Meine ideale Pflegeroutine
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Kuschelkuh
- Beiträge: 226
- Registriert: 02.01.2008, 14:21
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1b/c F ii Naturhaarfarbe kupferblond, fast BSL-lang, Wellen im Nacken- , Schläfen- und Ponybereich,
Waschfrequenz: alle 7 Tage
Waschmethode: Unter der Dusche verdünntes Shampoo über den Kopf kippen, einmassieren, kurz einwirken lassen und dann ausspülen. Kein Conditioner. Manchmal eine Kur.
Spülung: Keine
Rinse: Ja, mit kaltem Wasser und ca. 2 Esslöffel Apfelessig
Trocknen: Nur Lufttrocknen
Spitzenpflege: Kokosfett
Sprüh-Leave-in: Keins
Öle: Kokosfett/öl
Kräuter: Keine
Kopfhautpflege: Nichts besonderes
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Nichts
Frisuren: meist offen, gelegentlich (Flecht)Zopf oder Keulenzopf, zuhause mit Haarklemme hochgesteckt,
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummis, Haarklemmen, Bürste, Kamm
Haareschneiden: Bei einer Bekannten alle 6 Monate 1 cm.
Nachtprogramm: Nichts besonderes, offene Haare beim Schlafen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Schon lange her mit chem. Tönung.
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Auch lange her(Glätten), aber wenn dann nur der Pony
Probleme und ihre Lösung: Trockene, schuppige Kophaut; Lösung: längerer Waschrythmus und Suche nach Alk-freiem Shampoo
Waschfrequenz: alle 7 Tage
Waschmethode: Unter der Dusche verdünntes Shampoo über den Kopf kippen, einmassieren, kurz einwirken lassen und dann ausspülen. Kein Conditioner. Manchmal eine Kur.
Spülung: Keine
Rinse: Ja, mit kaltem Wasser und ca. 2 Esslöffel Apfelessig
Trocknen: Nur Lufttrocknen
Spitzenpflege: Kokosfett
Sprüh-Leave-in: Keins
Öle: Kokosfett/öl
Kräuter: Keine
Kopfhautpflege: Nichts besonderes
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Nichts
Frisuren: meist offen, gelegentlich (Flecht)Zopf oder Keulenzopf, zuhause mit Haarklemme hochgesteckt,
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummis, Haarklemmen, Bürste, Kamm
Haareschneiden: Bei einer Bekannten alle 6 Monate 1 cm.
Nachtprogramm: Nichts besonderes, offene Haare beim Schlafen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Schon lange her mit chem. Tönung.
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Auch lange her(Glätten), aber wenn dann nur der Pony
Probleme und ihre Lösung: Trockene, schuppige Kophaut; Lösung: längerer Waschrythmus und Suche nach Alk-freiem Shampoo
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
editiert / aktualisiert am 24.05.2011:
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: meine Haare sind wellig, stur, neigen zu Trockenheit und Haarbruch in den Spitzen, Spliss dagegen sehr wenig
Waschfrequenz: ca. 5 - 7 Tage, im Sommer häufiger durch Schwitzen
Waschmethode: CWC, Condi in die Längen, mit unverdünntem Shampoo shampoonieren und sofort wieder ausspülen, Condi in die Längen und etwas einwirken lassen
Shampoo: Sanoll Molke Joghurt, Urtekram Lavendel, AO HS
Spülung: Alverde AH, Sanoll Intensiv Spülung, AO RM, Alverde Braun Condi
Rinse: keine
Kuren: Jede zweite oder dritte Wäsche vorher Ölkur, eher selten Feuchtigkeitskur aus Condi, Aloe Vera Saft und Öl
Trocknen: erst Handtuchturban, dann offen
Spitzenpflege: Kokosöl, manchmal Alverde Körperbutter oder Sanoll Spitzencreme
Sprüh-Leave-in: keins
Öle: Logona Kokosöl nach dem Waschen und zwischendurch, für Ölkuren Alverde Wildrose Körperöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: zu wenig Obst und Gemüse, Ergänzungen im Moment keine
Frisuren: absoluter Favorit: LWB normal oder geflochten, Flechtzopf, 8-er Dutt, geflochtener Urknoten, Chinese
Haarwerkzeug und -schmuck: Hercules Sägemann Kämme Lady Star und Magic Star, viele viele Flexis, haarschonende Haargummies, Haarnadeln, Haarstäbe, ein Sammelsurium von Haarkrebsen, ein paar Haarreifen
Haareschneiden: selbst geschnittenes U, ich schneide dann, wenn ich es für nötig halte und mir die Spitzen nicht mehr gefallen, regelmäßige Trimms kriege ich nicht geregelt
Morgens, mittags, abends: morgens kämmen und frisieren, mittags nichts, abends meistens nochmal kämmen (es sei denn, sie waren geflochten, dann bleibt das über Nacht einfach so), ggf. Öl für die Spitzen und einflechten
Nachtprogramm: Flechtzopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): nein
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nix, außer Flechtwellen
Probleme und ihre Lösung: Problem ist der Haarbruch, Lösung: hätte ich gern.... mit schneiden und reichlich Öl für die Spitzen lässt es sich wenigstens etwas eindämmen
Tips: möglichst wenig färben, keine Dauerwellen, keine Glätteisen, einfach die Haare Haare sein lassen, pfleglich behandeln und schonen
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: meine Haare sind wellig, stur, neigen zu Trockenheit und Haarbruch in den Spitzen, Spliss dagegen sehr wenig
Waschfrequenz: ca. 5 - 7 Tage, im Sommer häufiger durch Schwitzen
Waschmethode: CWC, Condi in die Längen, mit unverdünntem Shampoo shampoonieren und sofort wieder ausspülen, Condi in die Längen und etwas einwirken lassen
Shampoo: Sanoll Molke Joghurt, Urtekram Lavendel, AO HS
Spülung: Alverde AH, Sanoll Intensiv Spülung, AO RM, Alverde Braun Condi
Rinse: keine
Kuren: Jede zweite oder dritte Wäsche vorher Ölkur, eher selten Feuchtigkeitskur aus Condi, Aloe Vera Saft und Öl
Trocknen: erst Handtuchturban, dann offen
Spitzenpflege: Kokosöl, manchmal Alverde Körperbutter oder Sanoll Spitzencreme
Sprüh-Leave-in: keins
Öle: Logona Kokosöl nach dem Waschen und zwischendurch, für Ölkuren Alverde Wildrose Körperöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: zu wenig Obst und Gemüse, Ergänzungen im Moment keine
Frisuren: absoluter Favorit: LWB normal oder geflochten, Flechtzopf, 8-er Dutt, geflochtener Urknoten, Chinese
Haarwerkzeug und -schmuck: Hercules Sägemann Kämme Lady Star und Magic Star, viele viele Flexis, haarschonende Haargummies, Haarnadeln, Haarstäbe, ein Sammelsurium von Haarkrebsen, ein paar Haarreifen
Haareschneiden: selbst geschnittenes U, ich schneide dann, wenn ich es für nötig halte und mir die Spitzen nicht mehr gefallen, regelmäßige Trimms kriege ich nicht geregelt
Morgens, mittags, abends: morgens kämmen und frisieren, mittags nichts, abends meistens nochmal kämmen (es sei denn, sie waren geflochten, dann bleibt das über Nacht einfach so), ggf. Öl für die Spitzen und einflechten
Nachtprogramm: Flechtzopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): nein
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nix, außer Flechtwellen
Probleme und ihre Lösung: Problem ist der Haarbruch, Lösung: hätte ich gern.... mit schneiden und reichlich Öl für die Spitzen lässt es sich wenigstens etwas eindämmen
Tips: möglichst wenig färben, keine Dauerwellen, keine Glätteisen, einfach die Haare Haare sein lassen, pfleglich behandeln und schonen
Zuletzt geändert von cassiopeia am 24.05.2011, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: trockene spitzen, schnell fettender ansatz (1a/b F ii)
Waschfrequenz: alle 3-4 tage
Waschmethode: verdünntes Shampoo - kurz einshampoonieren, dabei gleichzeitig conditioner in die spitzen, ausspülen, bei bedarf eine kur
Shampoo: Alverde Blond Shampoo, Sante Henna Volume
Spülung: Alverde Blond Spülung
Rinse: nur kaltes Wasser
Kuren: Alverde Zitronenblüte/Aprikose
Trocknen: wenns schnell gehen muss lauwarm geföhnt, ansonsten lufttrocknen
Spitzenpflege: Alverde Körperbutter bzw. Florena Hand-Konzentrat mit Sheabutter und Arganöl
Sprüh-Leave-in: keins
Öle: Olivenöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: keine
Frisuren: Classics, Pferdeschwanz, einfache Dutts, etc.
