Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#136 Beitrag von Rhiannon »

Schau hier gibts in Apotheken. :)

Mit Pflanzen, Sträuchern und Bäumen halte ich es auch wie Engelsgesicht und Silbermond... "spreche" sowieso mit Allem mit dem ich zu tun habe... ganz automatisch... :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#137 Beitrag von Narnia »

vielleicht sollten wir den Fred umbenennen in mit Pflanzen sprechende Kräuterweiern oder so :lol:

*DUW*
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Yavanna
Beiträge: 1679
Registriert: 02.03.2009, 19:36
Wohnort: Wien

#138 Beitrag von Yavanna »

*reinschleich* Ich wasche zwar (noch) nicht mit einheimischen Kräutern, sondern mit indischen, aber mit den Pflanzen und Tieren reden, tu ich auch ... *wieder rausschleich*
Haartyp: 2a(?) F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#139 Beitrag von einsel »

Scheinbar bin ich die Einzige hier, die nicht mit Pflanzen redet! Mit Tieren ohne Ohren rede ich auch nicht ;-) Mein Schatzi hält mich sowieso schon für bekloppt mit meiner ganzen Matscherei, aber was soll der erst denken, wenn der erfährt, daß ihr hier alle mit Pflanzen redet :lol:
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Silbermond

#140 Beitrag von Silbermond »

einsel hat geschrieben:aber was soll der erst denken, wenn der erfährt, daß ihr hier alle mit Pflanzen redet :lol:
Also am besten denkt er das, was Tatsache ist: nämlich daß Menschen, die mit Pflanzen reden, dem Erkenntnisstand der Wissenschaft gerecht werden. Alle anderen dürfen sich in diesem Punkt gerne mal ein Update verpassen und an die Neuzeit aufschließen *grins* http://www.plantbehavior.org/about.html

Ich klettere nicht auf Kastanien, liebe Einsel, die Zweige reichen weit genug herunter hier im Park. Würde aber auch klettern, hihi :D Ja ich pflücke schon, allerdings nur dezent. Freu mich schon drauf, wenn sie runterpurzeln, Kastanien sammeln lieb ich auch seit meiner Kindheit, die sind soo toll, riechen gut und fassen sich so wunderbar an. Teste aber als nächstes das Waschnuss-Shampoo. Das hat übrigens einen neutralen PH Wert (ich übersetz das mit PH 7,0), hast also alles richtig gemacht mit der Säurezugabe.

Allerdings passiert zwischen PH 4 und PH 9 dem Haar nicht viel (laut Naturalhaven und den entsprechenden Untersuchungen), erst ab PH 9 wirds kritisch, ein noch höherer PH kann das Haar komplett zerstören. Ich persönlich bleib zwischen 4 und 5 und geb den Sud auch immer ins trockene Haar, damit das Haar möglichst wenig aufquillt.

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#141 Beitrag von Rhiannon »

Silbermond hat geschrieben:Ich persönlich bleib zwischen 4 und 5 und geb den Sud auch immer ins trockene Haar, damit das Haar möglichst wenig aufquillt.
Das hatte ich einige Male versucht... es klappt aber nicht gut bei mir, liebe Silbermond... meine Haare werden dann "komisch", rauh, nicht glatt... wobei ich ja glatt so sehr liebe :kicher: ...

na ja und sehr lange sind die Haare bei mir nicht nass, weil es ja alles zack zack geht... :P

Dein Link ist guuut :D ! Edith sagt, ich soll noch "mal wieder" dazu schreiben!
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Silbermond

#142 Beitrag von Silbermond »

Hm. Bei mir klappt es super. Vielleicht liegts an der Wasserhärte? Oder am Ei? Oder am Seifenkraut? Welches hast Du? Rubra oder Alba?
Jeder Jeck ist anders. Die ganze hübschen Untersuchungen und Erkenntnisse sind zwar superinformativ, aber trotzdem ersparen sie halt nicht, Wirkung und eigene Reaktionen zu beobachten und ganz individuell"sein Ding" rauszufinden. Wobei ich das bei Haaren wirklich schwierig find, es sei denn, man hätte ein Rasterelektronenmikroskop und könnte sich jeweils nach der Anwendung die Struktur anguggen. So eiert man halt immer rum. Wenn ich auf die Herdplatte lang, hab ich ne sichtbare Brandblase, aber wenn ich mir Zeugs in die Haare schütte, was sie angreift und/oder Schäden verursacht, sieht und merkt man eben selber erst mal gar nix und hat dann Jahre später Spliss oder Haarbruch. Blöd.
Silbermond

