 L

Kuren:
-keine, sehr, sehr, sehr selten Öl (Erdnuss oder Jojoba) mit SBC über Nacht im Zopf einwirken lassen.

Trocknen:
-30-60 Minuten im Handtuchturban, danach im Sommer lufttrocknen, offen oder im Zopf, im Winter bis zum Kinn föhnen, ab da im Zopf trocknen.

Spitzenpflege:
-manchmal Öl

Sprüh-Leave-in: /

Öle:
-Weleda Baby&Kind Calendula Pflegeöl, Erdnussöl

Kräuter: /

Kopfhautpflege:
-vor der Wäsche mit Öl massieren

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
-manchmal Blütenpollen

Frisuren:
- Flechtzöpfe, oft hochgeklappt, manchmal Dutts mit Stäbchen, Scroos oder Flexis

Haarwerkzeug und -schmuck:
- Scroos, Flexis, Horn- und Holzkamm, Haargummis

Haareschneiden: ca 2 mal im Jahr ein cm nach Bedarf

Morgens, mittags, abends: /

Nachtprogramm:
- Flechtzopf

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): /
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): /

Probleme und ihre Lösung:
- manchmal etwas struppigen Längen und trockene Spitzen -> gut auskämmen und ordentlich dutten/flechten, wenn's nicht hilft etwas Öl rein.
- bei Schuppen -> weniger scharfe Tenside, gut und lange auswaschen, vor dem waschen Kopfhaut ölen, möglichst keine scharfe Rinse auf die Kopfhaut. (Hilft bei mir leider nicht mehr so gut)
- viele kürzere (abgebrochene?nachwachsende?) Haare einmal auf Kinn- und einmal auf Ohrenhöhe -> versuchen so selten wie möglich in der Gegend festzustecken, nicht zu straffe Dutts, keine Spangen auch nur mit Hauch mit scharfen Kanten.

Tipps:
-weniger ist sicherlich mehr, aber pfleglich sollte man mit den Haaren trotzdem umgehen.
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#22 Beitrag von Albis »

Ob meine Routine ideal ist, weiß ich nicht genau, denn ich weiß ja nie, ob ich nicht noch irgendwann etwas besseres finde. Dennoch dürft Ihr sie hier nachlesen:

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: knapp taillenlang, Spitzen sehr dünn, leichter Spliss
Waschfrequenz: 7-9 Tage
Waschmethode: Shampoo, Spülung, kalt ausspülen. Selten mal saure Rinse
Shampoo: Alverde (verschiedene), selten mal Babyshampoo
Spülung: Alverde (verschiedene)
Rinse: Essig oder Zitronensäure
Kuren: keine
Trocknen: an der Luft
Spitzenpflege: keine
Sprüh-Leave-in: keine
Öle: Jojobaöl nach der Wäsche in die halbtrockenen Haare
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: nichts spezielles. Ich versuche jedoch, fettarm und vitaminreich zu essen.
Frisuren: meist Pferdeschwanz, gelegentlich offen, ganz selten mal Flechtzopf
Haarwerkzeug und -schmuck: Holzbürste, selten Wildsau und Plastekamm. Haargummis verschieder Art
Haareschneiden: Spitzen- und Splissschnitt alle 1 bis 2 Jahre beim Frisör meines Vertrauens.
Morgens, mittags, abends: Morgens wird gebürstet, um den Pferdeschwanz zu machen. Abends wird wieder gebürstet, wenn die Haare geöffnet werden.
Nachtprogramm: offen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): natürlich braun in verschiedenen Schattierungen. Nie gefärbt.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): keine
Probleme und ihre Lösung: Spitzen dünn, genetisch maximale Länge offensichtlich erreicht -> kaum noch Längenwachstum. Lösung: Sich damit abfinden oder Nahrungsergänzungsmittel probieren.
Tips: Die Haare so natürlich wie möglich zu lassen, erspart einem jede Menge Probleme.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#23 Beitrag von katheryn »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1c|ii|M, an den seiten schräg (rest von stufen) -> hier sind noch ehemals geglättete enden stark splissig, leichter spliss im resthaar
Waschfrequenz: alle 2-3 tage
Waschmethode: erst shampoo, dann spülung
Shampoo: wechsle oft, derzeit alverde b/s, lush und sante
Spülung: alverde z/a
Rinse: kaltes wasser nach jeder wäsche, alle 2 wochen essigrinse
Kuren: sehr selten, 1x pro monat swiss o par- kissen
Trocknen: kalt fönen mit ionenfön
Spitzenpflege: alverde w/s- öl nach jeder wäsche ins feuchte haar
Sprüh-Leave-in: --
Öle: --
Kräuter: --
Kopfhautpflege: -- (unproblematische kopfhaut)
Ernährung und Nahrungsergänzungen: normale ernährung, viel nudeln und süßes; derzeit bierhefe+biotin
Frisuren: meist pferdeschwanz oder offen (frisurendepp)
Haarwerkzeug und -schmuck: haargummis, flexis; ebelin paddle brush
Haareschneiden: alle 3-6 monate spitzen beim frisör
Morgens, mittags, abends: morgens und abends bürsten
Nachtprogramm: meistens offen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): natur dukelbraun; mit PHF 1x pro monat gefärbt
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): etwas glättung durch fönen nach dem waschen
Probleme und ihre Lösung: --
Tips: geduld; die haare auch zeigen und nicht zum schutze um der haare willen täglich verpacken
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#24 Beitrag von Ashiama »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: fein, minimale Wellen, also fast ganz glatt, honigblond bis dunkelblond
Waschfrequenz: keine
Waschmethode: Striegeln, WO
Shampoo: keins
Spülung: keine
Rinse: Saure Rinse, selten
Kuren: frischer Morgenurin, wird bald eingestellt
Trocknen: im Handtuch ausdrücken, dann lufttrocknen
Spitzenpflege: Öl
Sprüh-Leave-in: keins
Öle: Olivenöl, Klettenwurzelöl, Erdnussöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: Striegeln
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Rohkost, überwiegend Obst, Algen
Frisuren: Dutts, Flechtzöpfe, Keulenzopf
Haarwerkzeug und -schmuck: haarfreundlicher Kunststoffkamm, extra weiche WBB, runder Massagestriegel, Haargummis, Essstäbchen, Klammern
Haareschneiden: immer selbst, Spitzen oder Spliss ganz nach Bedarf
Nachtprogramm: Keulenzopf
Färben: nein
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Dutt- bzw. Flechtwellen
Probleme und ihre Lösung: Umstellung ist noch nicht abgeschlossen, also Haare sind noch zu fettig --> dranbleiben
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