Haarwerkzeug und -schmuck: nicht vorhanden ; )
Haareschneiden: beim Frisör ca. alle 4mon.
Morgens, mittags, abends: kämmen, nichts, zopf
Nachtprogramm: Nachtzopf -> Pferdeschwanz
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): nein
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nein
Probleme und ihre Lösung: Trockene Spitzen -> Öl
fettiger ansatz -> haarwäsche hinauszögern
Waschfrequenz: alle 3-4 tage
Waschmethode: verdünntes Shampoo - kurz einshampoonieren, dabei gleichzeitig conditioner in die spitzen, ausspülen, bei bedarf eine kur
Shampoo: Alverde Blond Shampoo, Sante Henna Volume
Spülung: Alverde Blond Spülung
Rinse: nur kaltes Wasser
Kuren: Alverde Zitronenblüte/Aprikose
Trocknen: wenns schnell gehen muss lauwarm geföhnt, ansonsten lufttrocknen
Spitzenpflege: Alverde Körperbutter bzw. Florena Hand-Konzentrat mit Sheabutter und Arganöl
Sprüh-Leave-in: keins
Öle: Olivenöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: keine
Frisuren: Classics, Pferdeschwanz, einfache Dutts, etc.
Haarwerkzeug und -schmuck: nicht vorhanden ; )
Haareschneiden: beim Frisör ca. alle 4mon.
Morgens, mittags, abends: kämmen, nichts, zopf
Nachtprogramm: Nachtzopf -> Pferdeschwanz
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): nein
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nein
Probleme und ihre Lösung: Trockene Spitzen -> Öl
fettiger ansatz -> haarwäsche hinauszögern
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 70cm Chemieleichen, trockene Spitzen, Haarbruch und Spliss vorhanden
Waschfrequenz: alle 2-3 Tage
Waschmethode: erst Shampoo auf den Ansatz, dann Spülung in die Längen
Shampoo: Alverde A/H und Repair
Spülung: Alverde A/H und Repair
Rinse: nur kaltes Wasser
Kuren: Alverde A/H
Trocknen: immer lufttrocknen
Spitzenpflege: Öl (Carambola, Kokos)
Sprüh-Leave-in: keins
Öle: Carambola, Kokos
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Zink
Frisuren: Pferdeschwanz, Flechtzopf, Dutts
Haarwerkzeug und -schmuck: 4 Flexis, Haarstäbe und Forken
Haareschneiden: im Moment gar nicht
Morgens, mittags, abends: kämmen und Tagesfrisur machen, nichts, Frisur lösen und bürsten
Nachtprogramm: Flechtzopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF: rötliches Mittelblond, Färbung: PHF Naturrot, Chemiereste sind Rotbraun
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nein
Probleme und ihre Lösung: Trockene Spitzen -> Öl
Chemierestbestände -> nach Erreichen des Steißes Mikrotrimms
Waschfrequenz: alle 2-3 Tage
Waschmethode: erst Shampoo auf den Ansatz, dann Spülung in die Längen
Shampoo: Alverde A/H und Repair
Spülung: Alverde A/H und Repair
Rinse: nur kaltes Wasser
Kuren: Alverde A/H
Trocknen: immer lufttrocknen
Spitzenpflege: Öl (Carambola, Kokos)
Sprüh-Leave-in: keins
Öle: Carambola, Kokos
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Zink
Frisuren: Pferdeschwanz, Flechtzopf, Dutts
Haarwerkzeug und -schmuck: 4 Flexis, Haarstäbe und Forken
Haareschneiden: im Moment gar nicht
Morgens, mittags, abends: kämmen und Tagesfrisur machen, nichts, Frisur lösen und bürsten
Nachtprogramm: Flechtzopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF: rötliches Mittelblond, Färbung: PHF Naturrot, Chemiereste sind Rotbraun
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nein
Probleme und ihre Lösung: Trockene Spitzen -> Öl
Chemierestbestände -> nach Erreichen des Steißes Mikrotrimms
Haare:1aMii
- Schmunzelinchen
- Beiträge: 1552
- Registriert: 02.07.2008, 12:29
Na dann schließ ich mcih mal an:
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: steht in meiner Sig.
Ansprüche: liebt öl und ist sehr splissanfällig, daher intensive Spitzenpflege von Nöten.
Waschfrequenz: 2x wöchentlich
Waschmethode: Shampoo nur auf Kopf, Spülung nur in die Längen
Shampoo: meist NK. besitze aber auch KK, wechsel öfter zwischen den Sorten, je nach dem wie ich denke, was mein Haar braucht!
Spülung: Wie bei Shampoo
Rinse: Essig oder eiskaltes Wasser
Kuren: Joghurtkur, diverse (gern auch über Nacht-) Ölkuren, ab und an auch ne Sili-Kur (z.B. bei Feiern, damit ich wegen dem ollen Frizz keine Wutausbrüche krieg).
Trocknen: Handtuch, Luft, Pony=Föhn auf lauer Stufe
Spitzenpflege: selbstgemachte SPitzenpflege oder einfach anfechten (mit Wasser oder Aloe-Vera-Gel und dann ölen
Sprüh-Leave-in: keins
Öle: Kokos, Klettwurzel, Jojoba, Olive, Traubenkernöl
Kräuter: Brennesselsamen aufs Brot ^^ (zählt das?)
Kopfhautpflege: nicht wirklich, ab und an mit diesem Schneebesen-dingsda =)
Ernährung und Nahrungsergänzungen: jeden morge Gelatinepulver in meinen Tee, Haarvitalkapseln von Abtei,
Frisuren: am liebsten Classics (z.B. Gibson) aber meist eher was schnelles, unkompliziertes: Flechtzopf, Banane, Chinese-Bun
Haarwerkzeug und -schmuck: am allerliebsten: schön verzierte Steckkämme (hab ne ganze Sammlung), viele Stäbchen, Gummis, Bänder, Clipse, Scroos, Bürsten, Kämme und das übliche eben
Haareschneiden: 1x mon. Spliss, 2 -3 jährlich microtrimm
Morgens, mittags, abends: morgens: bürsten, zopf o. ä. und spitzen etwas ölen, mittags: nix, evtl Frisur richten, abends: Frisur öffnen, wenn nötig bürsten, Spitzen ölen und in Nachtzopf packen.
Nachtprogramm: Flecht oder Keulenzopf mit geölten Spitzen, am Wochenende öfter mal ne Ölkur für den ganzen Kopf.
Färben: (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): lasse seit fast 3 Jahren den schwarz gefärbten Teil rauswachsen, Naturhaarfarbe: Ebenholzbraun
Struktuveränderungen: (Glätten, Locken): keine
Probleme und ihre Lösung: knirschig trockene Spitzen= Feuchtigkeit und Öl, juckende Kopfhaut= viel Feuchtigkeit und Öl
Tips: Haare oft wegstecken um Spliss vorzubeugen und Belastung zu vermindern.
Beim Haareölen immer erst etwas anfeuchten (mit Wasser oder Aloe-Vera-Gel), dann schließt das Öl die Feuchtigkeit ein!
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: steht in meiner Sig.
Ansprüche: liebt öl und ist sehr splissanfällig, daher intensive Spitzenpflege von Nöten.
Waschfrequenz: 2x wöchentlich
Waschmethode: Shampoo nur auf Kopf, Spülung nur in die Längen
Shampoo: meist NK. besitze aber auch KK, wechsel öfter zwischen den Sorten, je nach dem wie ich denke, was mein Haar braucht!
Spülung: Wie bei Shampoo
Rinse: Essig oder eiskaltes Wasser
Kuren: Joghurtkur, diverse (gern auch über Nacht-) Ölkuren, ab und an auch ne Sili-Kur (z.B. bei Feiern, damit ich wegen dem ollen Frizz keine Wutausbrüche krieg).
Trocknen: Handtuch, Luft, Pony=Föhn auf lauer Stufe
Spitzenpflege: selbstgemachte SPitzenpflege oder einfach anfechten (mit Wasser oder Aloe-Vera-Gel und dann ölen
Sprüh-Leave-in: keins
Öle: Kokos, Klettwurzel, Jojoba, Olive, Traubenkernöl
Kräuter: Brennesselsamen aufs Brot ^^ (zählt das?)