#143 Beitrag von Silbermond »

engelsgesicht hat geschrieben:Habe mich heute auch echt zusammengerissen[was mir sehr schwer gefallen ist] :D , weder ein anderes Kräutlein ins Wasser gegeben noch die Haare vorher geölt.
*lach* Ja das kenn ich. Ist fast wie beim Kochen...hmhmmm..noch einen Schwups davon...etwas hier, ne Prise dort...und schon hat man ein Konglomerat produziert, bei dem man jedoch den Geschmack/die Wirkung der einzelnen Komponenten nicht mehr wirklich kennenlernt. Ich leg mich da derzeit auch an die Kandare - erst mal pur und eines nach dem anderen - um die Wirkung der einzelnen Pflanzen zu erfahren.

Daher heute: Waschnuss pur. Schreib ich aber in den Waschnuss Fred.

Gestern hab ich Eibisch Wurzeln kalt angesetzt. Ist mit dem Hibiskus ja ein wenig verwandt. Grundlage: dieser Tee hier http://www.meliada.de/eibischwurzeltee- ... dc5&page=2 Hups, der war in meiner Apo sogar billiger! Die Wurzelteile sind getrocknet und schön klein, Farbe hellbeige/hellgrau, sieht bissel aus wie getrockneter Steinpilz. Der Kaltauszug hat die Farbe von Kamillentee, ist ein klein wenig gelig und riecht sehr angenehm dezent etwas minzig. *mag ich* Damit werd ich nächste Woche einfach mal rinsen.

Ich mag an der Pflanzenhaarwäsche, daß mir der Sud keinen Geruch vorgaukelt, der gar nicht enthalten ist, so wie bei vielen Kaufshampoos. Ich empfinde das als "ehrlicher". Auch per Nase feststellen zu können, ob ich eine Substanz "gut riechen" kann oder eher weniger, gibt mir eine ganz individuelle persönliche Orientierungshilfe. Die Waschnüsse konnte ich gerade z.B. nicht so sonderlich "gut riechen".

Schönes Wochenende wünsch ich euch! :knuddel:
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#144 Beitrag von Rhiannon »

engelsgesicht hat geschrieben:
lach* Ja das kenn ich. Ist fast wie beim Kochen...hmhmmm..noch einen Schwups davon...etwas hier, ne Prise dort...und schon hat man ein Konglomerat produziert
...ohh ja das kenne ich sehr gut.. :D Es macht aber auch so einen ungehörigen Spaß zu mixen..experimentieren.. probieren..
immer gespannt auf noch bessere Resultate. Immer im Hinblick dem Haar nix vorzuenthalten was ihm besonders gut tun könnte.... :D
Ich mag an der Pflanzenhaarwäsche, daß mir der Sud keinen Geruch vorgaukelt, der gar nicht enthalten ist, so wie bei vielen Kaufshampoos. Ich empfinde das als "ehrlicher". Auch per Nase feststellen zu können, ob ich eine Substanz "gut riechen" kann oder eher weniger, gibt mir eine ganz individuelle persönliche Orientierungshilfe. Die Waschnüsse konnte ich gerade z.B. nicht so sonderlich "gut riechen".
Sehe ich genauso..
Da reihe ich mich auch mit ein! *lach* :winke:

Allerdings hält sich mein Entdeckergeist seit dem heiligen Gral sehr zurück... 8)

Silbermond, auf Deinen Bericht über die Eibischwurzeln... ich hatte geschälte... bin ich sehr gespannt!

Bei mir wurden die Haare hart... siehe einige Seiten vorher.

