[Anleitung] Franzosenzopf-Dutt (-Tuff) aus der JOY

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Sagi

[Anleitung] Franzosenzopf-Dutt (-Tuff) aus der JOY

#1 Beitrag von Sagi »

Es geht um diese Frisur:
http://www.joy.de/mode/artikel/a-11620/ ... noten.html
Dort wird ein Lockenstab verwendet, aber es geht auch ohne.
Hier sind übrigens diejenigen mit eher kurzen Haaren im Vorteil :wink:


Name: Franzosenzopf-Dutt (-Tuff) aus der Joy

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Ab Schulter

Handwerkszeug:
  • Ein Zopfgummi,
  • reichlich Bobby Pins,
  • evtl. einen Stielkamm und etwas glättendes für die Haare, Leave-In, Öl oder so.

Schriftliche Anleitung - von Sagi
  1. Zuerst einen französischen Zopf wie in der Anleitung flechten, ab ungefähr Mitte Nacken zum Pferdeschwanz binden - alles wie bei JOY.
  2. Nun nicht den Lockenstab nehmen, sondern die Haare strähnenweise über mehreren Fingern zu Rollen drehen und am Kopf mit Bobby pins annadeln.
  3. So weitermachen, bis der ganze Pferdeschwanz tuffig aufgedreht ist. Der Look ist nicht genau derselbe, aber nah dran.
Da im Link von Sagi die Bezeichnung "Französischer Doppelknoten" steht, bin ich mir nicht sicher, ob die Anleitung bzw. die Frisuren, die hier im Thread auftauchen, korrekt sind. Ich werde deshalb bei der JOY anfragen, ob man dort noch weiß, um was für eine Frisur genau es sich handelt, und ggf. hier Infos hinzufügen.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 10.02.2023, 13:31, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Anleitung formatiert
Faena
Beiträge: 359
Registriert: 19.02.2009, 14:42
Wohnort: Frankfurt

#2 Beitrag von Faena »

Klingt für einen Frisuren Dummi wie mich sehr machbar und sieht echt nett aus :D
Locken kann man ja aber auch einfach bekmmen indem man viele Strähnen nass zu kleinen BeeButtBuns zusammendreht und dann ein bisschen mit (NK)Gel einschmiert.
2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Benutzeravatar
Lewellyn
Beiträge: 135
Registriert: 23.10.2007, 11:37
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Lewellyn »

schaut süß aus! nur werd ich mir da eher schwer tun. dafür sind meine nun wirklich schon zu lang...
wollen ein paar von den "kurzhaarigen" mal ein bild reinstellen, wenn sie die frisur probiert haben?
Haartyp: 1c M iii
100cm Länge (Mitte Po)
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von habioku »

Habs grad mal probiert, weil ich die Firsur wirklich hübsch finde:

Bild
Das mit den Löckchen hinten hab ich halt nicht so hinbekommen, da ich halt glatte Haare hab und halt einfach versucht hab die in Kringeln anzupinnen, aber hinten seh ich so wenig :oops:.
Naja und ich find es recht schwer ohne Stilingprodukte den Stand im Ansatz so hinzubekommen, hab den Franzosen schon so locker geflochten wie möglich, sieht aber trotzdem aus wie immer...
Benutzeravatar
antheia
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2012, 22:53

Re: Franzosenzopf-Dutt (-Tuff) aus der JOY

#5 Beitrag von antheia »

der sieht toll aus den muss ich ausprobieren :)
solange kakaobohnen auf bäumen wachsen ist schokolade für mich obst :)

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18758
Benutzeravatar
Laudine
Beiträge: 321
Registriert: 08.02.2013, 15:36
SSS in cm: 88
Haartyp: 2a
ZU: 7 cm
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Franzosenzopf-Dutt (-Tuff) aus der JOY

#6 Beitrag von Laudine »

Das sieht hübsch aus, muss ich mal probieren.
Man sollte entweder ein Kunstwerk sein oder eines tragen. (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Franzosenzopf-Dutt (-Tuff) aus der JOY

#7 Beitrag von JaninaD »

Dank des Frisurenprojekts habe ich dese Frisur heute auch mal probiert.
Da ich jedoch keine Lockenstab-Locken machen und auch keine Röllchen eindrehen wollte, weil die mir nicht so sehr an mir gefallen, habe ich das gelassen und einen leicht schrägen Franzosen von vorne links bis im Nacken rechts geflochten. Diesen habe ich mit einem Haargummi gesichert und dann die Haare geknotet, so wie wenn man Schuhe bindet und immer wieder den ersten Knoten macht bevor man die Schnürsenkelschlaufen legt. Die Knoten habe ich dann geduttet.

