[Anleitung] Perimeter Braid

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
TigerRabbit

[Anleitung] Perimeter Braid

#1 Beitrag von TigerRabbit »

*** Originalbeitrag von TigerRabbit ***
Hallo Langhaars,

ich hab, seit ich neulich mal auf der Seite war, ein Problem: ich bekomm den "Perimeter Braid" von Dreamweaver nicht mehr aus dem Kopf. Find die frisur einfach genial.

Meint ihr, es ist einem Menschen mit durchschnittlich beweglichen Schultergelenken möglich, diese Frisur alleine an sich selber hinzukriegen?
Hat schon mal einer von euch diese frisur gemacht?

Ich wüsst das echt gern! Mit meinen noch vorhandenen Stufen mach ich mir da keine großen Illusionen, aber ich will halt wisen ob ich mir das Ding auch für später vollends aus dem Kopf schlagen soll oder nicht.
*** Originalbeitrag Ende ***

*** Hineinkopierter Beitrag von eloa (Originalbeitrag hier) ***

Liebe Langhaars,
Ich wurde gebeten die Anleitung für den Perimeter-Zopf von Dreamweaverbraiding auf Deutsch zu übersetzen. Mehr Fotos gibt es auch hier und den folgenden Seiten. Also:


Name: Perimeter Braid

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Haarlänge: Ab BSL

Handwerkszeug:
  • Zwei kleine Zopfgummis
  • mehrere Bobby Pins
  • ev. eine kleine Spange
  • für die Original-Anleitung wahrscheinlich 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, für eine Variante mindestens BSL
  • Schriftliche Anleitung - von eloa


    Vorab: Du solltest können:
    - Lace-Braid flechten, also holländisch/französisch bei dem man nur von einer Seite zunimmt.

    1. Ziehe einen Mittelscheitel von der Stirn bis zum Nacken.
    2. Trenne auf der einen Kopfhälfte drei Strähnen, um damit einen Lacebraid-Zopf zu flechten.
    3. Fang den Zopf mit der untersten Strähne an, nicht mit der, die neben dem Scheitel liegt.
    4. Immer nur Strähnen vom Haaransatz - also von unten zur unteren Strähne - dazunehmen.
    5. So weiter flechten, bis man über dem Ohr angelangt ist.
    6. Ab hier wird gewechselt: Nun nicht mehr neue Strähnen zu der untersten Strähne hinzufügen, sondern zu der, die von oben in den Zopf läuft.
    7. Ab jetzt nicht mehr entlang des Kopfes flechten, sondern den Zopf (und am besten auch die uneingeflochtenen Haare) über die Schulter nach vorne nehmen und die neuen Strähnen einfach locker zum Zopf hinzufügen.
    8. So immer weiter flechten, dabei darauf achten, dass man immer nur sehr gleichmäßig dünne Strähnen zum Zopf hinzufügt und möglichst nur die letzten Zentimeter der neuen Strähnen einflechtet.
    9. Den Zopf mit einem kleinen Zopfgummi schließen.
    10. Dasselbe mit der anderen Kopfhälfte machen und dabei darauf achten, dass die Zöpfe ungefähr gleich lang werden.
    11. Die Spitzen der Zöpfe umfalten und am Zopf selbst feststecken, so dass der Zopf verkürzt wird.
    12. Ab jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
      • Für kürzeres Haar (ab BSL): Nun werden die beiden Zöpfe von außen nach innen (zur Kopfmitte hin) gefaltet und am oberen Hinterkopf zusammengesteckt, entweder mit Bobby Pins oder einer kleinen Spange. Nun die Zöpfe auch unten so zusammenstecken, dass man die umgefalteten Enden nicht mehr sieht, die liegen dann unterm Zopf auf dem Rücken.
      • Für Haare ab 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> optional: Die beiden Zöpfe werden am Hinterkopf zusammengesteckt (da wo man anfängt die lockeren Strähnen aufzunehmen) und dann werden die Zopfenden nach oben gefaltet und an der selben Stelle ebenfalls festgesteckt. Ich fand es am einfachsten, das mit einer Spange (in meinem Fall eine m-flexi) zu machen. Man hat letztlich vier Zopfteile in der Spange liegen v.l.n.r.: Linker am Kopf liegender Zopf, linkes Zopfende, rechtes Zopfende, rechter am Kopf liegender Zopf. Spange zu. Die Langhaar-Variante ist da ein bisschen Spitzenschubber-freundlicher.
    13. Auch entlang der Mitte die beiden Zöpfe mit Bobby Pins zusammenstecken, damit der vereinigte Zopf nicht in der Mitte wieder aufklafft.
    14. Fertig!
  • Varianten - von eloa
    1. Ich habe den Zopf auch mit Kordeln gemacht. Kann ich aber nicht empfehlen, da dir immer einen gewissen Rechts- oder Linksdrall haben und das ganze dadurch verziehen.
    2. Geht auch mit holländisch gelaceten Zöpfen.
    Ich hoffe das war so ein bisschen verständlich, fragt sonst gerne nochmal nach.
    *** Beitrag Eloa Ende ***
  • Bilder:
    • von Schneevogel