Kopfhautpflege: nicht wirklich, ab und an mit diesem Schneebesen-dingsda =)
Ernährung und Nahrungsergänzungen: jeden morge Gelatinepulver in meinen Tee, Haarvitalkapseln von Abtei,
Frisuren: am liebsten Classics (z.B. Gibson) aber meist eher was schnelles, unkompliziertes: Flechtzopf, Banane, Chinese-Bun
Haarwerkzeug und -schmuck: am allerliebsten: schön verzierte Steckkämme (hab ne ganze Sammlung), viele Stäbchen, Gummis, Bänder, Clipse, Scroos, Bürsten, Kämme und das übliche eben
Haareschneiden: 1x mon. Spliss, 2 -3 jährlich microtrimm
Morgens, mittags, abends: morgens: bürsten, zopf o. ä. und spitzen etwas ölen, mittags: nix, evtl Frisur richten, abends: Frisur öffnen, wenn nötig bürsten, Spitzen ölen und in Nachtzopf packen.
Nachtprogramm: Flecht oder Keulenzopf mit geölten Spitzen, am Wochenende öfter mal ne Ölkur für den ganzen Kopf.
Färben: (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): lasse seit fast 3 Jahren den schwarz gefärbten Teil rauswachsen, Naturhaarfarbe: Ebenholzbraun
Struktuveränderungen: (Glätten, Locken): keine
Probleme und ihre Lösung: knirschig trockene Spitzen= Feuchtigkeit und Öl, juckende Kopfhaut= viel Feuchtigkeit und Öl
Tips: Haare oft wegstecken um Spliss vorzubeugen und Belastung zu vermindern.
Beim Haareölen immer erst etwas anfeuchten (mit Wasser oder Aloe-Vera-Gel), dann schließt das Öl die Feuchtigkeit ein!
2c F i | Ebenholzbraun mit Silberglitzer
ZU 6,8cm nach HA | 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Henna und Stufen raus, BSL in Nhf
_________________
ZU 6,8cm nach HA | 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Henna und Stufen raus, BSL in Nhf
_________________
ich will auch mal , mehr um für mich festzuhalten was ich mache und was sich verändert
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2b/c Fi NHF: aschblond
zt.noch gesträhnt und stufig , "fisselige" spitzen
Waschfrequenz: alle 2-3tage
Waschmethode: CWC und CO im wechsel
Shampoo: probiere noch rum , derzeit :seife , ao honeysuckle , alterre grantapfel , hauschka macadamia
Spülung: ao honeysuckle, hauschka jojoba eibisch,
probiere allerdings noch viel rum mit allem was mir in die finger kommt
Rinse: leicht saure ,kalte mal essig mal zitrone (zitrone gefällt meiner nase besser , den haaren irgendwie essig
)
Kuren: 1-2 mal wöchentlich , joghurt, avocado , reste , honig, condi, selbstgepanschtes, rizinusöl
Trocknen: jetzt im winter haube ansonsten lufttrocknen
Spitzenpflege: sanoll haarspitzencreme, mandelöl, ballistol romantic rose, monoi vanille
Sprüh-Leave-in: 5 flaschen : wasser-mandelöl, wasser-lavendelöl äth.,
wasser-aloevera, und wasser-öl-aloe-condi-alterra und glycerin- wasser
nehm ich alle im wechsel-
immer was ich meine was meine haare grad wollen
Öle:mandel, riszinus
Kräuter: nix
Kopfhautpflege:ab und zu weleda haarwasser , aber meine kopfhaut ist unproblematisch .macht alles mit
Ernährung und Nahrungsergänzungen:"la vita" und jetzt auch spirulina
Frisuren:z.zt. nur offen oder half-up ---> kommt noch
Haarwerkzeug und -schmuck: s.o.
Haareschneiden: nix da und wenn dann selbst aber das hat noch zeit
Morgens, mittags, abends: morgens:nass machen oder sprühen
mittags nix , abends evtl nochmal sprühen mit den leave-ins
Nachtprogramm: op-haube aus viskose hihi
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): nix da
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): die locken weiter pflegen und hegen , ähem die wellen
Probleme und ihre Lösung:immer noch super trockene blondi-spitzen und längen --lösung geduld und weiterpflegen
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2b/c Fi NHF: aschblond
zt.noch gesträhnt und stufig , "fisselige" spitzen
Waschfrequenz: alle 2-3tage
Waschmethode: CWC und CO im wechsel
Shampoo: probiere noch rum , derzeit :seife , ao honeysuckle , alterre grantapfel , hauschka macadamia
Spülung: ao honeysuckle, hauschka jojoba eibisch,
probiere allerdings noch viel rum mit allem was mir in die finger kommt
Rinse: leicht saure ,kalte mal essig mal zitrone (zitrone gefällt meiner nase besser , den haaren irgendwie essig

Kuren: 1-2 mal wöchentlich , joghurt, avocado , reste , honig, condi, selbstgepanschtes, rizinusöl
Trocknen: jetzt im winter haube ansonsten lufttrocknen
Spitzenpflege: sanoll haarspitzencreme, mandelöl, ballistol romantic rose, monoi vanille
Sprüh-Leave-in: 5 flaschen : wasser-mandelöl, wasser-lavendelöl äth.,
wasser-aloevera, und wasser-öl-aloe-condi-alterra und glycerin- wasser
nehm ich alle im wechsel-
immer was ich meine was meine haare grad wollen
Öle:mandel, riszinus
Kräuter: nix
Kopfhautpflege:ab und zu weleda haarwasser , aber meine kopfhaut ist unproblematisch .macht alles mit
Ernährung und Nahrungsergänzungen:"la vita" und jetzt auch spirulina
Frisuren:z.zt. nur offen oder half-up ---> kommt noch
Haarwerkzeug und -schmuck: s.o.
Haareschneiden: nix da und wenn dann selbst aber das hat noch zeit
Morgens, mittags, abends: morgens:nass machen oder sprühen
mittags nix , abends evtl nochmal sprühen mit den leave-ins
Nachtprogramm: op-haube aus viskose hihi
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): nix da
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): die locken weiter pflegen und hegen , ähem die wellen
Probleme und ihre Lösung:immer noch super trockene blondi-spitzen und längen --lösung geduld und weiterpflegen
2b Fii 88cm
Nun da werde ich auch mal mitmachen 
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1a/bFii, Umfang 6,5cm, feines Haar, fettige Kopfhaut. Probleme mit Schuppen bei Heizungsluft oder laengerem nicht waschen. Haare komplett NHF.
Waschfrequenz: im Sommer 2 mal die Woche, im Winter eher 3 mal die Woche.
(Nach ca 6 Monaten hinauszoegern von taeglichem Haarewaschen)
Waschmethode: Haarseife (immer abwechselnd, nie 2 Waeschen hintereinander dieselbe).
Bei normaler Waesche nur den Kopf, nach Oelkur die kompletten Haare einseifen.
Shampoo: Haarseife von Seifenparadies. Gute Erfahrungen speziell mit Sheabassu und Aegyptus.
Andere aber auch.
Spülung: Wechselnd verschiedene von AO, Alverde, Lush.
Benutzung nur als Kur oder in einer Kur.
Rinse: Kamillentee mit Zitronensaft.
Ab und zu eine Rinse nach der Waesche (kein hartes Wasser, daher nicht immer notwendig).
Kuren: Oelkuren (gemischte Oele je nach Laune), besonders im Winter haeufig noetig.
Ansonsten eine Kur aus neutralem Henna, Oel, Spuelung und Kamillentee, alles nach Augenmass vermischt.
Manchmal eine kurze Kur nur aus Spuelung.
Trocknen: nasse Haare vorsichtig mit dem Handtuch ausdruecken, Turban machen, nach einer Zeit abnehmen und vorsichtig Haare entwirren (sie trocknen sonst nicht richtig). Dann lufttrocknen.
Niemals mit sehr nassen Haaren ins Bett oder hinlegen (sie werden straehnig und trocknen nicht richtig).
Wenn in seltenen Faellen mal die Haare ganz eilig trocken werden muessen, nehme ich sie zusammen in die Hand und schuettel sie etwas aus, das ist quasi Windtrocknen zu Hause... Da meine Haare sehr fein sind trocknen sie danach wirklich schnell.
Spitzenpflege: leichte Oele, ab und an Spitzenbalsam..
Sprüh-Leave-in: selten fuer die Laengen
Öle: Jojoba (Spitzen), Klettenwurzel (Spitzen), Brokkolisamen (Spitzen), Traubenkern (Spitzen), Kukuinuss (Kur, Spitzen), Camelien (Kur, Spitzen), Monoi de Tahiti (Kur)
Kräuter: Kamille, Birke
Kopfhautpflege: Oelkuren
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Achte auf gesunde Ernaehrung mit jahreszeitlichem Gemuese, viel Bio (demeter). Dennoch zu oft den Suessigkeiten erlegen.