Bild

Die Frisur ist einfach, aber hübsch. Das gefällt mir. :D
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Franzosenzopf-Dutt (-Tuff) aus der JOY

#8 Beitrag von Yerma »

Bin verwirrt. Was sind Schnürsenkelknoten? :oops:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Franzosenzopf-Dutt (-Tuff) aus der JOY

#9 Beitrag von JaninaD »

Hm na ja, wie wenn man sich die Schuhe bindet.
Da lege zumindest ich erst beide Senkel übereinander und schlage einen dann einmal durch die Mitte.
Das ziehe ich fest und dann würde ich erst die Schlaufen legen und verknoten.
Und dieses umeinanderschlagen und festziehen meine ich mit Schnürsenkelknoten. Das habe ich einfach so lange gemacht bis die Längen vollständig eingeknotet waren und diesen Knotenstrang habe ich dann geduttet.
Ähnlich wie Fornarina es zuletzt beim French-Tuck gemacht hat, nur dass die Technik halt etwas anders ist.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Franzosenzopf-Dutt (-Tuff) aus der JOY

#10 Beitrag von Yerma »

Ah! Das sind für mich ganz normale Knoten. :mrgreen: Danke!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Franzosenzopf-Dutt (-Tuff) aus der JOY

#11 Beitrag von Yerma »

Ich fand die Knotenversion so schön, dass ich die Idee abgekupftert habe. Die Frisur ist diese Woche im Frisurenprojekt dran und zum Glück hat Janina den vor mir gemacht. O:)

Das nächste Mal flechte ich den Franzosen nur ein wenig weiter runter, damit man mehr davon sieht.

Bild Bild Bild
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Franzosenzopf-Dutt (-Tuff) aus der JOY

#12 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina und Yerma,

schöne Frisur - vor allem, weil ihr auch Knoten gemacht habt. :) Da spart ihr euch ja eine Menge Arbeit.

und @Yerma,
Echt, du willst, dass man vom Franzosen noch mehr sieht? :o

Also der Link zum Bild im Eröffnungspost funktioniert ja leider nicht mehr und aus der Anleitung geht leider auch überhaupt nicht hervor, ob man den Franzosen hinterher überhaupt sehen soll und
Sagi hat geschrieben:am Kopf mit Bobbypins annadeln
sagt jetzt auch nicht so viel darüber aus. #-o

Dann schrieb Sagi ja aber in ihrer Anleitung auch:
Hier sind übrigens diejenigen mit eher kurzen Haaren im Vorteil :wink:
Und das ist es, was mir zu denken gegeben hat. Denn ein Franzose geht auch bereits mit kürzeren Haaren bei Schulter, ein normaler Engländer eher nicht. Und dann ist so ein Franzose ja auch sehr gut dafür, eine stabile Basis zu schaffen, auf der man die ganzen Röllchen auch gut feststecken kann, nicht wahr? Könnte natürlich auch sein, dass man im Franzosen obere kürzere Haare besser verstaut, damit die später das Bild des tiefangesetzten Röllchendutts nicht stören, aber ...

... ich habe mich dafür entschieden, diesen Dutt so zu machen, dass man vom Franzosen später überhaupt nichts mehr sieht. Vorgeschwebt ist mir eine Art Hochzeitsfrisur - eine längliche Martha. Der Martha-Dutt war ja schon 2015 im Frisurenprojekt dran. Für den braucht man auch keine sonderlich langen Haare, aber sie gehen, da es sich um eine Pferdeschwanzfrisur handelt, eben alle von einer bestimmten Stelle ab, wofür man eine gewisse Länge benötigt. Bei einer Martha mit französischem Unterbau jedoch könnte man, während man den Franzosen baut, an der Seite Strähnen heraushängen lassen, die man dann zu den Röllchen in Reihe verbauen kann. Sicher könnte man zu diesem Behufe auch mehrere Pferdeschwänze machen, aber hier ist der Franzose ja Pflicht. :D

Ich habe es nun genauso gemacht, wie ich es mir für kürzere Haare bei diesem Franzosenzopf-Dutt vorstelle, aber meine Version geht auch für laaange Haare:

Anleitung:
1. Man flicht vom Mittelscheitelende her einen Franzosen und lässt dabei abwechselnd rechts und links einige Strähnen heraushängen, die man nach vorn über die Schulter legt, damit sie aus dem Weg sind, falls sehr lang. Je kürzer die Haare sind, desto mehr Strähnen dieser Art sollte man heraushängen lassen, um später einen möglichst großen Dutt zu erzielen.