      Bild - Bild - Bild
  • Videos:
    • von ladollyvita333


      von Hair's How (English)
    • Seitliche Variante - von Torrin Paige
Zuletzt geändert von Fornarina am 02.04.2023, 17:59, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: Threads zusammengeführt u. Eloas Anleitungs-Beitrag, Bilder von Schneevogel eingefügt
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von habioku »

Also Torin Paige hat den Perimeter braid ans sich selbst geflochten, allerdings ohne Anleitung, werd sie mal fragen und die Antwort weiterleiten :wink:
TigerRabbit

#3 Beitrag von TigerRabbit »

naja, dann ist es zumindest theoretisch möglich. Obwohl, wenn ich mir die Haare und kunstvollen frisuren von der Dame so anschaue... die muss doch irgendwo einen dritten Arm verstecken!!! :shock:
Benutzeravatar
habioku
Beiträge: 2607
Registriert: 10.03.2009, 11:46
Wohnort: Berlin Wedding
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von habioku »

Das denk ich mir auch immer :lol:
Benutzeravatar
eloa
Beiträge: 1596
Registriert: 01.07.2008, 11:59
Wohnort: Kiel

Perimeter-Zopf oder Sissi lässt grüßen

#5 Beitrag von eloa »

Liebe Langhaars,
Ich wurde gebeten die Anleitung für den Perimeter-Zopf, die es hier gibt auf Deutsch zu übersetzen. Mehr Fotos gibt es auch hier und den folgenden Seiten. Also:

Du brauchst:
- Zwei kleine Zopfgummis
- mehrere Bobby Pins
- ev. eine kleine Spange
- für die Original-Anleitung wahrscheinlich 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, für eine Variante mindestens BSL

Du solltest können:
- Lace-Braid flechten, also holländisch/französisch bei dem man nur von einer Seite zunimmt

Bitte schaut euch die Bilder auf der verlinkten original Anleitung an, ich übernehme die Nummerierung zu den Bildern.

1. Lerne, einen Lace-braid zu flechten, wenn du es noch nicht kannst.

2. Ziehe einen Mittelscheitel von der Stirn bis zum nacken.

3. Trenne auf der einen Kopfhälfte drei Strähnen wie bei einem normalen französischen Zopf ab.

4. Fang den Zopf mit der untersten Strähne an, nicht mit der die neben dem Scheitel liegt.

5. Immer nur Strähnen vom Haaransatz dazunehmen.

6. So weiter flechten, bis man über dem Ohr angelangt ist.

7. Ab hier wird gewechselt: Nun nicht mehr neue Strähnen zu der untersten Strähne hinzufügen, sondern zu der, die von oben in den zopf läuft.

8. Ab jetzt nicht mehr entlang des Kopfes flechten, sondern den Zopf (und am besten auch die uneingefleochtenen Haare) über die Schulter nach vorne nehmen und die neuen Strähnen einfach locker zum Zopf hinzufügen.

9. So immer weiter flechten, dabei darauf achten, dass man immer nur sehr gleichmässig dünne Strähnen zum Zopf hinzufügt und möglichst nur die letzen Zentimeter der neuen Strähnen einflechtet.

10. Den Zopf mit einem kleinen Zopfgummi schließen.

11. Dasselbe mit der anderen Kopfhälfte machen und dabei darauf achten, dass die Zöpfe ungefähr gleich lang werden.

12. Die Spitzen der zöpfe umfalten und am Zopf selbst feststecken, so wie auf dem Foto.

13. Für Kürzeres Haar (ab bsl): Nun werden die beiden Zöpfe von außen nach innen gefaltet und am Hinterkopf zusammengesteckt, entweder mit Bobby pins oder einer kleinen Spange.