Re: Meine ideale Pflegeroutine

#25 Beitrag von Dodo »


Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:

1bMii, glatt, fettet schnell nach, Spitzen brauchen ab und an etwas mehr Pflege
Waschfrequenz:
meist täglich, sonst alle 2 Tage
Waschmethode:
Shampooseife Rhassoul in den Händen verstreichen und dann durchs Haar gehen
Shampoo:
ab und an Prinzessin Rosalea
Spülung:
Retread von Lush (aufbrauchen)
Rinse:
/
Kuren:
Cashmere Haarkurkissen von Swiss-O-Par
Trocknen:
Zuerst im Handtuchturban und dann kalt trockenföhnen
Spitzenpflege:
Ab und An Sheakörperbutter vom Bodyshop
Sprüh-Leave-in:
/
Öle:
/
Kräuter:
/
Kopfhautpflege:
/
Ernährung und Nahrungsergänzungen:

Bierhefe, Centrum, Schilddrüsentabletten
Frisuren:
meist Cinnamonbun im Scrunchie oder in Flexi, sonst gerne offen
Haarwerkzeug und -schmuck:
WSB, bald ein Holzkamm, Scrunchies, Flexis
Haareschneiden:
ab und an Spliss und angleichen, nur wenns sein muss
Morgens, mittags, abends:
Morgens bürsten, Mittags bürsten, Abends bürsten ;)
Nachtprogramm:
Dutt oder Flechtzopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Natürliche Haarfarbe Aschblond auf Schwarz mit Sanotint
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
durch Nachtdutt meist Wellen/Locken
Probleme und ihre Lösung:
zu schnelles nachfetten, Lösung vielleicht durch Seife?
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#26 Beitrag von Bastet »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
2aM/Cii,9cm Umfang,85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine Haare sind von Natur aus Schwarzbraun,kräftig und mit großen Wellen
Die Längen lieben Feuchtigkeit,Kopfhaut macht keine Probleme


Waschfrequenz:
Zur Zeit bei 7Tagen

Waschmethode:
mit verdünntem Shampoo

Shampoo:
Aubrey Rosenshampoo,seitdem verliere ich weniger Haare!*freu*
nach Ausflügen zu anderen Produkten die mir nix gebracht haben,werd ich auf jeden Fall bei Aubrey bleiben!!