Versuchsweise MSM.
Entwirren: morgens und abends. Hornkamm (entwirren) und Tangle Teazer (buersten, nur wenn fuer Frisuren noetig). Schnelle Knotenbildung.
Frisuren: Haare immer hochgesteckt oder im Zopf da sie sonst verfilzen.
Haeufigste Frisuren:
Zopefe
Englaender
Franzose
Hollaender
Kordel
Dutts
Cinammon Bun
Lazy Wrap Bun
Achterdutt
Haarwerkzeug und -schmuck:
Kostkamm Hornkamm, DM Hornkamm grob, Kostkamm Wildsau, Tangler Teazer.
Scroos, Flexis, Haarstaebe und Forken.
Haareschneiden: Spitzenschnitt nach Bedarf
Nachtprogramm: Haare zusammennehmen und in PrettyWrap verpacken.
Morgens, mittags, abends: Ich frisiere morgens, bemühe mich, die Finger tagsüber vom Haar zu lassen.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): vor zig Jahren mal, Naturhaarfarbe ist Blond, Faerben ist nicht geplant.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Glaetten: nicht noetig!
Locken: auch Papilotten ueber nachts brachten frueher nichts - ich hatte das Thema aufgegeben, aber vlt teste ich das nun nochmal (bin ja jetzt Sili frei).
Flecht und Duttwellen halten nicht lange, und sind nicht sehr ausgepraegt.
Volumen: einmal vor ein paar Jahren habe ich aus Verzweiflung ueber meine Fussel eine Volumenwelle machen lassen. Ergebnis: Null - selbst die Friseurin musste zugeben dass das wohl nichts geworden ist.
Probleme und ihre Lösung: Bei Frisuren faellt feines Haar mit wenig Umfang schnell auf, damit muss man sich anfreunden, und nach Moeglichkeit viel Frisuren ueben die eben gut aussehen. Bei Fettkopf kommt der eher strenge Look auf den Kopf und alles ist halb so schlimm, nur niemals aufmachen!
Tips für Neulinge: Probiert eins nach dem Anderen, und findet euren Stil. Ich stehe auf Natuerlichkeit (das muss dann auch bei Produkten sein), ich recherchiere gern (da hat man allein im Forum erst mal genug zu lesen), ich mag verschiedene Frisuren (ich uebe also nun auch wirklich mal). Fuer jeden gibt es genug Moeglichkeiten, nur nicht aufgeben

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1a/bFii, Umfang 6,5cm, feines Haar, fettige Kopfhaut. Probleme mit Schuppen bei Heizungsluft oder laengerem nicht waschen. Haare komplett NHF.
Waschfrequenz: im Sommer 2 mal die Woche, im Winter eher 3 mal die Woche.
(Nach ca 6 Monaten hinauszoegern von taeglichem Haarewaschen)
Waschmethode: Haarseife (immer abwechselnd, nie 2 Waeschen hintereinander dieselbe).
Bei normaler Waesche nur den Kopf, nach Oelkur die kompletten Haare einseifen.
Shampoo: Haarseife von Seifenparadies. Gute Erfahrungen speziell mit Sheabassu und Aegyptus.
Andere aber auch.
Spülung: Wechselnd verschiedene von AO, Alverde, Lush.
Benutzung nur als Kur oder in einer Kur.
Rinse: Kamillentee mit Zitronensaft.
Ab und zu eine Rinse nach der Waesche (kein hartes Wasser, daher nicht immer notwendig).
Kuren: Oelkuren (gemischte Oele je nach Laune), besonders im Winter haeufig noetig.
Ansonsten eine Kur aus neutralem Henna, Oel, Spuelung und Kamillentee, alles nach Augenmass vermischt.
Manchmal eine kurze Kur nur aus Spuelung.
Trocknen: nasse Haare vorsichtig mit dem Handtuch ausdruecken, Turban machen, nach einer Zeit abnehmen und vorsichtig Haare entwirren (sie trocknen sonst nicht richtig). Dann lufttrocknen.
Niemals mit sehr nassen Haaren ins Bett oder hinlegen (sie werden straehnig und trocknen nicht richtig).
Wenn in seltenen Faellen mal die Haare ganz eilig trocken werden muessen, nehme ich sie zusammen in die Hand und schuettel sie etwas aus, das ist quasi Windtrocknen zu Hause... Da meine Haare sehr fein sind trocknen sie danach wirklich schnell.
Spitzenpflege: leichte Oele, ab und an Spitzenbalsam..
Sprüh-Leave-in: selten fuer die Laengen
Öle: Jojoba (Spitzen), Klettenwurzel (Spitzen), Brokkolisamen (Spitzen), Traubenkern (Spitzen), Kukuinuss (Kur, Spitzen), Camelien (Kur, Spitzen), Monoi de Tahiti (Kur)
Kräuter: Kamille, Birke
Kopfhautpflege: Oelkuren
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Achte auf gesunde Ernaehrung mit jahreszeitlichem Gemuese, viel Bio (demeter). Dennoch zu oft den Suessigkeiten erlegen.
Versuchsweise MSM.
Entwirren: morgens und abends. Hornkamm (entwirren) und Tangle Teazer (buersten, nur wenn fuer Frisuren noetig). Schnelle Knotenbildung.
Frisuren: Haare immer hochgesteckt oder im Zopf da sie sonst verfilzen.
Haeufigste Frisuren:
Zopefe
Englaender
Franzose
Hollaender
Kordel
Dutts
Cinammon Bun
Lazy Wrap Bun
Achterdutt
Haarwerkzeug und -schmuck:
Kostkamm Hornkamm, DM Hornkamm grob, Kostkamm Wildsau, Tangler Teazer.
Scroos, Flexis, Haarstaebe und Forken.
Haareschneiden: Spitzenschnitt nach Bedarf
Nachtprogramm: Haare zusammennehmen und in PrettyWrap verpacken.
Morgens, mittags, abends: Ich frisiere morgens, bemühe mich, die Finger tagsüber vom Haar zu lassen.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): vor zig Jahren mal, Naturhaarfarbe ist Blond, Faerben ist nicht geplant.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Glaetten: nicht noetig!
Locken: auch Papilotten ueber nachts brachten frueher nichts - ich hatte das Thema aufgegeben, aber vlt teste ich das nun nochmal (bin ja jetzt Sili frei).
Flecht und Duttwellen halten nicht lange, und sind nicht sehr ausgepraegt.
Volumen: einmal vor ein paar Jahren habe ich aus Verzweiflung ueber meine Fussel eine Volumenwelle machen lassen. Ergebnis: Null - selbst die Friseurin musste zugeben dass das wohl nichts geworden ist.
Probleme und ihre Lösung: Bei Frisuren faellt feines Haar mit wenig Umfang schnell auf, damit muss man sich anfreunden, und nach Moeglichkeit viel Frisuren ueben die eben gut aussehen. Bei Fettkopf kommt der eher strenge Look auf den Kopf und alles ist halb so schlimm, nur niemals aufmachen!
Tips für Neulinge: Probiert eins nach dem Anderen, und findet euren Stil. Ich stehe auf Natuerlichkeit (das muss dann auch bei Produkten sein), ich recherchiere gern (da hat man allein im Forum erst mal genug zu lesen), ich mag verschiedene Frisuren (ich uebe also nun auch wirklich mal). Fuer jeden gibt es genug Moeglichkeiten, nur nicht aufgeben

1aFii ° Naturblond ° 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ° 6,5cm Umfang ° 22.01.11
ZZ: Taille 82cm, Huefte 90cm
Besucht mein Tagebuch
ZZ: Taille 82cm, Huefte 90cm
Besucht mein Tagebuch
Waschfrequenz: 4-7 Tage
Waschmethode: verdünntes Shampoo, danach Rinsen
Shampoo: Alverde (verschiedene), Honigshampoo von Paletta
Spülung: sehr selten, nur um meine Reste aufzubrauchen
Rinse: saure Rinse nach jedem Waschen (0,5l + 2 EL Apfelessig)
Kuren: Joghurt/Ei/Henna-Kur (Henna farblos)
Trocknen: Luft, entweder offen oder geflochten
Spitzenpflege: selbstgemachte Spitzenpflege mit Bienenwachs, Öl und Sheabutter
Sprüh-Leave-in: /
Öle: siehe Spitzenpflege
Kräuter: /
Kopfhautpflege: seit ich Shampoo verdünne, hab ich kaum noch Schuppen -> Pflegeleichte Kopfhaut
Ernährung und Nahrungsergänzungen: /
Frisuren: In der Arbeit Dutt oder Zopf (Englisch, holländisch, französisch, ...), manchmal offen
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummis ohne Metall, bin noch auf der Suche nach Holzkamm und WBB
Haareschneiden: seit einem Jahr selber (Spliss-Schnitt, nach Feyes Anleitung U-förmig)
Morgens, mittags, abends: abends die Haare flechten und hoffen, dass sie am nächsten Tag noch einigermaßen tragbar sind.
