Haare schwarz mit PHF: Indigo

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#526 Beitrag von Satine »

Angeregt durch den Henna Gloss Thread hab ich mal nach Indigo Gloss gegoogelt und bin tatsächlich fündig geworden: die häufigste Methode ist wohl, 1 TL Indigo mit 1 TL Condi vermischen, im feuchten Haar verteilen und 1h drin lassen. Soll abdunkeln und Rotstich reduzieren. Auf nicht gehenntem Haar geht es leichter wieder raus als auf gehenntem. Schonmal jemand getestet? Eventuell werd ich's mal ausprobieren, hab ja noch Indigo da.
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#527 Beitrag von Sirja »

Ich hab bei Indigo-Färben immer die Erfahrung gemacht, daß alles, was man zusätzlich dazugegeben hat, die Färbewirkung des Indigos reduziert hat. Also Konditioner, Öl etc immer auf Kosten der Haltbarkeit und der Intensivität gegangen ist.

Trotzdem kann man es ja machen, denn wenn man die Haare schwarz färbt, sie hinterher aber strohig und trocken sind, ist ja auch doof.

Ich habs aber dann doch immer so gemacht, daß ich zuerst gefärbt habe, dann gaaanz gründlich ausgewaschen, und dann hinterher gepflegt habe. Bei mir war Pflege meist nur Öl, aber ab und an habe ich auch mal mit etwas Konditioner nachgeholfen.

Dadurch hatte ich das Problem mit dem Abfärben ganz gut reduziert
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#528 Beitrag von Satine »

Ja, ich weiß. Aber ich dachte, ich probier's einfach mal aus. Die Haare sind allerdings noch feucht, und das Indigo braucht ja eh immer noch 1-2 Tage, bis es "fertig" ist. Na, mal sehen, wie's morgen ausschaut.
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#529 Beitrag von Draculinchen »

Also ich färbe immer so effizient wie möglich.

Meine Ausgangsfarbe ist mittel bis hellbraun mit 15 % grau.

Hier mal meine PHF-Routine

Sie ist ausgelegt auf maximale Farbe und maximale Haltbarkeit

-Haare mit Shampoo und Natron waschen, nicht rinsen, keine Spülung
-Walnussblättertee kochen, 5 min ziehen lassen, Henna damit anrühren
-nach 30 Minuten Zucker zugeben und Henna auf den Ansatz und Reste in die Längen
-Henna mit Wasser ausspülen und trocknen lassen
-Indigo mit Zucker anrühren und auf den Ansatz packen, Reste in die Längen
-Indigo mit Wasser ausspülen und 3 Tage warten
-Basler neutrale Vollpackung (ph 2,8 ) drauf und dann CO Wäsche, Essigrinse

So blutet das Indigo kaum aus und hält viel länger.

Die Vollpackung wirkt wie das Lock bei Chemiefarbe und sorgt dafür dass das Indigo bestmöglich im Haar haftet

Der Zucker sorgt für cremigere Farbe, ansonsten hat der keine Weitere Funktion.

Ich bekomme damit einen fast schwarzen Ansatz und alles was mehr als eine Behandlung hatte ist schwarz.

Vielleicht hilft es ja der ein oder anderen, weil ja doch immer mal wieder Leute jammern, das die ihre Haare mit Indigo nciht schwarz bekommen. Es wird mit der Methode ein warmes Schwarz.

Meine Haare sind dann auch nciht ausgetrocknet oder so, aber ich mache auch bei der Wäsche vor der Shampoo-Natron-Wäsche eine Intensivkur.
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#530 Beitrag von Bastet »

Draculinchen, wie lange lässt Du jeweils Henna und Indigo einwirken?
Was bringt der Walnußblättertee im Gegensatz zu normal angerührtem Henna(also mit heißem Wasser)?

Ansonsten mach ich recht ähnlich wie Du und hab damit eigentlich so gut wie immer ein gutes Farbergebnis.

Grüßle! :-)
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#531 Beitrag von Draculinchen »

Ich lasse jeweils 2 Stunden einwirken. In Verbindung mit dem Heat Wrap reicht das. Den erwärme ich alle 30 Minuten neu in der Mikro.

Der Walnussblättertee mildert bei mir das orange ab, so dass die fertige Farbe nur einen leichten Rotstich aufweist der eher ins Purpur geht und eben nciht ins Kupferrot.
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#532 Beitrag von Bastet »

Interesant! nur 2 Stunden?! ich muss immer mind. 3-4Stunden jeweils einwirken lassen.
Ich pack alles in Frischhaltefolie und unter eine Wollmütze(sexy :lol: )

Danke für den Tipp!
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#533 Beitrag von Draculinchen »

Ja, die Wärme ist da sehr hilfreich. :D
Benutzeravatar
Hexegame
Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2010, 19:47
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#534 Beitrag von Hexegame »

Wo bekomme ich denn den Heat Wrap, möglichst in D?