Für Haare ab 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> optional: Die beiden Zöpfe werden am Hinterkopf zusammengesteckt (da wo man anfängt die lockeren Strähnen aufzunehmen) und dann werden die Zopfenden nach oben gefaltet und an der selben Stelle ebenfalls festgesteckt. Ich fand es am einfachsten, das mit einer Spange (in meinem Fall eine m-flexi) zu machen. Man hat letztlich vier Zopfteile in der Spange liegen v.l.n.r.: Linker am Kopf liegender Zopf, linkes Zopfende, rechtes Zopfende, rechter am Kopf liegender Zopf. Spange zu.

14. Kürzere Variante: Nun die Zöpfe auch unten so zusammenstecken, dass man die umgefalteten Enden nicht mehr sieht, die liegen dann unterm Zopf auf dem Rücken. Die Langhaar-Variante ist da ein bisschen Spitzenschubber-freundlicher.

15. Auch entlang der Mitte die beiden Zöpfe mit bobby pins zusammenstecken, damit der Zopf nicht aufklappt.

Ich hoffe das war so ein bisschen verständlich, fragt sonst gerne nochmal nach.

Hier ein beispiel von mir, allerdings mit Kordeln gemacht. Kann ich aber nicht empfehlen, da dir immer einen gewissen rechts- oder linksdrall haben und das ganze dadurch verziehen
Zuletzt geändert von Víla am 08.02.2015, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Defekte Bildlinks entfernt
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
BohemianRhapsody
Beiträge: 210
Registriert: 13.08.2010, 15:51

#6 Beitrag von BohemianRhapsody »

Boah!! :shock:

Ich war so begeistert, dass ich's auch gleich probieren musste (allerdings die bsl variation) .
Sah aber mehr aus wie ...ähm, naja auch egal
Aber deine Kordelversion siehr trotz rechts- oder linksdrall immer noch gut aus!
1cMii, drei Haare schaffen's zum Knie
Bild
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

#7 Beitrag von Hillie »

Wow! :shock:

Ich finde deine gekordelte Variante viel, viel schöner als die geflochtene. Sieht unglaublich toll aus! Vorallem, weil es so locker ist… tolle Frisur!
Leider sind meine Haar noch viiiiiieel zu kurz dafür :(
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#8 Beitrag von nightstar »

Werd ich bei Gelegenheit ausprobieren! Danke vielmals für die Anleitung! :knuddel:
Benutzeravatar
Eulennest
Beiträge: 45
Registriert: 03.05.2010, 18:59

#9 Beitrag von Eulennest »

Boahh, das sieht aber auch toll aus!!!

Die werd ich gleich mal für den Weihnachtsabend üben :holzhacker: :naegel:


lg Eulennest
2C-3A Mii (Umfang 9cm) mittelbraun
Schulterlang
erste Ziele BSL, Midback
Benutzeravatar
Wildkatze
Beiträge: 265
Registriert: 25.11.2010, 18:38

#10 Beitrag von Wildkatze »

Wow...einfach nur gigantisch.
Gekordelt sieht der gleich noch viel schöner aus. Meine Haare sind dafür leider zu kurz. Dadurch das der so locker geflochten wird, würden bei mir wohl schon nach kurzer Zeit die Strähnen aus dem Zopf fallen. :cry:
2bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Wird morgen nachgebaut! *nicknicknick*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#12 Beitrag von Zoey »

Oooh Eloa du bist die Beste!
Super Anleitung, ich geh jetzt mal flechten!
:yippee:
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#13 Beitrag von Zoey »

Ok hier mal zur allgemeine Belustigung, das hat ja mal gar nicht funktioniert; :lol:
Es ist echt schwer das an sich selbst zu bauen, aber ich weiß zumindest wie es funktionieren sollte.
Bild

Uploaded with ImageShack.us

So ich drösel mal meine Fingerknoten auf,..
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#14 Beitrag von Maureen »

So schön zum Anschaun :shock:, aber ich probiers erst gar nicht. Da ist Haar-Frust vorprogrammiert. :oops:
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Rabiata »

ich würde die auch zu gerne nachbauen!!!
aber hab meine Haare grade erst vom Waschen entwirrt.. :roll:
und ich bin doch ein Classics und Lace Braid Legastheniker... :shock:
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Antworten