Nachtprogramm: flechten
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Henna (rot), geht da gut an, wo meine Naturhaarfarbe ist. Leider sind in den Längen/Spitzen noch einige Chemieleichen übrig vom Intensivtönen
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nur Flechtwellen
Probleme und ihre Lösung: Chemieleichen in denLängen/Spitzen.. Lösung: wachsen lassen und schneiden..
Waschmethode: verdünntes Shampoo, danach Rinsen
Shampoo: Alverde (verschiedene), Honigshampoo von Paletta
Spülung: sehr selten, nur um meine Reste aufzubrauchen
Rinse: saure Rinse nach jedem Waschen (0,5l + 2 EL Apfelessig)
Kuren: Joghurt/Ei/Henna-Kur (Henna farblos)
Trocknen: Luft, entweder offen oder geflochten
Spitzenpflege: selbstgemachte Spitzenpflege mit Bienenwachs, Öl und Sheabutter
Sprüh-Leave-in: /
Öle: siehe Spitzenpflege
Kräuter: /
Kopfhautpflege: seit ich Shampoo verdünne, hab ich kaum noch Schuppen -> Pflegeleichte Kopfhaut
Ernährung und Nahrungsergänzungen: /
Frisuren: In der Arbeit Dutt oder Zopf (Englisch, holländisch, französisch, ...), manchmal offen
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummis ohne Metall, bin noch auf der Suche nach Holzkamm und WBB
Haareschneiden: seit einem Jahr selber (Spliss-Schnitt, nach Feyes Anleitung U-förmig)
Morgens, mittags, abends: abends die Haare flechten und hoffen, dass sie am nächsten Tag noch einigermaßen tragbar sind.
Nachtprogramm: flechten
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Henna (rot), geht da gut an, wo meine Naturhaarfarbe ist. Leider sind in den Längen/Spitzen noch einige Chemieleichen übrig vom Intensivtönen
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nur Flechtwellen
Probleme und ihre Lösung: Chemieleichen in denLängen/Spitzen.. Lösung: wachsen lassen und schneiden..
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Farbe: naturaschblond
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 100cm, NHF, Wellig/Lockig, gerne mal störrisch
Waschfrequenz: 1x die Woche
Waschmethode: Kopfüber, 2 Durchgänge mit unverdünntem Shampoo
Shampoo: Alverde B/S,
Spülung: -
Rinse: Kalte Essigrinse
Kuren: Mit Öl
Trocknen: lufttrocknen
Spitzenpflege: Babylove Brustwarzensalbe, Alverde Körperbutter Macadamianuss
Sprüh-Leave-in: Selbstgemischt (dest. Wasser, Aloe Vera, Seidenprotein, Keratin, Duft)
Öle: Zur Zeit ist Arganöl mein Liebling
Kräuter: -
Kopfhautpflege: manchmal Ölen mit Lush Snakeoil
Ernährung und Nahrungsergänzungen: -
Frisuren: Flechtzöpfe und Dutts
Haarwerkzeug und -schmuck: Hornkamm, Haarstäbe, Ficcares,
Haareschneiden: nach Lust und Laune
Morgens: Kämmen und Frisur machen
Mittags: -
Abends: -
Nachtprogramm: Je nach Frisur. Flechtzöpfe werden beibehalten; Dutts geöffnet, Haare gekämmt und für die Nacht geflochten
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): -
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Flechtwellen
Probleme und ihre Lösung: Pony und Stufen rauswachsen lassen -> wachsen lassen und Mikrotrimmen
Waschfrequenz: 1x die Woche
Waschmethode: Kopfüber, 2 Durchgänge mit unverdünntem Shampoo
Shampoo: Alverde B/S,
Spülung: -
Rinse: Kalte Essigrinse
Kuren: Mit Öl
Trocknen: lufttrocknen
Spitzenpflege: Babylove Brustwarzensalbe, Alverde Körperbutter Macadamianuss
Sprüh-Leave-in: Selbstgemischt (dest. Wasser, Aloe Vera, Seidenprotein, Keratin, Duft)
Öle: Zur Zeit ist Arganöl mein Liebling
Kräuter: -
Kopfhautpflege: manchmal Ölen mit Lush Snakeoil
Ernährung und Nahrungsergänzungen: -
Frisuren: Flechtzöpfe und Dutts
Haarwerkzeug und -schmuck: Hornkamm, Haarstäbe, Ficcares,
Haareschneiden: nach Lust und Laune
Morgens: Kämmen und Frisur machen
Mittags: -
Abends: -
Nachtprogramm: Je nach Frisur. Flechtzöpfe werden beibehalten; Dutts geöffnet, Haare gekämmt und für die Nacht geflochten
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): -
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Flechtwellen
Probleme und ihre Lösung: Pony und Stufen rauswachsen lassen -> wachsen lassen und Mikrotrimmen
2b/c M/C iii, Zu: ~10cm, Länge: 109cm (05/16)
"Rothaarige Menschen stammen von den Katzen ab, der Rest der Menschheit von den Affen." (Mark Twain)
"Rothaarige Menschen stammen von den Katzen ab, der Rest der Menschheit von den Affen." (Mark Twain)
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1c B/C ii, Hüfte, chemisch Schwarz, Hang zur Trockenheit, schnell fettender Ansatz, zwischenzeitlich hormonbedingter Haarausfall
Waschfrequenz: alle zwei bis drei Tage
Waschmethode: Shampoo nur auf den Ansatz, gelegentlich CO
Shampoo: Alterra Kokoswasser & Frangipani
Spülung: für CO Alverde B/S oder Coffein, für Pflege Alterra Granatapfel-Aloe Vera; ca. alle zwei Monate silikonhaltiges Leave-In für die Spitzen (v.a. bei besonderer Belastung durch viel offen tragen etc.)
Rinse: ---
Kuren: gelegentlich mit der Alterra Granatapfel-Aloe Vera Spülung oder Kur
Trocknen: lufttrocknen, im Winter Ansatz kurz lauwarm anfönen
Spitzenpflege: täglicher Spitzenbalsam Alverde Körperbutter Macadamia
Sprüh-Leave-in: ---
Öle: ---
Kräuter: ---
Kopfhautpflege: ---
Ernährung und Nahrungsergänzungen: zeitweise Abtei Haar-Vital-Kapseln
Frisuren: Flechtzöpfe, Dutts und Hochgestecktes in verschiedensten Formen, selten offen
Haarwerkzeug und -schmuck: grober Holzkamm, Haarstäbe, Forken, Scroos, Haarkämme mit Gummizug und Perlen, Haarnadeln...
Haareschneiden: Spitzen trimmen alle paar Monate (eigenhändig)
Morgens: Nachtzopf lösen, mit den Fingern grob durchkämmen, neue Frisur machen
Mittags: ggf. Frisur neu machen
Abends: ---
Nachtprogramm: Frisur lösen, lockeren Flechtzopf machen, v.a. Spitzen mit Balsam behandeln
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF Dunkelaschblond, nach jahrelangem Henna-Dunkelrot jetzt chemisch schwarz gefärbt (Tönung Garnier Movida in schwarz, jedes dritte Mal färben mit Schwarzkopf Perfect Mousse Schaumcoloration in schwarz - jeweils vorwiegend Ansatz, die Längen brauchen fast kein Nachfärben)
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): ---
Probleme und ihre Lösung:
trockene Spitzen -> Sprüh-Leave-In mit Aloe Vera
schnell fettend -> mit Mehl auf den Ansatz Wäsche herauszögern
Spliss -> trimmen, Feuchtigkeitspflege und Spitzenbalsam
bröselnde Spitzen wegen Altlasten -> einmal wöchentlich Silikonspülung (bis sie rausgetrimmt waren)
Haarausfall -> Abwarten, bis Hormonchaos sich wieder beruhigt hat
Kurzfazit: Öl bringt bei meinen trockenen Spitzen wenig, Aloe Vera ist dagegen optimal
Aktualisierungen:
13.03.2011 (Shampoo geändert)
23.09.2011 (Shampoo aus Faulheit jetzt unverdünnt, Umformulierungen)
16.07.2012 (Silikonspülung gegen bröselnde Spitzen während Raustrimmen)
28.01.2017 (kein Sprüh-Leave In mehr, Haarausfall)
01.06.2018 (Shampoo gewechselt)
Waschfrequenz: alle zwei bis drei Tage
Waschmethode: Shampoo nur auf den Ansatz, gelegentlich CO
Shampoo: Alterra Kokoswasser & Frangipani
Spülung: für CO Alverde B/S oder Coffein, für Pflege Alterra Granatapfel-Aloe Vera; ca. alle zwei Monate silikonhaltiges Leave-In für die Spitzen (v.a. bei besonderer Belastung durch viel offen tragen etc.)