Spülung:
meist keine,selten mal Aubrey

Rinse:
Himbeer-Essig Rinse(angenehmster Essiggeruch für meinen Geschmack)

Kuren:
Ölkuren(verschiedene Varianten),und Kur aus Spülung und Öl

Trocknen:
erst im Handtuch,dann offen an der Luft,wenn sie noch einen Tick feucht sind eindutten oderflechten um die Feuchtigkeit zu bewahren

Spitzenpflege:
Eigenkreation einer selbstgemachten Spitzenpflege(Wunderzeugs)

Sprüh-Leave-in:
keins,hat mir nix gebracht,wenn meine Haare trocken sind,feuchte sie an und geb dünn meine tolle Spitzenpflege drüber

Öle:
Amlaöl von Khadi,Dabur Vatika,Mandelöl,Monoi mit Sandelholz

Kräuter:
keine

Kopfhautpflege:nach Bedarf,
selbstgemischtes Haarwasser mit äther. Ölen

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Proteinreich,Merz-Dragees für Haare,nach Bedarf eine Vitamin-Entgiftung

Frisuren:
Dutten in allen Variationen,Zöpfe,selten noch offen

Haarwerkzeug und -schmuck:
Große Holzbürste mit glatten Stiften,WSBB,grober Kamm uas Horn,feinerer Holzlackkamm
Flexis in verschiedenen Größen und Variationen,Haarstäbe aus Holz,mein neuer Haarstab aus Silber*verliebtbin*,diverse Scrunchies,Froteegummis,Sockenduttdings,Scroos,...Klämmerchen,
2 Rosen aus Seidenstoff....uff...hab ich viel Zeugs...

Haareschneiden:
1-2mal im Jahr,nach Bedarf(hab ich mir mal so vorgenommen),einzelne Splisshaare mit ner Jaguar.
Achja,ich schneid mir seit 10 Jahren selbst die Haare

Morgens, mittags, abends:
Für Nachts nen hohen Dutt mit Samt-Crunchie(sexy;-)),Morgens dann ne Frisur die meist den ganzen Tag hält.Morgens und Abends Haare durchkämmen,nach Bedarf auch bürsten

Nachtprogramm:
nix besonderes,Dutten

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
natürliche Farbe Schwarzbraun,mittlerweile weiße Haare dabei.Deshalb und wegen nem schönen tiefen Schwarz färbe ich meine Haare mit Henna vor und Indigo nach.Henna wird mit Joghurt,Indigo mit Milch und Honig angerührt.Henna bleibt 2-3Stunden drauf,Indigo 3-4Stunden.Ich nehm das Tol-extra-stark-rot weil das Indigo sich schneller auswäscht bei den weißen Haaren und mir das richtig tolle Rot viel besser gefällt als das komische Karotten-Orange(steht mir überhaupt nicht zu meinem Teint)
Ist alles viel Arbeit,aber es lohnt sich.
Tip:Bei mir hat das reine Indigo von Rashida das intensivste Färbeergebnis gegeben.

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Nö,find meine Haare schön ,so wie sie sind

Probleme und ihre Lösung:
Fehler aus der Vergangenheit ausbügeln,und das sind eine Menge:
Silis,monatliche Intensivtönungen,ständiges offen tragen,Extensions(schäm)mußte mir deswegen Filz(!) aus den Haaren schneiden.Hab mir einzelne kaputte Strähnen gekürzt,dadurch unfreiwillig Stufen.Durch all das waren meine Haare sehr ausgedünnt,sieht man noch an den dünnen Längen.Haare schienen nicht zu wachsen(oh wunder!)
Hab meine Haare konsequent ohne Silis und Chemie gepflegt, gefärbt und hochgesteckt....das Ergebnis ist toll! Spliss nur noch an einzelnen Haaren.Bis auf die dünnen Enden hab ich alle Probleme beseitigen können.Haare sind dichter geworden,von 8auf9cm Umfang,wachsen gut,glänzen wunderschön schimmernd schwarz*freu*
und sind jetzt endlich Taillenlang*freu*

