So. Queen Anne Braids sind verschoben worden.
Ansonsten kann ich noch ein paar Tipps geben:
-
Zopfsystematik
-
Französischer Zopf
-
Holländischer Zopf
-
Kordelzopf
Ich empfehle euch, diese Zöpfe zu üben, denn mit diesen Grundlagen könnt ihr auch schwierigere Sachen
wie den Dänischen Zopf leichter machen.
Mit diesem Meisterkurs wollte ich euch nicht nur flechten beibringen, sondern auch das, was man damit machen kann.
Und da wir schon den englischen Zopf und den Kordelzopf gelernt haben,
war der Dänische Zopf mit der Kombination aus beiden Zöpfen die nächstbeste Frisur.
Und ich möchte auch sanft darauf hinweisen, dass alle Frisuren auch im
Haarkunstwerkethread stehen,
und jeder herzlichst dazu eingeladen ist, dort zu schmökern und nach Lust und Laune alle Zöpfe auszuprobieren.
Ihr müsst doch nicht extra warten, bis wir den im Meisterkurs behandeln.
Ich habe übrigens die besondere Gabe, durch das Stromnetz in alle eure Zimmer hineinzusehen,
und geeenau beobachten ob ihr jede Aufgabe macht oder nicht.
Samt Bewertungen und Noten! Alles was ihr macht ist genau aufgelistet.
Scherz beiseite, wenn einmal eine Frisur nicht gleich so schön aussieht wie bei Eloa oder mir, nicht gleich verzweifeln,
wir haben auch einmal die Zöpfe gelernt, und noch nicht so gut gekonnt.
Das kommt alles mit der
Übung.
Außerdem gab es bis jetzt bei fast jeder Aufgabe eine leichtere Version, die könnt ihr natürlich auch machen.
Wir werden auch nicht nur Flechtfrisuren machen, sondern auch einmal andere Frisuren, wie Hochsteckfrisuren.
Sonst kann ich noch Viel Spass und Viel Erfolg mit dem runden 4er Zopf wünschen!