Rinse: ---
Kuren: gelegentlich mit der Alterra Granatapfel-Aloe Vera Spülung oder Kur
Trocknen: lufttrocknen, im Winter Ansatz kurz lauwarm anfönen
Spitzenpflege: täglicher Spitzenbalsam Alverde Körperbutter Macadamia
Sprüh-Leave-in: ---
Öle: ---
Kräuter: ---
Kopfhautpflege: ---
Ernährung und Nahrungsergänzungen: zeitweise Abtei Haar-Vital-Kapseln
Frisuren: Flechtzöpfe, Dutts und Hochgestecktes in verschiedensten Formen, selten offen
Haarwerkzeug und -schmuck: grober Holzkamm, Haarstäbe, Forken, Scroos, Haarkämme mit Gummizug und Perlen, Haarnadeln...
Haareschneiden: Spitzen trimmen alle paar Monate (eigenhändig)
Morgens: Nachtzopf lösen, mit den Fingern grob durchkämmen, neue Frisur machen
Mittags: ggf. Frisur neu machen
Abends: ---
Nachtprogramm: Frisur lösen, lockeren Flechtzopf machen, v.a. Spitzen mit Balsam behandeln
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF Dunkelaschblond, nach jahrelangem Henna-Dunkelrot jetzt chemisch schwarz gefärbt (Tönung Garnier Movida in schwarz, jedes dritte Mal färben mit Schwarzkopf Perfect Mousse Schaumcoloration in schwarz - jeweils vorwiegend Ansatz, die Längen brauchen fast kein Nachfärben)
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): ---
Probleme und ihre Lösung:
trockene Spitzen -> Sprüh-Leave-In mit Aloe Vera
schnell fettend -> mit Mehl auf den Ansatz Wäsche herauszögern
Spliss -> trimmen, Feuchtigkeitspflege und Spitzenbalsam
bröselnde Spitzen wegen Altlasten -> einmal wöchentlich Silikonspülung (bis sie rausgetrimmt waren)
Haarausfall -> Abwarten, bis Hormonchaos sich wieder beruhigt hat
Kurzfazit: Öl bringt bei meinen trockenen Spitzen wenig, Aloe Vera ist dagegen optimal
Aktualisierungen:
13.03.2011 (Shampoo geändert)
23.09.2011 (Shampoo aus Faulheit jetzt unverdünnt, Umformulierungen)
16.07.2012 (Silikonspülung gegen bröselnde Spitzen während Raustrimmen)
28.01.2017 (kein Sprüh-Leave In mehr, Haarausfall)
01.06.2018 (Shampoo gewechselt)
Zuletzt geändert von DieHexe am 01.06.2018, 12:42, insgesamt 6-mal geändert.
2a B/C ii ~ Steiß ~ Wildkatzenblond-NHF
So jetzt will ich nach langem Zögern auch mal, glaub ich habs jetzt in etwa raus:
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2a-b M ii, Rest Blondierleichen auf dem Wege der Besserung, trotzdem sehr trocken
Waschfrequenz: 1-2x die Woche
Waschmethode: unverdünnt (aufgeschäumt) Ansatz waschen
Shampoo: Sante Henna Volume
Spülung: Alverde Blond und Repair-Reste werden aufgebraucht
Rinse: öhm so 2 Mal im Jahrzehnt, in der alten Wohnung aber oft, da das Wasser kalkiger war
Kuren: unregelmäßig, immer was anderes
Trocknen: mit den Händen ausdrücken, Handtuch drum, nach ca. 10-20 Min. neues Handtuch (im Moment von der Heizung vorgewärmt *fröstel*), Lufttrocknen, ggf. ungekämmt hochstecken wenn ich kurz raus muss o.ä.
Spitzenpflege: diverse Öle, Alverde Macadamiabutter zwischendurch
Sprüh-Leave-in: könnt ich mal wieder ansetzen
Öle: Bio Planete Kokosöl, Alverde Wildrose-Sanddorn
Kräuter: -
Kopfhautpflege: -
Ernährung und Nahrungsergänzungen: früher Bierhefe, hab ich langfristig nicht vertragen, wachsen auch so
Frisuren: fast die ganze Forumspalette, sofern es die Länge zulässt, geflochten, gekordelt, geduttet, ich mach alles
Haarwerkzeug und -schmuck: Paddle-Brush, WBB-Mischbürste und WBB, großer Stöckchen und Scroos-Fan, Krebse, Klammern zum Hochstecken etc.
Haareschneiden: nach Bedarf selber schneiden
Morgens, mittags, abends: Nachtzopf hochklemmen, duschen, Zopf auf, bürsten, frisieren, ---- TAG ---- (ggf. Frisur erneuern), Frisur auf, bürsten
Nachtprogramm: Haare auf, bürsten, ggf. "Duftspray" rein oder ölen, Zopf machen oder flechten (oder offen lassen), schlafen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): von Natur aus mittel- bis dunkelblond, früher alle Farben durch, und dann wieder zurückblondiert.
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): auch früher sehr selten, mal Löckchen für ne Party
Probleme und ihre Lösung: Trockene Längen/Spitzen -> ÖL!!!
Tips: Weniger ist mehr! So viel wie möglich in Ruhe lassen!
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2a-b M ii, Rest Blondierleichen auf dem Wege der Besserung, trotzdem sehr trocken
Waschfrequenz: 1-2x die Woche
Waschmethode: unverdünnt (aufgeschäumt) Ansatz waschen
Shampoo: Sante Henna Volume
Spülung: Alverde Blond und Repair-Reste werden aufgebraucht
Rinse: öhm so 2 Mal im Jahrzehnt, in der alten Wohnung aber oft, da das Wasser kalkiger war
Kuren: unregelmäßig, immer was anderes
Trocknen: mit den Händen ausdrücken, Handtuch drum, nach ca. 10-20 Min. neues Handtuch (im Moment von der Heizung vorgewärmt *fröstel*), Lufttrocknen, ggf. ungekämmt hochstecken wenn ich kurz raus muss o.ä.
Spitzenpflege: diverse Öle, Alverde Macadamiabutter zwischendurch
Sprüh-Leave-in: könnt ich mal wieder ansetzen
Öle: Bio Planete Kokosöl, Alverde Wildrose-Sanddorn
Kräuter: -
Kopfhautpflege: -
Ernährung und Nahrungsergänzungen: früher Bierhefe, hab ich langfristig nicht vertragen, wachsen auch so

Frisuren: fast die ganze Forumspalette, sofern es die Länge zulässt, geflochten, gekordelt, geduttet, ich mach alles

Haarwerkzeug und -schmuck: Paddle-Brush, WBB-Mischbürste und WBB, großer Stöckchen und Scroos-Fan, Krebse, Klammern zum Hochstecken etc.
Haareschneiden: nach Bedarf selber schneiden
Morgens, mittags, abends: Nachtzopf hochklemmen, duschen, Zopf auf, bürsten, frisieren, ---- TAG ---- (ggf. Frisur erneuern), Frisur auf, bürsten
Nachtprogramm: Haare auf, bürsten, ggf. "Duftspray" rein oder ölen, Zopf machen oder flechten (oder offen lassen), schlafen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): von Natur aus mittel- bis dunkelblond, früher alle Farben durch, und dann wieder zurückblondiert.
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): auch früher sehr selten, mal Löckchen für ne Party
Probleme und ihre Lösung: Trockene Längen/Spitzen -> ÖL!!!
Tips: Weniger ist mehr! So viel wie möglich in Ruhe lassen!
Zuletzt geändert von Claire87 am 28.10.2010, 22:35, insgesamt 3-mal geändert.
- Berlin-Angel
- Beiträge: 1006
- Registriert: 27.01.2010, 14:23
- SSS in cm: 87
- Haartyp: M ii
- ZU: 7
- Instagram: @berlin.Angel.hairdream
- Wohnort: Berlin
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Wandel von 2a-b M ii (vor der Umstellung auf NK) zu 1b F/M ii, Naturhaarfarbe mittelbraun, ca. 86,0 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand JUL 11), je nach Laune der Haare Welle, Struktur und Krause in einzelnen Haaren und Haarpartien bis hin zu ganz glatt und dünn.
Waschfrequenz: meistens einmal die Woche, aber auch je nachdem wie ich Lust hab und wie ich mich wohlfühle.
Waschmethode: Vor dem Schlafengehen Öl in das Haar geben und über Nacht drin lassen. Dann am Morgen mit Shampoo (+ manchmal Natron) & manchmal Condi ganz normal waschen.
Spülung: ED=Heiliger Gral, ab und an auch AO Swimmers + Camomille
Rinse: keine, da meine Haare bei kaltem und saurem Wasser nicht schön werden.
Trocknen: Nur Lufttrocknen, im Winter selten mal föhnen, wenn's schnell gehen muss.
Spitzenpflege: Brokkoliesamen-Öl + selbstgemachte Kokos-Creme, die ich mehr in Richtgung Emulsion ausbauen will.
Öle: Weleda, Alverde, Brokkolisamenöl
Kräuter: Keine
Kopfhautpflege: Nichts besonderes, zwischendurch mal massieren und Sebum verteilen aber nicht nach einem bestimmen Prinzip
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Biotin, von der dm-Hausmarke etwas zur Förderung des Haarwuchses, generell gesunde Ernährung
Frisuren: meist zum einfachen Dutt hochgesteckt, selten offen, ganz selten zum Pferdeschwanz, selten Zopf, gerne French-Tuck!
Haarwerkzeug und -schmuck: Stäbe, Forken, selten Haargummis ohne Metall, Haarkrebschen, Kamm, Jaguar, WBB
Haareschneiden:S&D und im Januar 2011 einen Trimm der futzligen Enden, ab April 11 Trimm von 2cm alle 2 Moante um Haare auf einer Länge zu halten
Nachtprogramm: manchmal Ölen, dann zum Zopf oder Dutt, selten offen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): in den letzen 7 Jahren nur 1mal blonde Strähnchen und 2mal Tönung - das letzte ist 5 Jahre her oder so
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): nein
Probleme und ihre Lösung: Weniger Spliss durch S&D und viel Hochsteckfrisuren, weniger Nachfetten duch mideres und seltenes Waschen
Tipps: Gedult haben! und nicht zu viel machen! lieber erstmal weniger!
Waschfrequenz: meistens einmal die Woche, aber auch je nachdem wie ich Lust hab und wie ich mich wohlfühle.
Waschmethode: Vor dem Schlafengehen Öl in das Haar geben und über Nacht drin lassen. Dann am Morgen mit Shampoo (+ manchmal Natron) & manchmal Condi ganz normal waschen.
Spülung: ED=Heiliger Gral, ab und an auch AO Swimmers + Camomille
Rinse: keine, da meine Haare bei kaltem und saurem Wasser nicht schön werden.
Trocknen: Nur Lufttrocknen, im Winter selten mal föhnen, wenn's schnell gehen muss.
Spitzenpflege: Brokkoliesamen-Öl + selbstgemachte Kokos-Creme, die ich mehr in Richtgung Emulsion ausbauen will.
Öle: Weleda, Alverde, Brokkolisamenöl
Kräuter: Keine
Kopfhautpflege: Nichts besonderes, zwischendurch mal massieren und Sebum verteilen aber nicht nach einem bestimmen Prinzip
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Biotin, von der dm-Hausmarke etwas zur Förderung des Haarwuchses, generell gesunde Ernährung
Frisuren: meist zum einfachen Dutt hochgesteckt, selten offen, ganz selten zum Pferdeschwanz, selten Zopf, gerne French-Tuck!
Haarwerkzeug und -schmuck: Stäbe, Forken, selten Haargummis ohne Metall, Haarkrebschen, Kamm, Jaguar, WBB
Haareschneiden:S&D und im Januar 2011 einen Trimm der futzligen Enden, ab April 11 Trimm von 2cm alle 2 Moante um Haare auf einer Länge zu halten
Nachtprogramm: manchmal Ölen, dann zum Zopf oder Dutt, selten offen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): in den letzen 7 Jahren nur 1mal blonde Strähnchen und 2mal Tönung - das letzte ist 5 Jahre her oder so
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): nein
Probleme und ihre Lösung: Weniger Spliss durch S&D und viel Hochsteckfrisuren, weniger Nachfetten duch mideres und seltenes Waschen
Tipps: Gedult haben! und nicht zu viel machen! lieber erstmal weniger!
Zuletzt geändert von Berlin-Angel am 05.07.2011, 15:51, insgesamt 8-mal geändert.
Nach 12 Jahren LHN-Beisein von Hüfte zum Longbob geschnitten (DEZ 2021)
Möge das fröhliche Züchten von ganz vorne beginnen
Mal gucken ob ich das hier dokumentiere - "da" bin ich auf jeden Fall noch.
Möge das fröhliche Züchten von ganz vorne beginnen

Mal gucken ob ich das hier dokumentiere - "da" bin ich auf jeden Fall noch.
Grundsätzliches: 3b Miii, also mittelgroße bis kleine spirallocken grad Schulterlänge, hab ca 10.5 cm Umfang, Mittelbraun mit seltenen Sonnengebleichten Stränen
Waschfrequenz: Immer Mittwoch und Sonntag
Waschmethode: Vorher Öl und Alverdekondi rein - ich mach das so ähnlich wie CWC nur dass ichs einfach ins trockene Haar gebe. Klecks Lavera Kornblume mit 40 ml Wasser auffüllen und mit Applikatorflasche auf Kopfhaut verteilen, 2 min einwirken lassen, mit kaltem Wasser ausspülen, bei Bedarf danach Kondi.
Spülung: Alverde Birke/Salbei
Rinse: manchmal mit Schwarztee
Trocknen: Immer lufttrocknen
Spitzenpflege: Kokosöl von Bio planete
Sprüh-Leave-in: keins
Öle: Kokosöl, Olivenöl
Kräuter:keine
Kopfhautpflege : manchmal Massage ohne alles
Ernährung und Nahrungsergänzung: gesunde Ernährung, viel trinken
Frisuren: Bis jetzt immer Zopf(manchmal mit lacebraid wie ein Haarband), Holli geht sich schon aus
Haarwerkszeug und -schmuck: ein paar selbstgemachte scrunchies, Holzkamm
Haareschneiden: alle 5 Monate 1 cm
Nachtprogramm: offen nach hinten über den Polster legen
Färben: in den letzen Jahren hin und wieder eine Tönung
Strukturveränderung(Locken/Glätten): Locken hab ich selber und will sie auch nicht glatt machen
Probleme und Lösungen: Konnte vorm LHN nie richtig Haare waschen(die Kopfhaut war nach dem waschen schon wieder glitschig und klebrig), aber nach monatelangem herumprobiern bin ich auf die Applikatorflasche draufgekommen!!
Tips: immer daran denken, was man schon geschafft hat und wie schön es sein wird, wenn man sein Ziel erreicht hat.
Waschfrequenz: Immer Mittwoch und Sonntag
Waschmethode: Vorher Öl und Alverdekondi rein - ich mach das so ähnlich wie CWC nur dass ichs einfach ins trockene Haar gebe. Klecks Lavera Kornblume mit 40 ml Wasser auffüllen und mit Applikatorflasche auf Kopfhaut verteilen, 2 min einwirken lassen, mit kaltem Wasser ausspülen, bei Bedarf danach Kondi.
Spülung: Alverde Birke/Salbei
Rinse: manchmal mit Schwarztee
Trocknen: Immer lufttrocknen
Spitzenpflege: Kokosöl von Bio planete
Sprüh-Leave-in: keins
Öle: Kokosöl, Olivenöl
Kräuter:keine
Kopfhautpflege : manchmal Massage ohne alles
Ernährung und Nahrungsergänzung: gesunde Ernährung, viel trinken
Frisuren: Bis jetzt immer Zopf(manchmal mit lacebraid wie ein Haarband), Holli geht sich schon aus
Haarwerkszeug und -schmuck: ein paar selbstgemachte scrunchies, Holzkamm
Haareschneiden: alle 5 Monate 1 cm
Nachtprogramm: offen nach hinten über den Polster legen
Färben: in den letzen Jahren hin und wieder eine Tönung
Strukturveränderung(Locken/Glätten): Locken hab ich selber und will sie auch nicht glatt machen
Probleme und Lösungen: Konnte vorm LHN nie richtig Haare waschen(die Kopfhaut war nach dem waschen schon wieder glitschig und klebrig), aber nach monatelangem herumprobiern bin ich auf die Applikatorflasche draufgekommen!!