Ich glaube, ich muss mich auch endlich mal an Indigo pur trauen, meine NHF ist schwarzbraun, nehme im Moment immer phf schwarz, ab und zu mal nur Henna und 2 Tage später schwarz um das schwarz haltbarer zu machen. Meine Haare sind auch immer ganz gut schwarz, am Ansatz aber schnell eher so blasses schwarz...
Könnte mal nur Indiso Abhilfe schaffen?
Diese neutrale Vollpackung...Darm schleich ich auch schon ne Weile rum... :wink: :oops:
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#535 Beitrag von Draculinchen »

Leider nicht in Dtl. aber zumindest in UK (kein Zoll) Hier bei ehaircare

Vielleicht hilft es dir ja trotzdem, soweit ich weiß liefern die nach Dtl. Bin in UK, daher weiß ich es nicht sicher.
Hello_Kitty_xx
Beiträge: 227
Registriert: 16.10.2009, 14:54
Wohnort: nähe Stuttgart

#536 Beitrag von Hello_Kitty_xx »

Huhu :D

alsoo ich möchte meine Haare nachdem ich nun ein halbes Jahr chemisch rot war mit PHF schwarz bekommen.
Ich habe auch recht dunkle Haare so ein sehr dunkles Braun mit Rotstich von Natur aus zur zeit eben mit mehr Rotstich^^.

Allerdings möchte ich zu dem schwarz eine dicke blaue Strähne am Nackenansatz :D

Die müsste ich dann natürlich blondieren.

Kann ich erstmal komplett mit Indigo färben und das dann mit "wegblondieren" oder wie decke ich die Strähne am besten ab?

LG Kitty
***2013 erstmal Stufen (teilweise) raus***
Steiss: 93 cm
pre Klassik: 100 cm
Klassik: 110 cm
1c - 2aFii nach Fia, 7 cm umfang, 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte
Benutzeravatar
Risalis
Beiträge: 532
Registriert: 12.07.2010, 15:21
Wohnort: Berlin

#537 Beitrag von Risalis »

Soweit ich dass jetzt überall gelesen habe ist Indigo mit Blondierung überhaupt nicht wegzubekommen. Teilweise habe ich sogar gelesen, dass es dadurch eher noch mehr fixiert wird.
PHF und Blondierung ist immer mit Vorsicht zu genießen, zumal Indigo ja auch zu allen möglichen Farbstichen neigt, gut grün, blau oder grau sollten dich ja nicht stören wenn du die Strähne eh blau haben willst, aber ich würde dir wärmstens ans Herz legen, Indigo NICHT zu blondieren ;)
1cMii (6cm)
BSL, Midback, Taille, Hüfte, Steiß, Wildschwein
Wildschwein-NHF unterwegs seit August 2010
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#538 Beitrag von Bea »

Sehe ich auch so. Indigo läßt sich nicht blondieren, allenfalls wird es grün oder verändert sich gar nicht. Ich spreche/schreibe aus Erfahrung. :wink:
Schließe aber nicht aus, daß die Folgen von Blondierversuchen auf indigobehandeltem Haar unter Umständen verheerender ausfallen könnten... :?
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Krystal
Beiträge: 973
Registriert: 06.09.2007, 08:57
Wohnort: Burghausen

#539 Beitrag von Krystal »

Ich habe meine Längen auch nicht blondiert gekriegt, aber die Honigmethode hat bei mir das Schwarz super aufgelöst, bis es schließlich ockerbraungelb war :)
1aFii (8 cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 128 cm 01.04.2011

Tagebuch und so Kram
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#540 Beitrag von Herenya »

Ich hab letztens auch mal wieder eine Strähne blondiert. Indigo hab ich jetzt seit einem dreiviertel Jahr nicht mehr benutzt. Die Blondierung hab ich 1 Stunde (ja, ich war mutig) einwirken lassen. Am Ende waren die Haare dann dunkelpetrolfarben, man hat außer dem hübschen Grünstich kaum einen Unterschied gesehen. Naja, hatte nicht viel anderes erwartet. :roll:

Aber danach habe ich zweimal Farbziehkuren (mit warmem Öl, Honig, Condi und Quark) gemacht und jetzt plötzlich ist besagte Strähne dunkelgoldblond und man sieht einen deutlichen Unterschied zum übrigen Haar. Der Grünstich ist komplett weg. Worans genau liegt, keine Ahnung...vielleicht war es einfach nur Glück. Komplett Blondieren würde ich trotzdem nicht, die Haare der Strähne sind -logischerweise- alles andere als gesund.
Antworten