Waschnuss-Sud hatte ich mal zu Pantene-/Gliss-Zeiten probiert. Dass das da nicht geklappt hat, ist mir heute klar. :lol:
Ich denke aber, mir ist die Waschwirkung inzwischen auch zu stark.

Engelsgesicht, wieviel Blätter so circa hast Du Deiner Pflanze abgerupft? Das Hibiskus-Shampoo lockt mich nun auch... :P
Zuletzt geändert von Rhiannon am 25.07.2010, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#145 Beitrag von Narnia »

Ich schliesse mich da auch mal an, wie sich doch die Zeiten ändern 8)

Wenn ich jetzt sehe wie wenig es braucht ......
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Silbermond

#146 Beitrag von Silbermond »

Huhu ihr Lieben,

Rhiannon, das war Engelsgesicht, nicht Fliegendes Kind mit dem Hibiskus ;-)
Eibisch: kann ich Dir berichten. Meine Haare waren gestern nach dem Waschnuss-Sud irgendwie so "nackelig", schutzlos, fühlten sich trocken und etwas störrisch an.
RIP Waschnuss! Ich kenn mein Haar so gar nicht *grumpf*. Bin dann später her, habe etwas vom Eibisch-Auszug in ein Glas gegeben und den Sud wie Loreley Strähne für Strähne mit einem Kamm ins Haar eingekämmt. Nach dem Trocken: Frizz völlig weg, Haare waren weich, durchfeuchtet und supertoll glänzend. Yeah, so mag ich das. Ich finde den Eibisch nur gaanz dezent filmbildend und sehr sanft. Das mach ich öfter, der bleibt im Programm!
Betonhaare (bretthart!) kriege ich mit Aloegel und klätschig-strähnige mit Glycerin.

Wer sich fürs Seifenkrautsammeln interessiert: es ist grad eine gute Zeit, denn es blüht. So kann man es recht leicht erkennen. Die Blüten riechen wunderzart, dezent lieblich mit einer herben Note, etwas in Richtung Flieder, aber nur ganz leicht. Jiha, ich hatte auch das letzte Mal das richtige Kraut, inzwischen kenne ich die Pflanze im Schlaf. War einige Stunden im Ried rumstreunern, da wächst recht viel, sogar am Straßenrand (des hab ich aber nicht gepflückt). Es hatte geregnet und so habe ich auch die eine oder andere Wurzel mit aus dem Boden gezogen und weiß nun, warum die Wurzel "Radix Saponaria rubra" heißt, die ist nämlich rot. Ein paar Würzelchen hab ich in den Balkonkasten eingepflanzt, hihi.

Mitgenommen hab ich spontan noch etwas Schafgarbe und etliche vorwitzige frühreife Brombeeren *schmatz*

Nun siehts hier aus wie in ner Gärtnerei, die Pflanzen schön gesäubert, mit Bast zusammengebunden, luftig, schattig baumeln sie fröhlich kopfüber im Wind. Die duftenden Seifenkrautblüten hab ich abgezupft und in Öl eingelegt, mal schaun, ob das was wird ;-)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#147 Beitrag von Rhiannon »

Danke! :D

Mein Eibischgefühl war so, wie Du es zuerst beschrieben hast...

sollte ich der Eibischwurzel wohl noch eine 3. Chance geben. :-k

Die Schafgarbe habe ich in Alkohol als Essenz... sie wirkt wie Kamille nur nicht so austrocknend... nehme sie für die Haut.

Schön dass Du bei Dir Seifenkraut sammeln kannst! Bei uns hier gibt es keine naturbelassenen Wiesen im Umfeld... wohl Natur aber keine richtigen Wiesen mehr. :(
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Silbermond

#148 Beitrag von Silbermond »

@Eibisch: mein Tee besteht aus so Wurzelstückchen, sieht ungefähr so aus http://tee24.de/images/product_images/p ... 555ee79296 (noch etwas feiner geschnitten) Wie hattest Du die Konzentration angesetzt? Eventuell zu hoch? Ich habe 2 flache Teelöffel Wurzelstücke in 300 ml Wasser ziehen lassen. Oder er klumpt mit den Proteinen vom Ei? 8) :D

Hab das Seifenkraut im Wald gefunden - u.a. zwischen den Brombeeren :) Das Ried guck hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Hessisches_Ried ist Flachland, ziemlich sumpfig, aber auch viel Wald und die Bewohner nennt man "Riedochse" hihi. Früher sind da die Römer abgesoffen *blubb*, ich bin mir gaaanz sicher : ))))) Aber ich habs ja auch schon am Melibocus gefunden, es braucht nicht unbedingt ne Wiese oder Flachland.
"Das Gemeine Seifenkraut findet sich an Geröllhalden, Schuttplätzen, Bahndämmen, sandigen Uferbereichen, Gebüschen oder an lichten Hecken. Es bevorzugt lockeren, leicht feuchten, nährstoffreichen Boden; gern auch rohe Böden als Pionierpflanze. Es geht selten über 700 Meter Höhe. Das Gemeine Seifenkraut ist in Süd- und Mitteleuropa heimisch und bis nach Asien und Nordamerika verschleppt. Es kommt nicht sehr häufig, aber doch in individuenreichen Beständen vor. Die Art ist nicht gefährdet." http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/0 ... kraut.html
Guck Dich doch einfach um, des wächst ganz sicher auch bei euch!

*klick mit Blüten**klick ohne Blüten*
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#149 Beitrag von Rhiannon »

Huhu! :winke:

Meine Eibischwurzel, geschält (Radix Althaeae mundat.conc.) sieht auch so aus... vielleicht gebe ich ihr noch eine 3. Chance... :kicher:
1. Mal hier 2. Mal hier

Mein Seifenkraut (Herb. Saponariae offic.conc.) wirkt bei mir wirklich in Verbindung mit dem Ei am allerbesten... so wunderbare glatte satte glänzende Haare...
die nervigen Nacken- und Rundumsgesichthaare nerven nicht... brechen nicht... knoten nicht... krabbeln nicht in dem Kragen... sind einfach nur spiegelglatt und machen gar nichts! :shock:
WUNDERBAR!

So siehts bei mir in der Umgebung aus... :
http://www.bay-web.de/werk-web/bosau/fo ... n-2003.jpg
und so... :
http://www.bay-web.de/werk-web/bosau/foto2/tramm01.jpg
und so auch... :
http://www.bay-web.de/werk-web/bosau/fo ... 88x216.jpg
und hier noch... :
http://www.bay-web.de/werk-web/bosau/do ... 88x216.jpg
hier noch eins aus den 30iger Jahren... :
http://www.ploener-ansichten.de/ploen-l ... er-jahren/

... wie Du siehst siehst Du nicht viel Land... :lol:... bei meinen Wanderungen, ist das nicht so dolle mit dem Seifenkraut :cry: .
Früher gabs eine Wiese, eigentlich waren es zwei, dort wuchsen alle die nun geschützten Blumen und Pflanzen. Auf Grund der Bebauung...
meine Stadt hat ja kaum Platz... nur Wasser... wir sind eine Insel... muss ich nun zum Seifenkraut pflücken mit dem Auto fahren... so ist das.

Edith: Guck Dich um... ich kenne Pflanzen/Blumen aller Art... daran scheitert das nicht, liebste Silbermond.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Silbermond

#150 Beitrag von Silbermond »

Hups, Du Nordlicht! Hast mich überzeugt :D Meensch, ist das schöön bei Euch! Das würds mir auch gefallen, uiuiui. Tät sogar aufs Seifenkrautsammeln verzichten - und vermutlich ne Haarkur auf Quallenbasis erfinden *breites Grinsen*

Ja, hatte sowieso nachgelesen, wie Du Eibisch eingesetzt hast - aber die genaue Konzentration bei der separaten Verwendung nicht gefunden? Bin ich wieder ein Blindfisch heut? Nee, doch nicht *uff*
Rhiannon hat geschrieben: - 24 Stunden Kaltauszug aus geschälter Eibischwurzel wird heute als Spülung
- nach dem restlichen Seifenkraut-Sud vom letzten Mittwoch genommen
Wieviel Wurzel auf wieviel Wasser?

*Drücker* :!:
Antworten