Tips: immer daran denken, was man schon geschafft hat und wie schön es sein wird, wenn man sein Ziel erreicht hat.
- tinkerbella
- Beiträge: 7
- Registriert: 01.02.2010, 16:05
Sp...dann leg ich auch mal los
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
- ich habe naturgewelltes, leicht krauses und dickes Haar
- meine Naturhaarfarbe ist rot, hab sie aber schon seit über 3 Jahren
blond (ganz viele verschiedene Blondtöne gesträhnt; teilweise gefärbt
und teilweise blondiert)
Waschfrequenz:
- ich wasche mir mene Haare momentan nahezu täglich (ich weiß, dass
das nicht besonders gut für die Haare ist, aber anders geht das einfach
nicht)
Waschmethode:
- einmal shamponieren, ausspülen, Spülung einmassieren, nach ca. 3 Minuten ebenfalls ausspülen und mit kalten Wasser abspülen
Shampoo:
- momentan eigentlich nur das Alverde Coffein und Blond Shampoo
- habe aber auch noch Alterra Feuchtigkeitsshampoo und TIGI
Oatmeal&Honey, was ich auch noch aufbrauchen werde
Spülung:
- Alverde Blond-Spülung
- Alverde Feuchtigkeits-Spülung
Kuren:
- Alverde Feuchtigkeitskur
- Swiss o par Pferdemark (die benutze ich meistens nur, wenn ich frisch
gefärbt bin)
Trocknen:
- mit einem ganz normalen Föhn (kälteste Stufe und manchmal auch die
Kaltluft)
- manchmal lasse ich sie mir aber auch an der Luft trocknen
Spitzenpflege:
- manchmal mache ich mir die Nivea Blond Reflexkur in die Spitzen (aber
vvnur wenn sie mir besonders trocken erscheinen)
Sprüh-Leave-in:
- ich habe noch die Nivea Diamant gloss Sprühkur, die jedoch nur gut ist
für die Kämmbarkeit
Öle:
- benutz ich keine
- hab mal Kokosöl ausprobiert, war aber alles andere als begeistert
Kräuter:
- benutz ich auch keine
Kopfhautpflege:
- ebenfalls nicht
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
- auch nicht (ich stelle fest, dass ich ganz schön langweilig bin...)
Frisuren:
- meistens trag ich meine Haare offen
- manchmal auch richtig schön gelockt (habe Heißwickler, die extrem
schondend für die Haare sind)
Haarwerkzeug und -schmuck:
- benutz ich auch nichts Besonderes
Haareschneiden:
- ca. alle 4 Monate, aber nur die Spitzen
Morgens, mittags, abends:
- naja kämmen, obwohl ich das bestimmt öfter mache
Nachtprogramm:
- ein geflochtener Zopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
- blonde Strähnchen (sowohl Farbe als auch Blondierung)
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
- Glätteisen fast täglich, aber ausschließlich für den Pony
- manchmal auch Locken mit den erwähnten Heißwicklern
Probleme und ihre Lösung:
?
Tips:
- einfach ausreichend Pflege (nicht zu viel und nicht zu wenig)
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
- ich habe naturgewelltes, leicht krauses und dickes Haar
- meine Naturhaarfarbe ist rot, hab sie aber schon seit über 3 Jahren
blond (ganz viele verschiedene Blondtöne gesträhnt; teilweise gefärbt
und teilweise blondiert)
Waschfrequenz:
- ich wasche mir mene Haare momentan nahezu täglich (ich weiß, dass
das nicht besonders gut für die Haare ist, aber anders geht das einfach
nicht)
Waschmethode:
- einmal shamponieren, ausspülen, Spülung einmassieren, nach ca. 3 Minuten ebenfalls ausspülen und mit kalten Wasser abspülen
Shampoo:
- momentan eigentlich nur das Alverde Coffein und Blond Shampoo
- habe aber auch noch Alterra Feuchtigkeitsshampoo und TIGI
Oatmeal&Honey, was ich auch noch aufbrauchen werde
Spülung:
- Alverde Blond-Spülung
- Alverde Feuchtigkeits-Spülung
Kuren:
- Alverde Feuchtigkeitskur
- Swiss o par Pferdemark (die benutze ich meistens nur, wenn ich frisch
gefärbt bin)
Trocknen:
- mit einem ganz normalen Föhn (kälteste Stufe und manchmal auch die
Kaltluft)
- manchmal lasse ich sie mir aber auch an der Luft trocknen
Spitzenpflege:
- manchmal mache ich mir die Nivea Blond Reflexkur in die Spitzen (aber
vvnur wenn sie mir besonders trocken erscheinen)
Sprüh-Leave-in:
- ich habe noch die Nivea Diamant gloss Sprühkur, die jedoch nur gut ist
für die Kämmbarkeit
Öle:
- benutz ich keine
- hab mal Kokosöl ausprobiert, war aber alles andere als begeistert
Kräuter:
- benutz ich auch keine
Kopfhautpflege:
- ebenfalls nicht
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
- auch nicht (ich stelle fest, dass ich ganz schön langweilig bin...)
Frisuren:
- meistens trag ich meine Haare offen
- manchmal auch richtig schön gelockt (habe Heißwickler, die extrem
schondend für die Haare sind)
Haarwerkzeug und -schmuck:
- benutz ich auch nichts Besonderes
Haareschneiden:
- ca. alle 4 Monate, aber nur die Spitzen
Morgens, mittags, abends:
- naja kämmen, obwohl ich das bestimmt öfter mache
Nachtprogramm:
- ein geflochtener Zopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
- blonde Strähnchen (sowohl Farbe als auch Blondierung)
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
- Glätteisen fast täglich, aber ausschließlich für den Pony
- manchmal auch Locken mit den erwähnten Heißwicklern
Probleme und ihre Lösung:
?
Tips:
- einfach ausreichend Pflege (nicht zu viel und nicht zu wenig)
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2c/3a F i/ii, zwischen APL und BSL, brechen und splissen schnell, ab Ohren Chemieleichen
Waschfrequenz: 2-4 Tage
Waschmethode: CWC
Shampoo: Alverde Traube/Avocado, LUSH New Hair!
Spülung: Alverde Traube/Avocado, Sante Brilliant Care, Herbal Essences Spitzen Star
Rinse: -
Kuren: Condi-Öl, Alverde Zitronenblüte/Aprikose
Trocknen: Lufttrocknen
Spitzenpflege: Spitzenbalsam (Sheabutter, Macadamianuss Karitébutter, Condi, Öl), Öl
Sprüh-Leave-in: T/A Condi, Z/A Kur, Öl
Öle: Kokos, Jojoba, Mandel
Kräuter: -
Kopfhautpflege: Öl, Aloe Vera Gel
Ernährung und Nahrungsergänzungen: -
Frisuren: Lazy Wrap Bun, Flipped Bun, offen
Haarwerkzeug und -schmuck: Ketylos, Forken, Ficcares
Haareschneiden: alle 2 Monate Mikrotrimm, jeden Monat S&D
Morgens, mittags, abends: Öl oder Leave-In; - ; Öl
Nachtprogramm: Ölen, französisch flechten
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF ist helles Aschblond, gefärbt mit Henna, welches mittlerweile verwaschen ist
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): -
Waschfrequenz: 2-4 Tage
Waschmethode: CWC
Shampoo: Alverde Traube/Avocado, LUSH New Hair!
Spülung: Alverde Traube/Avocado, Sante Brilliant Care, Herbal Essences Spitzen Star
Rinse: -
Kuren: Condi-Öl, Alverde Zitronenblüte/Aprikose
Trocknen: Lufttrocknen
Spitzenpflege: Spitzenbalsam (Sheabutter, Macadamianuss Karitébutter, Condi, Öl), Öl
Sprüh-Leave-in: T/A Condi, Z/A Kur, Öl
Öle: Kokos, Jojoba, Mandel
Kräuter: -
Kopfhautpflege: Öl, Aloe Vera Gel
Ernährung und Nahrungsergänzungen: -
Frisuren: Lazy Wrap Bun, Flipped Bun, offen
Haarwerkzeug und -schmuck: Ketylos, Forken, Ficcares
Haareschneiden: alle 2 Monate Mikrotrimm, jeden Monat S&D
Morgens, mittags, abends: Öl oder Leave-In; - ; Öl
Nachtprogramm: Ölen, französisch flechten
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF ist helles Aschblond, gefärbt mit Henna, welches mittlerweile verwaschen ist
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): -