2. Der Franzose wird unten mit einem dünnen Haargummi oder anderen unauffälligen Hilfsmitteln gesichert, so dass ein Pferdeschwanz übrigbleibt.

3. Die an den Seiten heraushängenden Strähnchen werden zu Röllchen aufgerollt und (um Länge zu sparen) direkt im Bereich des Franzosen festgesteckt, bis man den Franzosen selbst später nicht mehr sieht. Selbiges macht man anschließend mit dem Resthaar unterhalb des Gummis, welches dann den unteren Teil des Dutts bildet, wenn das lang genug ist. Man kann für das Feststecken der Röllchen Bobby-Pins nehmen oder auch kleine Krebsspangen, wenn das Haar später blickdicht genug darüber hinweggeht. Bei längeren Haaren kann man aus einer Strähne auch zwei Röllchen formen (entweder die Strähne teilen oder aber mit dem ersten Teil der Strähne ein Röllchen formen und mit dem Rest derselben ein zweites).

3. Eigentlich fertig.

4. Optional
Falls die aus dem Franzosen heraushängenden Strähnen bereits genügend Material für einen vollen Dutt hergegeben haben, kann man den Haarrest unterhalb des Gummis auch in einem Zopf oder aber besser noch, in einer Kordel verbauen, weil ich finde, dass sich eine Kordel besser in so ein Ensemble von "Rollenspiel" einfügt als so ein Restfranzose. Mit einer Kordel als Rundum-Abschlussbonus komme ich, Kenner werden es bemerkt haben ;), bemerkenswert dicht an den Twiddle-Bun von Nessa heran, nur eben in einer länglichen Form.

5. Jetzt ist er aber auch wirklich fertig. :)

Ich habe hier mal ein Bild für euch, wo ich das Grundgerüst für diesen Dutt gebaut habe, also der Franzose mit heraushängenden Strähnen zu den Seiten hin über die Schulter gelegt und den Anfang der Kordel unten sieht man auch schon. :mrgreen: Rechts daneben die von mir verwendeten Hilfsmittel. Die U-Pins sind für die Sicherung der Kordel später, da Scroos, die ich ansonsten gerne für so etwas nehme, mit den Krebsen im Inneren des Dutts kollidieren könnten.
BildBild

Und jetzt das Ergebnis:
BildBildBild

Ich habe insgesamt sechs Haarkrebse und vier U-Pins verbaut. Die Enden und Anfänge der U-Pins habe ich übrigens selbst mit Nagellack eingepinselt, damit sie sich farblich von meinen Haaren nicht so sehr abheben.

Die Frisur hat doch ziemlich lange gedauert zu bauen; ich habe keinen Zeitmesser dafür bemüht. Sie ist aber sehr fluffig und bequem und darf deshalb über den Tag hinweg so bleiben.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Franzosenzopf-Dutt (-Tuff) aus der JOY

#13 Beitrag von Yerma »

#-o Na klar, die Martha ist perfekt hierfür!!!! Tolle Idee, Fornarina!!! Die Frisur habe ich ganz verdrängt, aus guten Gründen zwar, aber sie ist wirklich perfekt!!

Und ja, ich liebe Geflochtenes, daher muss man das so gut sehen wie möglich. :oops: Aber du hast recht - will man geflochtenes, soll man einen Zopf oder einen Flechtdutt machen.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Franzosenzopf-Dutt (-Tuff) aus der JOY

#14 Beitrag von Fornarina »

@Yerma,
Oder einen Spunk. ;)
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Franzosenzopf-Dutt (-Tuff) aus der JOY

#15 Beitrag von Yerma »

Soweit bin ich noch nicht. :mrgreen: Hoffe, der kommt im Frisurenprojekt dran. Durch die 3 Gemeinschaftsprojekte, in denen ich bin, habe ich nur wenige "freie Tage" um einfach so ne Frisur zu machen. Den Spunkbun kenne ich noch nicht, ich warte, bis der im Frisurenprojekt drankommt. :oops:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten