
Mit Pflanzen, Sträuchern und Bäumen halte ich es auch wie Engelsgesicht und Silbermond... "spreche" sowieso mit Allem mit dem ich zu tun habe... ganz automatisch...

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Also am besten denkt er das, was Tatsache ist: nämlich daß Menschen, die mit Pflanzen reden, dem Erkenntnisstand der Wissenschaft gerecht werden. Alle anderen dürfen sich in diesem Punkt gerne mal ein Update verpassen und an die Neuzeit aufschließen *grins* http://www.plantbehavior.org/about.htmleinsel hat geschrieben:aber was soll der erst denken, wenn der erfährt, daß ihr hier alle mit Pflanzen redet
Das hatte ich einige Male versucht... es klappt aber nicht gut bei mir, liebe Silbermond... meine Haare werden dann "komisch", rauh, nicht glatt... wobei ich ja glatt so sehr liebeSilbermond hat geschrieben:Ich persönlich bleib zwischen 4 und 5 und geb den Sud auch immer ins trockene Haar, damit das Haar möglichst wenig aufquillt.
*lach* Ja das kenn ich. Ist fast wie beim Kochen...hmhmmm..noch einen Schwups davon...etwas hier, ne Prise dort...und schon hat man ein Konglomerat produziert, bei dem man jedoch den Geschmack/die Wirkung der einzelnen Komponenten nicht mehr wirklich kennenlernt. Ich leg mich da derzeit auch an die Kandare - erst mal pur und eines nach dem anderen - um die Wirkung der einzelnen Pflanzen zu erfahren.engelsgesicht hat geschrieben:Habe mich heute auch echt zusammengerissen[was mir sehr schwer gefallen ist], weder ein anderes Kräutlein ins Wasser gegeben noch die Haare vorher geölt.
Da reihe ich mich auch mit ein! *lach*engelsgesicht hat geschrieben:...ohh ja das kenne ich sehr gut..lach* Ja das kenn ich. Ist fast wie beim Kochen...hmhmmm..noch einen Schwups davon...etwas hier, ne Prise dort...und schon hat man ein Konglomerat produziertEs macht aber auch so einen ungehörigen Spaß zu mixen..experimentieren.. probieren..
immer gespannt auf noch bessere Resultate. Immer im Hinblick dem Haar nix vorzuenthalten was ihm besonders gut tun könnte....
Sehe ich genauso..Ich mag an der Pflanzenhaarwäsche, daß mir der Sud keinen Geruch vorgaukelt, der gar nicht enthalten ist, so wie bei vielen Kaufshampoos. Ich empfinde das als "ehrlicher". Auch per Nase feststellen zu können, ob ich eine Substanz "gut riechen" kann oder eher weniger, gibt mir eine ganz individuelle persönliche Orientierungshilfe. Die Waschnüsse konnte ich gerade z.B. nicht so sonderlich "gut riechen".
Wieviel Wurzel auf wieviel Wasser?Rhiannon hat geschrieben: - 24 Stunden Kaltauszug aus geschälter Eibischwurzel wird heute als Spülung
- nach dem restlichen Seifenkraut-Sud vom letzten Mittwoch genommen