Tips:Chemie und Silis meiden,Ölen,hochstecken,nichts scharfkanntiges nehmen,nicht fönen.Nur mit PHF färben,Spitzen mit Pflege schützen
Zuletzt geändert von Bastet am 05.04.2009, 20:46, insgesamt 4-mal geändert.
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#27 Beitrag von Sophitia »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1aMii, schnell fettende Kopfhaut, relativ trockene Längen, chemisch farbverändert
Waschfrequenz: Alle zwei bis drei Tage. Wenn ich mal nicht auf die Strasse muss und es einfach passt, können auch schonmal fünf Tage vergehen.
Waschmethode: Shampoo, Spülung, dann entweder Zitronenrinse (wird ausgespült) oder nur ein kalter Guss, ab und an Tee- bzw. Kräuterrinse.
Shampoo: Balea Feuchtigkeitsshampoo Aprikose/Milch, Gliss Kur 2 in 1 Liquid Silk, Yalia Kokos/Brennessel, Murnauers Totes Meer (zum Reinigen bzw. Ziehen von Farbe)
Spülung: Balea Colorglanz bzw. Feuchtigkeitsspülung, Freeman Papaya & Mango Moisture 3 Minute Conditioner (silikonhaltig), Alverde Aloe/Hibiscus
Rinse: Ein Esslöffel Zitronensaftkonzentrat auf 1 Liter Wasser (manchmal plus Rosmarinsud), alternativ starke Früchteteerinse
Kuren: Spülung darf bis zu zwei Stunden einwirken, ab und an mit Aloe Vera-Gel angereichert
Trocknen: Längen vorsichtig ausdrücken, dann ein vorgewärmtes Handtuch zum Turban wickeln, nach einer halben Stunde die Haare Lufttrocknen lassen; bei Zeitdruck oder im Winter wird der Ansatz lauwarm angeföhnt
Spitzenpflege: Aloe Vera-Gel, Aloe-Limetten-Öl, Jojoba-Creme von Alverde
Sprüh-Leave-in: Leitungswasser mit Bambus-Gesichtswasser und/oder Aloe-Limetten-Öl
Öle: Aloe-Limetten-Öl von Alterra
Kräuter: -
Kopfhautpflege: Bei akutem Schuppenbefall Aloe-Vera-Gel
Ernährung und Nahrungsergänzungen: -
Frisuren: Normaler Zopf, Flechtzopf, Kordelzopf, Half Up, selten Sockendutt
Haarwerkzeug und -schmuck: Holzbürste, Hornkamm, metallfreie Haargummis, verschiedene Spangen
Haareschneiden: Nach Bedarf, ca. alle zwei bis drei Monate
Morgens, mittags, abends: Morgens und abends bürsten
Nachtprogramm: Flechtzopf, ab und an mit Leave In
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Natur = Mittelaschblond, chemisch intensivgetönt = Granatrot
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Flechtwellen
Probleme und ihre Lösung: Trockenheitsschuppen mit Aloe Vera-Gel mindern
Tips: Kein zwanghaftes Herauszögern des Waschzyklus', keine Glätteisen verwenden, Kopfhaut als silikonfreie Zone; in den Längen Silikone o.Ä. Filmbildner gezielt einsetzen, Shampoos und Spülungen variieren
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#28 Beitrag von Satine »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1bMii, 89,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemie-schwarz, neigt zu fettigem Ansatz und trockenen Spitzen.
Waschfrequenz: alle 2 Tage, versuche gerade, die Abstände zu verlängern
Waschmethode: wenig Shampoo nur am Ansatz einschäumen
Shampoo: Basler Langhaar-Shampoo
Spülung: Basler Langhaar-Spülung, nur in der unteren Hälfte, nach jedem waschen
Rinse: nein
Kuren: gelegentlich, auch Basler Langhaar
Trocknen: in Handtuch einwickeln, vorsichtig ausdrücken, wenn's angetrocknet ist, mit grobem Kamm vorsichtig entwirren und lufttrocknen lassen. Fön nur ausnahmsweise, und dann auch nur lauwarm. Wenn ich weg muss und die Haare sind noch nicht ganz trocken, gibt's nen Zopf
Spitzenpflege: nein
Sprüh-Leave-in: nein
Öle: nein
Kräuter: nein
Kopfhautpflege: nein
Ernährung und Nahrungsergänzungen: ich esse alles, was mir schmeckt
Frisuren: Zopf in allen Varianten, die ich hinkriege *g*, gelegentlich mal nen Dutt, oder auch mal offen in der Freizeit
Haarwerkzeug und -schmuck: Wildsau, grober Kamm, Haargummis, Haarnadeln, Haarstäbchen, Kämme, Klemmspange, zum mogeln beim Hochstecken Haarkissen
Haareschneiden: Pony und Spitzen schneid ich selber, so wie`s nötig ist, zwischendurch mal ein Spliss-Schnitt
Morgens, mittags, abends: morgens Wildsau und Zopf für die Arbeit, zuhause dann meist wieder offen
Nachtprogramm: abends Wildsau und Zopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): eigentlich mittelbraun, schwarz gefärbt. Meine Naturfarbe hatte ich glaub ich schon seit 20 Jahren nicht mehr, wobei ich anfangs nur getönt hab.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nein
Probleme und ihre Lösung: fettiger Ansatz und trockene Spitzen, wobei ich das gerade durch Verlängerung der Waschabstände hinzukriegen versuche, und dadurch, dass ich Shampoo und Spülung anders verteile - scheint zu funktionieren. Im übrigen sind meine Haare glänzender geworden, lassen sich leichter entwirren und splissen deutlich weniger, seitdem ich die Wildschweinbürste benutze.
Thomas
Beiträge: 2342
Registriert: 29.11.2007, 17:46

#29 Beitrag von Thomas »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Glatt, bekommt leicht Flechtwellen, vom Typ her wohl 1bmIII, relativ kräftig, leicht frizzig

Waschfrequenz:
Momentan 7-Tage-Rhythmus

Waschmethode:
Shampoo ein bisschen verdünnen und auf die Kopfhaut einmassieren, evtl. ein bisschen in die Längen, ausspülen

Shampoo:
Alverde A/Z, vorher Urtekram Aloe Vera

Spülung:
Eiskalt nachspülen, selten SBC

Rinse:
Fast nie, ansonsten 3EL weinwürziger Essig auf 1L Wasser

Kuren:
Keine

Trocknen:
Ein bisschen im Handtuch vortrocknen, ab dann offen und lufttrocknen

Spitzenpflege:
Einölen, fast täglich

Sprüh-Leave-in:
Ein paar Tropfen Jojobaöl in Wasser mit 2 Tropfen Seidenprotein

Öle:
Kokosöl, Jojoba-und Klettenwurzelöl

Kräuter:
-

Kopfhautpflege:
Vor dem Waschen mit Öl massieren

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Keine

Frisuren:
Flechtzopf und Keulenzopf

Haarwerkzeug und -schmuck:
Haargummis, grobzinkiger Griffholzkamm

Haareschneiden:
Momentan alle halbe Jahre ein paar mm ab

Morgens, mittags, abends:
Morgens und abends einsprühen und flechten, abends kämmen

Nachtprogramm:
Flechtzopf

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
War mal chemieschwarz, ging zum Glück alles raus

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Keine

Probleme und ihre Lösung:

Manchmal etwas zu schnell fettig: Kopfhaut einölen und WBB oder in den sauren Apfel beißen und zumachen
Frizz: Kokosöl und Sheabutter mischen und auf die Haare massieren
Trockene Spitzen: Gut auskämmen und dann einölen

Tipps:
Nicht mehr Streß mit den Haaren machen als nötig
1bMiii, 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - tiefe Taille - Hüfte, Braunbär
-Lisa-
Beiträge: 261
Registriert: 22.11.2008, 21:04

#30 Beitrag von -Lisa- »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1 b C i i i
Waschfrequenz: meistens täglich bis alle 3 Tage.
Waschmethode: Shampoo, Spampoo und Spülung oder C/o, danach eiskalt mit Wasser
Spülung: Balea Feuchtigkeitsspülung, Sante Brilliant Care
Rinse: ?eiskaltes Wasser nach dem Waschen?
Kuren: Sante Brilliant Care pur oder mit Honig, Seidenprotein usw.
Trocknen: Luft trocknen
Spitzenpflege: Fox's Sheabutter Conditioner Crem, Alverde Avocado Creme, Alverde Calendula Handcreme, Logona Kokosöl, Sante Haarwax,..
Sprüh-Leave-in: Mineralwasser, Alverde Wildrosen Gesichtswasser, Santa Verde Aloe Vera Gel Pur (manchmal mit Wasser)
Öle: Jojoba, Aprikosenkernöl von Primavera
Kräuter: nichts
Kopfhautpflege: nichts
Ernährung und Nahrungsergänzungen: nichts
Frisuren: offen, seit kurzen Mittelscheitel
Haarwerkzeug und -schmuck: Ebelin Naturborstenbürste, grober Holzkamm
Haareschneiden: einmal im Jahr
Morgens, mittags, abends: Morgens und Abends bürsten, mittag und abend Leave in,...
Nachtprogramm: Nachdutt und Leave In evlt. Spitznpflege
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Natur: dunkel, komisch
chemisch dauerhafte Coloration: Kupfer braun
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): manchmal Wellen durch Nachtdutt
Probleme und ihre Lösung: "Mischhaar"...unten trocken, oben fettig ...
Tips: Haare nur so oft waschen, wie man es nötig hat :)
Antworten